Mein großer Fuchs hat auf der Sattellage zwei kleine nebenananderliegende verstopfte Talgdrüsen, bisher noch recht klein und behaart.
Als ich ihn gekauft hatte, hatte er auf der anderen Seite auch eine, allerdings sehr groß und ohne Haare. Diese ging nach regelmäßigen Einreiben mit Zinksalbe auf (eklige Suppe die da raus kam
) und heilte innerhalb kurzer Zeit zu. Bis heute nichts mehr zu sehen.
Ich habe meine Tierärztin über die Dinger drübergucken lassen und sie empfahl mir es mal mit regelmäßigem Clearasileinreiben zu probieren.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
Gibt es noch etwas anderes, bzw. kann ich das ganze homöopathisch unterstützen.
Vor allem frage ich mich wo die Dinger herkommen. Sattel ist gerade noch überprüft worden, passt, Lammfellpad zwischen Sattel und Schabracke und wechsele ich regelmäßig.
Kann es am Fellwechsel liegen?
Als ich ihn gekauft hatte, hatte er auf der anderen Seite auch eine, allerdings sehr groß und ohne Haare. Diese ging nach regelmäßigen Einreiben mit Zinksalbe auf (eklige Suppe die da raus kam

Ich habe meine Tierärztin über die Dinger drübergucken lassen und sie empfahl mir es mal mit regelmäßigem Clearasileinreiben zu probieren.

Gibt es noch etwas anderes, bzw. kann ich das ganze homöopathisch unterstützen.
Vor allem frage ich mich wo die Dinger herkommen. Sattel ist gerade noch überprüft worden, passt, Lammfellpad zwischen Sattel und Schabracke und wechsele ich regelmäßig.
Kann es am Fellwechsel liegen?
Kommentar