Bis wann kann man Zwillingsträchtigkeiten feststellen??
							
						
					Zwillingsträchtigkeit
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 ich würde sagen nur die ersten paar wochen mit sicherheit.
 
 als ich meine 1. zuchtstute vor anno dazumal total unerfahren das erstmal decken lies hab ich den uts-termin in der 3. woche verpeilt und erst in der 5.n od. 6. woche schallen lassen.
 
 der doc meinte, es KÖNNTEN 2 sein. war alles aber schon zu groß um es mit 100%iger sicherheit sagen zu können. ( der doc war sehr erfahren )
 
 ich hatte das damals dann total verdrängt, mit dem ergebnis, das die stute mir im 8. monat 2 fohlen rauswarf.....  
 
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 ich habe die Stute am 20.sten Tag schallen lassen, Verdacht auf Zwillinge oder aber Zyste, nochmals schallen am 27.sten Tag, - Zyste lt. TA - mache mir dennoch etwas Sorgen, die Stute ist besamt worden am 01.06.07 und hat jetzt schon einen ordentlichen Bauch ...
 
 Vielleicht mal ich aber auch den Teufel an die Wand und es ist alles i.O.?
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Wir hatten dieses Jahr auch eine Zwillingsträchtigkeit. Erster Ultraschall 16. Tag (machen wir immer so und vor allem bei der Stute genau hingeschaut, da sie eine Doppelovulation hatte). Tatsächlich Zwilling drauf, der sich auch bis zum 22. Tag weder verabschiedet hat noch Anzeichen hatte, sich verabschieden zu wollen (das heißt, deutlich kleiner gewesen wäre). Der Zwilling wurde im Zuge dessen vom erfahrenen Doc zerdrückt, was sehr gut ging, vor allem, weil jeder in einem eigenem Gebärmutterhorn lag. Vier Tage später bei Nachkontrolle alles paletti, sicherheitshalber um den 42. Tag nochmals geschallt (zu meiner Beruhigung - zum erneuten Besamen wäre es ohnehin zu spät gewesen)... bis jetzt alles prima, Fohlen galoppiert schon bin sehr gespannt, da Erstlingsfohlen von Contendro aus meiner 14jährigen Maidenstute von Grand Galopin.... bin sehr gespannt, da Erstlingsfohlen von Contendro aus meiner 14jährigen Maidenstute von Grand Galopin....
 
 Bei Verdacht auf Zwillingsträchtigkeit ist auf jeden Fall ein frühes Untersuchen und eventuelles Eingreifen notwendig - später wird alles unnötig schwierig und ist bei einem Eingreifen in die Trächtigkeit mit wesentlich mehr Risiken für die Stute verbunden.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Bei Verdacht auf Zwilligsträchtigkeit machen wir immer US am 14.Tag, da sie sich da noch bewegen und man den richtigen Zeitpunkt zum Abdrücken, falls sie zu nahe beisammen liegen noch abwarten kann, wenn sie sich erst eingenistet haben, wird es schwierig. Unser Tierarzt hat sicher schon 3 mal einen Abgedrückt und der andere blieb.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Wir hatten dieses Jahr nach einer ewigen Rosse auch den Verdacht auf Zwillinge. Soll heißen, die Frucht sah nicht so aus, wie sie sein sollte, und da unsere Stute in der Rosse "Eiersalat" produziert hatte, war der Verdacht, daß es sich um Zwillinge im "Abgang" handelte. Bei der Nachkontrolle stellte sich dann aber heraus, daß sie wohl schon zu Beginn der Rosse aufgenommen hat und die Frucht schon sehr weit war und somit nicht mehr rund... Jetzt ist ihr Bauch schön rund und die Trächtigkeit ist klar erkennbar!
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Die Trächtigkeit meiner Stute begann auch mit Zwillingen. 1.US am 17. Tag und 1. Versuch eines wegzudrücken. 2. US am 19. Tag ergab immer noch Zwillinge. Weiterer Versuch eines wegzudrücken. 3. US 21. Tag Nur noch eine Frucht. Das Ergebnis galoppiert putzemunter über meine Weiden. Der Ta hat mir damals gesagt, man könne nur bis 20/21. Tag nach der Besamung wegdrücken, weil sich die Früchte noch nicht fest eingenistet haben. Danach nur noch beide wegspritzen.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Stimmt nicht ganz - unser Tierarzt wartet immer bis zum 22. bis 25. Tag, um abzudrücken. Auf gynälologischem Gebiet ist er wirklich sehr erfahren - und in unserem Fall hat das auch wunderbar geklappt - ohne irgendeinen hormonellen Eingriff...Zitat von Robin Beitrag anzeigenDer Ta hat mir damals gesagt, man könne nur bis 20/21. Tag nach der Besamung wegdrücken, weil sich die Früchte noch nicht fest eingenistet haben. Danach nur noch beide wegspritzen.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 kommt drauf an, wie erfahren dein TA ist.
 
 ich habe einen sehr erfahrenen TA.
 
 Der sagt aber, rein auf dem Ultraschall kann man eine Zyste manchmal nur sehr schwer von einer Frucht unterscheiden.
 Da muss man dann schon drauffassen um den Unterschied zu erkennen.
 
 
 der schreibt sich das beim besamen auch immer ganz genau auf, falls irgendwo eine zyste sitzt. eben damit er es später nicht verwechselt....
 Kommentar
- 
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
				
					Einklappen
				
			
		
	| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Browny, 12.10.2025, 03:00
					
				 | 15 Antworten 718 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von Browny
							
						30.10.2025, 09:12 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Schwarzeschönheit, 02.09.2025, 18:03
					
				 | 1 Antwort 215 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von hufschlag
							
						02.09.2025, 20:01 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Pusteblume05, 25.08.2025, 11:12
					
				 | 6 Antworten 251 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von Pusteblume05
							
						26.08.2025, 17:30 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 14:41
					
				 | 17 Antworten 1.637 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von Linu
							
						11.07.2025, 13:37 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 21:34
					
				 | 5 Antworten 489 Hits 1 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von muckischnucki
							
						18.05.2025, 10:45 | 

 
	
Kommentar