Fohlen verletzt - Kann man Versicherung belangen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12630

    Fohlen verletzt - Kann man Versicherung belangen?

    In einem öffentlichen Forum zum schwindeln anregen?
    Pfui Teufel....

    Aber klar, ich denke auch, das war ein anderes Pferd. Steht ja nix von einem Nagel o.ä. in der TA Rechnung.
    War bestimmt ein anderes Pferd... hat das arme Fohlen gejagt oder so.
  • living doll
    • 30.05.2005
    • 2180

    #2
    Wo ist denn jetzt Dein Problem?
    Zahlt Deine Versicherung Schäden an fremden Pferden?
    Wenn Du es nicht weisst, dann frag sie doch einfach.
    Wenn das Fohlen verkauft und bezahlt ist, dann ist es doch quasi ein Einstellpferd.
    Du musst doch nicht dazuschreiben, dass die Mutter Dir gehört.
    "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
    Vorwärts aber ist alles." R. Binding

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12630

      #3
      Wäre die Antwort mein voller Ernst gewesen, hätte ich wohl kaum den 2. Teil dazu geschrieben .

      Solche Sachen/ Fragen/ Vermutungen klärt man dann aber doch am besten mit der Versicherung selber und fragt dann nicht groß rum : "Wie schreib ichs denn?"
      Ich wäre da vorsichtiger....

      ... generell müßte man aber doch eine Schlagverletzung oder eine Stichverletzung unterscheiden können!?



      Kommentar


      • #4
        Bin kein Jurist , einen solchen könnte man fragen.
        Aber brauchen Leute , die fremde Pferde bei sich stehen haben nicht eine Extra Versicherung ? Tierhüterhaftpflicht oder so ?

        Kann dir aber von einen Fall schreiben , die habe ich persönlich erlebt .

        Ein Fremdes Pferd hat meine tragende Stute getreten . Das Fremde Pferd stand nun nicht bei uns .Ich kannte weder Pferd noch Reiterin .
        Na ja auf jeden Fall , ist uns bei einen Ausritt Pferd mit Reiterin entgegen gekommen . Die Reiterin konnte das Pferd nicht halten , der sprang als sie auf gleicher Höhe waren , auf "unserer" Straßenseit und trat mein Stute .
        Sie erschreckte sich und Stürzte . Ende davon Gelenk aufgeschlagen . Ob nun vom Tritt (er hatte Eisen ) oder vom Aufprall konnte nie geklärt werden . Da er aber der Auslöser der Verletzung war , hat die Versicherung alles bezahlt .

        Hatten aber auch vor über 10 Jahren mal eine andern Fall .
        wir hatten nur eine Stute und die stand in einen Reitstall .
        Die Stute mit ihren Boxen Nachbar wurde von meiner Reitbeteiligung auf dem Sandplatz gestellt zum Laufen lassen . Ohne zufragen stellten eine Miteinstellerin ein Wallach dazu .Die Tiere kannten sich nicht .
        Dazu kam das die Stute in Rosse war . Beiden Wallach prügelten sich und einer Traf die Stute am Ellenbogen mit der Kante des Eisens .
        Das ganze wurde genäht , die Stute fiel für 6 Wochen aus , hatte einen Einschuss . War ein teuerer Spass . Aber schuldig fühlte sich niemand . Beide weigerten sich die Rechnung/den Schaden ihrer Versicherung zumelden . Sie meinten statt dessen , mein RB hätte die stute ja raus holen können . Da sie das nicht tat währe sie schuld . Ich würde auch nicht auf ne Platz gehen wo sich zwei Pferde prügeln . Mein Schädel hält so schlag auch nicht stand . Meine RB braucht auch nicht zahlen .

        Aber nun zurück zum Fohlen wir haben ja auch ein Verkauftes Fohlen noch bei einer Stute .Das Nobre XX Fohlen . Die beiden stehen alleine auf einer Weide (tut mir zwar leid für die Kleine ,aber geht nicht anders , wegen der Besitzerin ) .Am Sonntag hatte das Fohlen eine Verletzung am Huf . Ganz kleine Riss am Kronenrand . Die Besitzerin rief dem Ta + Schmied (Sonntag abend ,frage mich was die um 22 Uhr noch auf der Weide rum kriecht ) . Beide kamen . Fanden es beide genauso wenig schlimm wie ich . Bischen Betaisodonna drauf ,gut war es . Nun meint sie ,die Stute hätte das Fohlen getreten . Der Ta meint dazu kann er nicht sagen .Könnte gewesen oder auch nicht . Läßt sich nicht nachweisen aber auch nicht ausschließen .
        Die Rechnung sagt der Ta bekommt sie , da sie ihn gerufen hat und eine Wundversorgung in diesen Fall hätte in erster Hilfe durch uns statt finden können . Sein erscheinen hätte auch am nächsten Tag gereicht .

        Ich denke es kommt immer darauf an wie man es schreibt bei der Versicherung . Aber ich würde auch nicht erzählen , das die Stute mir gehört .

        Kommentar

        • living doll
          • 30.05.2005
          • 2180

          #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (peregrinus @ Juli 19 2006,23:38)]Ja meiner Meinung nach ist es genauso, wie du es darstellst. Die Versicherung kapiert das aber nicht so ganz. Sie meint, solange das Pferd in unserer Obhut ist, ist es noch nicht übergeben worden und das Risiko liegt noch bei uns. Er hat das mit irgendwelchen Sachen verglichen: Eigentumsbergang...
          Es gibt aber doch die neuen Besitzer des Fohlens.
          Und sicher auch einen Kaufvertrag, in dem festgehalten wurde, dass das Eigentum und das Risiko auf die Käufer übergegangen ist.
          Damit müsste man der Versicherung doch beweisen können, ab wann Fohlen jemand anderem gehört hat.
          "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
          Vorwärts aber ist alles." R. Binding

          Kommentar


          • #6
            So ein Vorfall nennt sich (vorausgesetzt der Schaden entstand durch eines Eurer eigenen Pferde) Obhutschaden und ist leider bei den meisten Betriebshaftpflichtpolicen ausgeschlossen. In den AGB steht da meist: 'Ausgeschlossen sind Schäden an Tieren, die Gegenstand eines besondereren Verwahrungsvertrages sind' oder etwas ähnliches. Das will im Klartext sagen, dass Schäden an Pensionstieren oder anderswie beherbergten Fremdpferden nicht abgedeckt sind, und ein solches Verhältnis dürfte in Eurem Fall vorliegen.
            Man kann Obhutschäden mitversichern aber das kostet extra und geht auch nur bis zu einem gewissen Betrag (der Vielfach den Kaufpreis des betr. Pferdes unterschreiten dürfte).
            Wir haben z.B. Obhutschäden bis 10T Euro mitversichert).
            Anders ist die Lage, wenn nachvollziehbar ist dass ein weiteres Euch nicht gehörendes Pferd den Schaden verursacht hat.
            Ob Ihr überhaupt für den Schaden haftet oder nicht, hängt von Euren Vereinbarungen mit dem Eigentümer des Fohlens ab.
            In dem Fall ist der Besitzer dieses Pferdes haftbar und zwar egal ob er dagegen versichert ist oder nicht, da die Gefährdungshaftung von Hobbytierhaltern sehr sehr weit ausgelegt wird (im Prinzip haftet man da für alles, selbst wenn der Geschädigte sich noch so dämlich verhalten hat - Beispiel, kleines Kind läuft unter Pferdebauch her weil Aufsichtsperson nicht aufgepasst hat und wird dabei getreten: Haftung zu 100% beim Tierbesitzer da Tiergefahr als immer bestehend und quasi unberechenbar angenommen wird...).

            Ich würde zunächst mal gucken, was Ihr an Versicherungen abgeschlossen habt und ob dort Obhutschäden eingschlossen sind. Dann Euren Versicherungsmenschen anrufen und ihm die Begebenheit schildern. Denke, in Eurem Fall ist es schwierig weil ein Abszess alle möglichen Ursachen haben kann und offenbar keiner eine urspr. Verletzung bemerkt hat was die Beweisführung ggü. der Versicherung extrem erschweren dürfte. Theoretisch könnte es auch ein Abszess von einem Insektenstich oder gar einer zurückliegenden Imfpung sein (hatte ich mal bei einer eigenen Stute. Der Abszess war langsam angewachsen und 8 Wochen nach der Impfung ziemlich zügig von der Impfstelle vor das Buggelenk gewandert wo ich ihn dann aber z.G. schön spalten und spülen konnte und heute sieht man da nix mehr von).
            Insekten haben bekanntlich keine Haftpflicht-VS und die vom TA (falls es denn sowas sein könnte) haftet nicht bei Fällen von 'PP' wie es Impfabszesse für gewöhnlich zu sein pflegen sondern nur dann, wenn der TA nachweislich irgendwas falsch gemacht hat).
            Also auf jeden Fall Fachmann befragen.
            Bei dem (z.G.&#33 bislang einzigen Obhutschaden den wir bislang hatten, war es so, dass eines unserer Pferde ein Gastpferd fatal am Kniegelenk erwischt hat und wir dieses wg. Trümmerfraktur einschläfern mussten. Da hatten wir aber nicht nur mehrere Zeugen des Hergangs und einen hinzugezogenen Kollegen der zusätzlich untersucht und geröntgt hat, sondern auch die entspr. Röntgenbilder als Beweismittel.
            Eine unserer VS hat dann den Schaden nach etwas hin und her bis 5000 Euro reguliert obwohl sie eigentlich nicht wollten. Der Schaden belief sich auf ca. 7000 Euro. Von den verbliebenen 2000 Euro haben wir die eine Hälfte getragen und die Besitzerin war sehr kooperativ und der Ansicht, damit fair entschädigt worden zu sein.
            Nach diesem Vorfall haben wir aber versicherungsmäßig einiges umgestellt weil es eine Zeitlang so aussah, als würde es gar kein Geld geben weil wir zwar sogar zwei VS für hatten (1x landw. BH wo das verletzende Pfd. Haftpflichtversichert war, 1x Pensionstierversicherung für Gastpferde bei einer andereren Versicherung), diese sich aber gegenseitig die Zahlungsverpflichtung zuschieben wollten...

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12630

              #7
              Keine Problem

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Browny, 12.10.2025, 03:00
              14 Antworten
              656 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag max-und-moritz  
              Erstellt von Schwarzeschönheit, 02.09.2025, 18:03
              1 Antwort
              214 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Pusteblume05, 25.08.2025, 11:12
              6 Antworten
              251 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Pusteblume05  
              Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 14:41
              17 Antworten
              1.637 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 21:34
              5 Antworten
              488 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag muckischnucki  
              Lädt...
              X