Dicke Drüsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dicke Drüsen

    Hallo!

    Habe bei meinem Pferd jetzt schon seit einigen Tagen dicke Drüsen am Übergang zwischen Ganasche und Hals (keine Ahnung wie das heißt) feststellen müssen.
    Habe auch schon einige Leute im Stall gefragt, konnten mir aber auch nur sagen, dass es nach ein paar Tagen wieder weggehen müsste. Dies ist halt bei meinem Pferd bisher noch nicht der Fall.

    Ich hoffe, dass ihr damit schon eure Erfahrungen sammeln konntet und mir Tipps geben könnt, sonst muss ich doch mal den Tierarzt dazu holen

    Liebe Grüße
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7750

    #2
    !

    Mein Pferd hat auch schon mal dicke Ohrspeicheldrüsen ist aber harmlos.

    Meine kriegt das schon mal, wenn nicht mehr all zu viel gras auf der weide ist und sie auf biegen und brechen versucht das letzte zeugs noch abzufressen.

    dabei überanstrengt sie ihre kaumuskulatur zu sehr, daß sie dicke ohrspeicheldrüsen bekommt.

    sie sieht dann aus wie ein hamster, ist aber nicht druckempfindlich drauf.

    kann richtig feste reindrücken ohne eine reaktion zu bekommen.

    reite damit sogar, wobei ich die schrittphase natürlich länger gestalte. meist reicht die natürliche nickbewegung im schritt schon, das die schwelllung zurück geht.

    beim traben achte ich natürlich darauf, daß sie länger lang und tief eingestellt ist - aber eigentlich ist schon nach dem schritt reiten alles wieder weg!

    Kommentar

    • marusch
      • 24.12.2006
      • 29

      #3
      Konnte das bei meinem Pferd auch schon beobachten, immer nach längerem Grasen. Ich denke da mußt Du Dir keine Sorgen machen, so wie es kommt verschwindet es meist auch wieder. Bei meinem Pferd ist es immer am nächsten Tag wieder weg.

      Gruß Marusch
      Gruß Marusch

      Kommentar

      • Penelope
        • 28.02.2007
        • 6

        #4
        Hallo,

        meine Stute hatte letztes Jahr ca. 4 Wochen lang immer wieder dicke Ohrspeicheldrüsen. TA hat damals gemeint, es käme von der Resequin Impfung (Herpes + Influenza) !
        Komischerweise hatte Sie es vorher nie, da wurde aber auch ein anderer Impfstoff genommen (Duvaxyn).

        Ist aber wohl nicht weiter tragisch, eigentlich nur ein Zeichen (wie bei uns Menschen auch), dass der Körper (Immunsystem) grad mit etwas kämpft.

        Bekommen die Pferde anscheinend auch öfters im Fellwechsel.

        LG

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Schwarzeschönheit, 02.09.2025, 17:03
        1 Antwort
        163 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Pusteblume05, 25.08.2025, 10:12
        6 Antworten
        242 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Pusteblume05  
        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
        17 Antworten
        1.628 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Linu
        von Linu
         
        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
        5 Antworten
        470 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag muckischnucki  
        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
        4 Antworten
        699 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Conny2011
        von Conny2011
         
        Lädt...
        X