Milben am Behang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Judith
    • 14.10.2009
    • 11

    Milben am Behang

    Meine Tinkerstute hat schon seid längerer Zeit Milben am Behang.
    Mein TA hat mir ein spezielles Shampoo gegeben was aber gar nichts bringt.
    Hat von euch vielleicht jemand mit was anderem gute Erfahrungen gemacht.
    Bin dankbar für jeden Tip!
  • Lafite
    • 28.12.2007
    • 2740

    #2
    Gegen Milben hilft eigentlich nur Spritzen. Shampoo ist wie bei Hunden eigentlich fast ungeeignet, so habe ich die Erfahrung gemacht.
    Meist entwickelt sich ja auch daraus ne "Milben-Mauke" und das ist dann ganz schön hartnäckig.
    Mein TA hat mal so ne Mischung aufgeschrieben für die Apotheke, da war dann Antibiotika, Kortison und "Milbenzeugs" drin. Weiß aber leider nicht mehr was das genau war.
    Ich gehe mal davon aus, dass Dein Tinker auch Hautprobleme dann hat ?

    Kommentar

    • Auntie Little
      • 02.09.2009
      • 484

      #3
      Soweit ich weiß, hilft Ivomec subkutan gespritzt ganz gut.

      Kommentar

      • Santica
        • 16.02.2009
        • 2216

        #4
        Kannst auch Waschungen mit Sebacil versuchen. Muß nur im Abstand von 1 Woche behandeln. Hat bei unserer Milben Mauke sehr gut geholfen.

        lg,
        santica

        Kommentar

        • royal valentino
          • 25.05.2007
          • 467

          #5
          milben ersticken im öl,mal versuchen mit normalem speiseöl die beine einreiben über mehrere tage

          Kommentar

          • dalowi
            • 27.02.2008
            • 871

            #6
            Erst einmal den Behang vollständig abschneiden/scheren, sonst kommst du da nicht an die Haut ran. In meinem früheren Stall hat die eine Tinkerbesitzerin gar nicht bemerkt, dass sich unter dem tollen Behang massivst Warzenmauke entwickelt hat... Das kriegt die nicht mehr weg. sieht lecker aus...

            Sehr gute Erfahrungen habe ich vor einigen Wochen bei der Milbenmauke meines Paints (viermal hoch weiß - boah, hatte der dicke Beine!) mit Sudocrem (Versandapotheke) gemacht. Erst einmal dick aufgetragen. Nach 2 Tagen mit dem Nadelstriegel soviel weggerubbelt, wie abging - richtig fest rubbeln - und dann wieder reichlich mit Sudocrem eingekremt. Mußt gleich 3 oder 4 250 g-Dosen bestellen. Nach ca. 4-5 Tagen waren die Beine wieder normal dünn und nach 1,5 Wochen war der Mistspuk vorbei. Beine sind wieder schön .

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #7
              Schneiden mus man nicht zwingend, sieht nicht nur blöd aus, sondern juckt vor allem.

              Tinker neigen ja wegen des Behanges immer dazu dass sich da irgendwas einnisten möchte.

              Meine Schwester hat auch entweder Sebacil genommen, oder aber Butox, und das ganze einmal wöchentlich.

              Eine Bekannte pflegt den Behang ca. einmal wöchentlich mit Ballistol.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • tinkertante
                • 24.07.2008
                • 264

                #8
                Hallo Judith,
                den "Spaß" hatte ich bei meiner Tinkerdame vor Jahren auch

                Ewig habe ich dran rumgemacht und nix hat wirklich geholfen, erst als mir ein TA sagte, nur wenn ich sinnvoll bis an die Haut komme und dort behandeln kann, dann kann das was werden. Das Problem ist einfach, dass die Milben dicht an der Haut sitzen und du wegen der vielen Haare gar nicht richtig dran kommst zur Behandlung.

                Habe mir daraufhin eine Schermaschine gekauft und ratzfatz alles abgehobelt. Danach bekam sie einige Tage feuchtwarme Beinwickel, die gleich auch die weißen Krusten aufweichten und die irritierte Haut darunter beruhigten. Danach konnte ich alles prima abknibbeln und mit Salbe und Co. zum Abheilen bringen. Habe von unserer Apothekerin eine super Mauke-Salbe gemischt bekommen, die besonders für die "trockene" Form der Mauke (auch Raspe genannt) super hilft. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit "Untermietern" gehabt. Und auch die MaukeSalbe brauche ich höchstens mal im Sommer, wenn wir eine lange Trockenperiode haben und die Haut sehr strapaziert ist.

                Hin und wieder wasche ich den Behang mit normalem Shampoo und bürste die weißen Borken, die sich gerne am Röhrbein bilden aus, das war es aber auch schon an "Behangpflege".

                Dir viel Erfolg bei der Behandlung der unerwünschten Untermieter


                P.S. Der Behang ist übrigens rasend schnell wunderschön nachgewachsen und ganz schnell war vergessen, dass sie einige Wochen ziemlich doof aussah mit ihren geschorenen Beinen - aber es hat geholfen und das allein zählt!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Schwarzeschönheit, 02.09.2025, 17:03
                1 Antwort
                162 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Erstellt von Pusteblume05, 25.08.2025, 10:12
                6 Antworten
                242 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Pusteblume05  
                Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                17 Antworten
                1.628 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                5 Antworten
                470 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag muckischnucki  
                Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                4 Antworten
                698 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Conny2011
                von Conny2011
                 
                Lädt...
                X