hallo,
eine meiner stuten ( 12 jahre) ist seit ein paar jahren schon relativ dünn geworden im winter. jetzt gibt es seit letztem sommer das problem das sie auch im sommer mit weidegang und allem nicht wirklich dicker wird. im moment sieht man keine rippen aber manchmal ist auch das der fall und im winter ist das schon die normalität. ich kenne die stute jetzt schon seit 8 jahren und früher war sie nicht so dünn. das ganze kommt erst seit sie leistungsmäßig immer besser wird. aber überfordert wird sie nicht. sie hat immer mal wieder tage dazwischen wo pause ist oder nur longe oder gelände ist. auch mehrere wochen pause waren schon aufgrund gesundheitlicher probleme meinerseits dazwischen und da konnte man auch keine veränderung feststellen.
zudem frisst sie auch sehr schlecht. heu oder silage wird mittelmäßig gerne gefressen. im winter geht es soweit das sie bei kräften bleibt und im moment wird eigentlich nur stroh gefressen wenn sie im stall steht und auf der weide ( 12 stunden weidegang) frisst sie nur sporadisch. häufig steht sie einfach da und schläft bzw. döst vor sich hin.
als kraffutter bekommt sie abends ca. 800 gramm gerste mit mineralfutter, salz öl und einer halben flasche malzbier da sie auch noch schlechte hufen hat. morgends bekommt sie nur 800 gramm gerste. pellets frisst sie nur wiederwillig, deswegen hatte ich damals auf hafer umgestellt aber davon wurde sie total gefährlich beim reiten und im umgang da sie davon richtig schreckhaft und übernervös wurde. deswegen habe ich auf gerste umgestellt und damit geht es einigermaßen. früher war sie das verlasspferd schlechhin aber jetzt so mit der zeit wird sie etwas "nervig" und kann auch mal aus heiterm grund ausrasten.
seit einiger zeit kommt auch ein zungenproblem dazu. steht sie im stall oder am anbindeplatz kann es mal sein das sie die zunge raushängenlässt oder seitlich hochzieht oder draufrumbeißt. seit ein paar tagen macht sie das jetzt auch unter dem reiter und an der longe. das aber auch bei durchhängendem zügel oder longieren mit halfter über der trense und keinerlei gebisskontakt von longe oder ausbinder. habe das als versuch einfach mal sie gestartet aber auch dabei zeigt die unzufriedenheit im maul.
dazu ist sie auch immer unzufrieden wenn sattelgurt, longiergurt oder auch die lose verschnallten kreuzgurte ihrer decke verschnallt werden. ist sie gut drauf werden nur die ohren leicht angelegt. hat sie aber einen schlechten tag, dann kann es sein das sie in die luft schnappt oder versucht zu treten.
ihr sättel und die trense sind alle gut verschnallt und gerade neu angepasst.
jetzt zu der eigentlichen frage: am donnerstag kommt der ta und kontrolliert die zähne und höchstwarscheinlich ne blutuntersuchung. die letzte war im herbst aber da war nichts auffällig. wonach kann ich ihn noch fragen. was kann es sein warum die stute so schlecht frisst und die sonstigen probleme hat? entwurmt wird sie drei mal im jahr aber immer mit dem selbem mittel. sollte ich noch mal ne andere wurmkur versuchen? Magengeschwür? kann man das auch noch anders nachweisen als mit einer gastroskopie? oder fällt euch noch etwas anderes ein?
ich bin langsam echt ratlos.
eine meiner stuten ( 12 jahre) ist seit ein paar jahren schon relativ dünn geworden im winter. jetzt gibt es seit letztem sommer das problem das sie auch im sommer mit weidegang und allem nicht wirklich dicker wird. im moment sieht man keine rippen aber manchmal ist auch das der fall und im winter ist das schon die normalität. ich kenne die stute jetzt schon seit 8 jahren und früher war sie nicht so dünn. das ganze kommt erst seit sie leistungsmäßig immer besser wird. aber überfordert wird sie nicht. sie hat immer mal wieder tage dazwischen wo pause ist oder nur longe oder gelände ist. auch mehrere wochen pause waren schon aufgrund gesundheitlicher probleme meinerseits dazwischen und da konnte man auch keine veränderung feststellen.
zudem frisst sie auch sehr schlecht. heu oder silage wird mittelmäßig gerne gefressen. im winter geht es soweit das sie bei kräften bleibt und im moment wird eigentlich nur stroh gefressen wenn sie im stall steht und auf der weide ( 12 stunden weidegang) frisst sie nur sporadisch. häufig steht sie einfach da und schläft bzw. döst vor sich hin.
als kraffutter bekommt sie abends ca. 800 gramm gerste mit mineralfutter, salz öl und einer halben flasche malzbier da sie auch noch schlechte hufen hat. morgends bekommt sie nur 800 gramm gerste. pellets frisst sie nur wiederwillig, deswegen hatte ich damals auf hafer umgestellt aber davon wurde sie total gefährlich beim reiten und im umgang da sie davon richtig schreckhaft und übernervös wurde. deswegen habe ich auf gerste umgestellt und damit geht es einigermaßen. früher war sie das verlasspferd schlechhin aber jetzt so mit der zeit wird sie etwas "nervig" und kann auch mal aus heiterm grund ausrasten.
seit einiger zeit kommt auch ein zungenproblem dazu. steht sie im stall oder am anbindeplatz kann es mal sein das sie die zunge raushängenlässt oder seitlich hochzieht oder draufrumbeißt. seit ein paar tagen macht sie das jetzt auch unter dem reiter und an der longe. das aber auch bei durchhängendem zügel oder longieren mit halfter über der trense und keinerlei gebisskontakt von longe oder ausbinder. habe das als versuch einfach mal sie gestartet aber auch dabei zeigt die unzufriedenheit im maul.
dazu ist sie auch immer unzufrieden wenn sattelgurt, longiergurt oder auch die lose verschnallten kreuzgurte ihrer decke verschnallt werden. ist sie gut drauf werden nur die ohren leicht angelegt. hat sie aber einen schlechten tag, dann kann es sein das sie in die luft schnappt oder versucht zu treten.
ihr sättel und die trense sind alle gut verschnallt und gerade neu angepasst.
jetzt zu der eigentlichen frage: am donnerstag kommt der ta und kontrolliert die zähne und höchstwarscheinlich ne blutuntersuchung. die letzte war im herbst aber da war nichts auffällig. wonach kann ich ihn noch fragen. was kann es sein warum die stute so schlecht frisst und die sonstigen probleme hat? entwurmt wird sie drei mal im jahr aber immer mit dem selbem mittel. sollte ich noch mal ne andere wurmkur versuchen? Magengeschwür? kann man das auch noch anders nachweisen als mit einer gastroskopie? oder fällt euch noch etwas anderes ein?
ich bin langsam echt ratlos.
Kommentar