Zusatzfütterung eines Dreijährigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dr.Afri
    • 16.11.2006
    • 174

    Zusatzfütterung eines Dreijährigen

    Was empfehlt ihr mir einem Dreijährigen (angeritten) zusätzlich zu Hafer und Heu zu füttern? Was haltet ihr von Muskelaufbaupreperaten, Mineralfutter, was ist empfehlenswert ?
    Problematik des Pferde: hat einen weichen Rücken, wird in der Arbeit aber besonders für den Aufbau der Rückenmuskulatur trainiert.
    ]
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2848

    #2
    Unser Junger bekommt MegaBase + zusätzlich Vit E dazu.Das funktioniert gut, allerdings hat er auch sonst keine auffallenden muskulären Schwachstellen was ein Muskelaufbaupräparat rechtfertigen würde.Auf Vit. E würde ich aber in jedem Fall im Winter nicht verzichten,weil es ohne Grasfütterung immer zu einem Defizit bei diesem Vitamin kommt.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Ich find immer, das beste Muskelaufbaupräparat ist Arbeit. Das meine ich jetzt nicht spöttisch. Ich weiß nicht, wie lange Ihr das schon Pferd reitet. Ich würde viel Longenarbeit machen, nicht nur auf einem kleinen Zirkel, sondern in der ganzen Bahn, Cavalletti-Training und viel im Schritt ins Gelände, sei es unter dem Sattel oder als Handpferd. Viel bergauf-bergab, wenn das bei Euch geht. Damit hab ich immer die besten erfahrungen gemacht.

      Kommentar

      • Dr.Afri
        • 16.11.2006
        • 174

        #4
        Also ich würde zu einem Muskel Präparat tendieren, da der Muskelapart ja wie eine Stütze für den Rücken wirkt. Dann noch ordentlich Arbeit wie du beschrieben hast, ist ja selbst verständlich.
        Was könnt ihr auf dem Sektor empfehlen?
        ]

        Kommentar

        • drosselklang
          • 20.01.2007
          • 310

          #5
          Hallo,

          ich halte nichts von der zusätzlichen Fütterung von Muskelaufbaupräparaten oder Vitaminpräparaten. Nur, wenn durch eine gezielte Blutuntersuchung ein Defizit in der Mineralstoffversorgung nachzuweisen ist.

          Muskelaufbau sollte wirklich nur durch langsam aufbauende Arbeit stattfinden. Beginnend mit viel Longierarbeit auf einem großen Zirkel ohne Beizäumung. Evtl. am langen Dreieckszügel mit wenigen Trabstangen. Das regt zur losgelösten Rückentätigkeit an. Beim Reiten unbedingt auf einen wirklich gut sitzenden Sattel mit breiten Rückenkanal achten.

          Wir halten für jedes Pferd einen Mineralleckstein zur Verfügung - im Winter ebenso wie im Sommer auf der Weide. Bestes Heu oder Heulage, gutes Futterstroh und sauberes Wasser decken i.d.R. den Bedarf eines leicht beanspruchten Pferdes ab. Hafer und Mineralfutter gibt es bei uns nur als kleine Beigabe, damit es bei einer evtl. Futterumstellung (z.B. Verkauf oder Trächtigkeit etc.) nicht zu Problemen kommt.



          My Webpage



          Kommentar

          • Hard
            • 19.04.2005
            • 690

            #6
            Ich habe gute Erfahrungen mit Myoplast (hier schon mehrfach sehr kontrovers diskutiert) gemacht. Meine Stute und das Pferd einer Bekannten haben es als Kurs bekommen, während sie auch entsprechend gearbeitet wurden. Hat super angeschlagen, haben beide toll ausgelegt und es auch behalten. Beide hatten keinerlei "Nebenwirkungen" (wurde von ein paar Leuten beschrieben, dass deren Pferde ziemlich hefitg wurden). Bei meiner Stute hatte ich den Eindruck, dass sie insgesamt "rittiger und williger" bei der Arbeit war. Das kann aber natürlich alle Ursachen haben oder Einbildung gewesen sein. Auf alle Fälle haben beide toll Muskeln aufgebaut in der Zeit und haben das auch nach der Kur bebehalten. Mit Vitamin E wäre ich immer etwas vorsichtig, da es ein fettlösliches Vitamin ist. Diese können bei Überdosierung nicht ausgescheiden werden. Somit sind möglicherweise Überdosierungen möglich.

            Kommentar


            • #7
              Unsere jungen angerittenen PFerde bekommen alle Excell E von Eqistro oder mag-E von Masterhorse, noch besser aber teurer zum gezielten Muskelazfbau Orysanol (Derbymed) oder Horsesumu. Bringt aber schon viel, vorallem bekomen sie bei weitem nicht Muskelkater und dadurch Unlust und sehen super aus.

              Kommentar

              • laconya
                • 22.07.2006
                • 2848

                #8
                @Drosselklang: das ist mit ner Blutuntersuchung schwer nachzuweisen,weil ja nur der Serumanteil untersucht werden kann und nicht die Stoffe die schon in der Zelle sind.
                @Hard: Eine Vit E Überdosierung ist so gut wie unmöglich (dann hätten sie ja alle Weidepferde....).Bei Selen muß man mehr aufpassen.

                @Dr. Afri:Also ich würde glaub ich erstmal nur mit Vit. E was machen.Dein Pferdi ist ja erst drei und wird sicherlich ja auch nicht jeden Tag gearbeitet,oder? Das Excell E(ist auch Magnesium drin) ist zwar sehr teuer,aber auch sehr gut (kostet bummelig 50 Euro und langt für 50 Tage). Ansonsten hab ich bisher auch die besseren Ergebnisse mit Myoplast gehabt bei verschiedenen Pferden (hatte auch schon Magnoturbo (das zweitbeste ), Equisumo,Aminolite und noch son anderes Zeug)

                Kommentar

                • Hard
                  • 19.04.2005
                  • 690

                  #9
                  Laconya:
                  das ist richtig. Habe einen ganz interessanten Artikel dazu gefunden, stelle ihn hier mal rein. Geht zwar auch um Hunde, Katzen und Ratten, aber auch Pferd und Fütterung und Auswirkungen von verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen und deren Wechselwirkung und Auswirkungen:
                  http://deposit.ddb.de/cgi-bin....774.pdf
                  Dr. Afri: Sorry für den Exkurs in deinem Topic.

                  Kommentar

                  • Dr.Afri
                    • 16.11.2006
                    • 174

                    #10
                    Ich werde mir die verschiden Möglichkeiten durchdenken. Was die Arbeit des Pferdes betrifft habt ihr absolut Recht. Das Pferd wird bereits seit einem Monat auf die beschriebene Art gearbeitet nd Besserungen sind erkennbar.
                    ]

                    Kommentar

                    • Mine
                      • 16.10.2003
                      • 340

                      #11
                      mineralfutter und salzleckstein ist ein muss

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                      17 Antworten
                      1.572 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                      5 Antworten
                      451 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag muckischnucki  
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                      4 Antworten
                      487 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Conny2011
                      von Conny2011
                       
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                      0 Antworten
                      115 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag MadeleineW  
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      263 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Lädt...
                      X