@Dobonee: Habe in einem anderen Topic gelesen, dass es bei Euch im Stall Grascobs gibt. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Haben die Pferde Probleme?
Grascobs
Einklappen
X
-
Hallo Kareen.
Ich habe bzw. wollte mal Grascobs füttern. Hatte einen Sack gekauft und nie wieder. Der größte Teil meiner Pferde rührten diese Cobs gar nicht an und bei einer hatte ich prompt und das zum ersten mal eine Schlundverstopfung.
Das ist leider meine persönliche Erfahrung, es wird aber gewiss auch positivere Erfahrungen geben andererorts.
-
-
Ich füttere nun seit 8 Jahren graskops und z.T. auch maiskops.
Ich habe sie eigentlich immer trocken verfüttert die letzte zeit eingeweicht doch nun auch wieder trocken.
Es gab noch nie probleme ernsthafte falls verschlucken dann bin ich durch massieren weitergekommen.
Meine neue stute die frißt wie eine wilde und verschluckt sich dann dann hilft führen und massieren. Gott sei dank.
Ich geb ihr jetz immer erst hafer und kurze zeit danach die cops dann schlingt sie nicht mehr so.
Kaufe die cops direkt beim bauern und es ist das billigste futter was es überhaupt gibt für pferde (was mir bekannt ist)
Sogar billiger als Rübenschnitzel!!
Kommentar
-
-
Ich habe sie schon in zwei verschiedenen Größen gekauft, aber jedesmal schlechte Erfahrungen gemacht. Waren sie trocken, fraß das Pferd so gierig, dass es sich ein paar mal dran verschluckte, und eingeweicht fand es sie dann nicht mehr besonders attraktiv.
Kommentar
-
-
@zott
mal ehrlich, ist das die Sache wert?
"Es gab noch nie probleme ernsthafte falls verschlucken dann bin ich durch massieren weitergekommen.
Meine neue stute die frißt wie eine wilde und verschluckt sich dann dann hilft führen und massieren. Gott sei dank."
Kommentar
-
-
kleine Frage zwischendurch: Was sind eigentlich genau Grascobs?? Ist das stark gepresstes und entwässertes Heu?? Wofür sollen die gut sein und was kann es besser als ordentliches Heu??? Sehe den Nutzen von den Dingern nicht.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Hallo Kareen,
ich sollte von unserem TA aus Heucobs füttern, da meine 26
jährige Stute Durchfall hatte. Habe ihr die Silageration minimiert und durch Heucobs ersetzt. Hat gut geholfen.
Liebe Grüße
BKMViele Grüße
BKM
Es kann passieren, was will.
Es gibt immer einen, der es kommen sah.
Kommentar
-
-
Hallo Kareen,
ich sollte von unserem TA aus Heucobs füttern, da meine 26
jährige Stute Durchfall hatte. Habe ihr die Silageration minimiert und durch Heucobs ersetzt. Hat gut geholfen.
Liebe Grüße
BKMViele Grüße
BKM
Es kann passieren, was will.
Es gibt immer einen, der es kommen sah.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Roger @ Jan. 02 2004,09:53)]@zott
mal ehrlich, ist das die Sache wert?
"Es gab noch nie probleme ernsthafte falls verschlucken dann bin ich durch massieren weitergekommen.
Meine neue stute die frißt wie eine wilde und verschluckt sich dann dann hilft führen und massieren. Gott sei dank."
Bei uns hier ist es ganz normales pferdefutter man findet es in jeden reitstall. Man findet nur keine pellets in unseren futterkammern.
Ist es das wert das die pferde das Tiermehl (das ja angeblich nicht mehr enthalten ist fressen und das Grünmehl vom straßenrand)??
Unsere cobs sind von bekannten wiesen und wir wissen wie es aussieht.
Was soll es da wert sein noch nie ersthafte probleme.
Das gott sei dank ist darauf bezogen das sonst der TA kommt und ihn spritzen würde.
Kommentar
-
-
da Joschi nimmer allzu gut kauen kann bekommt er 2x täglich je 1 eimer von dem Zeugs eingeweicht, das wird dann mit mais und seniorenfutter und zuckerrübenschnitzeln eingeweicht (im winter blöd weils anfrieren kann..)
er frisst das prima und wir hatten nie probleme damit, ein paar von den turnierpferden krigen das auch ^^
Kommentar
-
-
@ Zott
Ich glaube, Roger meinte, ob es das wert ist, das Verschlucken zu riskieren, denn es kann ja auch mal vorkommen, daß du mit Massieren nicht mehr weiterkommst und dann schlimmeres mit deinem Pferd passiert.
Denn bis der Tierarzt dann kommt, könnte es evtl zu spät sein...Kaum eine andere Warmblutrasse ist dem Menschen so verbunden wie die Trakehner.
Sie brauchen die Nähe und direkte Beziehung zum Menschen, um zu treuen, hingebungsvollen Begleitern zu werden.
Ihr Angebot ist Anmut und Treue, ihre Erwartung ist Zuneigung und Vertrauen...
www.gestuet-hoerstein.de
Kommentar
-
-
Wenn wir die gleichen meinen, dann sind die Grascobs gepreßtes Heu
Ich fütter sie meiner Stute mal getrocknet und mal eingeweicht. Sie frißt glücklicherweise nicht gierig sondern kaut vernünftig. Ich hab sie einerseits als Ergänzung, da bei uns im Stall Silage gefüttert wird und meines Erachtens nach auch etwas zu wenig und andererseits auch als Leckerei, da sie die Cobs unheimlich mag.
Beste Grüße
DanaAvatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA
Kommentar
-
-
Hallo nochmals,
klar mit den verschlucken aber ich habe 2 TÄ und jeder kommt in notfällen sofort (hatten wir schon mal wegen älteren pferd und kreislauf) innerhalb 10 Min war er da.
Also GRASCOPS die ich habe sind KEINE HEUCOPS!!
Das ist gras es wird gemäht und dann kurz liegen gelassen je nachdem 5 Stunden bis über nacht dann holt es die trocknung und innerhalb 12-20 Stunden (je nachdem wieviel man holen hat lassen) rufen die an man muß sie dann sofort abholen die Grascops. Geht sehr schnell die pressung und trocknung.
Heucops weiß ich nicht wo es die gibt und wie man die macht.
Ich muß sagen so wie ich füttere (ich schau auch immer auf solang sie fressen) ist es sehr sicher. (was man halt darunter wieder versteht..)
Auf jeden fall bin ich da um sofort den TA anzurufen.
Zwei fälle wo mir wirklich zu riskant wären.
Beide ställe habe ich gearbeitet.
Erster Reitstall: Grascops und heu dann stehen die pensionspferde da wenn sich einer verschluckt und ich als pfleger kann keinen erreichen muß ich ihn stehen lassen weil die besitzer zu faul sind eine telefonnr auf die tafeln zu schreiben.
Zweiter und RISKANTE methode.
Ich füttere um 8 Grascops kaum haben die pferde aufgefressen (die trinken nicht mal soschnell kommen die dann raus) dann laß ich sie sofort auf die koppel wo sie heu fressen.
Die pferde kommen nachmittags um 4 Uhr erst rein!!!
D.h. sie stehen ca 8 Stunden auf der koppel mit teilweise 2 (1000ml) schaufeln grascops im bauch OHNE WASSER!!
Jeder der sich auskennt weiß wie die aufgehen und wieviel wasser man benötigt!
Ich fahr dann so um 11e heim und bis um 4 ist auch keiner im stall und sieht nach den pferden wenn einer auf der koppel was hat und ich bin weg....
den rest kann sich jeder selber denken!!
Das verstehe ich unter RISKANT!!
Ich würde das nicht machen meine haben ständig wasser.
Kommentar
-
-
Wieso haben die denn kein Wasser auf der Weide? Ständiges Wasserangebot ist doch die einfachste Form der Kolikprophylaxe und so schwer einzurichten ist es ja nun auch nicht.
Nachdem was hier so geschrieben wurde, bestätigen sich meine eher negativen Infos re. Grascobs wohl.
Kommentar
-
-
Bin wieder da... =)
Also ich füttere die nicht. Aus Prinzip schon nicht, was sollen Sie bringen? Es sind absolute Eiweiß Bomben und haben einfach keinen wirklichen Sinn, außer das sie für den Stallbesitzer billiger sind..! Wenn das frisches Gras von der Weide oder eben Heu, da muß ich wenigestens nicht daneben stehen und aufpassen das es keine Schlundverstopfung gibt.
Mein Alter hat die überhaupt nicht vertragen und hat meistens eine Kolik nachgeschoben. Daher hab ich die meinen anderen erst gar nicht angeboten. Meine Ex Hengst und der kleine bekommen eine Mischung aus Reform Müsli G und Elektrulyte.
Seitdem ich das Mische ist das optimal. Einmal die Woche gibts Mash. Richtig schön batzig mit allem was gut ist. Ich hau da alles rein, vom Honig bis zum Biotin. Meine Stute hatte bevor ich das gemacht habe, immer mal wieder ne Kolik, wenns Wetter umschlät oder wenn es recht föhnig war...Seitdem überhaupt nicht mehr...Unter anderem kommt da auch Hefe und Olivenöl rein..und gut is. Meine Pferde bekommen auch keinen Mais. Mais macht zu hitzig und außerdem werden Sie da zu fett. Ansonsten gibt Karotten, Äpfel, hin und wieder nen Kopfsalat oder mal ne Gurke. Der kleine ist für Gurke noch nicht ganz reif, aber die Stute findet das klasse. Ich hafte nicht, wenns jemand nachahmt und es passsiert was...
Meinen tuts nichts und sie haben ein wenig abwechslung..
Kommentar
-
-
Bei uns hat niemand wasser auf der koppel bei stallhaltung!!
Die im offenstall ja die haben wasser und auch meine da sie direkt von der box auf die koppel können, also rein und raus wann sie wollen.
Aber im reitstall ne da haben sie kein wasser und das machen die da auch nicht ist ja umständlich und würde eh eingefrieren (so der stallbesitzer)
weil ich geschrieben habe das grascops das billigste futtermittel ist heißt es nicht das ich es deshalb füttere.
Es ist gesünder als die meisten müslis ich weiß was reinkommt.
Zum thema eiweißbomben muß ich auch gegenstimmen.
Wenn ich eine ganz normale wiese habe 2ter schnitt erster wird heu dann ist da nicht soviel eiweiß drinnen!!!
Es gibt auch bauern die machen aus kleewiesen oder aus den ersten schnitt die cops aber das ist ja gewollt z.B. für schafe!
Dann noch zum anscheinend lästigen stehen bleiben beim füttern! Ich bleibe nicht stehen und schau meinen 6 Hampern zu. Ne ich füttere alle dann tu ich das heu auf die koppel füttere meine Hasen (24 Stück) und dann noch die 7 Schafe.
Dann nehm ich noch die eier ab von den hühnern und dann haben die pferde aufgefressen und dann laß ich sie raus und fahr zur arbeit.
Man sieht man muß nicht daneben stehen man bekommts einfach mit falls es was gäbe.
Aber egal jeden seine meinung ich füttere kein pferdekorn ihr keine grascops.
Es ist halt ganz einfach meine meinung und ihr habt euere dafür ist ja das forum da.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Zott @ Jan. 07 2004,22:53)]Zum thema eiweißbomben muß ich auch gegenstimmen.
Wenn ich eine ganz normale wiese habe 2ter schnitt erster wird heu dann ist da nicht soviel eiweiß drinnen!!!desto weniger Eiweiß.
Ich nehme an, Grascobs sind eine Alternative, wenn nicht genügend Zeit für die normale Heubergung da ist. Ne andere Alternative wäre ein Gemisch aus gutem Futterstroh und Anwelksilage.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
der s.g. cobschnitt, kurzes saftiges und eiweisreiches gras, wird bei uns recht früh gemacht. ich füttere grascobs aufgeweicht und mische die unter das futter (teilweise noch zusätzlich luzernegrünmehl). die pferde nehmen das sehr gut an, um nicht zu sagen "sie würden einen handstand machen" um das zeug zu bekommen. probleme mit schlundverstopfungen kommen somit auch nicht zustande. man sollte nur darauf achten dass man die eiweissreichen grascobs nur pferden füttert die das eiweiss auch abbauen können. also pferden, die nicht ordentlich bewegt werden würde ich die nicht unbedingt auf dauer füttern.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
206 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
|
10 Antworten
644 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von janett
16.03.2025, 13:30
|
||
Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
|
15 Antworten
1.561 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
11.03.2025, 19:10
|
||
Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
|
18 Antworten
8.745 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
03.03.2025, 19:09
|
||
Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
|
15 Antworten
1.851 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
|
Kommentar