Hallo Leute, mich würde 'mal interessieren, wer von Euch hat sich getraut, eine gesunde (also EVA negative Stute) mit Florencio zu besamen - unter welchen Umständen dies geschah und welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Mein Tierarzt hat mir auf dieses Thema Besamung mit Florencio angesprochen, geraten, auf keinen Fall zu besamen. Die Gefahr, dass andere Pferde im Stall angesteckt werden, ist immer vorhanden. Er kenne eine Stute, die habe er hochträchtig einschläfern müssen - seine Meinung: Finger weg von EVA- Hengsten, kein Risiko eingehen .....!
Florencio und EVA
Einklappen
X
-
EVA-Hengste müßten grundsätzlich aus dem verkehr gezogen werden.
sonst sind die leute immer pingelig bis dorthinaus, bei sowas werden die augen zugedrückt. die information an züchter ist auch sehr spärlich, bzw es gibt auch leute die von einem EVA-hengt besamen lassen, die stute wieder in den stall mit andren tragenden stuten stellen und keinen ton davon sagen.
der sb hatte glück, dass nix passiert ist. der tierarzt meinte nur "unverantwortlich"!!
-
-
-
QuackKann man kaufen. Nochmal für alle. Zum mitschreiben: INFIZIERTE STUTEN SCHEIDEN VIRUS LÄNGSTENS 3 WOCHEN LANG AUS. Danach ist die Sache gegessen.
Wenn eine Stute also nicht aus irgendwelchen Gründen sowieso kränklich ist, ein schlechtes Immunsystem hat oder anderswie gesundheitlich eingeschränkt ist dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine klinisch manifeste Form der EVA bekommt sehr gering.
Die Gefahr die von der Verwendung eines EVA-positiven Hengstes ausgeht, besteht primär nicht für die besamten/gedeckten Stuten, sondern für solche, die mit der frisch infizierten Stute in Kontakt kommen und mit der Trächtigkeit schon weiter sind. Dies sind die Stuten, die typischerweise durch eine EVA-infektion verfohlen könnten.
Ansonsten empfehle ich eine Google-Suche zu dem Thema. Oder mal ins Archiv gucken. Da hatten wir das schon in allen Einzelheiten ausdiskutiert.
Übrigens ist wegen der Sache eigens ein Arbeitskreis von der GPM (Gesellschaft für Pferdemedizin) eingerichtet worden, da man mittlerweile auch an den verantwortlichen Stellen gemerkt hat, dass das Vorgehen bzgl. EVA - hmm naja sagen wir mal - zu uneinheitlich geworden ist.
Googlen hilft auf jeden Fall weiter. Meine Stuten habe ich alle für 3 Wochen von den hochtragenden quarantänisiert. Leben alle noch. Hat keine verfohlt und tragend sind sie auch alle.
Wer keine Möglichkeit dazu hat, sollte tatsächlich lieber die Finger von lassen. EVA-Kontaktstuten ohne Bescheid zu geben, in einen 'ahnungslosen' Bestand zu verbringen finde ich schon grenzwertig zu kriminell...
Kommentar
-
-
Die Theorie ist mir wohl bekannt - wohl denn, mir fehlt die Erfahrung in solchen Dingen und ich bin ein skeptischer Mensch was die Gesundheit meiner Pferde anbelangt - dennoch wäre die Aussicht auf ein Fohlen von Florencio verlockend.... Da aber hier sogar die Tierarztmeinungen auseinader gehen. hätte ich eben gerne gewußt, wer sich in dieser Saison getraut hat, eine gesunde Stute zu besamen und wie hoch die Gefahr ist, dass sich Stuten anstecken bzw. wie leicht oder schwer sich die Ansteckung bei den Stuten auswirkt ....
Kommentar
-
-
@lexi es geht mir nicht um die Einfuhr von EVA positivem TG, sondern um die Stuten die hier in Deutschland sind und besamt werden sollen und die Fohlen dann wiederum nach USA importiert werden. Weisen diese Fohlen EVA nach im Blut?
Und Spass bei Seite, es ist zwar illegal aber machbar EVA positiven TG nach USA zu importieren, aber ein positives Pferd rueber zubekommen wird wohl sehr schwer bis unmoeglich.Viele Gruesse
* * * * * Nicole
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Milwaukee @ Juli 15 2005,19:21)]hätte ich eben gerne gewußt, wer sich in dieser Saison getraut hat, eine gesunde Stute zu besamen und wie hoch die Gefahr ist, dass sich Stuten anstecken bzw. wie leicht oder schwer sich die Ansteckung bei den Stuten auswirkt ....Au revoir!
Kommentar
-
-
Also was Export angeht: Die Wallache, Stuten und Fohlen werden überhaupt nicht auf EVA getestet von daher kann es einem auch egal sein, ob und wie hoch ein Titer da ist... Es sei denn da hat sich innerhalb der letzten paar Wochen was geändert.
Das Infektionsproblem liegt ja auch nicht bei Pferden, die einen AK-Titer haben sondern ausschließlich bei solchen, die das Virus ausscheiden.
Da Stuten und Wallache dies nachweislich nur über einen Zeitraum von max. 3 Wochen tun, sehe ich da kein Problem. Ein Problem habe ich allerdings damit, dass das Thema EVA EU-intern sehr sehr unterschiedlich gehandhabt wird und die Vorgehensweisen teils nicht besonders sinnvoll erscheinen.
Kommentar
-
-
@Kareen:
Wie handhabst du das genau mit der Trennung in den ersten 3 Wochen? Kann man nicht selbst, dadurch das man von der einen in die andere Stallgasse spaziert eine Infektion auslösen (die selbe Kleidung, Hände nicht gewaschen...etc.) ?
Ich fände Florencio sehr interessant für meine Stute, hätten auch die Möglichkeit zu einer räumlichen Trennung. Meine Stute würde dann mit 2 Rentnerinnen in einem Stalltrakt stehen, die Youngster und die anderen Stuten im anderen. Nur rennt man doch ständig hin und her.....wie "streng" habt ihr getrennt.
Kommentar
-
-
Also meine Sute hat keinerlei Krankheitszeichen gezeigt. Ich habe auch auf der Deckstation keine Stute mit irgendwelchen Krankheitszeichen gesehen und ich war öfters da.
Als ich meine zurückgeholt habe, waren die drei Wochen noch nicht um. Da wir aber in einem reinen Reitstall stehen bestand keine Gefahr für tragende Stuten. Um die anderen Pferde nicht zu gefärden, kam sie dann erstmal nur mit meinen anderen beiden zusammen, die auch nicht krank geworden sind.
Allerdings habe ich meine Stute auch nicht testen lassen. Ich weiß also nicht ob sie selber positiv war. Da sie vorher im Sport gelaufen ist, wäre es natürlich möglich.
Gruß Fleuri
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
|
17 Antworten
1.594 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
11.07.2025, 12:37
|
||
Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
|
5 Antworten
456 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von muckischnucki
18.05.2025, 09:45
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
|
4 Antworten
547 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Conny2011
14.05.2025, 21:53
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
|
0 Antworten
128 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MadeleineW
08.05.2025, 12:00
|
||
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
270 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
Kommentar