Bierhefe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pub
    • 26.12.2002
    • 119

    Bierhefe

    Hallo,
    mein Pferd bekommt immer Bierhefe, weil es so schlechte Hufe hat. Es hilft auch meiner Meinung nach (und auch der des Hufschmiedes). Jetzt hat mir aber eine vom Stall erzählt Bierhufe könnte Hufrehe verursachen Hat da schonmal jemand was von gehört oder weiß jemand ob das stimmt?
    LG Hanna
    Hanna :-D
    ------------------------------------------------------
    www.hanna.stoffelfamily.de

  • #2
    Hi!

    Das hör ich das erste mal ich füttere meinem seit 2 Jahren Bierhefe wg Hautproblemen! Hilft super auch für Hufe ich
    bin 100 % davon überzeugt das die Bierhefe eher hilft als schadet!!

    Grüße aus der Vulkaneifel

    Kommentar

    • donnerdinero
      • 25.10.2002
      • 1724

      #3
      reich an Vitamin B-Komplex und Aminosäuren. Stabilisiert die Darmflora und wirkt appetitanregend. Stoffwechselregulierend.
      \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

      Kommentar


      • #4
        füttere auch bierhefe und bin begeistert davon. wie kommt denn diese person drauf, dass es hufrehe verursachen könnte?? mmm... weiss nicht...???

        Kommentar

        • Pub
          • 26.12.2002
          • 119

          #5
          Weiß ich auch nicht woher die das hat. Die hat mir das halt nur eruzählt und da habe ich mir Sorgen gemacht.
          Hanna :-D
          ------------------------------------------------------
          www.hanna.stoffelfamily.de

          Kommentar

          • LoopUpYourLife

            #6
            Glaube ich nicht...Kenne soviele die Bierhefe füttern und von denen ist mir noch kein einziges Problem bekannt.

            Kommentar


            • #7
              Vielleicht hat sie es mit Biertreber verwechselt. Der enthält zwar auch viele gute Sachen wie sie auch in Bierhefe zu finden sind, verdirbt aber recht schnell, weil er sehr feucht ist. Und verdorbenes Futter (jeder Art) kann selbstverständlich über eine Vergiftung zu Hufrehe führen.
              Bierhefe von einwandfreier Qualität dürfte in üblicher Menge verfüttert keine Probleme erwarten lassen. Naja und Gammel soll man ja eh' nicht verfüttern. Das weiß man aber ja spätestens seit dem Reiterabzeichen

              Kommentar

              • Rockmylife
                • 15.05.2003
                • 349

                #8
                Hab gerade mal im Internet geforscht und in meine schlauen Bücher geschaut, weil ich über die Fragestellung schon beängstigt war. Ich füttere meinem Pferd nämlich auch Bierhefe. Ich habe aber nichts kritikfähiges gefunden. Mich würde ja mal eine Expertenmeinung interessieren, denn die Verkäuferin im Laden ist ja nicht ganz unbefangen in ihrer Meinung und kann wahrscheinlich nicht neutrales sagen, denn sie will ja verkaufen.
                \"Reich ist der, der mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann\"
                \"It doesn't matter, 'cause life has never been better!\"

                Kommentar

                • Dragonlord

                  #9
                  bierhefe hat viel eiweiss und kann bei überfütterung (!!&#33 durchaus rehe verursachen - wie viel fütterst du pro tag?

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei Überfütterung kann man wohl mit fast jedem Futtermittel schwere Erkrankungen auslösen. Fütterungsrehe ensteht aber erwiesenermaßen nicht wie landläufig angenommen von einem Eiweißüberangebot, sondern, das sagen jedenfalls Studien zum Thema, von zu viel kurzkettigen Kohlenhydraten wie sie z.B. schlagartig beim Weideauftrieb aufgenommen werden.

                    Kommentar

                    • donnerdinero
                      • 25.10.2002
                      • 1724

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Kareen @ Sep. 22 2003,19:20)]Bei Überfütterung kann man wohl mit fast jedem Futtermittel schwere Erkrankungen auslösen. Fütterungsrehe ensteht aber erwiesenermaßen nicht wie landläufig angenommen von einem Eiweißüberangebot, sondern, das sagen jedenfalls Studien zum Thema, von zu viel kurzkettigen Kohlenhydraten wie sie z.B. schlagartig beim Weideauftrieb aufgenommen werden.
                      hallo kareen,,,,,,,wieviel muss ich denn füttern von der bierhefe???wollte es meinem 3,5j geben,,,!!
                      \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                      Kommentar


                      • #12
                        So, Schluß jetzt mit dem Behelf Hab's nachgeguckt und hier ist was ich gefunden hab':

                        Bierhefe getrocknet Zusammensetzung (pro kg Ursprungssubstanz):
                        Trockensubstanz 900g
                        Rohfaser 19g (=wenig)
                        Rohprotein 448 g (=viel)
                        Calcium 2,3 g (das ist wenig)
                        Phosphor 15,7 g (das ist viel)
                        Vitamin B2 30 mg (=viel)
                        Nicotinsäure 405 mg (auch viel)

                        Fütterungsempfehlungen lt. Institut für Tierernährung der TiHo Hannover:

                        in Verbindung mit stärkehaltigen, eiweißarmen Futtermitteln:
                        0,5 bis 1,0 kg pro Pferd und Tag, Fohlen nur 0,1 kg

                        Kommentar

                        • duntroon
                          • 08.11.2002
                          • 5927

                          #13
                          @kareen

                          von solch unmengen an bierhefe hab ich noch nichts gehört !

                          normale dosierung von getrockneter liegt pro tag bei 10-20 g pro 100 kg lebendmasse des pferdes.

                          flüssige bierhefe bei 250 ml am tag pro tier sowie bei kuren auch mal etwas höher. da kann über einen zeitraum von 5 wochen eine menge von 500 ml pro tier und tag gegeben werden. dies empfiehlt sich bei trächtigkeit, rekosvaleszenz, starker belastung etc.
                          Marco
                          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                          Avatar:
                          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                          Kommentar


                          • #14
                            Wo hast Du Deine Angaben her? Ich hab' den Meyer und die zitierte Tierernährung nachgeguckt. Die Werte sind als Maximalwerte angegeben. Meyer empfielt 250g/Tag für Vollblüter und 100g/Tag für Fohlen.
                            Denke, es hängt stark davon ab, wozu men die Hefe gibt. Wenn es um Ergänzung eines Mehrbedarfs an Vit. B und Spurenelementen geht, ist sicherlich eine geringere Dosis angezeigt, als wenn's einem um das Eiweiß geht.
                            Ich weiß, dass im europäischen Ausland teilweise noch mehr davon gefüttert wird, als die besagten 0.5 bis 1.0 kg pro erwachsenem Tier, von daher scheinen mir gesundheitliche Gefährdungen bei Fütterung in der Größenordnung von 1kg unwahrscheinlich, ist aber ja auch eine Kostenfrage.
                            Den meisten Nutzen würde ich wie Du beim Einsatz in Trainings- oder Rekonvaleszenzzeiten sowie bei laktierenden Stuten sehen.

                            Kommentar

                            • duntroon
                              • 08.11.2002
                              • 5927

                              #15
                              kareen, ich meine halt das es nicht sehr sinnvoll ist solche mengen zu empfehlen. sicher kann es bei bedarf mal zu solchen mengen kommen aber wieviele "unwissende" lesen das und stopfen ihr pferd jetzt mit diesen mengen an bierhefe voll ?

                              auch glaube ich nicht dass langfristiger einsatz von bierhefe in solchen mengen sinnvoll ist. irgendwann ist alles mal gesättigt.
                              Marco
                              «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                              Avatar:
                              SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                              HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                              Kommentar


                              • #16
                                Woher bezieht ihr eure Bierhefe und was kostet sie?
                                Ich habe gelesen 200-250 g sind perfekt!(Pferd)

                                Kommentar

                                • duntroon
                                  • 08.11.2002
                                  • 5927

                                  #17
                                  ich nehm flüssige, bekomme ich in der ortsansässigen brauerei. die gibts kostenlos wenn man sich im dortigen getränkemarkt seine getränke kauft.
                                  Marco
                                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                  Avatar:
                                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                  Kommentar

                                  • donnerdinero
                                    • 25.10.2002
                                    • 1724

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (duntroon @ Sep. 24 2003,12:29)]
                                    ich hab jetzt mal nachgelesen,,,in benders fütterungsbuch,,,und da steht:
                                    wenn beispielsweise rennpferden hohe kraftfutterrationen-bei geringer rauhfuttergabe gefüttert werden sinkt die microbielle dickdarmaktivität. es entsteht ein mangel an b-vitaminen.dann kann über fütterung von bierhefe -ebenso wie bei appetitlosigkeit-der bedarf an vitamin -b wenigstens teilweise ausgeglichen werden !!
                                    für mittelgrosse pferde können in solchen fällen täglich 250g Trockenhefe angebracht sein!

                                    Trockenhefe ist unbelebt und nicht identisch mit lebenden hefekulturen(saccharomyces cerevisiae plus nährmedium).diese lebenden hefekulturen sind in handelsüblichen produkten und in der bäckerhefe enthalten.sie dienen zur stimulierung der darmflora.mengen von 2g je 100kg LM als tagesdosis werden vertragen;bei grösseren mengen kann sich eine ungünstige ,kolikauslösenden gasbildung im magen ergeben!!
                                    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Na, da kommt's ja langsam auf den Punkt. Danke für die Beiträge, hat mich nämlich auch interessiert...

                                      Gruss
                                      Caline

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                      17 Antworten
                                      1.591 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                      5 Antworten
                                      456 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag muckischnucki  
                                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                      4 Antworten
                                      537 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Conny2011
                                      von Conny2011
                                       
                                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                      0 Antworten
                                      126 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag MadeleineW  
                                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                      1 Antwort
                                      267 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag remo
                                      von remo
                                       
                                      Lädt...
                                      X