Blutgerinnungsstörung bei dunkeln Pferden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Blutgerinnungsstörung bei dunkeln Pferden

    Habt ihr schon mal was davon gehört, das dunkel Pferde häufiger an einer Blutgerinnungsstörung leiden sollen???

  • #2
    Nö. Würde mich aber interessieren, woher Du die Info hast. Kannst Du mehr dazu schreiben?

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      Mein His Highness Nachkomme hatte nach der Kastration ziemlich mit Nachblutung zu kämpfen und musste deshalb tagelang nachbehandelt werden.

      Der TA meinte damals eben, das diese Blutgerinnungsstörung häufiger bei dunklen Pferden vorkommt. Ist ein sehr guter und erfahrener Tierarzt.

      Es ist nicht weiter bedenklich. Nur wenn er operiert werden müsste oder sich schwer verletzen würde, sollte man eben daran denken.

      Ich hab mich eben auch etwas gewundert, weil ich vorher noch nie davon gehört habe.

      Kommentar


      • #4
        Naja, die Frage ist ja eigentlich, ob er da aus seinem ureigensten Erfahrungsschatz zitiert, oder ob er eine weltweit / für europäische Pferde / für deutsche WBs / ... gültige allgemeine Erkenntnis zitiert.

        Es kann also sein, daß es sich...


        Der Nutzer räumt der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH KEIN Nutzungsrecht an diesem Beitrag ein
        Zuletzt geändert von Gast; 23.08.2010, 16:33.

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          Kann ich leider nicht.
          Ist ja nicht mehr mein pferd und auch nicht MEIN TA.

          Hab ich nur von der Besitzerin so gehört.

          Hat auch nix mit einer fränk. unterpopulation zu tun.

          pferd hat internationale abstammung


          gibt ja hier noch andere TA´s im Forum.
          Vielleicht können die aus ihrer Erfahrung was dazu beitragen.

          Kommentar


          • #6
            Hier Fehlanzeige. Genetische Prädisposition verbunden mit einzelnen Farben bislang immer nur im Zusammenhang mit Hauterkrankungen (Tumoröse, phototoxische und allergisch bedingte) erwähnt gefunden. Dort immer Füchse und Schimmel in der Diskussion.

            Kommentar


            • #7
              Ginella, das war ein Beispiel... Ich habe lediglich versucht, die Zusammenhänge darzustellen, wie sowas zustande kommen kann.

              Der Nutzer räumt der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH KEIN Nutzungsrecht an diesem Beitrag ein
              Zuletzt geändert von Gast; 23.08.2010, 16:33.

              Kommentar


              • #8
                Ich dachte jetzt mehr an die hiesigen Viecher. Überhaupt frage ich mich aber auch schon eine ganze Weile, warum scheinbar bei Hd. und Ktz. so viel mehr über Erbdefekte geforscht wird als am Pferde. Vor einiger Zeit habe ich mal was gesucht über Mikrophthalmie und wenig bis gar nichts brauchbares gefunden. Dabei ist das nicht nur ein relativ häufig zu beobachtender sondern auch noch augenfälliger (im wahrsten Sinne des Wortes) Defekt.
                Roans haben doch auch gleich eine Ganze Reihe der merkwürdigsten Prädispositionen oder? Ich bin nicht so der Farbfreak aber interessiere mich (als Züchtermensch und vet wohl naturgemäß...) sehr für erbliche Probleme.

                Kommentar


                • #9
                  The Merck Veterinary Manual has been a trusted source of animal health information for students and practicing veterinarians. It contains authoritative guidelines for the diagnosis, treatment, and prevention of animal disorders and diseases.


                  fasst einige congenitale Gerinnungsstörungen ganz schön zusammen (das sind allerdings nur die Gerinnungsfaktor-abhängigen).

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei Roan wird immer mal wieder diskutiert, ob

                    Der Nutzer räumt der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH KEIN Nutzungsrecht an diesem Beitrag ein
                    Zuletzt geändert von Gast; 23.08.2010, 16:33.

                    Kommentar


                    • #11
                      Der Nutzer räumt der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH KEIN Nutzungsrecht an diesem Beitrag ein
                      Zuletzt geändert von Gast; 23.08.2010, 16:34.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zur Subfertilität fällt mir auch nur das hier ein:
                        Roan coat colour occurs at a low frequency (generally less than 5%) in many horse breeds. Hintz and van Vleck (1979) provided convincing evidence that roan coat colour in Belgian horses is due to heterozygosity for an autosomal gene that is lethal when homozygous (9).

                        Bunt aber nicht unbedingt überzeugend (die meisten von den Viechern würde ich gar nicht als Roan ansprechen sondern einfach für stichelhaarig halten?!):



                        Sorry für *OT*

                        Kommentar


                        • #13
                          Nee, die sind schon Roan -

                          Der Nutzer räumt der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH KEIN Nutzungsrecht an diesem Beitrag ein
                          Zuletzt geändert von Gast; 23.08.2010, 16:34.

                          Kommentar


                          • #14
                            Rein wahrscheinlichkeitstechnisch gesehen, kann ich mir auch gar nicht vorstellen, dass es sich um einen einheitlichen Erbgang handeln soll. Die Inzidenz ist doch bei den unterschiedlichen Rassen sehr sehr unterschiedlich (Hannoveraner kenne ich z.B. nur einen einzigen, Belgier dagegen kenne ich fast nur als Rotschimmel und beim Quarter ist Roan auch ein ähnlich gewohnter Anblick wie beim Welshpony) Wäre doch komisch, wenn sich die Populationen bei gleicher Genetik so unterschiedlich entwickeln...
                            Die Hannos haben ganz sicher nicht selektiert weil da doch eh alles was ein paar weiße Haare hat, und Schimmel werden kann, als Schimmel eingetragen wird und sich eh um Farbe kaum einer wirklich kümmert solang es nichts scheckiges oder offensichtlich aufgehelltes ist.

                            Kommentar


                            • #15
                              Der eine Hannoveraner führt dann vermutlich

                              Der Nutzer räumt der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH KEIN Nutzungsrecht an diesem Beitrag ein
                              Zuletzt geändert von Gast; 23.08.2010, 16:34.

                              Kommentar


                              • #16
                                Nö, da ist gar nix Trakehner'sches drin. Das hat mich sehr erstaunt. Schimmel wurden aber doch z.B. auch von der Armee angekommen. Zumindest als Paradepferde.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                  Zumindest als Paradepferde.
                                  Sic!
                                  Auch die Briten hatten

                                  Der Nutzer räumt der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH KEIN Nutzungsrecht an diesem Beitrag ein
                                  Zuletzt geändert von Gast; 23.08.2010, 16:35.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                  17 Antworten
                                  1.571 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                  5 Antworten
                                  451 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag muckischnucki  
                                  Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                  4 Antworten
                                  485 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Conny2011
                                  von Conny2011
                                   
                                  Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                  0 Antworten
                                  115 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag MadeleineW  
                                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                  1 Antwort
                                  262 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag remo
                                  von remo
                                   
                                  Lädt...
                                  X