Na mit den Verletzungen und deren Behandlung gehen die Meinungen der TA schon recht weit auseinander. Der eine lässt die Patienten nur 15 Minuten Schritt gehen, der andere sagt ruhig auf ein kleines Paddock.
Meine Erfahrungen dahin sind die, dass stete Bewegung, d.h. so viel möglich aufs Paddock oder auf ein Stück abgetrennte Weide. Unsere Stute hatte damals was am Fesselträger und da wurde uns von der Klinik auch gesagt, erst ein paar Tage stehen und dann jeden Tag nur ein paar Minuten Schritt gehen und das immer ein bisschen mehr. Das ganze zog sich dann auch über ein halbes Jahr, gebracht hat es gar nix.
Unser Wallach hatte das dann letztes Jahr auch, der stand immer auf dem Paddock bzw. auf der Wiese. Ich durfte ihn auch relativ schnell wieder Schritt reiten. Der läuft heute als wäre nie was gewesen. Aber Garantien gibt´s da wohl keine.
Mir haben die das in der Klinik so erklärt, dass die Sehne bzw. die Faserung unter Bewegung besser bzw. das Gewebe gleichmäßiger ohne Narbung zusammen wachsen würde und somit stabiler wäre.
Meine Erfahrungen dahin sind die, dass stete Bewegung, d.h. so viel möglich aufs Paddock oder auf ein Stück abgetrennte Weide. Unsere Stute hatte damals was am Fesselträger und da wurde uns von der Klinik auch gesagt, erst ein paar Tage stehen und dann jeden Tag nur ein paar Minuten Schritt gehen und das immer ein bisschen mehr. Das ganze zog sich dann auch über ein halbes Jahr, gebracht hat es gar nix.
Unser Wallach hatte das dann letztes Jahr auch, der stand immer auf dem Paddock bzw. auf der Wiese. Ich durfte ihn auch relativ schnell wieder Schritt reiten. Der läuft heute als wäre nie was gewesen. Aber Garantien gibt´s da wohl keine.
Mir haben die das in der Klinik so erklärt, dass die Sehne bzw. die Faserung unter Bewegung besser bzw. das Gewebe gleichmäßiger ohne Narbung zusammen wachsen würde und somit stabiler wäre.
Kommentar