leinsamenöl ??= leinöl??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    leinsamenöl ??= leinöl??

    kennt jemand den unterschied??

    bis jetzt hatten wir immern leinöl und sind gut gefahren, mit ist jetzt das
    leinsamenöl "begegnet" WO ist der unterschied ?? nur im geld??

    füttert jemand sonnenblumenöl?? geht das genau so?? fachhandel rät davon ab!!!
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
  • Bina1
    • 27.06.2008
    • 1209

    #2
    Leinöl und Leinsamenöl ist das Gleiche und Sonnenblumenöl bekommen glaub ich die meissten Pferde. Es hat nur nicht so den Effekt, sie glänzen halt.
    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

    Kommentar

    • Lafite
      • 28.12.2007
      • 2741

      #3
      Ich fütter schon jahrelang Sonnenblumenöl und meinen tut das ganz gut.
      Fell etc alles super ok.

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        #4
        Bei mir gibts hochwertiges Leinsamenöl immer im Fellwechsel zusätzlich zu der Möhrenration um die fettlöslichen Vitamine zur Verfügung zu stellen.
        Hier ein paar Facts zum Leinöl von der Masterhorse HP:
        "Leinsamen fördert das Haut- und Haarwachstum sowie die Verdauung. Leinöl sollte unbedingt aus kalter Pressung stammen. Dadurch bleiben die Gehalte an Vitamin E und ungesättigten, essentiellen Fettsäuren voll im Öl. Innerlich angewendet fördert es die allgemeine Vitalität und wirkt positiv auf Haut und Haarkleid. Äußerlich kann Leinöl bei Hautirritationen sowie -ausschlägen (z.B. Schuppenflechte) oft lindern und das Abheilen unterstützen."

        Das restliche Jahr über tuts meiner Meinung nach auch das deutlich günstigere Sonnenblumenöl. Ein Unterschied fürs Pferd ist der deutlich neutralere Geruch/ Geschmack des Sonnenblumenöls. Bei Leinsamenöl hat meine Stute erst mal ne Schnute gezogen, mittlerweile frisst sie es aber auch anstandslos.
        Zuletzt geändert von Irislucia; 27.02.2009, 09:10. Grund: Tippfehler
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar


        • #5
          füttert jemand sonnenblumenöl?? geht das genau so?? fachhandel rät davon ab!!![/quote]


          ... klar, verdient er ja nix dabei.

          Ich gebe auch seit Jahren Sonnenblumenöl über's Futter

          Kommentar

          • Astas
            • 19.01.2009
            • 506

            #6
            Ich würde das mit dem Sonnenblumenöl sein lassen.
            In schwedischen Studien ist nachgewiesen worden, dass es das Erbgut schädigt, Entzündungen begünstigt, durchblutungsmindernd wirkt usw. Nicht um sonst wird es Laborratten zugefüttert, um das Krebswachstum um bis zu 60% zu beschleunigen.
            Den einzigen nützlichen Effekt, den es hat ist glänzendes Fell zu machen, mehr nicht.
            Bei Menschen mit Krebs, Multipler Sklerose, Arthrose und anderen autoimmun Erkrankungen wird allgemein vom Verzehr von Sonnenblumen oder Distelöl gewarnt.
            Leinöl hingegen enthält im Gegensatz zum Sonnenblumenöl einen sehr viel größeren Anteil an Omega 3 Fettsäuren, die entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, usw. wirken, also genau der Gegenspieler zu den überdosierten Omega 6 Fettsäuren im Sonnenblumen und Distelöl sind.
            Das Fettsäurenverhältnis ist bei den meisten Säugetieren aufgrund der Fütterungsart und der Bodenverhältnisse in Europa schon deutlich zu Lasten der Omega 3 Fette verschoben, dann sollte man nicht noch zusätzlich Omega 6 in die Tiere reinschütten, so dass sie die Omega 3 Fette so gut wie gar nicht mehr verwerten können.
            Geeignetere Öle als Sonnenblumen oder Distelöl sind zum Beispiel wirklich Leinöl oder Lachsöle (wobei das wohl kein Pferd freiwillig frisst...).
            Zuletzt geändert von Astas; 27.02.2009, 14:13.

            Kommentar

            • Ive
              • 01.08.2008
              • 1007

              #7
              Hast du die Studie irgendwo zu lesen? LG Ivonne

              Kommentar

              • Einfach Fabelhaft
                • 05.01.2007
                • 242

                #8
                Das am besten für Pferde geeignete Öl ist Leinöl, ich gebe davon 2mal die Woche einen guten Schuss ins Mash.
                Öl darf nur in dosierten Mengen gegeben werden und muß langsam angefüttert werden, zu viel Öl kann die Dickdarmflora schädigen und meines Wissens auch Leberschäden hervorrufen.
                Dass Öl helfen soll, die fettlöslichen Vitamine zu spalten, ist ein Ammenmärchen. Der Bedarf an beta-Carotin, das das Pferd in Vitamin A umwandelt, ist beim Pferd wohl kaum über ein paar Möhren zu decken, sondern wird hauptsächlich über Gras bzw Heu gedeckt. Es würde wohl kaum jemand auf die Idee kommen, seinem Pferd Fett über die Wiese zu kippen.

                Kommentar

                • Lisa83
                  • 04.02.2005
                  • 1172

                  #9
                  wenns aber so eine Studie zum Thema Sonnenblumenöl gibt, wieso raten dann viele TÄ zu Sonnenblumen-, Distel- oder Rapsöl?
                  Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                  Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                  http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                  Kommentar

                  • Astas
                    • 19.01.2009
                    • 506

                    #10
                    Hier über die Plaque-reduzierende (also gegen Arterienverkalkung wirkende, durchblutungsfördernde) und entzündungshemmende Wirkung von Omega 3 Fetten, die in Lein oder Fischölen enthalten sind, im Vergleich zu z.B. Sonnenblumenöl
                    DHA, Dokosahexaensäure, Eikosapentaensäure, Endothel, EPA, Omacor, Omega-3-Fettsäure, Plaque, Solvay Pharma GesmbH, Studie


                    Hier zur Erbgutschädigung und Krebs"förderung" (die schwedische Quelle finde ich leider nicht, aber dies hier geht in die Richtung)


                    und bei Wikipedia die Artikel über Linolsäure, Linolensäure und Archidonsäure bzw. einfach mal die Pflanzenöle dort suchen und dann die Fettsäurenzusammensetzungen vergleichen.

                    Die Tierärzte sind leider oft, was die Ernährung angeht nicht auf dem neusten Stand und im Studium kommt der Bereich, wie ich gehört habe auch eher zu kurz. Linolsäure galt vor gar nicht all zu langer Zeit noch als sehr gesund und deshalb wurden Öle wie Sonnenblumen, Distel und Maiskeimöl besonders empfohlen. Heute weiß man, dass es die Linolensäure ist, die eher zu kurz kommt und wenn überhaupt zugefüttert werden sollte. Und die ist im Sonnenblumenöl so gut wie nicht existent, sondern nur in Ölen wie Leinöl usw. enthalten.
                    Es geht ja nicht darum, jetzt gar keine Omega 6 Fette mehr zu füttern, nur wenn man Sonnenblumenöl oder Distelöl füttert, verschiebt man ein in der Regel eh schon ungünstiges Fettsäureverhältnis noch mehr in die falsche Richtung. Ich finde entweder lässt man das mit dem Öl ganz, füttert es nur kurzzeitig oder nimmt halt ein vernünftiges Öl.
                    Für den Darm ist Sonnenblumenöl sicher trotzdem nicht schlecht und "schmiert" genauso wie andere Öle, was man dann ja auch an Fell und Hufen sieht. Aber z.B. Leinöl wirkt nicht gefäßverengend und entzündungsfördernd, dann geb ich doch lieber das.
                    Und wenn man generell oft Öl zufüttert, muss man auch wieder schauen, dass genug Vit. E gegeben wird. Das ist wiederum positiv am kaltgepressten Sonnenblumenöl, da ist es schon reichlich vorhanden.
                    Aber jeder so wie er meint. Bin hier nicht um zu missionieren Und gestorben ist wohl noch kein Pferd an ein bisschen Sonnenblumenöl.

                    Kommentar

                    • Irislucia
                      • 22.11.2008
                      • 2519

                      #11
                      @ astas: Das mit dem krebserregend habe ich auch schon gehört. Wobei eine Formulierung wie: "Neben vielen anderen Faktoren spielt laut Eder die Zusammensetzung der Nahrungsfette bei der Krebsentstehung eine ausschlaggebende Rolle." mir jetzt nicht gerade Angst macht.

                      Es gibt eben VIELE andere Faktoren die da mit rein spielen. Und mein Fleisch brate ich trotzdem ab und zu scharf an, auch wenn ich weiß, dass es schädlich ist. Schmeckt aber... Wenn wir von einer regelmäßigen Fütterung von einem guten Schuss (25ml ) ausgehen, gibt es sicher andere Dinge, die man eher bleiben lassen sollte.

                      Aber keine Angst, ich unterstelle dir kein missionieren! Ist ja gut wenn du drauf hinweist. Sollte eben jeder selbst entscheiden was er für w/richtig hält.

                      @ einfach fabelhaft: Die Möhren sind momentan das einzig Frische weit und breit. Außerdem schmecken die den Pferden sooo gut! Egal was es bringt, die gibts als Betthupferl!
                      Zuletzt geändert von Irislucia; 27.02.2009, 22:07. Grund: edit
                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                      Kommentar

                      • Devil's Dance

                        #12
                        Imela hat Recht!
                        Rapsöl ist mindestens (!) genau so gut wie Leinöl - und selbst kaltgepresst (gibt's sogar bei Aldi) deutlich preisgünstiger als Leinöl (weiß auch nicht, warum Rapsöl so'n schlechtes Image hat )

                        Kommentar

                        • Astas
                          • 19.01.2009
                          • 506

                          #13
                          @ astas: Das mit dem krebserregend habe ich auch schon gehört. Wobei eine Formulierung wie: "Neben vielen anderen Faktoren spielt laut Eder die Zusammensetzung der Nahrungsfette bei der Krebsentstehung eine ausschlaggebende Rolle." mir jetzt nicht gerade Angst macht.
                          Na Panikmache überlasse ich dann auch lieber anderen Ist ja auch nur eine Quelle, man kann ja mal googeln, aber ich wollt wirklich nur drauf aufmerksam machen. Füttern wir doch alle Rapsöl, dat is nich so teuer, Vitamin E ist auch gleich mit drin und Linolensäuren sind auch mehr drin als beim Sonnenblumenöl (wenn auch weniger als beim Leinöl )
                          Ich esse auch weiter meine Acrylamidpizza. Ich mags halt knusprig.

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #14
                            (weiß auch nicht, warum Rapsöl so'n schlechtes Image hat )
                            vielleicht, weil man damit auch sein auto betanken kann??

                            Kommentar

                            • cleopatras magic
                              • 15.05.2007
                              • 4752

                              #15
                              so viel wie ich weiß KEIN rapsöl füttern, da kann der "magen" verkleben!!
                              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4752

                                #16
                                anbei die aufstellung vom rapsöl_



                                www.giftpflanzen-fuer-pferde.de/Raps.


                                Giftpflanzen für Pferde:



                                Besonders Samen und Rückstände der Ölherstellung (Extraktionsschrote)

                                Rapsmehl, Rapskuchen und Rapsschrot im Futter ebenfalls giftig
                                ?

                                auch Todesfälle bekannt.

                                00- Raps zwar nicht so bitter, dennoch gleich giftig, deshalb Vergiftungsgefahr erhöht.
                                Raps enthält große Mengen Nitrat, Vergiftungen und Koliken häufig!.

                                Vorsicht auch bei Rapsstroh- Einstreu, sowie Verunreinigungen mit Raps oder Rapskomponenten im Mischfutter. Lieferungen immer kontrollieren (kleine, tiefschwarze, kreisrunde Samen)
                                Zuletzt geändert von cleopatras magic; 28.02.2009, 10:05.
                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar

                                • Lisa83
                                  • 04.02.2005
                                  • 1172

                                  #17
                                  Also dann haben wir definitiv öfters Rapssamen im Hafer. Das weiß ich, weil meiner die immer aussortiert. Aber gestorben ist noch kein Pferd dran und gehäuft Koliken kann ich *klopf auf Holz* auch nicht feststellen?
                                  Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                                  Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                                  http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    ... also sind wir jetzt so schlau wie vorher.
                                    Ich kann mich nur dunkel daran erinnern, dass Fette und/oder Öle aus mehr oder weniger langen Ketten bestehen. Die "Knackbarkeit" dieser Ketten sind ausschlaggebend ob es für das Pferd nützbar ist oder nicht.
                                    (Hilfe, wo sind die Chemiker ?)
                                    Und Sonnenblumenöl ist für das Pferd gut verwertbar.

                                    Und letztendlich wie Theofrastus Bombastus von Hohenheim schon sagt
                                    die Menge machts, ob's schadet oder nützt.

                                    Kommentar

                                    • basquiat
                                      • 02.10.2005
                                      • 2843

                                      #19
                                      Zitat von Devil's Dance Beitrag anzeigen
                                      Imela hat Recht!
                                      Rapsöl ist mindestens (!) genau so gut wie Leinöl - und selbst kaltgepresst (gibt's sogar bei Aldi) deutlich preisgünstiger als Leinöl (weiß auch nicht, warum Rapsöl so'n schlechtes Image hat )
                                      Weil Rapsöl vor nicht allzu langer Zeit ziemlich bitter war. Erst seit die Züchtung die Bitterstoffe stark reduziert hat, kann man es als Mensch überhaupt essen.

                                      LG Liesl
                                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                      1 Antwort
                                      206 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag remo
                                      von remo
                                       
                                      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                      10 Antworten
                                      644 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag janett
                                      von janett
                                       
                                      Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                      15 Antworten
                                      1.561 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                      18 Antworten
                                      8.745 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                      Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                      15 Antworten
                                      1.851 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                      Lädt...
                                      X