Rosse zu schwach fürs decken- Anspritzen oder Regumate?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aragon5
    • 19.06.2008
    • 390

    Rosse zu schwach fürs decken- Anspritzen oder Regumate?

    Hallo liebe Züchterfreunde,
    mal eine Frage an die erfahrenen unter Euch.
    Meine Stute (16 jahre, erstes Fohlen mit 5) ist getupfert gesund, war letztes Jahr bei der Osteopathin, bekommt Heulage und hafer und steht jetzt dann auf dem Gras. Momentan steht sie seit Februar auf der Hengsstation und hat bisher einmal bei mir sehr lange gerosst und richtig stark Anfang Februar.
    Dann wieder im März (23.) und dabei hat der TA vor Ort getupfert und alles war i.O.Die Stute soll im natursprung gedeckt werden.
    Er hat (ich habe das Management eigentlich dem Züchter übergeben) nicht geschallt und nicht abgetatstet nach Zysten oder ähnliches.
    1.Meine erste Frage an euch- wie handhabt ihr das? Ich kenn das eigentlich nur mit Schallen und abtasten?Und dann Foilkelgröße beobachten...
    2. Die Rosse der Stute verlief die letzten Jahre bis auf 2-3 mal im Jahr unauffällig, 1-3 mal hat sie so richtig schlimm gerosst mit Anmachen sämtlicher Wallache, ist das normal? Bei Menschen sind ja die Zyklen auch unterschiedlich stark...Wir mussten vor zwei Jahren auch einmal einen riesen Folikel wegspritzen. Zysten hatte sie aber keine.
    3. Stute schlägt beim abprobieren den Hengst weg. Ich hab jetzt U-Schall und Abtasten angeordnet um dann ggflls. weitere Schritte zu besprechen. Wenn anspritzen, wie und womit?
    Es gibt ja wohl auch die methode mit dem Regumate, was ist da besser?
    4. Einfach noch weiter abwarten oder lieber gleich anspritzen?dieses jahr müssen wohl gerade bei uns im kalten süden die Stuten später dran sein. Stute steht aber gerade im Norden.
    5. wie stark müssen die denn Rossen zum Natursprung? Wirklich so dass sie breitbeinig da stehen?evtl. gäbe es noch die Möglichkeit von Besamen mit Frischsperma.Wäre das eine Alternative?
    Danke für eure Erfahrungen.
    LG
    Zuletzt geändert von Aragon5; 23.04.2009, 09:39.
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4649

    #2
    Beides, erst mit Regumate blockieren und dann anspritzen

    Zitat von Aragon5 Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Züchterfreunde,
    mal eine Frage an die erfahrenen unter Euch.
    Meine Stute (16 jahre, erstes Fohlen mit 5) ist getupfert gesund, war letztes Jahr bei der Osteopathin, bekommt Heulage und hafer und steht jetzt dann auf dem Gras. Momentan steht sie seit Februar auf der Hengsstation und hat bisher einmal bei mir sehr lange gerosst und richtig stark Anfang Februar.
    Dann wieder im März (23.) und dabei hat der TA vor Ort getupfert und alles war i.O.Die Stute soll im natursprung gedeckt werden.
    Er hat (ich habe das Management eigentlich dem Züchter übergeben) nicht geschallt und nicht abgetatstet nach Zysten oder ähnliches.
    1.Meine erste Frage an euch- wie handhabt ihr das? Ich kenn das eigentlich nur mit Schallen und abtasten?Und dann Foilkelgröße beobachten...
    2. Die Rosse der Stute verlief die letzten Jahre bis auf 2-3 mal im Jahr unauffällig, 1-3 mal hat sie so richtig schlimm gerosst mit Anmachen sämtlicher Wallache, ist das normal? Bei Menschen sind ja die Zyklen auch unterschiedlich stark...Wir mussten vor zwei Jahren auch einmal einen riesen Folikel wegspritzen. Zysten hatte sie aber keine.
    3. Stute schlägt beim abprobieren den Hengst weg. Ich (!) hab jetzt U-Schall und Abtasten angeordnet um dann ggflls. weitere Schritte zu besprechen. Wenn anspritzen, wie und womit?
    Es gibt ja wohl auch die methode mit dem Regumate, was ist da besser?
    4. Einfach noch weiter abwarten oder lieber gleich anspritzen?dieses jahr müssen wohl gerade bei uns im kalten süden die Stuten später dran sein. Stute steht aber gerade im Norden.
    5. wie stark müssen die denn Rossen zum Natursprung? Wirklich so dass sie breitbeinig da stehen?evtl. gäbe es noch die Möglichkeit von Besamen mit Frischsperma.Wäre das eine Alternative?
    Danke für eure Erfahrungen.
    LG
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht

    Kommentar

    • laconya
      • 22.07.2006
      • 2848

      #3
      Also die Stute rosst,aber läßt sich nicht decken,richtig? Hatte sie ihr erstes Fohlen mit NS? Es gibt durchaus mal Stuten,die sich auch hochrossig nicht decken lassen.Die sollte man dann eben Nativbesamen bzw. mit Frischsperma.Dafür ist ne Follikeluntersuchung aber eigentlich auch wirklich notwendig.Und selbst bei NS-Hengsten kenne ich es so,das der Ta einmal den Follikelstand kontrolliert bevor das decken los geht.

      Kommentar

      • rosuhama
        • 15.03.2007
        • 194

        #4
        Beides sein lassen, du bringst nur ihren Zyklus durcheinander!

        Ansonsten stimme ich Laconya zu, wobei eine Folikelkontrolle, wenn man die Stute sehr gut kennt mE. nicht nötig ist. Treten Probleme auf, dann natürlich.

        Ist es möglich, dass sie sich beim Hengsthalter unwohl fühlt? Wie läuft der Deckakt ab? Wird die Stute gefesselt?

        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2159

          #5
          wenn sie nicht richtig rosst ist der Zyclus durcheinander aber ich bi auch der Meineung dass man keine Hormone ohne ausreichende Diagostik und Diagnose geben sollte.Manche Stuten finden Natursprung unheimlich oder auch nur den auserwählen doof deswegen würde ich mir die Option der Nativbesamung offen halten.
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar

          • St.Pr.St
            • 06.03.2009
            • 5228

            #6
            Ich habe die Erfahrung gemacht zuerst anzuspritzen und am 10 Tag nach der Besamung Regumate!! Hat bisher immer gut gefunkt!!
            http://www.christianwoeber.com

            Kommentar

            • Aragon5
              • 19.06.2008
              • 390

              #7
              Hallo Danke für eure Antworten, mittlerweile hat sie ein Follikel von 50 ml und wurde besamt und gedeckt (was sie wohl brav mitgemacht hat).
              Ich berichte wie es weiter geht.
              LG

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
              4 Antworten
              355 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag muckischnucki  
              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
              4 Antworten
              322 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Conny2011
              von Conny2011
               
              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
              0 Antworten
              98 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag MadeleineW  
              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
              1 Antwort
              227 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag remo
              von remo
               
              Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
              10 Antworten
              658 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag janett
              von janett
               
              Lädt...
              X