Erguß im Kniegelenk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    Erguß im Kniegelenk

    Hallo,

    eines meiner Pferde ist vor 10 Tagen beim ablongieren vorm Reiten auf relativ harten Hallenboden gestürzt und hat sich eine kleine Abschürfung zugezogen. Pferd lief nach dem Sturz klar und wurde nur noch leicht vorwärts-abwärts gearbeitet. Ging absolut taktrein.

    Am nächsten Tag der Schock: Megadickes Bein, Pferd stocklahm

    TA hat geröngt und zum Glück nix feststellen können. Er behandelte auf Phlegmon mit Antibiose und Cortison. Das Bein wurde auch deutlich dünner. Nach 4 Tagen war die Stute lahmfrei und ging auch wieder raus auf den Paddock.

    Gestern waren dann plötzlich hinten beide Beine dick angelaufen im Bereich des Fesselgelenks und noch eine handbreit drüber. Beine sind druckempfindlich. Ebenso ist ganz plötzlich nun ein fetter Erguß im Bereich des Kniegelenk aufgetreten. Die Kniescheibe schwabelt nur so hin und her. Sie ist in diesem Bereich aber nicht schmerzempfindlich.

    Was würdet Ihr machen?

    Meine Überlegungen: (ich komme aus der Humanmedizin)
    - Blutegel setzen
    - pulsierendes Magnetfeld mit Intensivapplikator
    - homöpathische Mittel zur Abschwellung und Anregung des Lymphflusses

    Am liebsten würde ich ja den Bereich kühlen. Weiß aber nicht wie (außer mit Wasserstrahl, aber den würde ich für nicht intensiv genug halten). Zur Ergußreduktion beim menschl. Kniegelenke würde man mit Kühlung und leichter Bewegung arbeiten, damit sich so die herabgekühlte Gelenkflüssigkeit im Gelenk verteilt. Aber wie kriege ich dort ne Kühlmanschette oder Kühlbandagen befestigt?

    Oder würdet Ihr gleich in die Klinik fahren und punktieren?

    Lg,
    santica
  • Yoshi
    • 19.05.2009
    • 346

    #2
    also zum unterstützenden kühlen mit dem schlauch würde ich danach quark draufpacken. kühlt genau so gut wie percutin paste ist aber wesentlich kostengünstiger. also ich bin gegen das punktieren. die infektinsgefahr ist einfach zu groß weil man da ja auch nichts verbinden kann, dass kein dreck reinkommt.
    Ponywallach:

    Petite Filou x Nantano

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3536

      #3
      Kleiner Hinweis am Rande:
      physikalisch einwirkende Mittel wie z.B Magnetfeld oder Lymphdrainagen sollte man nicht bei akuten Entzündungen anwenden.
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
      17 Antworten
      1.527 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
      5 Antworten
      450 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag muckischnucki  
      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
      4 Antworten
      464 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Conny2011
      von Conny2011
       
      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
      0 Antworten
      114 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag MadeleineW  
      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
      1 Antwort
      255 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag remo
      von remo
       
      Lädt...
      X