1/2 Jahr Ruhe - aber wie???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phante
    • 25.04.2009
    • 254

    1/2 Jahr Ruhe - aber wie???

    Liebe Foris,
    die Stute meiner Cousine muss wegen einer Sehnscheidenentzündung ein halbes Jahr ruhen, sprich nur Schritt...
    das hat auch schon eine woche gut geklappt...aber leider ist die stute gar nicht damit einverstanden sich zu schonen.

    was kann meine cousine da machen, spontan haben wir an baldrian oder irgendwelche globolis gedacht...
    bevor wir aber die pferdemedizinbücher wälzen, wollte ich euch mal nach euren erfahrungen, tipps und tricks fragen...

    im vorraus schon mal vielen dank,
    LG
  • Devil's Dance

    #2
    ...aber das Kraftfutter habt ihr doch schon mal auf Null - oder?

    Kommentar

    • Phante
      • 25.04.2009
      • 254

      #3
      ja alles schon runtergefahren...
      aber sie gehört eh zu den pferden die nur wenig kraftfutter brauchen

      Kommentar

      • fredi
        • 24.02.2006
        • 675

        #4
        Komplett weg auf die Weide - das bringt manchmal mehr als das Schritt gehen und Box.

        Kommentar

        • Phante
          • 25.04.2009
          • 254

          #5
          vielen dank schon mal für eure antworten...
          bei uns stehen die pferde den sommer über eh komplett auf der wiese...
          sie hat da jetzt ein kleineres stück abgeteilt bekommen damit sie nicht mit der herde groß rum gallopieren kann...

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #6
            ...ich hab spontan das selbe gedacht wie fredi - ab auf die Weide. Meiner Meinung nach ist es unmöglich ein Pferd ein halbes Jahr in der Box zu halten und Schritt zu führen - ich kenne jedenfalls keines, mit dem das ginge.

            Abgetrenntes Teil auf der Wiese - was macht sie da, wenn die anderen zu weit weg sind oder rennen? Bloß so ein Gedanke, aber Hüpfer auf kleinem Platz und Stops in den Ecken können üblere Folgen haben als ein kurzer Galopp...

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2848

              #7
              das bringt manchmal mehr als das Schritt gehen und Box.

              .....manchmal.....


              Als erstes würde ich zusehen,das sie keinen Sichtkontakt zu anderen Pferden hat,die auf der Koppel rumtoben.Dann am besten zwei bis dreimal täglich führen als einmal.Sorg dafür,das sie ständig was zu fressen hat (engmaschiges Heunetz).
              Zum führen könntest du Valerianaheel ausprobieren.Den Tipp hatte ich damals von Robin hier aus dem Forum.Hat zumindest anfangs noch geholfen.
              Und wenn sie sich gar nicht benimmt,dann müßtest du sie halt dopen mit Sedalinpaste.Das funktioniert auf jeden Fall.
              Ein halbes Jahr finde ich echt lang,aber wenn ihr die ersten Monate durchhaltet,darf sie ja vielleicht dann auf die Koppel...

              Kommentar

              • Timo
                Gesperrt
                • 01.04.2008
                • 2160

                #8
                wenn das Kleingeld stimmt würde ich sie in ein Rehacenter geben. Gibt es schon ab 13,50 pro Tag mit Führanlage und Aquatrainer gegen Aufpreis. Einfach mal den Tierarzt fragen was er dazu meint

                Kommentar

                • Cara67
                  • 07.04.2008
                  • 2482

                  #9
                  schließe mich an: auch Weide

                  Allerdings würde ich sie nicht alleine stellen, sondern unbedingt mit einem ruhigen Vertreter, das gibts doch bestimmt bei Euch?

                  Dann am Besten auch keine Schmerzmittel geben, damit sie selbst merkt was weh tut...

                  Hömöopathisch kann man den Auffaserungsprozeß durch Ruta oder Rhus Tox unterstützen..

                  Kommentar

                  • Warree
                    • 29.05.2009
                    • 309

                    #10
                    Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                    ...ich hab spontan das selbe gedacht wie fredi - ab auf die Weide. Meiner Meinung nach ist es unmöglich ein Pferd ein halbes Jahr in der Box zu halten und Schritt zu führen - ich kenne jedenfalls keines, mit dem das ginge.
                    Doch, meines

                    Die musste tatsächlich 5 Monate in der Box stehen, mit lediglich täglich 5 Minuten Schritt führen am Anfang. Die hatte allerdings auch keine Sehnenverletzung, sondern eine Fissur im Sprunggelenk mit Knochenabsplitterung. Da hätte jeder Hopser dazu führen können, dass der Knochen komplett durchbricht und das wäre es dann gewesen ...

                    Die Stute hat den ganzen Tag Heu zur freien Verfügung gehabt und Äpfel und Möhren bekommen, wenn die anderen Pferde im Stall ihr Kraftfutter bekommen haben. Wenn ich sie geführt habe, hatte ich die Halle für mich alleine, und hab ansonsten viel an ihr rumgeputzt, damit es nicht so völlig langweilig für sie war.

                    Ich hab sie zum Führen weder sediert noch mit Ausbindern verschnürt, und erstaunlicherweise war das ansonsten wirklich nicht schlaftablettige Pferd dabei trotzdem totenbrav - als wüsste sie, worum es ginge. Schmerzmittel hat sie nicht bekommen. Die Verletzung ist ohne bleibende Schäden oder Spätfolgen komplett ausgeheilt, und auch die lange "Standzeit" hat nicht zu anderen Schäden geführt.

                    Kommentar

                    • Neuzüchter
                      • 09.04.2003
                      • 2159

                      #11
                      @laconya
                      Wenn ein Pferd schon stehen muss, was in diesem fall wirklich die Frage ist ob es nicht auf der Weide Schritt gehen kann, dann würde ich es nicht noch mit Einzelhaft strafen. Bei uns bleibt im Zweifelsfall immer ein Gesellschafter mit drin. Wenn das Pferd herde gewohnt ist wird es zumindest zunächst aufgeregt sein und die drehungen in der engen Box sind bei fast allen Gliedmaßenerkranjkungen schlimmer als mal ein paar Trabtritte auf der Weide und wenn die Pferde immer draußen sind also nicht morgens mit Stallmut die Grenzen abrennen - umso besser.
                      Auch Freizeitpferde sin Profis!

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #12
                        .....und wenn die Weidesaison rum ist - einfach auf dem Paddock ein kleines Stück abtrennen - wichtig ist, dass das Pferd die anderen Pferde immer sieht....möglichst Tag und Nacht draußen lassen bis es Ende Dezember zu kalt wird....dann wird wohl auch das halbe Jahr um sein ? wenn das Paddock keinen Unterstand hat - evtl. Paddockboxe - aber es muss immer ein Nachbar in Sichtweite nebendran sein, damit das kranke Pferd sich nicht aufregt....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Phante
                          • 25.04.2009
                          • 254

                          #13
                          wow...
                          vielen vielen dank für die vielen tipps...einfach super...

                          ja hat jetzt erst mal ein rentner pony mit auf die wiese bekommen, das klappt zum glück auch sehr gut...
                          mit dem reha zentrum ist auf jeden fall eine überlegung wert...müssten wir nur mal durchrechnen ob das möglich wäre...

                          aber auch die tipps mit den medis finde wichtig...auch wenn das wirklich die letzte option sein sollte...

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2848

                            #14
                            @laconya
                            Wenn ein Pferd schon stehen muss, was in diesem fall wirklich die Frage ist ob es nicht auf der Weide Schritt gehen kann, dann würde ich es nicht noch mit Einzelhaft strafen. Bei uns bleibt im Zweifelsfall immer ein Gesellschafter mit drin. Wenn das Pferd herde gewohnt ist wird es zumindest zunächst aufgeregt sein und die drehungen in der engen Box sind bei fast allen Gliedmaßenerkranjkungen schlimmer als mal ein paar Trabtritte auf der Weide und wenn die Pferde immer draußen sind also nicht morgens mit Stallmut die Grenzen abrennen - umso besser.

                            ...sie soll nur den Sichtkontakt zu tobenden Pferden vermeiden.Sicherlich nicht den Sozialkontakt komplett unterbinden


                            Grundsätzlich finde ich es aber nicht gut,wenn solche lapidaren Tipps gegeben werden a`la stell sie einfach auf die Wiese....wird schon von alleine werden.
                            Wozu gibt es denn Ultraschallgeräte und überhaupt Tierärzte,wenn viele Tierbesitzer eh alles besser wissen? Keiner von euch kennt das Pferd und seinen individuellen Befund, und doch kommt immer wieder diese allgemeingültige Vorschlag mit "auf die Koppel stellen und nicht hinsehen". Gibt auch genügend Pferde,die sich damit komplett kaputt gemacht haben

                            Kommentar

                            • charlythehorse
                              • 05.01.2009
                              • 11

                              #15
                              seh ich auch so

                              hey hab meine ponystute auch mit ner angerissenen sehne raus gelassen ...das resultat war ein riesen loch in sehne ...70 % der sehne waren durch..es ist so weit gekommen dass sie sich vor schmerzen auf der koppel hingelegt hat aber sobald was los war ist sie wieder aufgesprungen und hat mitgetobt.
                              durch strickte boxenruhe ...nur mit führen auf dem hof geht es ihr jetzt endlich besser.
                              sie verträgt die boxenruhe gut . auf der koppel würde sie sofort wieder voll aufdrehen.
                              das muss man echt pferdespezifisch betrachten... meine ist ein absolutes leittier und mach den anderen das auch deutlich. die kann ich da nicht zu stellen und hoffen dass sie ruhig wird.
                              auch jetzt wo es ihr besser geht zweifel ich stark ob ich es derzeit verantworten kann sie wieder raus zu stellen. wenn die ihre sehne noch mal so kaputt macht und das ist einfach nach nem jahr noch nicht so stabil dann ist schluss dann muss sie eingeschläfert werden.
                              finde es von einigen leuten verantwortungslos was sie machen. ich finde es nicht tiergerecht ein pferd mit schmerzen raus zu stellen. die pferde reagieren nach instink und denken nicht an ihre verletzung!!!
                              damit rikiert man nur dass es nie ausheilt ...
                              und ich höre da echt auf meine tierärztin aus der pferdeklinik ...

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                Hallo,

                                in einem Forum gibt es nun mal unterschiedliche Meinungen bzw. Erfahrungen, deswegen schreiben und lesen wir doch alle hier. Man hört sich an was andere in ähnlichen Fällen gemacht haben und entscheidet selbst, so viel Hirn traue ich eigentlich jedem hier zu daß er nicht blind macht was ein anderer schreibt. Es wird doch niemand gezwungen einen Rat anzunehmen, oder?

                                Wer genau weiß was er tun soll und wird wird nicht die anderen fragen. Pferde sind unterschiedlich, was beim einen klappt ist beim anderen ein No Go, und wenn ein halbes Jahr stehen für das genannte Pferd kein Problem wäre müsste man nicht nach Alternativen suchen.

                                Viele Grüße, max-und-moritz
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • charlythehorse
                                  • 05.01.2009
                                  • 11

                                  #17

                                  dann werde ich ja meine meinung auch äußern können ...und ich gehöre einfach zu der fraktion die nicht leichtfertig sagt dass pferd gehört auf die koppel....
                                  das werd ich hier wohl äußern dürfen und es ist traurig dass man sofort zusammengepfiffen wird wenn man in so einem forum mal ne cotra-position bezieht.
                                  ich habe auch nur meine meinung geäußert und die deckt sich auch noch mit der von den meisten tierärzten ...
                                  wenn ein mensch sich ne sehne verletzt darf er auch ziemlich lange keinen sport machen ... und ich weiß nicht wie man dass nem lebhaften pferd auch der wiese erklären will.
                                  liebe grüße

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Meine "meisten Tierärzte" erzählen einem im übrigen, daß eine Sehne nur so stabil werden kann, wie sie durch Reize auf Funktionalität neu aufgebaut wird.
                                    Koppel in der Regel in ruhiger Herde und weitläufigen ebenen Koppeln immer.

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3441

                                      #19
                                      @ charlythehorse: Du, das war von mir in keinster Weise als zusammen pfeifen gemeint! Und klar darf (und soll!!!) hier jeder seine Meinung äußern, hab ich doch auch so geschrieben. Es war von meiner Sicht aus eine Erklärung, warum der eine dieses und der andere jenes für gut und das allein selig machende hält und daß der Fragende noch selektieren muß.

                                      Also nix für ungut!

                                      Viele Grüße, max-und-moritz
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • AmityBee
                                        • 30.04.2003
                                        • 5444

                                        #20
                                        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                        Meine "meisten Tierärzte" erzählen einem im übrigen, daß eine Sehne nur so stabil werden kann, wie sie durch Reize auf Funktionalität neu aufgebaut wird.
                                        Koppel in der Regel in ruhiger Herde und weitläufigen ebenen Koppeln immer.
                                        Ich schätze das Problem ist die ruhige Herde. Ich kenne auf jeden Fall keine. Selbst die Senioren lassen sich das abendliche Toben selten entgehen...

                                        Tatsache ist wohl, dass da A) jeder selbst entscheiden muss und es B) sehr auf Art und Ausmaß der Verletzung ankommt.

                                        Meiner Erfahrung nach zieht sich die Heilung bei Weidegang meißt weitaus länger hin und Rückfälle oder bleibende Schäden sind nicht selten.

                                        Natürlich ist aber Weide für alle Beteiligten wesentlich weniger stressig (für Pferd UND Halter).

                                        Meine Stute hat sich auch noch nach vielen Jahren nicht 100% von einer Fesselträgerverletzung erholt (ich hatte sie weiterhin draußen). Keine Ahnung ob es mit Boxenruhe anders gewesen wäre. Auf jeden Fall habe ich das Risiko bewußt in Kauf genommen weil mir das Wohlergehen der Stute wichtiger war als eine eventuelle Unreitbarkeit oder mögliche bleibende Schäden.

                                        Nach ihrer Ovarektomie hingegen habe ich die 8 Wochen Boxenruhe + Schrittführen durchgezogen und wäre NIE auf die Idee gekommen die Stute mit einer frischen Flankennaht in die Herde zu geben!

                                        Ich halte Weidegang auf jeden Fall für einen zusätzliche Risikofaktor bei Sehenverletzungen den man eben bewußt eingeht oder nicht.
                                        In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                                        Humor und Geduld.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.571 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        451 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        485 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        115 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        262 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Lädt...
                                        X