Pferd nur müde und matt wegen dem Wetter, oder steckt mehr dahinter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    Pferd nur müde und matt wegen dem Wetter, oder steckt mehr dahinter?

    Ist euch auch aufgefallen, dass die Pferde momentan irgendwie matt wirken?
    War gestern völlig panisch, nachdem ich meine Stute liegend angetroffen habe. Sonst kommt sie auf Zuruf, diesmal hat sie nach 5x rufen erstmal nur den Kopf bewegt. Danach aufgestanden und zog abwechselnd die Hinterbeine hoch, als würde sie auskeilen wollen, aber ohne auszukeilen.
    Erstmal kurz angeschaut, konnte nichts feststellen, also weiter abgeäppelt, kaum dreh ich mich um, liegt meine Stute schon wieder. Wurde vom Wallach aufgescheucht, ging zum Heuballen und fraß ganz langsam und mit langen Zähnen, 3min später lag der Kopf auf dem Ballen und sie schlief...nach mehrmaligem Ansprechen reagierte sie...zwischendurch stand sie dann mit extrem hängendem Kopf herum, Augen immer zusammengekniffen und Nüstern hochgezogen. Dazu immer wieder dieses Beine-heben (aber nicht gegen den Bauch getreten oder so)
    Naja, ich hab erstmal alles sauber gemacht, dann wollte ich sie nochmal gründlich durchgucken, da lag sie auch schon wieder.
    Ich war echt einem Herzinfarkt nahe, so hab ich sie noch nie gesehen.
    Kaum hatte ich sie von den anderen weggeholt gingen die Ohren nach vorn, und sie hüpfte auf der Stelle herum. Darmgeräusche normal, Herz normal, Atmung normal, kein Schwitzen, sie hat geäppelt und gepinkelt, Schleimhäute unauffällig.
    Ich weiß echt nicht, was das sollte? Also außer scheinbar starker Müdigkeit und einem leicht schleppenden Gang war so nichts feststellbar. Der Wallach in der Gruppe ist auch so ähnlich, sehr dösig, frisst weniger und wenn dann langsamer.
    Heute waren sie etwas fitter, haben sich auch gezankt, aber insgesamt trotzdem sehr matt. Ich hoffe momentan, dass es am warmen Wetter liegt?! Eigentlich müsste sie jetzt bald geimpft werden, aber ich weiß nicht, ob das nicht vielleicht momentan zuviel für sie wird?
    Habt ihr auch solche Beobachtungen gemacht?
    Ich werd langsam zum Hypochonder was mein Pferd anbelangt
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    #2
    Ist die Temperatur ok ?

    Bei uns sind die letzten 4 Wochen die Pferde morgens und Abends auf Temperatur gemessen worden, weil wir auf einmal nach und nach weitere Fieberpatienten hinzubekamen.

    Die Tierärzte sagten, das wir nicht der einzige Stall seien.

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3536

      #3
      nee, hatte gestern kein Thermometer zur Hand, werde ich morgen auf alle Fälle auch mal machen. Hab die olle Methode benutzt, Ohren waren kühl

      Gibt es einen Grund bei euch für das Fieber?
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7791

        #4
        Nein, der Infekt konnte noch nicht geklärt werden, soll aber nach Aussage der Tierärzte in mehreren Ställen umgehen.

        Wir hatten Pferde, die hatten Abends noch eine normale Temperatur und am nächsten morgen 40 Grad - einige Stunden später dann wieder knapp über 38.

        Ich würde einfach mal raten, über mehrere Tage (nach Möglichkeit mind. 2 mal am Tag) die Temperatur messen und es nicht bei einer einmaligen Messung bleiben lassen.

        Kommentar

        • Kat
          • 12.05.2004
          • 3536

          #5
          dann muss ich mal meine SB fragen, ob wir uns abwechseln, sonst schaff ich das zeitlich gar nicht.

          Wurde Blut o. ä. genommen und untersucht? Oder wie sieht euer Behandlungs- und Diagnoseplan aus?
          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7791

            #6
            Ja Blutproben sind gezogen worden.

            Zeitweise stand Verdacht auf Druse - aber dieser konnte Gott sei Dank weder im Blut noch per Abstriche nachgewiesen und bestätigt werden.

            Die betroffenden Pferde sind auf Langzeitantibiotika gesetzt worden.

            Betroffen vom Fieber waren Pferde von 1 jährig bis 20 Jährig - man konnte also kein Alterskreis festlegen.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
            17 Antworten
            1.567 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
            5 Antworten
            451 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag muckischnucki  
            Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
            4 Antworten
            484 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Conny2011
            von Conny2011
             
            Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
            0 Antworten
            115 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag MadeleineW  
            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
            1 Antwort
            262 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag remo
            von remo
             
            Lädt...
            X