Bester Zeitpunkt zur Kastration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • metropolitan
    • 30.07.2007
    • 70

    Bester Zeitpunkt zur Kastration

    hallo,
    ich wollte mal fragen, wann man am besten Hengstfohlen kastriert? Bereits als Absetzer oder ist das zu früh?

    Danke für eure Einschätzungen!

    LG
    Lisa
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2843

    #2
    Wenn sie groß genug sind und umgänglich würde ich warten bis Ende zweijährig oder sogar Ende dreijährig.Ansonsten im ersten Frühjahr bevor sie auf Sommerkoppel gehen.

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      Wir kastrieren im Normalfall im Herbst zweieinhalbjährig... Abweichungen nur in Spezialfällen als eineinhalb- oder dreieinhalbjährig...
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • Oro Divino
        • 20.04.2007
        • 426

        #4
        der richtige Zeitpunkt

        in der Ausgabe der Pferde revue war diesmal auch ein Bericht über den "richtigen zeitpunkt" für die Kastration dabei:


        Vom richtigen Zeitpunkt
        Eine Studie an der VUW hatte die Komplikationshäufigkeit unterschiedlicher Methoden der Kastration untersucht und gelangte zu einem unerwarteten Ergebnis: Der Zeitpunkt zählt!


        Der Einfluß ihrer Hormone macht Hengste aggressiver und weniger leicht handelbar – Wallache sind daher für Sport und Freizeit die bessere Wahl.Schon das mittelasiatische Reitervolk der Skythen praktizierte die Kastration seiner Hengste um 1000 vor Christus, um so kriegstaugliche, möglichst groß gewachsene, gutmütige Reitpferde zu erhalten, die man auch problemlos in Herden halten konnte. Bis heute gilt der Wallach, dessen Bezeichnung sich auf das teutonische Wort für „Ausländer" - Walh - zurückführen läßt, welches der Walachei und den kastrierten Hengsten aus dieser Gegend ihren Namen gab, als zuverlässiges, umgängliches und meist unkompliziertes Reitpferd, das sehr erfolgreich am Turnier eingesetzt werden kann. Selbst im Rennsport konnten Wallache große Berühmtheit erlangen - man denke nur an den mehrfachen Steeplechasesieger Red Rum oder den unvergessenen Phar Lap.
        Die Kastration eines männlichen Pferdes zielt im wesentlichen darauf ab, selbiges fügsamer zu machen, es besser kontrollieren zu können und von der Zucht auszuschließen. Bis vor etwa 50 Jahren wurde der Eingriff hauptsächlich an ein- bis zweijährigen Hengsten durchgeführt, da die Operation ohne Betäubung vor Ort erfolgte, was für die Tiere erheblichen Streß bedeutete. Mit Hilfe moderner operativer Techniken und optimierter begleitender Maßnahmen kann eine Kastration heute an sehr jungen Hengsten erfolgen, ohne diese körperlich oder psychisch mehr als nötig zu belasten. Dennoch schrecken viele Hengstbesitzer davor zurück, den Eingriff zu früh vornehmen zu lassen. Zum einen läßt sich ein potenzieller Hengstanwärter nicht immer früh erkennen, zum anderen wird häufig die Meinung vertreten, daß sich ein männliches Tier nach dem Erlangen der sexuellen Reife und der damit einhergehenden Testosteronausschüttung prächtiger entwickelt und nach spät erfolgter Kastration die Ausstrahlung, das Aussehen und das gewisse „Feuer" eines Hengstes beibehält. Rezente Studien widerlegen diese Annahme jedoch eindeutig: Jene Muskelmasse, welche allein hormonbedingt gebildet wird, baut der Wallach unabhängig vom Kastrationszeitpunkt langsam wieder ab. Darüber hinaus kostet die Testosteron-induzierte Muskelbildung beim heranreifenden Hengst einen guten Teil jener Energie, die ein bereits kastriertes Jungtier andernfalls in das Skelettwachstum investiert hätte. Fazit ist, daß eine späte Kastration das Größenwachstum eher negativ beeinflußt und gegebenenfalls höchstens den Körperfettanteil erhöht.

        Komplikationsraten:

        In Korrelation zum Alter der Pferde zum Zeitpunkt der Kastration:

        0-1 Jahr-16,7%
        1-2 Jahre- 19,2%
        2-3 Jahre- 38,4%
        > 3 Jahre- 51,5%
        http://www.dressurnachwuchs.at

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3234

          #5
          Ende zweijährig im Herbst auf Dauerweide.
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
          17 Antworten
          1.593 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
          5 Antworten
          456 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag muckischnucki  
          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
          4 Antworten
          540 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Conny2011
          von Conny2011
           
          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
          0 Antworten
          128 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag MadeleineW  
          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
          1 Antwort
          268 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag remo
          von remo
           
          Lädt...
          X