zu lockere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amimaus
    • 03.02.2004
    • 7015

    zu lockere

    Hi Ihr Alle,
    man ich bin mal wieder fix und fertig. Hatte gestern den TA bei meiner kleinen 3 jährigen Stute und da wurde festgestellt, dass die Kniebänder sehr locker sind.
    Kennst sich jemand damit aus? Wie kann man sowas trainieren ? Oder macht es wenig Sinn so ein Pferd überhaupt weiter zu arbeiten??
    LG an Euch Alle
  • Gandhi97
    • 25.02.2004
    • 888

    #2
    Hi!
    meiner hat das auch, ist allerdings ein bisschen älter als deine.
    bei jungen pferden kommt das häufiger mal vor, wenn sie sich noch im wachstum befinden. meinstens bessert es sich dann noch und auch mit der arbeit, wenn dann muskeln aufgebaut werden. bis dahin kann es aber sein, dass die knie sich oft festhaken, was dem pferd natürlich unangenehm ist. angeblich haben sie dabei jedoch keine schmerzen. wenn sie erst dreijährig ist, würde ich sie über den somer nochmal auf die koppel lassen und im herbst sieht das ganze vielleicht schon wieder ganz anders aus.
    viel glück euch beiden!

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3234

      #3
      Das Thema erörtern wir nun zum 100. Mal in diesem Forum. War erst vor kurzem bei einem Shetty.

      Na gut, nochmal kurz. Bei jungen Pferden kommt das sehr häufig vor im Wachstum. Kann sich aber von allein wieder geben. Bleibt es, kann es sich auch mit dem Muskelaufbau geben. Sollte das Problem dann immernoch bestehen, hat man die Möglichkeit in die Kniebänder zu spritzen in Verbindung mit dem Muskelaufbau, der hier super wichtig ist.
      Hast Du schon was mit dem Pferd gemacht?
      Arbeite das Pferd einfach normal und sieh zu, daß es erstmal Muskeln bekommt. Lass nach einer gewissen Zeit nochmal nachschauen. Hat Dein TA denn nix gesagt?
      Könnte Dir bei Bedarf auch eine Kniespezialistin empfehlen.
      Läßt Du nix behandeln und das Problem besteht weiter, wird es Dein Pferd schwer haben sich mal aufs HB zu setzen, wenn es das überhaupt tun wird.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • amimaus
        • 03.02.2004
        • 7015

        #4
        Hi Ihr Beiden,
        danke Eurer Antwort.
        Die kleine ist angeritten...ja und am Montag lief die auf einmal ganz ohrig an der Longe, hat gebockt und sich so bewegt als ob die nen Hahnentritt hatte...und wollte nicht mehr anhalten...da hat sie die Kruppe gesenkt und ist dann nach vorne gesprungen und hat ausgekeilt..
        Irgendwann als ich sie dann endlich anhalten konnte war es wieder besser. Danach hat sie dann ganz leicht, kaum sichtbar gelahmt und es wurde mit der Bewegung auch immer wieder besser..
        Und die TA hat gesagt.. ich solle erst mal normal weiterreiten und abwarten...die hat so im Trab probleme mit dem Untertreten .... wir haben schon getestet Rücken Zähne Beugeprobe etc... und sind dann eben auf die Bänder gekommen..

        Kommentar

        • Gandhi97
          • 25.02.2004
          • 888

          #5
          das kann sehr gut aus dem knie kommen. allerdings hat meiner die probleme meist im galopp oder im trab in engeren wendungen, dass er sich einfach nicht biegen kann, weil er nciht mit dem inneren bein untertreten kann. man kann die kniebänder dagegen spritzen lassen, habe aber selbst damit keine erfahrungen.
          wie oppenheim schon gesagt hat, gab es vor kurzen einen thread über die kniebänder. mit der suchfunktion müssest du ihn finden können.

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #6
            Wir haben meinen Wallach spritzen lassen und ich bin so happy darüber. Allerdings sollte das jemand Erfahrenes machen, das ist ne heikle Sache.
            Wie gesagt, ich kann Dir gern die Telefonnummer von einer Kniespezialistin geben.
            Du solltest das nicht schleifen lassen. Das Problem ist auch, daß die Pferde dann versuchen ständig die Kniebänder zu schonen. Dadurch können Rücken- oder Ischiasprobleme entstehen. Wie siehts aus mit Zehenschleifen auf hartem Boden? Für die Kniebandprobleme gibts eine spezielle Beugeprobe.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • Gandhi97
              • 25.02.2004
              • 888

              #7
              @ Oppenheim:

              was genau hat das zehenschleifen auf harten boden mit den kniebändern zu tun?

              danke schonmal für die antwort

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3234

                #8
                Pferde die Probleme mit Kniebändern haben, schleifen mit den Zehen an den betroffenen Beinen. Auf tieferem Boden schleifen viele Pferde, aber speziell auf hartem (Beton) eben nicht. Und dort erkennt man die Knieprobleme eigentlich. Nur achtet eben keiner drauf.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • amimaus
                  • 03.02.2004
                  • 7015

                  #9
                  mh, also meine hat wenig Probleme mit den Wendungen... aber die ist ja erst 3 und geht ja nur größere Bögen... aber das mit dem schonen der Kniebänder klingt einleuchtend... hab mich nämlich gewundert warum ein 3 jähriges Pferd so faul sein kann.... wenn die will kann die nämlich übertreten... aber nur wenn man sie von hinten leicht touchiert...und im Galopp hat die noch gar keine Probleme... ich kenne kein 3 jähriges Pferd was so korrekt angallopiert wie meine...die ist so gut wie immer auf beiden Händen im richtigen Galopp und fällt auch nicht aus und springt auch nicht um...
                  ich könnte echt laut schreien...da kauft man sich nen Absetzter nimmt RL der gleichzeitig TA ist... und denkt man hat ein tolles Pferd gekauft... und solche Botschaften...
                  ich könnte nur noch Anfälle kriegen....

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3234

                    #10
                    Na nun schütte doch nicht gleich das Kind mit dem Bade aus. Das haben so viele Pferde. Unsere TÄ bezeichnet das daher auch als Volkskrankheit und diesen Makel hat einfach die heutige Zucht mit sich gebracht. Halt durch die Überzüchtung. Aber man kann ja was dagegen tun und es ist nicht so teuer. Sie werden nur in die Kniebänder gespritzt. Die ersten zweimal im Abstand von 4 Wochen und dann je nach Bedarf. Du kannst am selben Tag noch longieren (am besten v/a) damit sich der Wirkstoff im Knie verteilt. Danach kannst Du ganz normal weiterarbeiten. Das ist auch wichtig, weil es ohne Muskeln nicht geht. Ich fütter außerdem noch etwas zur Stärkung von Sehnen, Bändern und Gelenken zu.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • amimaus
                      • 03.02.2004
                      • 7015

                      #11
                      Ja hast ja recht Oppenheim,,,bin nur so gefrustet...und das mit den Spritzen klingt ja gut...tut mir leid dass ich Euch immer die Ohren voll jammere...

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3234

                        #12
                        Is schon o.k.
                        Ich weiß wie das ist, wenn man keine genaue Vorstellung hat, was da auf einen einstürmt. Wir waren auch geschockt. Aber ich war froh, daß wir endlich eine Diagnose hatten und ihm helfen konnten. Es hat funktioniert und ihm gehts bestens.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • Gandhi97
                          • 25.02.2004
                          • 888

                          #13
                          @ Oppenheim:
                          was kostet denn eine solche spritze bei der ersten behandlung pro knie? und wie lange hält das. was wird genauer gespritzt und was genau bewirkt das? werden hierdurch die kniebänder gekürzt, so dass sie nicht mehr "durchhängen"?

                          Kommentar

                          • amimaus
                            • 03.02.2004
                            • 7015

                            #14
                            @ Oppenheim
                            Ja Gandhis Frage würde mich auch interssieren.
                            LG Amimaus

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3234

                              #15
                              Also was genau das ist, weiß ich nicht. Sie meinte irgendwas mit Jod. Das wird genau ins Knieband gespritzt und ruft eine künstliche Entzündung hervor, die das Zellwachtsum anregen soll, damit sich um das Knieband Gewebe bildet zur Stabilisierung des lockeren Kniebandes. Für einen erfahrenen TA überhaupt kein Problem.
                              Was es genau kostet, kann ich nicht sagen, weil wir immer mehrere Behandlungen auf eine Rechnung genommen haben, aber vielleicht solltet ihr mal einen TA fragen, der sowas behandelt.
                              Wir waren die ersten zweimal im Abstand von vier Wochen spritzen und dann ist es unterschiedlich. Man merkt wenn es wieder kommt und kann es wieder behandeln lassen. Es ist unterschiedlich von Pferd zu Pferd. Beim einen reicht eine Behandlung für immer, der andere muß jedes Jahr gespritzt werden und wieder ein anderer vielleicht aller paar Jahre.
                              Wichtig ist der Muskelaufbau um das Knie zu stabilisieren und die Fütterung von unterstützenden Mitteln zur Stärkung der Sehnen, Bänder und Gelenke. Das funktioniert nur in Verbindung.

                              Nur ein Beispiel, Donnerhall hatte auch zu lange Kniebänder.

                              Wie gesagt, bei Interesse könnte ich die Telefonnummer von einer Kniespezialistin geben.
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar

                              • Gandhi97
                                • 25.02.2004
                                • 888

                                #16
                                Falls sich noch jemand damit auskennt, habe ich hier noch mehr Fragen an euch:

                                - Was genau wurde gespritzt?
                                - Wie teuer war dieses Mittel?
                                - Was genau bewirkt es? Und wie?
                                - Wie alt war das behandelte Pferd?
                                - Welche Probleme hatte es VOR der Behandlung?
                                - Wie ist es jetzt, danach?
                                - Wie lange hat dieses Spritzen gewirkt? Also musstet ihr nachspritzen lassen?
                                - Würdet ihr es wieder machen lassen?

                                Freue mich auf eure Antworten!

                                LG, Gandhi97

                                Kommentar

                                • Gandhi97
                                  • 25.02.2004
                                  • 888

                                  #17
                                  ich schiebs nochmal hoch, vielleicht weiß ja noch jemand was...

                                  Kommentar

                                  • Oppenheim
                                    • 27.01.2003
                                    • 3234

                                    #18
                                    - Was genau wurde gespritzt?

                                    Es ist irgendwas mit Jod und aus den USA.

                                    - Was genau bewirkt es? Und wie?

                                    Nochmal zum mitschreiben. Es ruft im Knie eine künstliche Entzündung hervor, die den Zellwachstum anregen soll, damit sich um das Knieband Gewebe bildet zur Stabilisierung des lockeren Kniebandes.

                                    - Wie alt war das behandelte Pferd?

                                    Mein Wallach war 6.

                                    - Welche Probleme hatte es VOR der Behandlung?

                                    Alle möglichen. Weil wir es so spät gemerkt haben, hatte er schon einen entzündeten Ischias. Ging dadurch nur noch gegen die Hand und nicht mehr über den Rücken. Das kommt durch das ständige Schonen des bzw. der betroffenen Knie. Außerdem ist er dauernd abgeschossen während des Reitens, er hat mich permanent nach rechts gesetzt, nach längeren Ruhephasen hat beim Hufe geben, das Bein gehakt, er wollte sich nicht mehr biegen und je mehr man versucht hat, ihn aufs HB zu setzen, desto schlimmer wurde es.

                                    - Wie ist es jetzt, danach?

                                    Einwandfrei. In Verbindung mit dem Muskelaufbau und einem Zusatzfutter für Sehnen, Bänder und Gelenke kann ich nicht klagen. Mein Wallach läuft ohne mit der Wimper zu zucken und ohne Probleme.

                                    - Wie lange hat dieses Spritzen gewirkt? Also musstet ihr nachspritzen lassen?

                                    Bisher hab ich noch nicht nachspritzen lassen.

                                    - Würdet ihr es wieder machen lassen?

                                    Jederzeit wieder, sobald ich merke, daß da wieder was ist. Ich konnte ja sofort nach der Behandlung mein Training fortsetzen. Hatte überhaupt keine Beeinträchtigungen dadurch und vor allem hat mein Wallach nix drauf gegeben.

                                    Ich bin ehrlich gesagt total froh, daß es überhaupt irgendeine Alternative zur OP gibt. Ich bin der Meinung, daß jedes Körperteil seine Funktion hat und man die nicht einfach aus dem System nehmen kann.
                                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hallo,
                                      kann Oppenheim nur wieder mal recht geben. Wir hatten das gleiche Problem auch schon, wie gesagt während des Wachstums. Es war nicht anzusehen. Sah aus als würde die Kniescheibe rausspringen. Wir haben auch gespritzt und Muskel aufgebaut und nie mehr derartige Beschwerden gehabt.
                                      Es ist wirklich besser hier gleich zu handeln, wie es auch schon Oppenheim rät, sonst kommt es zu anderen Beschwerden. Wirklich sehr exakt beschrieben von Oppenheim.
                                      LG lovelight

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                      17 Antworten
                                      1.593 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                      5 Antworten
                                      456 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag muckischnucki  
                                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                      4 Antworten
                                      539 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Conny2011
                                      von Conny2011
                                       
                                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                      0 Antworten
                                      126 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag MadeleineW  
                                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                      1 Antwort
                                      268 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag remo
                                      von remo
                                       
                                      Lädt...
                                      X