Eine meiner Stuten ist ziemlich schwierig, was das Heben und Anfassen der Beine angeht. Hufe auskratzen ist so grade noch drin, aber auch nur manchmal. Jetzt hat sie an einem Bein ziemlich starke Mauke entwickelt. Hat jemand Ideen, wie ich die behandeln kann ohne ewiges Einweichen und abknibbeln der Krusten etc? Das ist nämlich unmöglich, wenn ich nicht (schon wieder
) einen Tritt ins Gesicht kriegen will.
Mauke behandeln - Tipps und Tricks
Einklappen
X
-
Meine Stute hatte auch "MAuke". Aber bei genauerem hinschauen hat sich gezeigt, dass der eigentliche Auslöser Grasmilben waren. Sie hat dann zwar noch eine ziemliche Mauke bekommen. Sollten es tatsächlich Grasmilben sein so kann man was spritzen. Heißt Dektomax oder so, ist aber eigentlich für Pferde nicht zugelassen. Das Zeug ist aber klasse. Die hatte es an den Beinen und auch der ganzen Nase. 2 Tage nach dem spritzen sind die Krusten fast von selber abgefallen. Leider hatte sie in der zwischenzeit schon eine ziemliche bakterielle Mauke an den Beinen. Da ging nur noch mit Abwaschen (1 mal die Woche mit Sebacil Lösung) und ansosnten mit Tuch vorsichtig abreiben und dann mit Socatyl einschmieren.
Vielleicht hilft dir aber schon der erste Teil. Viel Erfolg
-
-
@ jeob: wie, echt Botox?
Wo krieg ich das, beim Schönheitschirurgen??
Die Methode ohne Anfassen wäre ja echt perfekt!
Ich glaub nicht, daß es Grasmilben sind. Hatten wir auch schon und sah anders aus. Das Waschen und abrubbeln kann man eben leider bei ihr vergessen.
Geht die Lebertran-Zink Salbe einfach so auf die Kruste?
Kommentar
-
-
Guten Morgen!
Als meine Stute uns vor ein paar Jahren nicht an die Beine ließ habe ich mir in der Apotheke Ringblumenblüten gekauft. Diese habe ich kräftig ausgekocht und dann durch ein Sieb ausgeseiht. Danach habe ich mir einen alten Pumpzersteuber genommen, den selbstproduzierten Sud eingefüllt und die befallenen Stellen aus resprktabeler Distanz regelmäßig eingesprüht.
Der Abheilungsprozess setzt langsam ein und da die Geschmeidigkeit einer Salbe fehlt dauert der Abheilungsprozeß länger; aber immer noch besser als nicht behandeln können, denke ich.
Solltest du ab und zu an die Beine kommen, empfehle ich großzügig Mekfett mit Ringelblume aufzutragen. Gibt der Haut zusätzlich Geschmeidigkeit, Ringelblume gilt als Antibiotikum der Natur und das Fett hält die Feuchtigkeit ab.
( gibts preiswert z.B. bei DM)
Kommentar
-
-
normale Lebertran-Zink -Salbe sollte man nicht auf dei krusten schmieren, dadurch wird es nur noch schlimmer.
Ich würde dir so ne Düse fürs Autowaschen empfehlen, wo man Shampoo mti rein tun kann. Dann dort flüssige Seifer rein (von Palmolive gibt es eine die desinfizierend wirkt) und damit die beine abspritzen, mit klarem Wasser dann hinterher spülen und trocknen lassen.
Wenn du dann noch was drauf tun willst, würde ich dir Lebtran_sulfonamid Salbe empfehlen, da ist dann zusätzlich zu Lebrtran und Zink noch ein Antibiotikum mit drin, dann sollte das ganze innerhalb von einigen Tagen erledigt sein.
Von socatyl würde ich abraten, weil die Paste hart wird und sich darunter ein schön warmes feuchtes Milieu bildet, was Maukeerreger zur VErbreitung lieben
Melkfett ist absolut tabu, da es zu fett und luftundurchlässig ist und damit die Verbreitung beschleunigt.
Kommentar
-
-
Meine Freundin hatte diesen Herbst auch ein paar Ponys/Pferde mit Maukebefall.
Ich weiß nicht genau ob es was mit Grasmilben zu tun hatte, denke aber eher es waren Bakterien und da hilft ja weder Dectomax noch Ivomec. Mit dem Auftragen von Butox ( Bayer) wäre ich ganz vorsichtig....ist ja eigentlich nur zum Auftragen auf gesunde Hautpartien gedacht...und bei mir nur im Herbst zum vorbeugenden Befall gegen Haarlinge bei meinen Milchschafen im Einsatz.
Meine Freundin hat riesigen Erfolg mit Sauerkrautwickeln gehabt....Sauerkraut quasi als Packung um die betroffenen
Beine. War zwar ein bißchen Arbeit, aber bei den meisten waren nach 3-4 Tagen deutliche Verbesserungen zu sehen.
Viel Glück,
Babs
Kommentar
-
-
So ein Quatsch. Lebertran-Zink-Salbe heilt, trocknet aus und hält gleichzeitig die Haut geschmeidig.Zitat von [bZitat[/b] ]normale Lebertran-Zink -Salbe sollte man nicht auf dei krusten schmieren, dadurch wird es nur noch schlimmer.
Bei meinem Wallach hat nichts anderes geholfen, er hatte so schlimme Mauke, daß die Beine schon total dick angelaufen waren. Ich hab wirklich alles probiert. Dann das einfachste durch Empfehlung vom Züchter: LZS drauf und nach paar Tagen war die Mauke Geschichte.
Hilft natürlich vielleicht nicht bei jedem Pferd, aber probieren geht über studieren.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Ich habe festgestellt das es bei Mauke das gleiche Phänomen ist wie mit Sommerexem
Beim einen hilft das beim anderen das.
Bei einem Pferd hat Betaisodonnasalbe
bei einem Schwefelblüte
ich wasche das Bein immer Vorsichtig mit einem Hundeshampoo
Etiderm erst wenn die Kruste komplett weg ist heilt es vorher nicht. !!! Kruste auf keinen Fall abpiddeln durch waschen lösen.Dann irgendwas drauf Lebertran Zink,Beta,Schwefelblüte... und Eiweiß reduzierenNachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784
Kommentar
-
-
Hi,
hatte auch mal so einen der sich nicht anfassen ließ ...
mit viel Geduld und Zeit täglichem einweichen mit warmen Jodseifenwasser anschließendem abtrocknen ... dann gaanz dünn einschmieren mit Betaidadonna (Mauke und Pilz an allen 4 Beinen bis an die Karpal/Sprungelenke) als die Beine wieder gesund waren ließ er sich für alle Zeiten gut anfassen ;-)
Kommentar
-
-
@ DieRatte: macht mir gar nix
. Ich weiß den Grund leider auch nicht. Bevor ich sie gekauft habe hatte sie einen mysteriösenn (weil keiner etwas darüber sagen kann) Unfall bei dem sie sich auch die Zunge zerschnitten hat. Sie hat alle möglichen Macken, lässt sich auch nur schwer hinter den Ohren anfassen. Wir üben auch brav, aber da ich das meistens alleine machen muss und sie etwas gefährlich sein kann und ich im Moment ein bißchen aufpassen muss..... treibe ich es mit den Übungen nicht so exzessiv.
Kommentar
-
-
Oh, dann kommt ja alles aufeinander,Zitat von [bZitat[/b] (tootsie @ Nov. 10 2006,12:35)]@ DieRatte: macht mir gar nix
. Ich weiß den Grund leider auch nicht. Bevor ich sie gekauft habe hatte sie einen mysteriösenn (weil keiner etwas darüber sagen kann) Unfall bei dem sie sich auch die Zunge zerschnitten hat. Sie hat alle möglichen Macken, lässt sich auch nur schwer hinter den Ohren anfassen. Wir üben auch brav, aber da ich das meistens alleine machen muss und sie etwas gefährlich sein kann und ich im Moment ein bißchen aufpassen muss..... treibe ich es mit den Übungen nicht so exzessiv.
sonst waschen mit Betaisodonna -Lösung, das gleiche auch raufschmieren.
Gibt auch extra solche Creme beim Doc.
Weiß aber grad nicht wie sie heißt.
Sonst Futter checken, meiner kriegt bei zuvieo Eiweiß (für seine Verhältnisse zuvie) Futter-Mauke.
SIeht gleich aus.Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Also ich benutze bei meinen Pferden beim leisteten Anflug von Mauke immer Melkfett mit Ringelblume. Die Mauke hat sich noch nie weiter ausgebreitet und in 2 bis 3 Tagen ist stets alles verheilt.
Aber vielleicht sprechen meine Pferde besonders gut auf den Wirkstoff an.
Und jedes Pferd reagiert ja anders!
Kommentar
-
-
Danke für die vielen guten Tipps! Ist ja schon erstaunlich, wie kreativ alle die Mauke behandeln! Hätte nicht erwartet, daß so viele verschiedene Therapien auf meine Frage hin ans ageslicht kommen. Werde Euch dann auf dem Laufenden halten, was wie gut geholfen hat..
DANKE!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von Browny, 12.10.2025, 03:00
|
15 Antworten
703 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Browny
30.10.2025, 09:12
|
||
|
Erstellt von Schwarzeschönheit, 02.09.2025, 18:03
|
1 Antwort
215 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.09.2025, 20:01
|
||
|
Erstellt von Pusteblume05, 25.08.2025, 11:12
|
6 Antworten
251 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Pusteblume05
26.08.2025, 17:30
|
||
|
Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 14:41
|
17 Antworten
1.637 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
11.07.2025, 13:37
|
||
|
Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 21:34
|
5 Antworten
489 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von muckischnucki
18.05.2025, 10:45
|

Kommentar