Husten bei frischbesamter Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daylight
    • 27.02.2006
    • 559

    Husten bei frischbesamter Stute

    Liebes Forum!

    bin momentan in einer ganz blöden Lage. Pferd wurde am 15.05 besamt und ist gott-sei-Dank trächtig. Leider hustet meine Madame wieder ganz schlimm. Zuletzt hat sie 2006 gehustet. Stute hat laut Tierarzt eine chronische Bronchitis am Weg zur COPD. Ab 2006 hatte ich das mittels Plantagines C von IWEST super im Griff. Stute hat im April 2007 nach einer super unbeschwerten Trächtigkeit und Geburt ein gesundes Fohlen zur Welt gebracht. Dannach auch keine Probleme..habe auf Anraten meiner damaligen SB im Jänner 2008 auf ein anderes Produkt gewechselt, auch kein Problem..Pferd wurde während meiner Abwesenheit von der Stallbesitzerin entgegen unserer Abmachungen 3 Wochen trotz hohen Temperaturen nur in der Box gehalten (Ausgemistet wurde nur gelegentlich), keine Koppel, schlechtes Futter und schlechtes Heu..habe das dann leider zu spät-erst nach meiner Rückkehr- erfahren. Pferd steht also nun seit einer Woche in einem anderen Stall. Wieder luftige Box mit Sägespänen und wenn nicht zu heiß oder zuviel Regen :Koppel. Ansonsten Heucobs statt Heu etc..aber offenbar waren die Maßnahmen schon zu spät...sie hustet im Moment ganz schrecklich. Allerdings nur im Trab und Galopp ohne Auswurf...

    Denke mir der Schleim sitzt zu fest, als das sie ihn losbekommt. Nun hab ich mich für Inhalatoren interessiert (Ultraschall) - habt ihr Erfahrung damit? Wenn ja mit welchem Produkt? Kann ich da eine Kochsalzlösung verwenden auch jetzt in der heiklen Babyphase? Nehme an Cortison ist bis auf weiteres tabu..
    Was würdet ihr sonst noch unterstützend tun? Bewegt wird sie im Moment 2x am Tag (1x Schrittmaschine und 1x Reiten oder Longieren)-natürlich mit Vorsicht....

    Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    #2
    B-Vetsan und Holunderbeersaft hat bei meiner super geholfen.

    Bzw. ACC aber da weiß ich nicht ob das bei Trächtigkeit gut ist

    Kommentar

    • Daylight
      • 27.02.2006
      • 559

      #3
      Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
      B-Vetsan und Holunderbeersaft hat bei meiner super geholfen.

      Bzw. ACC aber da weiß ich nicht ob das bei Trächtigkeit gut ist

      B-Vetsan darf ich während der Anfangsphase der Trächtigkeit nehmen?
      Das wäre ja super..hab schon öfters gehört das das helfen soll.
      Den Holunderbeersaft hast Du wie verabreicht-als Sirup?

      Kommentar

      • Peppina
        • 11.06.2007
        • 491

        #4
        Am besten lässt Du eine Bronchoskopie machen, dann weißt Du genau, was los ist, ob Schleim da ist und wo er sitzt. Sonst behandelst Du nur auf Verdacht und bei COPD würde ich keine halben Sachen machen.

        Meine Stute hat auch COPD, haben wir aber gut im Griff.

        Zum Thema Kortison kann ich folgendes berichten. In 2006 wurde die Stute (damals 15 Jahre alt) Anfang Juni im Natursprung gedeckt. Da der Hengst sie leider innerlich leicht verletzt hat, wurde sie nicht nochmal gedeckt, da ich 2 Rossen hätte warten müssen und das war mir dann zu spät. Also wurde die Stute per Ultraschall durch den Tierarzt des Hengsthalters untersucht: nicht tragend. Das wunderte mich auch nicht, da sie ja nur ein einziges Mal bedeckt wurde.

        Im November hustete sie wieder etwas. Nach Besuch in der Klinik bekam sie Cortison.

        Mitte April 2007 war der Tierarzt zum impfen da. Da die Stute im Frühjahr nicht gerosst hatte und sich auch so merkwürdig verhalten hat und etwas zugenommen hatte, bat ich den Tierarzt mal draufzufassen. Da hat das Fohlen schon Pfötchen gegeben.

        Ergebnis: ein kerngesundes Hengstfohlen wurde am 23.Mai 2007 geboren.

        Damit will ich jetzt aber nicht sagen, dass man ruhig Cortison während der Trächtigkeit geben kann.
        See you in your next life.

        Kommentar

        • Daylight
          • 27.02.2006
          • 559

          #5
          Zitat von Peppina Beitrag anzeigen
          Am besten lässt Du eine Bronchoskopie machen, dann weißt Du genau, was los ist, ob Schleim da ist und wo er sitzt. Sonst behandelst Du nur auf Verdacht und bei COPD würde ich keine halben Sachen machen.

          Meine Stute hat auch COPD, haben wir aber gut im Griff.

          Zum Thema Kortison kann ich folgendes berichten. In 2006 wurde die Stute (damals 15 Jahre alt) Anfang Juni im Natursprung gedeckt. Da der Hengst sie leider innerlich leicht verletzt hat, wurde sie nicht nochmal gedeckt, da ich 2 Rossen hätte warten müssen und das war mir dann zu spät. Also wurde die Stute per Ultraschall durch den Tierarzt des Hengsthalters untersucht: nicht tragend. Das wunderte mich auch nicht, da sie ja nur ein einziges Mal bedeckt wurde.

          Im November hustete sie wieder etwas. Nach Besuch in der Klinik bekam sie Cortison.

          Mitte April 2007 war der Tierarzt zum impfen da. Da die Stute im Frühjahr nicht gerosst hatte und sich auch so merkwürdig verhalten hat und etwas zugenommen hatte, bat ich den Tierarzt mal draufzufassen. Da hat das Fohlen schon Pfötchen gegeben.

          Ergebnis: ein kerngesundes Hengstfohlen wurde am 23.Mai 2007 geboren.

          Damit will ich jetzt aber nicht sagen, dass man ruhig Cortison während der Trächtigkeit geben kann.
          Das ist ja wirklich eine tolle Geschichte! Gratuliere zum gesunden Fohlen!

          Also auch wenn es in Deinem Fall gutgegangen ist, meine Stute ist um einiges älter da bin ich schon sehr vorsichtig mit ihr. In den nächsten 3 Monaten ist mir von der Besamungsärztin dringend von allen größeren Untersuchungen abgeraten worden..das Risiko in dieser Zeit ist einfach zu groß. Ich habe nun seit 3 Tagen wieder das Plantagines C von IWEST und ihr geht es bedeutend besser. Werde nach der kritischen Zeit auf jedenfall eine Bronchoskopie machen...

          Kommentar

          • Peppina
            • 11.06.2007
            • 491

            #6
            Bei meiner Stute hilft Bronchopulmin auch immer sehr gut. Kannst Du übers Internet bestellen.
            See you in your next life.

            Kommentar

            • Daylight
              • 27.02.2006
              • 559

              #7
              Zitat von Peppina Beitrag anzeigen
              Bei meiner Stute hilft Bronchopulmin auch immer sehr gut. Kannst Du übers Internet bestellen.
              das klingt auch gut-muß da nur mal nachfragen ob das für eine früh trächtige Stute auch möglich ist...

              Kommentar

              • Ipanema
                • 27.02.2008
                • 382

                #8
                Hallo, versuch es dochmal das ganze mit pflanzlichen Mitteln zu unterstützen. Thymian zum Beispiel wirkt wunderbar schleimlösend.
                Kannst du als Aufguss lauwarm über das Futter geben, am besten vorher mal mit einer kleinen Menge teste, ob es der Dame mundet.
                Viel Erfolg

                Kommentar

                • Peppina
                  • 11.06.2007
                  • 491

                  #9
                  Soweit ich weiß soll man Thymian nicht an tragende Stuten füttern.
                  See you in your next life.

                  Kommentar

                  • Ipanema
                    • 27.02.2008
                    • 382

                    #10
                    Ja, wobei die Meinungen da auseinander gehen, die einen sagen ja die anderen nein, ich halte geringe Mengen in Wasser aufgekocht für unbedenklicher, als Cortison oder die Sedierung bei einer Bronchoskopie.
                    Diese Meinung vertritt auch mein TA, aber entscheiden muss das nat. jeder selbst in Abstimmung mit dem TA seines Vertrauens.

                    Kommentar

                    • Daylight
                      • 27.02.2006
                      • 559

                      #11
                      Hallo nochmal! Also ich habe früher auch immer Thymian, Oregano und bei Schnupfen zusätzlich noch Majoran gegeben. Hat super gewirkt...würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte was Thymian bei einer trächtigen Stute anrichten kann...

                      DANKE!

                      Kommentar

                      • Daylight
                        • 27.02.2006
                        • 559

                        #12
                        Ich bins nochmal zu dem Thema. Wir haben nun auf unsere Anfrage auf der VET MED folgende Info erhalten. Was meint ihr dazu?

                        "Die Hustentherapie ist im Prinzip problemlos, nur auf Cortisol sollte man auf jeden Fall verzichten, die anderen Medikamente (ACC bzw B-Vetsan, Bronchopulmin) sind ok, nur kein Ventipulmin am Ende der Trächtigkeit. ".

                        Kommentar

                        • Virginia80
                          • 29.05.2008
                          • 1091

                          #13
                          Wir haben bei einer COB Stute gute Erfahrungen mit Sekrolyt gemacht. Kann man bedenkenlos während der Trächtigkeit geben.

                          Kommentar

                          • diealtekitti
                            • 04.07.2007
                            • 536

                            #14
                            Meine Stute geht es ähnlich Deiner...hab seit 2004 kein Husten mehr gehabt...diesen Sommer ging es wieder los. Da sie nächstes Jahr auch gedeckt werden soll, bin ich echt froh über diesen Thread.

                            Ich werde mit ihr diesen Jahr inhalieren....ob das jetzt für eine trächtige Stute ok ist, müsste der TA entscheiden, ansonsten einfach mal bei dem TA dieser Tierklinik anrufen. Tel. Beratung kostet 25 Euro, meine ich.

                            Schau hier:



                            Das Mittel wird dieses sein...

                            www.viani.com


                            LG
                            Tanja

                            Kommentar

                            • Daylight
                              • 27.02.2006
                              • 559

                              #15
                              Ja das mit dem Inhalator habe ich jetzt auch vor. Laut meiner VET-MED Doktorin ist das mit dem Inhalieren kein Problem. Will ihn mir aber vorerst mal ausborgen um zu probieren, ob das bei ihr hilft. So eine Anschaffung ist ja ziemlich teuer

                              Ansonsten ist mein Mädl putzmunter!

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                nur kein Ventipulmin am Ende der Trächtigkeit. ".
                                das ist klar, denn es wirkt wehenhemmend

                                Kommentar

                                • Daylight
                                  • 27.02.2006
                                  • 559

                                  #17
                                  Ja- das ist klar!

                                  Aber ich habe sowieso noch nie eine gute Erfahrung mit Ventipulmin machen können zumindestens bei meiner Stute nicht...

                                  Kommentar

                                  • diealtekitti
                                    • 04.07.2007
                                    • 536

                                    #18
                                    Zitat von Daylight Beitrag anzeigen
                                    Ja das mit dem Inhalator habe ich jetzt auch vor. Laut meiner VET-MED Doktorin ist das mit dem Inhalieren kein Problem. Will ihn mir aber vorerst mal ausborgen um zu probieren, ob das bei ihr hilft. So eine Anschaffung ist ja ziemlich teuer

                                    Ansonsten ist mein Mädl putzmunter!

                                    hm...ausleihen ist auch teuer. Kostet in unserer Tierklinik 90 Euro pro Woche. Das realtiviert sich dann schnell.
                                    Ich bin mir nicht sicher, ob Du die von mir eingestellten Links gelesen hast, denn wir werden nicht mit dem Ultraschallvernebler inhalieren, sondern wie ein Asthmatiker nur mit den MDI´s. (s. Link Viani).

                                    Hierfür muss die Maske mit einem sog. Spacer umgebaut werden.

                                    Die Maske erhält man bei einer Firma, deren Name ich Dir gleich per PN mitteilen werde. Sie kostet so um die 270 Euro...allerdings ist das Medikament nicht günstig.

                                    LG
                                    Tanja

                                    Kommentar

                                    • Peppina
                                      • 11.06.2007
                                      • 491

                                      #19
                                      Für meine COB-Stute benutze ich auch bei Bedarf MDIs. Ich habe von meiner Pferdeklinik einen Inhalator gekauft, der ausschließlich für MDIs genutzt werden kann. Ist schon ein paar Jahre her, hat aber damals so um 100,00€ gekostet, glaube ich.

                                      Bei Interesse kann ich gerne nachsehen, wie die Firma heißt.
                                      See you in your next life.

                                      Kommentar

                                      • diealtekitti
                                        • 04.07.2007
                                        • 536

                                        #20
                                        Zitat von Peppina Beitrag anzeigen
                                        Für meine COB-Stute benutze ich auch bei Bedarf MDIs. Ich habe von meiner Pferdeklinik einen Inhalator gekauft, der ausschließlich für MDIs genutzt werden kann. Ist schon ein paar Jahre her, hat aber damals so um 100,00€ gekostet, glaube ich.

                                        Bei Interesse kann ich gerne nachsehen, wie die Firma heißt.
                                        Da hätte ich auch Interesse...vllt. könntest Du mir auch Deine Erfahrungen mit den MDI´s mitteilen...welches Mittel hast Du verwendet?

                                        Was heisst bei Dir "bei Bedarf"?

                                        Meiner Stute geht es mit dem Husten nicht so schlecht...denke hier gibt es Pferde, die viel mehr leiden. Daher interessiert mich Deine Erfahrung.

                                        Merci.

                                        Tanja

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.594 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        456 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        543 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        128 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        270 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Lädt...
                                        X