Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrungen mit Pferden die Hasenhacken hatten. (angeborene) Meine 3-jährige hat Hasenhacken unter beiden Sprunggelenken, wobei die linke vor ca. 2 Wochen warm/heiß und angeschwollen war. Habe die gekühlt mit fließendem Wasser und dann Percutin-Paste daruf getan. Meine Stute geht nicht lahm. Allgemein sagt man, sowas passiert durch überanstrengung, doch sie wird 2-3 x die Woche für 30 min. longiert und danach ist diese weder dicker noch wärmer.
Als es erstmalig auftrat, kam sie mit der geschwollenen Hasenhacke von der Weide rein und die war in den Tagen rossig (steht auf gemischter Weide - Wallache/Stuten). Sie ist in der Rosse immer sehr an die Wallachen interessiert und die sind zeitweise genervt von soviel hinterhergelaufe.... Ich denke mal da muss irgendwas passiert sein.
TA sagt, mas solle auf jeden Fall aufpassen, nicht überanstrengen, da die Sehnen und Bänder da entlanglaufen. Normalerweise, wenn es schlimm wäre, hätte sie lahm sein müssen, doch bis heute toi toi toi alles okay-dokay.
Habt ihr auch Erfahrungen mit Hasenhacken (kommen wohl bei Warmblütern seltne vor - mehr bei Trabern oder Vollblütern)?
Danke - danke
Susanne
Hat jemand Erfahrungen mit Pferden die Hasenhacken hatten. (angeborene) Meine 3-jährige hat Hasenhacken unter beiden Sprunggelenken, wobei die linke vor ca. 2 Wochen warm/heiß und angeschwollen war. Habe die gekühlt mit fließendem Wasser und dann Percutin-Paste daruf getan. Meine Stute geht nicht lahm. Allgemein sagt man, sowas passiert durch überanstrengung, doch sie wird 2-3 x die Woche für 30 min. longiert und danach ist diese weder dicker noch wärmer.
Als es erstmalig auftrat, kam sie mit der geschwollenen Hasenhacke von der Weide rein und die war in den Tagen rossig (steht auf gemischter Weide - Wallache/Stuten). Sie ist in der Rosse immer sehr an die Wallachen interessiert und die sind zeitweise genervt von soviel hinterhergelaufe.... Ich denke mal da muss irgendwas passiert sein.
TA sagt, mas solle auf jeden Fall aufpassen, nicht überanstrengen, da die Sehnen und Bänder da entlanglaufen. Normalerweise, wenn es schlimm wäre, hätte sie lahm sein müssen, doch bis heute toi toi toi alles okay-dokay.
Habt ihr auch Erfahrungen mit Hasenhacken (kommen wohl bei Warmblütern seltne vor - mehr bei Trabern oder Vollblütern)?
Danke - danke
Susanne

Kommentar