Meine Verpächterin ist diese Woche im Urlaub und ich soll nach ihren Pferden (2 Quarter, 2 kleine Welshponies, eins mit Hengstfohlen) auf der Koppel schauen, stehen genau neben Meinen, ist auch kein Problem, aber jetzt habe ich ein Problem.
Heute morgen als ich zur Koppel kam hat der Kleine sein eines Hinterbein hinterhergezogen, er hat es lang hängen gelassen und den Huf dann hinterhergeschliffen, als ich dann hin bin ist er weggerannt, als er es einmal normal nach vorne bewegt hat ist er eigentlich normal gelaufen, dann hat er wieder gefressen und beim Loslaufen wieder das Gleiche. Gestern abend war noch alles normal. Was kann das sein? Weiß jetzt net ob er gegen Fohlenlähme geimpft ist, ist aber auch schon 4 Monate alt. TA rufen soll ich eigentlich nur bei den Großen, werde jetzt erstmal versuchen sie zu erreichen, mir wäre TA doch lieber.
Kniebänder? Fohlenlähme? Ataxie? keine Ahnung.....
					Heute morgen als ich zur Koppel kam hat der Kleine sein eines Hinterbein hinterhergezogen, er hat es lang hängen gelassen und den Huf dann hinterhergeschliffen, als ich dann hin bin ist er weggerannt, als er es einmal normal nach vorne bewegt hat ist er eigentlich normal gelaufen, dann hat er wieder gefressen und beim Loslaufen wieder das Gleiche. Gestern abend war noch alles normal. Was kann das sein? Weiß jetzt net ob er gegen Fohlenlähme geimpft ist, ist aber auch schon 4 Monate alt. TA rufen soll ich eigentlich nur bei den Großen, werde jetzt erstmal versuchen sie zu erreichen, mir wäre TA doch lieber.
Kniebänder? Fohlenlähme? Ataxie? keine Ahnung.....


 
	 Wenn ich nicht erreichbar bin, hat meine Vertrauensperson immer sämtliche Vollmachten zu handeln. Wenn ich die Verantwortung schon abgebe, dann versuch ich doch, demjenigen den Job leichter zu machen.
 Wenn ich nicht erreichbar bin, hat meine Vertrauensperson immer sämtliche Vollmachten zu handeln. Wenn ich die Verantwortung schon abgebe, dann versuch ich doch, demjenigen den Job leichter zu machen.
							
						
Kommentar