Welche Wurmkur im Frühjahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    Welche Wurmkur im Frühjahr

    Welche Wurmkur (welches Produkt) verabreicht ihr im Frühjahr, bevors wieder auf die Koppel geht? Und wenns geht auch ne kleine Erklärung, warum diese Wurmkur geeignet ist.

    Meiner hat im Dezember die Equimax bekommen.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • Calvada
    • 11.06.2009
    • 1377

    #2
    Man sollte den Wirkstoff der Wurmkuren jährlich wechseln um Residenzen zu vermeiden. Von daher würde ich dir eine mit dem Wirkstoff Makrozyklische Laktone empfehlen : Ivermectin (z.B. Eraquell, Ivomec P, Diapec,
    Furexell)
    oder Moxidectin (z.B. Equest), wobei Equest nichts ist für trächtige Stuten oder Fohlen die jünger sind als ein 1/2 Jahr.
    Ich gebe im Frühjahr Eraquell
    Zuletzt geändert von Calvada; 22.01.2010, 13:58.
    Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      #3
      Grundsätzlich ist bei der Entwurmung der Wirkstoff entscheidend und nicht das Mittel.

      Um Resistenzen zu vermeiden müssen eben diese Wirkstoffe gewechselt werden. Eine 4-malige Entwurmung pro Jahr und erwachsenem Pferd wäre zu empfehlen.

      I Frühjahr (April/Mai):
      Wirkstoff - 1. Pyrantel (z.B. Banminth) / 2. Ivermectin (z.B. Ivomec) / 3. Praziquantel (z.B. Equimax = Ivermectin + Pranziquantel)

      II. Anfang Juli:
      Wirkstoff - 1. Pyrantel (z.B. Banminth) / 2. Ivermectin (z.B. Ivomec) / 3. Fenbendazol, Mebendazol (z.B. Panacur)

      III. 6 - 8 Wochen später:
      Wirkstoff - 1. Pyrantel (z.B. Banminth) / 2. Ivermectin (z.B. Ivomec) / 3. Fenbendazol, Mebendazol (z.B. Panacur) / 4. Praziquantel (z.B. Equimax = Ivermectin + Pranziquantel)

      IV. Mitte bis Ende November:
      Wirkstoff - Ivermectin (z.B. Ivomec - auch geeignet für trächtige Stuten!)


      Wirkstoffguppe
      Benzimidazole:
      (Wirkstoff: Fenbendazol (z.B.Equiworm o. Panacur), Febantel (Rintal) u. Mebendazol (z.B. Telmin))
      Benzimidazole wirken gegen die meisten Rundwürmer bei Pferden. Gegen den zwergfadenwurm der Fohlen wirken sie nur teilweise.
      50% bis 70 % der 'Kleinen Palisadenwürmer (Stronglyiden)sind mittlerweile resistent gegen Benzimidazole. Sie haben eine gute Verträglichkeit und das Nebenwirkungspotetial ist verschwindend gering.


      Wirkstoffguppe
      Pyrantel:
      (Wirkstoff: Paratelembonat wirkt ähnlich den Benzimidazolen)
      Paratelembonat wird fast nicht im Darm resorbiert. Es kann somit dort direkt auf die Würmer wirken. Es tötet nur erwachsene Wüprmer und nur zum Teil die Eier.
      Da es fast nicht in den Blutkreislauf gelangt, besteht kein nenneswertes Risiko. Es kann sogar mehrfach überdosiert werden.

      Wirkstoffguppe
      Ivermectine:
      (Wirkstoff: Ivermectin (z.B. Equalan o. Furexel o. Ivomec P o.Equell o.Eraquell o. Paramectin o.Equimectrin o.Noromectin o Silvermec)
      Ivermectin gegen die meisten Rundwürmer, Lungenwürmer, Zwergfadenwurm, kleine Palisadenwürmer, Pfriemenschwämze, Spulwürmer, Rollschwänze, Mikrofilarien, Magendasseln.
      Der Wirkstoff sorgt für eine Abtötung der Parasiten durch schlaffe Lähmung. Er verteilt sich im gesamten Körper, ist aber biologisch hoch verträglich. Damit lassen sich die frei im Körper wandernden Würmer abtöten.

      Wirkstoffguppe
      Moxidectin:
      Moxidectin, die Wirkungsweise entspricht die des Ivermectin, aber die Wirkungsdauer ist durch eine verzögerte Freisetzung aus dem Fettgewebe länger. Dieses längere Wirkungsspektrum soll dazu führen, dass 3 Entwurmungen pro Jahr ausreichen. Moxidectin ist als einziger Wirkstoff in der Lage, in der Darmwand schlafende Larven der kleinen Palisadenwürmer zu töten.

      Mittel: Equest (Moxidectin), wirkt ca. 90 Tage!!!
      Auch geeignet für trächtige Stuten!

      Wirkstoffguppe
      Doramectin:
      Doramectin, die Wirkungsweise und das Wirkungsspektrum entspricht der des Ivermectin.

      Mittel: Dectomax (Doramectin)

      Wirkstoffguppe
      Praziquantel:
      Praziquantel, zur Bekämpfung von Bandwürmern.

      Mittel: Droncit, nur gegen Bandwürmer!!! (Praziquantel), Equimax (Praziquantel + Ivermectin)
      Zuletzt geändert von Sir Alfred; 22.01.2010, 15:44.

      Kommentar

      • Sir Alfred
        • 19.02.2007
        • 2054

        #4
        Zitat von newbie Beitrag anzeigen
        Welche Wurmkur (welches Produkt) verabreicht ihr im Frühjahr, bevors wieder auf die Koppel geht? Und wenns geht auch ne kleine Erklärung, warum diese Wurmkur geeignet ist.

        Meiner hat im Dezember die Equimax bekommen.
        Wenn Du also im Dezember 'Equimax' (Wirkstoff: Ivermectin + Pranziquantel)gegeben hast, solltest Du um Resistenzen vorzubeugen und um ein größeres Wirkungsspektrum abzudecken, im Frühjahr z.B. den Wirkstoff 'Pyrantel' (z.B. Banminth) verabreichen.
        Dann Anfang Juli wieder 'Ivermectin' (z.B. Ivomec), 6-8 Wochen später 'Fenbendazol, Mebendazol' (z.B. Panacur) und November/Dezember wieder 'Ivermectin + Pranziquantel' (z.B. Equimax) etc.....

        ...und evtl. mal 'Ivermectin' gegen 'Doramectin' (z.B. Dectomax) austauschen ;-)
        Zuletzt geändert von Sir Alfred; 22.01.2010, 15:11.

        Kommentar

        • Calvada
          • 11.06.2009
          • 1377

          #5
          Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
          Wenn Du also im Dezember 'Equimax' (Wirkstoff: Ivermectin + Pranziquantel)gegeben hast, solltest Du um Resistenzen vorzubeugen und um ein größeres Wirkungsspektrum abzudecken, im Frühjahr z.B. den Wirkstoff 'Pyrantel' (z.B. Banminth) verabreichen.
          Dann Anfang Juli wieder 'Ivermectin' (z.B. Ivomec), 6-8 Wochen später 'Fenbendazol, Mebendazol' (z.B. Panacur) und November/Dezember wieder 'Ivermectin + Pranziquantel' (z.B. Equimax) etc.....

          ...und evtl. mal 'Ivermectin' gegen 'Doramectin' (z.B. Dectomax) austauschen ;-)
          Wir wechseln den Wirkstoff nicht ständig, sondern jährlich
          Mein TA empfiehlt es ähnlich der Pferdeklinik Bieberstein, den Wirkstoff nicht ständig, sondern im jährlichen Rythmus zu wechseln.

          Siehe dazu-->

          Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

          Kommentar

          • Dickerchen
            • 20.10.2009
            • 470

            #6
            Ja, so, wie Calvada es macht, halte ich es auch. Nach neueren Erkenntnissen soll man den Wirkstoff nicht jedesmal, sondern jährlich wechseln. Noch vor wenigen Jahren war die Empfehlung von Mal zu Mal zu wechseln. Ist aber überholt. Darüber gibt es auch Dissertationen, insbesondere auch zur Entwurmung von Fohlen und tragenden Stuten. Da hat sich einiges getan in der Forschung. Leider wissen selbst viele Tierärzte nicht darüber Bescheid. Wobei ich zugeben muß, dass es für einen vielbeschäftigten TA zeitlich auch schwierig ist, sich so weiterzubilden, wie es wünschenswert wäre. Jüngere machen sich oft noch die Mühe, viele "alteingesessene" leider nicht. Dies betrifft ganz besonders die Bereiche Fütterung, Impfungen und Wurmkuren. In diesen Bereichen ist man manches Mal besser beraten, sich selbst schlau zu lesen, als alles "so wie immer" zu machen.

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4752

              #7
              ja so kenne ich das mitlerweile auch von meinen TA, nur noch 1mal jährlich wechslen, machte man früher
              anders
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar

              • Sir Alfred
                • 19.02.2007
                • 2054

                #8
                Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                ja so kenne ich das mittlerweile auch von meinen TA, nur noch 1mal jährlich wechslen, machte man früher
                anders
                O.K. ...und wie ist es dann mit den Parasiten die von einem Wirkstoff pro Jahr überhaupt nicht abgedeckt sind ???

                ..wenn man es früher anders machte, worin liegt dann jetzt der Vorteil nur einen einzigen Wirkstoff über einen Zeitraum von ca. 12 Monaten einzusetzen?

                Gibt es einen LINK zu solch einer Dissertation oder zu einem Forschungsergebnis mit diesen 'neuen Erkenntnissen'?
                Zuletzt geändert von Sir Alfred; 22.01.2010, 22:53.

                Kommentar

                • Lindenhof
                  • 17.11.2004
                  • 2253

                  #9
                  Laut Studie des Tiergesundheitsdienstes ( http://www.tsk-bw.de/Tiergesundheitsdienste/pgd.php - Merkblatt Parasitenbekämpfung) sind die modernen Wurmkuren mit Ivermectin bzw. Moxidectin hochwirksam. Im Gegenzug dazu haben Wurmkuren mit den Wirkstoffen Pyrantelembonat bzw. Benzimidazole erstens nur eine eingeschränkte Wirksamkeit (d. h. teilweise gibt es auch entsprechende Resistenzen), zudem außerdem nur eine Wirkungsdauer von vier Wochen. Sprich: Man müßte theoretisch alle vier Wochen erneut entwurmen.

                  Bei einem Seminar für Fohlenaufzuchtsställe hat der Tiergesundheitsdienst erklärt, dass es bei den modernen makrozyklischen Laktonen nicht mehr notwendig ist zu wechseln: Ivermectin hält gut seine 12 Wochen vor, Moxidectin gar 16 Wochen, da es im Gewebe eingelagert wird. Wir entwurmen nun mit Ivermectin - im Frühjahr und Herbst wird eine Wurmkur wie Equimax eingesetzt, da hier auch zusätzlich Praziqantel enthalten ist, das gegen Bandwürmer wirkt. Die Larven hierfür werden nämlich durch die Moosmilbe übertragen, die über die Grasaufnahme auf den Wiesen aufgenommen werden. Somit gehen wir auf Nummer sicher und entwurmen die Pferde so, daß sie kurz vor Weideauftrieb entwurmt werden. Die Weiden erhalten zudem noch rechtzeitig Kalkstickstoff, der auch antiparasitär wirkt. Der Tiergesundheitsdienst nimmt bei den Aufzuchtbetrieben regelmässig Kotproben, um zu überprüfen, wie der Status bei den jeweiligen Entwurmungen ist. Bei uns war bisher alles sehr zufriedenstellend - auch wenn die nächste Wurmkuren anstanden...

                  Moxidectin (ist in Equest bzw. Equest Pramox enthalten) ist wie gesagt auch eine sehr gute Alternative - allerdings ist das Problem für uns, dass es auf 575 kg Lebendgewicht ausgelegt ist - und wir sehr große Pferde auf unserem Betrieb haben, wo wir damit nicht hinkommen würden. Und da dabei Kadidaten sind, die sich GARANTIERT nicht eine zweite hinterherschieben lassen würden (sind nicht unsere eigenen ), warte ich darauf, dass der Hersteller irgendwann doch seine Wurmkurmenge pro Applikator erhöht...
                  Zuletzt geändert von Lindenhof; 23.01.2010, 07:07.
                  www.lindenhof-gstach.de

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #10
                    Hallo,

                    ich halte es wie Sir Alfred und Lindenhof, aus den von beiden schon genannten Gründen.

                    Mir erschließt sich die Logik der gleichen Wurmkur im Jahr um´s Verrecken nicht, vor allem deshalb, weil bei den meisten die Wirksamkeit gegen den Bandwurm nicht gegeben ist.

                    Vor gut 10 Jahren habe ich den kompletten Bestand das erste Mal gegen Bandwurm behandelt, da gab es noch nicht mal ein Bandwurmmittel speziell für Pferde. Wir mußten auf das Schaf-Mittel zurück greifen, und Ihr wollt nicht wissen, was ich in den Haufen gefunden habe... Seitdem wird bei mir mindestens ein Mal jährlich ein Mittel gegeben, das den Bandwurm vernichtet und in den Haufen finde ich seit dem nix mehr in Sachen Bandwurm.

                    Wie groß die Bandwurm-Problematik beim Pferd ist kann man auch daran erkennen, daß Mittel dagegen "erfunden" worden sind. Den Akt macht niemand aus Jux und Tollerei - mein TA (55 Jahre alt) hat mir erzählt, daß er im Studium noch gelernt hat Pferde hätten keine Bandwürmer...

                    Viele Grüße, max-und-moritz
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Calvada
                      • 11.06.2009
                      • 1377

                      #11
                      Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      i

                      Mir erschließt sich die Logik der gleichen Wurmkur im Jahr um´s Verrecken nicht, vor allem deshalb, weil bei den meisten die Wirksamkeit gegen den Bandwurm nicht gegeben ist.



                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Da der Wirkstoff im jährlichen Rhythmus gewechselt werden sollte, wird bei
                      der Sommerkur der gleiche Wirkstoff / das gleiche Präparat wie bei der
                      Frühjahrskur eingesetzt. Zusätzlich sollte jedoch noch eine Bekämpfung
                      gegen Bandwürmer erfolgen. Der dafür benötigte Wirkstoff lautet
                      Praziquantel.
                      Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                      Kommentar

                      • Sir Alfred
                        • 19.02.2007
                        • 2054

                        #12
                        Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
                        .....Wir entwurmen nun mit Ivermectin - im Frühjahr und Herbst wird eine Wurmkur wie Equimax eingesetzt, da hier auch zusätzlich Praziqantel enthalten ist, das gegen Bandwürmer wirkt. ....... Bei uns war bisher alles sehr zufriedenstellend - auch wenn die nächste Wurmkuren anstanden...
                        Entwurmt Ihr also nur im Frühjahr und im Herbst, als 2x pro Jahr?

                        P.S.: Ich hab ja mal irgendwo gelesen das sich die Bandwurmproblematik bei Pferden bei Vorhandensein von Eseln im Bestand wesentlich erhöht...warum wieso hab ich allerdings vergessen??!!
                        Zuletzt geändert von Sir Alfred; 23.01.2010, 09:49.

                        Kommentar

                        • Calvada
                          • 11.06.2009
                          • 1377

                          #13
                          Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                          Entwurmt Ihr also nur im Frühjahr und im Herbst, als 2x pro Jahr?
                          Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Natürlich entwurmen wir und auch Lindenhof auch viermal im Jahr, aber 2 x auch gegen Bandwürmer ! Vielleicht solltest du den einen oder anderen eingestellten Link auch mal aufmachen
                          Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                          Kommentar

                          • aikenasou
                            • 13.03.2008
                            • 540

                            #14
                            Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
                            Laut Studie des Tiergesundheitsdienstes ( http://www.tsk-bw.de/Tiergesundheitsdienste/pgd.php - Merkblatt Parasitenbekämpfung) sind die modernen Wurmkuren mit Ivermectin bzw. Moxidectin hochwirksam. Im Gegenzug dazu haben Wurmkuren mit den Wirkstoffen Pyrantelembonat bzw. Benzimidazole erstens nur eine eingeschränkte Wirksamkeit (d. h. teilweise gibt es auch entsprechende Resistenzen), zudem außerdem nur eine Wirkungsdauer von vier Wochen. Sprich: Man müßte theoretisch alle vier Wochen erneut entwurmen.
                            Ich will hier keine Grundsatztdiskussion weiterführen, aber ich habe eine Verständnisfrage:

                            Eigentlich bleiben einem dann ja nur noch folgende Wirkstoffe:
                            -Ivermectin
                            -Moxidectin
                            -Praziquantel (welches im vor und nach dem Weideauftrieb also Frühjahr und Herbst zusätzlich gegen Bandwürmer gegeben wird)

                            Also wechselt ihr jährlich Ivermectin und Moxidectin (welches das "Gewichtsproblem" hat)?


                            Ich finde folgenden Link ganz hilfreich:
                            Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                            Kommentar

                            • Sir Alfred
                              • 19.02.2007
                              • 2054

                              #15
                              Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
                              DANKE ...für diesen LINK auf dieses aufschlussreiche Merkblatt



                              ZUSAMMENFASSUNG:

                              Als sehr Effektiv hat sich folgendes Vorgehen bewährt:

                              Frühjahr: behandeln gegen Rundwürmer
                              Ivermectin bzw. Moxidectin

                              Juni/Juli: behandeln gegen Rundwürmer + Bandwürmer (Kombi)
                              Ivermectin + Pranziquantel

                              August/September: behandeln gegen Rundwürmer
                              Ivermectin bzw. Moxidectin

                              Oktober/November: behandeln gegen Rundwürmer + Bandwürmer + Magendasseln (Kombi)
                              Ivermectin + Pranziquantel

                              Eventuell kann im Januar eine weitere Entwurmung sinnvoll sein.

                              Achtung: Bei Verwendung eines Wurmmittels der Wirkstoffgruppe der Benzimidazole (Wirkstoff: 'Pyrantel' (Banminth) / 'Fenbendazol' (Panacur) etc.)evtl. Resistenzen beachten und Wurmkur alle 4 Wochen erneuern!



                              Fohlen und junge Pferde müssen wesentlich häufiger entwurmt werden:
                              1. Erste Behandlung: 1 - 3 Wochen nach der Geburt
                              2. Bis Ende erster Weidesommer: alle 2 - 8 Wochen
                              3. Bis Ende zweites Lebensjahr: alle 6 - 8 Wochen
                              4. Bis Ende drittes Lebensjahr: alle 8 Wochen
                              5. Danach: wie erwachsene Pferde
                              Zuletzt geändert von Sir Alfred; 23.01.2010, 10:32.

                              Kommentar

                              • Dickerchen
                                • 20.10.2009
                                • 470

                                #16
                                Ich entwurme z.Zt. (also dieses Jahr) mit Equest (Moxidectin). Zusätzlich mache ich 1 x jährlich eine Wurmkur gegen Bandwürmer mit Droncit. Ich trenne die Kur gegen Bandwürmer von den anderen, da ich die chemische Belastung für das Pferd sonst als zu hoch erachte. In Equimax sind beide Wirkstoffe vereint, was für den Besitzer natürlich bequemer ist. Verträglicher für das Pferd erscheint mir jedoch eine getrennte Verabreichung der Bandwurmkur etwa 4 Wochen nach der normalen Wurmkur.
                                Bei ältern Pferden reicht es, wenn man 3 x im Jahr mit Moxidectin (Equest) entwurmt. Moxidectin hat eine um einen Monat verlängerte Wirkungsdauer als Ivermectin.

                                Kommentar

                                • Calvada
                                  • 11.06.2009
                                  • 1377

                                  #17
                                  aikenasou, wir wechseln den Wirkstoff Ivermectin und Moxidectin sowie Pyrantel jährlich ab und geben 2 x im Jahr den entsprechenden Wirkstoff + Praziquantel als Kombipackung! Bei trächtigen Stuten muss man halt bei dem Moxidectin ein wenig aufpassen, wann man es gibt und in dem Jahr mit Pyrantel halt einfach öfter entwurmen.
                                  Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                                  Kommentar

                                  • aikenasou
                                    • 13.03.2008
                                    • 540

                                    #18
                                    @ Calvada: thanks, hab´s jetzt verstanden!

                                    Zitat von Dickerchen Beitrag anzeigen
                                    Ich entwurme z.Zt. (also dieses Jahr) mit Equest (Moxidectin). Zusätzlich mache ich 1 x jährlich eine Wurmkur gegen Bandwürmer mit Droncit. Ich trenne die Kur gegen Bandwürmer von den anderen, da ich die chemische Belastung für das Pferd sonst als zu hoch erachte. In Equimax sind beide Wirkstoffe vereint, was für den Besitzer natürlich bequemer ist. Verträglicher für das Pferd erscheint mir jedoch eine getrennte Verabreichung der Bandwurmkur etwa 4 Wochen nach der normalen Wurmkur.
                                    Bei ältern Pferden reicht es, wenn man 3 x im Jahr mit Moxidectin (Equest) entwurmt. Moxidectin hat eine um einen Monat verlängerte Wirkungsdauer als Ivermectin.
                                    Hi, jetzt mal ne Spezifrage:
                                    Der TA dort, wo mein Kleiner momentan steht entwurmnt auch Ivermectin und Droncit getrennt. Allerdings am gleichen Tag.
                                    Wenn man jetzt mal den Praziquantel-Gehalt in der Equimax mit der in Droncit vergleicht ist Droncit deutlich niedriger dosiert.
                                    Equimax: 140mg/g Gel
                                    Droncit: 90mg/g Gel

                                    Kann mir das jemand (vielleicht Tiermediziner) erklären?
                                    Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                                    Kommentar

                                    • Calvada
                                      • 11.06.2009
                                      • 1377

                                      #19
                                      Die empfohlene Dosis ist 1 mg Praziquantel/kg Körpergewicht (KGW).Von daher dürfte der Gehalt in Droncit ausreichend sein. Warum man in Equimax dann so viel Wirkstoff Praziquantel reinpumpt ist mir von daher auch rätselhaft ?!
                                      Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                                      Kommentar

                                      • jule1983
                                        • 18.06.2010
                                        • 58

                                        #20
                                        Ich will jetzt nicht einen extra Thread aufmachen und hoffe auf ein paar Antworten.Ich bin nämlich leicht verwirrt.
                                        Also kurze Aufklärung,eines meiner tragenden Minishettys hat nach Ergebnis eines Blutbildes,Parasiten.Genaue Bezeichnung hat er mir nicht genannt.
                                        Sie wurde aber im Dezember (relativ spät) mit Equimax Gel entwurmt.Nun habe ich Equiworm mit dem Wirkstoff pyrantel besorgt,wollte aber eigentlich noch warten mit dem entwurmen da sie kurz vor der Geburt steht.und das dann danach machen.Ich entwurme immer 3x im Jahr.
                                        Nun hat aber mein TA gesagt ich solle doch von ihm eine Wurmkur kaufen da die Equiworm nicht helfen würde mit dem Wirkstoff Pyrantel.Will er mir jetzt nur ne Wurmkur verkaufen oder ist das richtig??
                                        Die andere tragende Stute,rubbelt sich zur zeit extrem das Fell...ich denke vielleicht hat sie auch irgendwas.
                                        Das komische ist,meine beiden jungen Ponys habe ich mit einer von meinen Wurmkuren entwurmt und die haben nichts.(Also nicht mit der equimax gel) und die haben auch die Wurmkur mit Wirkstoff Pyranthel schon bekommen.
                                        Zuletzt geändert von jule1983; 13.05.2013, 19:48.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        201 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        642 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.849 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X