Dämpfigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gogo-girl1
    • 30.09.2003
    • 558

    Dämpfigkeit

    Hi!
    Wir haben vor einem halben Jahr von Bekannten ein Anfängerpony für unsere Tochter gekauft, obwohl wir wussten,daß es dämpfig ist.Wir waren dann mit dem Pony in der Klinik und die dortigen Tierärzte meinten es wäre zwar eingeschränkt,aber für unsere Zwecke noch genügend belastbar.Dann wurde eine Weile behandelt mit Cortison, Schleimlöser und auch einem Antibiotikum,weil noch eine akute Infektion dabei war.Bei der Nachuntersuchung hatte sie schon viel weniger und dünnflüssigeren Schleim in der Lunge und die Tierärzte meinten wir sollten in Zukunft ab und an eine Dose Schleimlöser füttern und Staub vermeiden(Heu anfeuchten, Späne ...). Da ich schon viel von der positiven Wirkung homöopathischer Mittel bei Dämpfigkeit gehört habe,(bei anderen Erkrankungen auch oft schon selbst erfahren habe) interessiert mich nun welche Erfahrungen ihr mit welchen Mitteln gemacht habt.Mir ist allerdings klar daß es gerade in der Homöopathie kein Mittel gibt,das bei allen Pferden gleich wirkt,weil ja viele Einzelfaktoren hier eine Rolle spielen.
    L G Jasmin
  • amimaus
    • 03.02.2004
    • 7020

    #2
    Hi Go Go girl,
    mein RL sprach mal von Schneckensaft (gibts in der Apotheke). Soll wahre wunder bewirken. Ist aber nicht ganz billig.
    Gruß Amimaus

    Kommentar

    • duntroon
      • 08.11.2002
      • 5927

      #3
      was bitte ist schneckensaft ?
      Marco
      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



      Avatar:
      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

      Kommentar

      • Donata1
        • 13.08.2003
        • 4922

        #4
        Schleim.....

        Echt, sowas gibts? Wie soll das wirken? Schleimlösend?

        Kommentar

        • amimaus
          • 03.02.2004
          • 7020

          #5
          Ich weiß auch nicht genau was das ist aber es soll super helfen.

          Kommentar


          • #6
            ich würde es mal mit b-vetsan probieren.

            ist ein homeophatisches (hm, ein buchstabe fehlt wohl) kombipulver von dhu (glaube ich). ich hatte damit
            bei einer chronischen husterin sehr gute erfolge und
            bezahlbar ist es auch (ca 17 euro für eine dose,
            die dann aber auch einen guten monat hält).

            gruß barbara

            Kommentar

            • duntroon
              • 08.11.2002
              • 5927

              #7
              ok, beim googlen hab ich folgedes gefunden:

              Hallo,

              von einem Urlaub im Allgäu habe ich mir ein Buch mitgebracht: "Für alles ist ein Kraut gewachsen" - Wie Bäuerinnen die heilenden Kräfte der Natur nützen.

              Daraus möchte ich Euch ein interessantes Rezept vorstellen

              Hustensirup ("Schneckensaft&quot

              Zutaten:
              1 Pfund Zucker
              ca. 80 - 100 Nacktschnecken (Roßschnecken)
              findet man am Besten abends oder am frühen Morgen im Tau

              Zubereitung:
              Einen Gefrierbeutel über die Hand stülpen und damit die Schnecken aus dem Gras klauben. So bleiben die Finger sauber. Schnecken in einen Plastikeimer geben, Zucker darüberschütten, mit Plastikkochlöffel umrühren.
              Deckel drauf und über Nacht stehen lassen.
              Am nächsten Tag durch feines Haarsieb mehrmals abseihen, Saft auffangen. Schnecken wegwerfen.
              Falls Saft zu zähflüssig ist, mit etwas warmen Wasser verdünnen.
              In dunkle, kleine Flaschen füllen und gut kühl lagern. Er hält sich ca. 1 Jahr, am Besten im Kühlschrank oder Keller.

              Dosierung:
              Bei Husten, Bronchitis, Halsweh: 3 x täglich 1 Eßlöffel, ca 1/2 Std. vor dem Essen

              ist sehr beliebt bei Kindern und hat leicht antibiotische Wirkung
              Marco
              «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



              Avatar:
              SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
              HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

              Kommentar


              • #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (duntroon @ Mär. 26 2004,15:52)]
                Hi,
                na ja ich würde einen erfahrenen TA holen der sich mit alternativen Heilmethoden auskennt.
                Ich habe erlebt das Pferde denen ein "herkömmlicher" TA kein halbes Jahr mehr gab... noch viele Jahre dezent ! geritten oder gefahren wurden und sich pudelwohl (bis auf sehr heiße Sommertage) fühlten.

                Kommentar

                • Neuzüchter
                  • 09.04.2003
                  • 2159

                  #9
                  Unser Pony hat ist auch dämpfig gewesen, als wir sie mit knapp vierzehn Jahren bekamen. Klassisch mit Husten, Dampfrinne, Heustaubreaktion. Wir haben den Stall zum Offenstall umgebaut und in den ersten Jahren das Heu in naß gemacht, nicht nur angefeuchtet sondern in einer Wanne getaucht.
                  Heute ist das Pony beinahe 29 Jahre und hustet so gut wie gar nicht mehr, obwohl sie inzwischen nachts wieder im Stall eingesperrt ist (nur im Winter) weil sie sich gegen die anderen Pferde nicht mehr ausreichend durchsetzen kann.
                  Dauerhafte Medikamentierung, auch mit Hömöopathischen Mitteln halte ich nicht für sinnvoll, wenn nicht auch die lebensumstände optimiert werden.
                  Auch Freizeitpferde sin Profis!

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                  1 Antwort
                  201 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag remo
                  von remo
                   
                  Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                  10 Antworten
                  642 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag janett
                  von janett
                   
                  Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                  15 Antworten
                  1.561 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                  18 Antworten
                  8.745 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Lilie_1991  
                  Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                  15 Antworten
                  1.849 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                  Lädt...
                  X