Heucobs ?? Hanfstroh ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heucobs ?? Hanfstroh ??

    Hallo, wie füttert Ihr eure Heuallergiker und was habt Ihr für Erfahrungen mit Alternativprodukten gemacht ??
  • duntroon
    • 08.11.2002
    • 5927

    #2
    hanfstroh kenne ich jetzt nur als einstreu - der hartfaserige hanf ist nicht zum verzehr geeignet. als einstreu, zum beispiel biobase mit eukalyptus bedampft, ist es eine angenehme alternative.

    eine reine heucobfütterung halte ich nicht für sehr sinnvoll, allein schon da man heucobs eigentlich einweichen sollte damit es nicht zu schlundverstopfung kommen kann. mir zumindest wäre die gefahr bei einfacher fütterung von heucobs zu gross.

    heustauballergikern würde ich das heu 10 minuten vor fütterung einweichen, ist zwar sehr aufwendig aber macht sinn.

    ich halte zwar nichts von silage aber das wäre im schlimmsten fall eine alternative zu heu.

    bei einem bekannten habe ich mitbekommen dass ein heustauballergiker zuerst einmal in den offenstall gestellt wurde (frischluft) und dann sehr gut aufgeschütteltes heu bekommen hat was mit der giesskanne kurz angefeuchtet wurde - diesem pferd geht es heute richtig gut und der arbeitsaufwand hält sich in grenzen.
    Marco
    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



    Avatar:
    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

    Kommentar

    • Paula
      • 20.08.2003
      • 138

      #3
      Habe auch einen Allergiker,stand bis vor 3Monaten auf Späne und bekam nasses Heu.Habe dann von einem alten Medikament gehört (Lugolsche Lösung)und meinen TA befragt.Er hatte keine Bedenken und seit ich das füttere steht mein Ross wieder auf Stroh u bekommt trockenes Heu.Bisher hat er noch nicht wieder gehustet.Hoffe,das bleibt so.
      Cheers
      Paula

      Kommentar


      • #4
        Hallo Paula, verstehe den Zusammenhang zwischen der Allergie und der Lugolschen Lösung nicht, wenn ich mich noch richtig an Chemieunterricht erinnere   , besteht sie aus Jod und Kaliumiodid oder so    Weißt Du mehr über den Zusammenhang und wie es wirkt ?

        Kommentar

        • Paula
          • 20.08.2003
          • 138

          #5
          Hallo Andora,laut meinem Tierarzt hat man früher Lugolsche Lösung bei Stuten nach dem Abfohlen angewandt als Spülung.Damit hat man Reste,die nicht von alleine abgegangen sind,gelöst.Bei meinem Pferd hat sich durch die Allergie immer zäher Schleim und Eitertropfen in den Bronchien und den oberen Luftwegen gebildet.Ich gebe jetzt täglich 3 Tropfen LL und 10ml Obstessig ins Mash,seitdem hustet er nicht mehr und nach Untersuchung unseres TA ist alles i.O. Er kann zwar nicht glauben,daß die geringe Dosis was hilft,aber schaden würde es auch nicht.Warum er nicht mehr hustet,dafür hat er auch keine Erklärung.

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für Deinen Antwort!
            3 EL sind ja fast schon eine homöopathische Dosierung, wenns hilft ist das ja toll !!!

            Aber was hat es mit dem Essig auf sich

            Kommentar


            • #7
              hi,

              mein kleines allergiebündel bekommt im winter nur silage (verträgt er aber ganz gut) im sommer bekommt er durch und durch nasses heu (wichtig: lange genug einweichen&#33
              auch mit heucobs wurden bei uns im stall schon gute erfahrungen gemacht.

              lg
              julia

              Kommentar

              • Paula
                • 20.08.2003
                • 138

                #8
                Hallo Andora,
                nicht 3 EL sondern 3 Tropfen!
                Der Obstessig hat 2 Gründe:
                1.er überdeckt den Geschmack sehr vieler Medikamente...wodurch sie leichter ins Pferd zu kriegen sind.
                Außerdem wird er von vielen Pferden gerne genommen.
                2.er steigert die Abwehrkräfte.
                Wenns dich interessiert,es gibt da ein nettes Buch."Von Apfelessig bis Teebaumöl"Hausmittel und Naturheilkräfte für Pferde.Erschienen im Kosmos Verlag Autorin Cornelia Wittek.

                Kommentar

                • Walli**
                  • 08.05.2003
                  • 1079

                  #9
                  Meine kriegt nur noch Heylage und steht auf Sägemehl..
                  angeordnet wurde dies durch den TA. seither hab ich keine Probleme mehr.
                  www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                  Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                  Kommentar

                  • Dimona
                    • 16.07.2003
                    • 1573

                    #10
                    Mein Großer bekommt sein Heu im Speißkübel eingeweicht und steht ganz normal weiter auf Stroh, die Stalltüren sind über Tag immer offen. Silage verträgt er niucht so gut, davon bekommt er dicke Beine. Nur mit der Gießkanne naß machen bringt lt. meinem TA nichts und auf Späne stellen auch nicht, solange alle anderen Pferde im Stall trotzdem Stroh bekommen. Außerdem entstehen so oft Stalluntugenden aus Langeweile weil nicht zum Knabbern da ist. Der Stall soll halt immer gut saubergehalten werden, also tägliches abäpfeln und nasse Stellen entfernen.
                    http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                    Kommentar

                    • Walli**
                      • 08.05.2003
                      • 1079

                      #11
                      Meine hat trotzdem Stroh zum knabbern..

                      Heu nass machen bringt nur den Staub weg, nicht aber die pilzsporen..
                      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                      17 Antworten
                      1.592 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                      5 Antworten
                      456 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag muckischnucki  
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                      4 Antworten
                      537 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Conny2011
                      von Conny2011
                       
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                      0 Antworten
                      126 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag MadeleineW  
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      268 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Lädt...
                      X