Narbenbruch nach Kolik-OP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BirgitS
    • 05.09.2006
    • 751

    Narbenbruch nach Kolik-OP

    Wegen persönlicher Betroffenheit:

    Hat jemand Erfahrungen damit?

    Kurz zum Hintergrund: Nach einer recht dramatischen OP im Januar ´05 musste der behandelnde Tierarzt mein Pferd recht schnell wieder zusammenflicken, weil er schon knapp drei Stunden in Vollnarkose war. Dementsprechend "unschön" fiel die Naht aus. Fast zu erwartendes Ergebnis war ein sehr großer Narbenbruch samt hässlicher Beule (etwa halbes Hühnerei). Nach langem Hin und Her habe ich mich gegen eine operative Korrektur entschieden.

    Mich würden Erfahrungsberichte interessieren, insbesondere ob es irgendwelche (Spät-)Folgen gab?
    Take the time it takes so it takes less time.
  • Dori
    • 16.06.2002
    • 974

    #2
    Nur Hühnerei groß?? Das habe ich schon viel größer gesehn
    das Pferd ging damit jahrelang im Sport

    Kommentar

    • BirgitS
      • 05.09.2006
      • 751

      #3
      Hab ich nun auch schon mehrfach gehört.

      Mich selbst stört es rein optisch gerade bei einem Dressurpferd schon.

      Und abgesehen davon mach ich mir Sorgen, weil ich gegen das Loch ja nichts machen kann. Bei dickem Bein oder so kann man kühlen, einwickeln, Salben schmieren, aber das Loch muss ich angucken und damit leben
      Take the time it takes so it takes less time.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #4
        Wie sieht denn die Faszie beim Ultraschall aus? Wenn gut, würde ich da nicht dran gehen. Und ganz ehrlich: lieber ein Hühnerei, als totes Pferd (meine 5jährige hatte den Spaß letztes Jahr). Ich bin sehr froh, daß ihre Narbe von Anfang an optimal geheilt ist. Habe auch viel gemacht: Lymphomyosot, gekühlt, akupuktieren lassen.

        Kommentar


        • #5
          eine bekannte hatte auch mal eine stute, die so einen narbenbruch hatte. allerdings um einiges größer als eigroß. sie hatte das dann korrigieren lassen. op verlief sehr gut und heute würde man der stute nix mehr davon ansehen...

          Kommentar

          • BirgitS
            • 05.09.2006
            • 751

            #6
            @FF Ich habs nicht schallen lassen.

            @Julia: Er ist sehr rund vom Rippenbogen her und das Loch ist queroval zur Bauchnaht (kann man gut ertasten), d.h. bei einer operativen Korrektur käme ein wahnsinniger Zug auf die Muskulatur. Zudem hat er das Nahtmaterial sehr schlecht vertragen (hautempfindlicher Fuchs halt), hat lange geeitert trotz penibelster Pflege und er hatte sehr starke Narbenschmerzen. Deshalb wurde mir von div. TÄs und Kliniken abgeraten nochmal zu operieren.
            Take the time it takes so it takes less time.

            Kommentar

            • nordsee
              • 08.09.2003
              • 445

              #7
              Birgit, kenne 2 Fälle von Nach OP - sind beide nchher noch schlimmer geworden - weiss keine Hintergründe wie die OP verlaufen ist - aber die TÄ's hatten in dem Fall abgeraten von Nach OP u jetzt sieht es wirklich furchtbar aus.... wenn er eh schon so Probleme hatte......

              Kommentar


              • #8
                @ BirgitS: man muss das dann glaube ich immer je nach konkreter situation bestimmen was man tun sollte. wenn dir der TA abrät und er schon probleme hat(te), dann ist es sicher ohne weitere OP besser, solangs nur ein schönheitsfehler ist....

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Birgit,

                  unser Wallach hatte im Mai auch zwei Kolik OP´s im Abstand von drei Tagen. Er hat jetzt auch einen Narbenbruch, weil er ja zweimal aufgemacht wurde, die Bauchnaht ewig geeitert hat. Der Bruch erstreckt sich auf gut 10cm, auch queroval der Bauchnaht entlang. Am Freitag fahren wir in die Tierklinik um noch mal einen US machn zu lassen, wenn der OK ist, fangen wir wieder langsam mit ihm an. Mein TA würde uns auch nicht zu einer erneuten OP raten, und ich würde es auch nicht machen, denn noch mal ablegen will ich ihm nicht antun, er hatte nach seinen beiden OP´s genug durchgemacht. Sein Darm ist nicht angesprungen, ihm wurde fast eine Woche lang der Magen alle vier Stunden ausgepumpt. Jetzt steht er seit Mai in seiner Box und darf nur für ne halbe Stunde Schritt raus, und das bei einem sonst sehr gehfreudigen Halbblut-Wallach!
                  Naja, aber zum Narbenbruch, mir ist das ehrlich gesagt so sch...egal, wie das aussieht, hauptsache es hält und geht nicht noch mehr auf! Ich bin nur froh, wenn er das ganze überlebt und danch noch ein hoffenlich glückliches Leben als Spazierreitpferd leben darf! Das er lebt ist das wichtigste für mich, nicht wie es aussieht!
                  Am Samstag war ich bei einem Mächtigkeitsspringen, dort war auch ein Pferd, das hatte im März eine Kolik-OP, kam bis ins zweite Stechen über 1,92m, ihm hat man auch angesehen, das er einen Narbenbruch hatte (Beule am Bauch), somit bin ich guter Hoffnung, das unser Wallach wenigstens auf die Koppel kann und das da nix passiert. Denn ich weiß, wenn ich ihn auf Koppel lasse oder in die Halle zum laufen lassen gehen würde, er würde bocken und rennen, was das Zeug hält und ob das die Narbe das jetzt übersteht ist fraglich. Im weiteren Plan der TÄ steht zwar, wir könnten ihn auf die Koppel lassen, doch das geht im Moment auf keinen Fall.

                  Wie hast du das denn gehandhabt?

                  LG

                  Kommentar

                  • BirgitS
                    • 05.09.2006
                    • 751

                    #10
                    Die OP von meinem war ja im Januar ´05, in dem Stall, in dem er damals war, gab es keinen gescheiten Winterauslauf, von daher stand er mit allen anderen gemeinsam in seiner Paddock-Box.

                    Entgegen den Anweisungen des TAs hab ich das Paddock sehr schnell wieder geöffnet, da der Stall praktisch den ganzen Tag unter Aufsicht ist und bei aufkommender Unruhe die Tür sofort wieder hätte geschlossen werden können.

                    Ab Mai kam er auf Koppel, allerdings nicht in der Herde, sondern zusammen mit einem ruhigen braven Haflinger-Wallach.

                    Meiner ist aber eh nicht der hysterische Typ und ein eher ruhiger Zeitgenosse.
                    Take the time it takes so it takes less time.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                    17 Antworten
                    1.590 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Linu
                    von Linu
                     
                    Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                    5 Antworten
                    456 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag muckischnucki  
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                    4 Antworten
                    535 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Conny2011
                    von Conny2011
                     
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                    0 Antworten
                    126 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag MadeleineW  
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    267 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Lädt...
                    X