meine Stute hat sich samt Bereiter beim Stolpern hingelegt. Diesmal ist der Bereiter heil geblieben, aber das linke Vorderfuß-Wurzelgelenk vollgelaufen. (ich gebe zu, umgekehr war mir lieber...) War nach dem Sturz groß wie ein Handball, und ist nach Schritt führen oder Reiten besser. 
TA war da, hat Entzündungshemmer gespritzt, und wir kühlen und schmieren.
Hat jemand Erfahrung damit? Wie langwierig ist denn sowas und kann man irgenwelche sinnvollen Globuli einwerfen?
Und noch ne gaanz böse Frage, wer zahlt denn dann die Behandlungskosten 
							
						
					TA war da, hat Entzündungshemmer gespritzt, und wir kühlen und schmieren.
Hat jemand Erfahrung damit? Wie langwierig ist denn sowas und kann man irgenwelche sinnvollen Globuli einwerfen?
Und noch ne gaanz böse Frage, wer zahlt denn dann die Behandlungskosten
 
							
						
 
							
						
 ja klar, das das nicht NORMAL ist, weiß ich selber... aber das Pferd ist ansonsten fit, zufrieden und reitbar. Und warum soll ich das Pferd nun für ein Schweinegeld durch alle Kliniken schleifen, da ja leider keinem der diversen Tierärzte bisher etwas gescheites einfällt, sorry, da bin ich ehrlich, für ein "normales Freizeitpferd" mach ich das nicht. Ich hab sogar einmal von einem TA die Aussage bekommen, "manche Pferde stolpern halt." Fand ich auch nicht soo toll. Übrigens hilft anschreien sehr gut, wenn sie stolpert, dannach hebt sie unter Garantie die Flossen!
 ja klar, das das nicht NORMAL ist, weiß ich selber... aber das Pferd ist ansonsten fit, zufrieden und reitbar. Und warum soll ich das Pferd nun für ein Schweinegeld durch alle Kliniken schleifen, da ja leider keinem der diversen Tierärzte bisher etwas gescheites einfällt, sorry, da bin ich ehrlich, für ein "normales Freizeitpferd" mach ich das nicht. Ich hab sogar einmal von einem TA die Aussage bekommen, "manche Pferde stolpern halt." Fand ich auch nicht soo toll. Übrigens hilft anschreien sehr gut, wenn sie stolpert, dannach hebt sie unter Garantie die Flossen!  
		
	 Ich habe meine Reitweise bzw. meine Ansprüche an das Pferd dementsprechend angepasst und das Stolpern kommt schon noch mal vor, allerdings nie so dramatisch, dass er dabei hinfällt. Letzteres ist uns aber auch widerfahren und mir ist aufgefallen, dass das nur passiert, wenn man ihn einfach so am langen Zügel vor sich hin "schlurfen" lässt
 Ich habe meine Reitweise bzw. meine Ansprüche an das Pferd dementsprechend angepasst und das Stolpern kommt schon noch mal vor, allerdings nie so dramatisch, dass er dabei hinfällt. Letzteres ist uns aber auch widerfahren und mir ist aufgefallen, dass das nur passiert, wenn man ihn einfach so am langen Zügel vor sich hin "schlurfen" lässt . Natürlich darf er sich dehnen....aber immer schön den "Motor" am laufen halten.
. Natürlich darf er sich dehnen....aber immer schön den "Motor" am laufen halten.
Kommentar