Back on Track

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    Back on Track

    Hta jemand Erfahrungen damit? Anwendungsgebiete? Kosten? Dauer der Tragzeit? Wie lange halten die?

    Würde mich über Antworten sehr freuen.

    Grüße
  • Fine2000
    • 21.12.2006
    • 551

    #2
    Ich hab seit 2 Wochen Bandagierunterlagen.
    Finde, es ist sehr schwierig, damit ordentlich zu bandagieren (hab die dünne Variante, zum Reiten), denn die Dinger sind in der kleinsten Größe echt riesig für mein kurzbeiniges Pferd. Beim Reiten rutscht es auch immer noch ein Stück nach unten.

    Aber wenn man die Dinger dann dranhat, wirken sie wirklich.
    Mein Pferd hat an beiden Vorderbeinen Galle (an einem nur leicht, am anderen richtig dick). Die leichte Galle ist nach 2 Wochen täglichen Gebrauch wirklich weg und die dicke Galle ist nur noch leicht zu fühlen.
    Ich reite nur mit den Unterlagen, will nicht im Stall bandagieren.

    Nach dem Reiten sind die Beine sehr warm und absolut klar und es bleibt auch bis zum nächsten Tag fast so.

    Ich bin total begeistert, vor allem, weil alle sagen, dass man die Galle nicht mehr wegkriegen würde.

    Kommentar

    • Wendy
      • 16.07.2007
      • 19

      #3
      Wir verwenden den Rückenwärmer, bekommen meine Pferde im Winter vor dem Reiten drauf. Wir sind eigentlich sehr zufrieden damit !
      Wir haben die Back on Track-Produkte bei www.innohorse.de bestellt !
      Zu dem Thema gab es hier auch schon mal Beiträge....

      Kommentar

      • zuckerschnute
        PREMIUM-Mitglied
        • 21.01.2007
        • 3953

        #4
        Hab von den Bandagierunterlagen auch schon viel gutes gehört, habe sie selbst jedoch noch nicht benutzt!

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2843

          #5
          Hab jetzt auch seit knapp zwei Wochen die dicken Bandagierunterlagen.Die sind echt riesig und wirklich schwer zu bandagieren.Hab die jetzt aber nur an einem Bein wg. ner Verletzung am Untersützungsband.Kann also noch nicht wirklich sagen,ob es da hilft.
          Auf der anderen Unterlage schlaf ich jetzt Nachts immer.Seitdem wach ich nicht mehr mit nem kalten Nacken auf morgens.Also irgendwie was bewirken tun die wohl

          Denke,das die von der Haltbarkeit,normalen Unterlagen in nichts nachstehen werden.....

          Kommentar

          • Vienna98
            • 13.01.2007
            • 6044

            #6
            SUPER, danke für die Antworten. Überlege sie auch wegen Gallen zu kaufen, allerdings würde ich sie gerne über Nacht dran lassen

            Kommentar

            • Araconit
              • 03.06.2007
              • 46

              #7
              wir haben die stallgamschen für eine stute gekauft, die nach enem Unfall eine sehr schlecht heilende wunde und damit verbunden ein immer angelaufenes bein hatte. wir lassen die stallgamschen immer dran (außer beim reiten natürlich) und man sieht eine deutliche besserung. wie löange die dinger halten kann ich nicht sagen da wir sie selbst erst seit september benutzen.

              Kommentar

              • laconya
                • 22.07.2006
                • 2843

                #8
                Muß mich bezüglich meines letzten Satzes korrigieren Hab heute zwei Löcher in den Unterlagen entdeckt

                Kommentar

                • BirgitS
                  • 05.09.2006
                  • 751

                  #9
                  Ich hab die Stallgamaschen, auch wegen den Gallen. Hat mein Pferd nachts im Offenstall drauf. Gallen sind deutlich kleiner.

                  Die Unterlagen selbst sind noch tiptop, das Neopren außenrum ist etwas löchrig; ich überlege mir die Stallgamaschen von Loesdau zu kaufen, die sind ziemlich fest, da würd ich dann die Außenhülle für die BoT-Unterlagen nehmen.
                  Take the time it takes so it takes less time.

                  Kommentar

                  • Vienna98
                    • 13.01.2007
                    • 6044

                    #10
                    ja, genau so hatte ich es mir auch überlegt, Fesselkopfgamaschen zu kaufen und dann die dünnen einlagen rein zumachen.
                    Und wenn Weihnachten es zulässt, wollte ich in die Winterdecke den Rückwärmer einähen.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                    17 Antworten
                    1.589 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Linu
                    von Linu
                     
                    Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                    5 Antworten
                    456 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag muckischnucki  
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                    4 Antworten
                    529 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Conny2011
                    von Conny2011
                     
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                    0 Antworten
                    124 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag MadeleineW  
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    267 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Lädt...
                    X