Unser Halbblüter leidet an dieser Erkrankung, mir ist sie völlig neu. Gibt es hier Leute deren (Blüter) ähnliche Disposition haben und wie geht ihr damit um? Bin für alle Tipps und Erfahrungen dankbar.
RER - Reccurent Excertionel Rhabdomyolysis
Einklappen
X
-
In Kurzfassung und als Laie ist es eine erblich bedingte, vor allem futterabhängige Verschlagsneigung bei vor allem bei Vollblütern. Trotz normaler Fütterung und angepasster Bewegung können die Pferde einen Verschlag entwickeln. Es sind oft Blüter, die eher nervös sind und schlecht Muskulatur aufbauen. Wir haben es jetzt in Verbindung mit der momentanen Kälte mit einem schweren Verschlag zu tun bekommen, waren aber auch erstmal total erstaunt wie es dazu kommen konnte. Ernährung und selbstgemachter Stress spielt bei den Pferden wohl eine große Rolle, Topas wird jetzt Getreidefrei ernährt und wir hoffen das das eine Besserung bringt. Das tückische an der Erkrankung ist, das der Verschlag sich sehr oft nur in einer Steifigkeit oder Arbeitsunlust zeigt und deshalb nicht als solcher erkannt wird. Dann erscheinen die Pferde launisch und widersetzlich, haben aber eigentlich Schmerzen.
Kommentar
-
-
Nein, Topas ist seit einem halben Jahr Wallach. Aber ich habe auch gelesen, das vor allem Stuten während der Rosse empfindlich dafür sind. Vielleicht spielt auch die Hormonumstellung bei Topas eine Rolle, ich glaube aber das größere Problem ist sein noch immer sehr territoriales Verhalten anderen Pferden gegenüber, er macht sich unnötig Stress, da reicht schon ein neues Pferd zwei Paddocks weiter....Das ist natürlich ziemlich schwer in den Griff zu kriegen, wenn man ein Pferd hat, das vom Temperament leicht erregbar ist, der seine Muskulatur aber nur im topvorgewärmten Zustand beanspruchen sollte... Deswegen habe ich hier auch nachgefragt, in der Hoffnung das es jemand gibt, der ähnliche Probleme hat und praktikable Lösungen gefunden hat.
Kommentar
-
-
Mein RB-Pferd, 14jähriger Wallach, Holsteiner hatte in der Vergangenheit 3mal einen Kreuzverschlag. Er wurde alle dreimal nicht überanstrengt (einmal KV beim Schrittausritt, einmal KV beim Gymnastikspringen, einmal Kv beim Dressurreiten A-Niveau) nicht überfüttert etc. Vermutlich handelt es sich auch um eine der chronischen Formen des Kreuzverschlages (siehe equivet-info).
Der letzte KV liegt ca 1 Jahr zurück. Seit dem wurde er von Box auf Offenstall umgestellt um ihm Bewegung rund um die Uhr zu ermöglich. Er wird tgl. geritten (Ausreiten, Dressur)- kein Stehtag. Er ist eingedeckt. Als Zusatzfutter bekommt er ein Vit E-Selenpräperat. Als Kraftfutter bekommt er ca 1kg Gerste und 1kg Revital Cubes von Eggersmann (spezielles Futtermittel für "stoffwechselkranke Pferde"). Zusätzlich 150 ml Öl, überwiegend Heu und etwas Silage.
Nach dem letzten Kv haben wir ihn wieder vorsichtig aufgebaut. Im Moment befindet er sich auf einem guten L-Niveau (Dressur). Traversalen, fliegende Wechsel, vermehrte Versammlung begonnen und ohne Probleme. Hoffentlich bleibts so
Springen möchte ihn die Besitzerin nicht mehr. Hat Angst vor neuem Verschlag.
Er bekommt Gerste statt Hafer, weil er unter Gerstefütterung noch nie einen Verschlag bekommen hat. Aller Verschläge haben bei Haferfütterung stattgefunden - das kann aber auch Zufall sein....
Soviel meine Erfahrung
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
|
17 Antworten
1.593 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
11.07.2025, 12:37
|
||
Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
|
5 Antworten
456 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von muckischnucki
18.05.2025, 09:45
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
|
4 Antworten
538 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Conny2011
14.05.2025, 21:53
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
|
0 Antworten
126 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MadeleineW
08.05.2025, 12:00
|
||
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
268 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
Kommentar