Wo liegt der Unterschied zwischen Resequin und Duvaxyn?Istes richtig,dass Resequin 3malig geeimpft werden muss in Abständen zur Grundimmunisierung und Davaxyn nur zweimal?Gibt es Kostenunterschiede zwischen den beiden Impfstoffen sowie Pro und Contra?
Resequin ./. Duvaxyn
Einklappen
X
-
Vom Impfstoff her ist kein Unterschied zwischen R und D. R und D brauchen je 2 Grundimmunisierungen und dann alle 6 Monate.
Bei R ist die Influenza und Herpes Impfung in einer kombieniert. Man muß das Pferd also nur 1x pieken. Bei D wird Influenza und Herpes mit je einer Spritze geimpft. Man braucht also nicht zusammen, sondern kann dies auf 2 Termine verteilen.
Ich hatte allerdings schon Pferde, die auf R Reaktionen zeigen, der Impfstoff ist etwas agressiver. Bei D hatte ich das noch nicht.
Trotzdem impfe ich alle erst mit R, wegen 1x Impfung. Nur hustenempfindliche und welche, die auf R Reaktionen gezeigt haben, bekommen Dwww.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
-
-
Wie schon zuvor gesagt, Resequin und Duvaxin werden gleichermaßen im Abstand von 6 - 8 Wochen grundi., die dritte GI findet bei Rese nach 4 Monaten statt, danach im halbjährlichen Rhytmus. Vorteile Resequin: Ist immer noch der modernste Impfstoff, der die EHV-Stämme am besten abdeckt... allerdings für immunologisch "schwache" Tiere schon eine Bombe... Wir persönlich haben den gesamten Bestand (über 25 Pferde) mit Rese geimpft und keinerlei Probleme damit...
Kommentar
-
-
Hallo,
habe meinen dreijährigen jetzt mit Resequin impfen lassen,
und habe dieses mal eine impfrektion erlebet wie ich sie noch nie hatte (in 20 j)
die Ärztin hat ziemlich hoch in den Hals geimpft (ich war leider nicht anwesend sonst hätte ich geschriehen),
na ja jedenfalls hat sich bei meinem Pferd ein Impfabzeß gebildet (vom feinsten) ist jetzt ca Kindskopf groß,
im Augenblick bin ich am züchten damit er reif wird und der TA ihn teilen kann,
so ein Ding habe ich noch nicht zu sehen bekommen,
wenn ich es schaffe stelle ich mal ein Foto rein,
ist echt sehenwert!
Laut Aussage des Ta hat das Pferd nicht auf den Impfstoff reagiert sondern auf das Konservierungsmittel im Impfstoff!
LG InserinnaAvatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx
Kommentar
-
-
Ja, der Konservierungsstoff Benzalkoniumchlorid macht öfters lokale Probleme.
Unter "Impfreaktion" versteht man aber in der Regel etwas anderes, nämlich die Reaktion auf die Antigene in Form von infektionsartigen Symptomen.
Diese Reaktionen an der Einstichstelle haben mit der Injektion als solcher, nicht mit dem Impfstoff zu tun..
Kommentar
-
-
Ich hatte auch mal den Stute, die auf Resequinimpfung in den Hals extrem reagiert hat.
Sie konnte 3 Tage lang ihren Hals weder nach oben oder unten, geschweigedenn zur Seite bewegen.
Ich musste ihr das Heu quasi auf Augenhöhe servieren.
Danach hat der Doc die dann immer in den Allerwertesten geimpft. Da hatte sie dann keine Probleme mehr.
Warum wird das überhaupt nicht öfters gemacht - in den Hintern impfen?
Angst vor den Hufen?
Meiner Stute hat das nicht mehr ausgemacht als die Spritze in den Hals.
Kommentar
-
-
Ja eigentlich meistens,
deswegen hätte ich ja auch wenn ich dabei gewesen wäre gleich was gesagt,
aber nun ja jetzt ist es zu spät und ich kann nur noch abwarten und das beste hoffen!Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Stacey @ Okt. 31 2005,20:38)]In die Brust wird doch auch hin und wieder geimpft oder?
Kommentar
-
-
Normalerweise kommte es (lt. Aussage meines Doc's) im Bereich der Halsmuskulatur eher seltener zu Problemen - daher bei den meisten die bevorzugte Impfregion...
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Lindenhof @ Nov. 01 2005,08:00)]Normalerweise kommte es (lt. Aussage meines Doc's) im Bereich der Halsmuskulatur eher seltener zu Problemen - daher bei den meisten die bevorzugte Impfregion...
Kommentar
-
-
es ist richtig, daß man in hals, brust und hinterhand impfen kann, am besten ist die hinterhand, aber nicht jedes pferd läßt sich dort gern spritzen und es ist keinem ta zuzumuten sich unnötig in gefahr zu begeben. brust würd ich am wenigsten empfehlen, weil es fast immer leichte lokale reaktionen gibt. in der regel ist es aber nicht zu schlimm und nach 3-5 tagen vergessen.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (tänzer @ Nov. 07 2005,12:36)]es ist richtig, daß man in hals, brust und hinterhand impfen kann, am besten ist die hinterhand, aber nicht jedes pferd läßt sich dort gern spritzen und es ist keinem ta zuzumuten sich unnötig in gefahr zu begeben. brust würd ich am wenigsten empfehlen, weil es fast immer leichte lokale reaktionen gibt. in der regel ist es aber nicht zu schlimm und nach 3-5 tagen vergessen.
bei meiner tut sich nix, wenn sie in die brust geimpft wird....empfindlich reagiert sie nur auf impfungen im hals, da beult es sich dann so schön.....deswegen bei ihr nur noch in die brust...
lg idut
Kommentar
-
-
@moonlight
Wenn die Stute vor der Bedeckung nicht ordentlich Herpes grundimmunisiert war, würde ich von einer GI mit Duvaxin oder Resequin auf jeden Fall absehen. In dem Fall würde ich auf Prevaccinol zurückgreifen, daß man tatsächlich in den von Dir zitierten Trächtigkeitsmonaten impft...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
|
17 Antworten
1.593 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
11.07.2025, 12:37
|
||
Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
|
5 Antworten
456 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von muckischnucki
18.05.2025, 09:45
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
|
4 Antworten
538 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Conny2011
14.05.2025, 21:53
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
|
0 Antworten
126 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MadeleineW
08.05.2025, 12:00
|
||
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
268 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
Kommentar