teufelskralle,ingwer oder grünlippmuschel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • teufelskralle,ingwer oder grünlippmuschel

    hallo,

    mit welchem der oben beschrieben produkte hab ihr erfahrung, welche vor und nachteile haben sie (trächtigkeit, tunier), gibt es nebenwirkungen oder so? wo habt ihr die sachen gekauft und was muß man achten?

    freue mich über jede info
    lg raven
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3240

    #2
    Bin auf der Suche nach Infos über Ingwer in Anwendung für den Menschen.
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar

    • Lieschen
      • 23.08.2003
      • 213

      #3
      ....
      Zuletzt geändert von Lieschen; 18.12.2010, 14:15.

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #4
        meine Stute bekommt GSM von Amarelo (also pur).
        Fressen kein Problem. Läuft dadurch wesentlich besser.
        nicht nur gefühlsmäßig. hatte mal vergessen , welches zu bestellen und da hat sie es 14 tage nicht bekommen, da konnte man sofort eine Verschlechterung im Bewegungsablauf feststellen. nach erneuter Gabe besserte sich das ganze wieder.
        Teufelskralle habe ich probiert, leider mit dem Ergebnis, dass mein pferd derart allergisch darauf reagiert hat, dass die ganze Lunge wieder voller Schleim war.
        Mit Ingwer habe ich bisher keine Erfahrung. nach dem was Stefan Brosig aber bei FN schriebt, scheint das wirklich gut zu helfen.

        Kommentar

        • Heradine
          • 10.08.2004
          • 792

          #5
          ich hatte einmal ingwer vom pferdereformhaus und das wurde ohne probleme gefressen. die lahmheit war nach zwei tagen weg. die stute war hochtragend und hatte sich vertreten. da ingwer auch bei schwangerschaftsübelkeit gegeben wird, haben wir es damit probiert.
          den ingwer der gewürzmühle neumann fressen unsere pferde nicht.

          teufelskralle bestelle ich immer in flüssiger form und gebs ins maul. bei leichteren sachen habe ich damit auch gute erfahrungen gemacht. tragenden stuten gebe ich vorsichtshalber nix davon.

          war auch gut hilft sind traumeel-tropfen der firma heel. entweder die tropfen oder die injektionsampullen. die geben wir aber auch mit spritze ins maul.

          und was noch super zur stärkung des immunsystems hilft, sind engystol-tropfen. auch von der firma heel. gerade bei unseren jungspunden hilft das gut bei schnoddernasen.

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            Ich habe diese Grünlippmuscheln bereits mit sehr gutem Ergebnis nicht nur bei einem Pferd, sondern auch einem Hund eingesetzt.

            Das ewige Leben bekommen sie dadurch zwar auch nicht zurück, aber sie sind damit noch deutlich eine ganze Zeit lang wieder besser gelaufen als vorher.

            Ist natürlich nicht ganz billig das Zeug.

            Ich hatte es damals bei "Masterhorse" Versandhandel bestellt.

            Kommentar

            • ponypower
              • 13.07.2005
              • 2441

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Whisper @ Aug. 05 2005,15:40)]Ingwer gilt meines Wissens als Doping.

              Das ist richtig, Ingwer ist rein theoretisch ebenso Doping wieTeufelskralle, nur gibt es bislang keine Verfahren, mit denen man diese Substanzen in Blut oder Urin nachweisen könnte.

              Kommentar

              • Ciruna
                • 04.11.2001
                • 1819

                #8
                Hi,

                ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ingwer gemacht, gefüttert nur als Kur für 3 Monate, haben meine Pferde gerne gefressen (komischer Weise).

                Und auch mein Schäferhund hat es schon hoch dosiert bekommen, als bei ihm Probleme mit den Gelenken auftraten.

                Was bei den Pferden herauskam war wie folgt:
                meine alte Stute hatte immer Luftprobleme, die auch der TA nicht wirklich in den Griff bekam, die sind nun nicht mehr vorhanden und da ich nicht anderes gegeben habe, kann es nur am Ingwer gelegen haben.

                den anderen 2 Stuten habe ich es 3 Monate lang vor dem Deckeinsatz gefüttert. Keine Bakterien, 1x besamt tragend ( und das sogar bei der Stute, wo ich Jahre zuvor lange rumdoktern mußte , um sie überhaupt wieder tragend zu bekommen.

                Gruß

                Ciruna
                Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                Kommentar

                • gogo-girl1
                  • 30.09.2003
                  • 558

                  #9
                  Unser Pony hat eine hochgradige Athrose im Kniegelenk und bekommt seit 3 Monaten den Muschelextrakt von Masterhorse und ich finde, dass sie dadurch viel besser läuft!!! Sonst mußte sie sich immer erst einlaufen jetzt geht sie von Anfang an klar!
                  Teufelskralle und Ingwer habe ich auch schon probiert,aber das hat lange nicht so gut geholfen!

                  Kommentar

                  • angel36
                    • 18.07.2002
                    • 2782

                    #10
                    Meine Stute bekam auch Teufelskralle verordnet, als sie lahmte und tragend war. Da wollte der TA nicht an die üblichen Mittel (Equi und Co) ran.

                    Null Probleme, dem Fohlen hat es absolut nicht geschadet. Habe die Teufelskralle dann weitergefüttert und den folgenden Winter hat sie dann das erste Mal seit fünf Jahren lahmfrei überstanden. Die für sie typischen Entzündungen (wegen Borreliose wahrscheinlich, im Zusammenhang mit schwachem Imunsystem wegen der Kälte) wurden, so denke (oder hoffe) ich, im Ansatz abgewürgt.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Füttere meinem beingeschädigten Fuchs ein Teufelskralle-Präparat aus der Humanmedizin. Da es unter Doping fällt, wenn auch derzeit noch nicht nachweisbar, versuche ich es nur kurweise zu füttern, in Kombination mit Zeel und Traumeel. Auf Anraten TA setze ich es vier Wochen vor dem Turnierstart ab.

                      Kommentar

                      • Hard
                        • 19.04.2005
                        • 690

                        #12
                        Schau doch mal unter Dr. Brosig bei der Uni Hohenheim. Der scheint der "Ingwerpapst" zu sein. HAbe es noch nie versucht, aber schon von vielen gehört, dass es nicht viel bringt.
                        Ich hatte bei Sehen und Gelenksproblemen vom Tierarzt Cortaflex verordnet bekommen. IN in Deutschlad sehr teuer, aber in der USA günstig zu bekommen, wenn man eine Möglichkeit hat es dort zu bestellen und sich von einem Bekannten schicken zu lassen. Ist auch erlaubt, habe mich beim Zoll erkundigt, da es kein Arzneimittel sondern ein Tierfutterergänzungsmittel ist. Daher vermute ich auch (weiss es nicht sicher) dass es kein Doping sein kann.

                        Kommentar

                        • hardy
                          • 03.12.2003
                          • 137

                          #13
                          ähnlich wie das cortaflex ist auch da arthri aid aufgebaut - nur dass man es auch tragenden stuten füttern kann. meine stute bekommt 2x pro jahr eine kur damit und läuft bisher mit huf- und krongelenksarthrose problemlos. ist ein produkt der firma nutri science, kostet ca. 65 euro die flasche, aber es wirkt. http://nutriscience.users18.donhost.co.uk/english....group=1

                          Laut Homepage wirkt es folgendermaßen:

                          Glucosamin, eine Aminoglucose, steht am Anfang bei der Produktion von Zellstrukturen für Knochen, Knorpel, Muskeln und Sehnen und ist grundlegend für die Bildung und Wiederherstellung beschädigter Gelenke. Glucosamin trägt zur Stärke und Elastizität von Gelenkknorpel bei und fördert die Bildung von Hyaluronsäure, ein wichtiges Element der Gelenkflüssigkeit.

                          Chondroitin, ein Mucopolysaccharid, ist ein Hauptbestandteil der Zellbildung in Knochen, Knorpel, Muskeln und Sehnen. Eine wichtige Funktion von Chondroitin ist die Gewährleistung und Verbesserung von Qualität und Dickflüssigkeit der Gelenkschmiere. Das ist für eine gute Bewegung der Gelenke und zum Auffangen von Erschütterungen und Bewegungen der Gelenke äußerst wichtig.
                          MSM (Methylsulfonylmethan) ist ein natürlich vorkommendes Schwefelpräparat mit einer schmerzstillenden und entzündungshemmenden Wirkung. MSM ist zudem eine Quelle für Schwefel, der für die Bildung neuen Zellgewebes erforderlich ist.
                          Durch die Kombination von Glucosamine, Chondroitin und MSM wirken diese Stoffe gemeinsam bei der Gesunderhaltung, bzw. Erneuerung von Knorpel und verbessern so die Funktion des Gelenks.
                          Arthri Aid™ hat auch bei langfristigem Gebrauch keine Nebenwirkungen wie Leber- oder Nierenschäden. Arthri Aid™ kann daher prophylaktisch eingesetzt werden.

                          Kommentar

                          • Hard
                            • 19.04.2005
                            • 690

                            #14
                            HAllo Jastrona,
                            warum sollte man Cortaflex nicht bei trächtigen Stuten füttern können? Ich füttere es seid 2 JAhren immer in der Erhaltungsdosis auch die gesamte Trächtigkeit und LAktation.

                            Kommentar

                            • hardy
                              • 03.12.2003
                              • 137

                              #15
                              du das war eine empfehlung einer freundin aus den usa die selbst züchtet. wenn ich mich richtig erinnere dann deswegen weil im cortaflex hyaluronsäure enthalten ist. lt. hersteller gibts bei cortaflex keine nebenwirkungen, nachdem aber für cortaflex for people extra ein beipackzettel drinnen ist, dass im falle einer schwangerschaft vor dem einnehmen ein absprechen mit dem doc empfohlen wird, ist sie halt vorsichtig geworden bei ihren pferden.

                              Kommentar

                              • Hard
                                • 19.04.2005
                                • 690

                                #16
                                Ah. ok, danke für die Erklärung. Also das ist sicher nicht representativ, aber ich habe es über die Trächtigkeit ohne Probleme gegeben. Ausserdem hat mein Tierarzt die Stute ca. im 3 Monat auch noch mit Hyaluronsäure ins Gelenk gespritzt. Er scheint da wenniger Bedenken zu haben. Aber im Prinzip ist es schon richtig, dass man kein Risiko eingeht. Von Teufelskralle währende der Trächtigkeit wurde mir von mehreren Tierärtzen und Fachleuten abgeraten.

                                Kommentar

                                • Statusquo
                                  • 13.07.2005
                                  • 236

                                  #17
                                  Hallo Zusammen,

                                  wir haben sehr gute Erfahrungen mit Grünlippenmuschelextrakt
                                  gemacht. Nicht ganz billig beim TA.
                                  Unsere 21-Jähriges Dressurpferde zeigte starke Lähmungserscheinungen (Arthrose) , nach 1 Jahr Weide und GGA ging er beschwerdefrei. Diese Jahr wurde er 25 und wird noch 1-2 x pro Woche leicht geritten im Gelände. Er geht absolut sauber und wenn es kalt ist gibt es gerne auch einige
                                  Böcksprünge, die uns alle erfreuen

                                  Statusquo
                                  Carpe diem

                                  Avatar:
                                  Stutfohlen 2008
                                  Fatu Hiva GS
                                  von Fifty Cent / Stedinger x Weltmeyer

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                  1 Antwort
                                  218 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag remo
                                  von remo
                                   
                                  Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                  10 Antworten
                                  653 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag janett
                                  von janett
                                   
                                  Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                  15 Antworten
                                  1.565 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                  18 Antworten
                                  8.748 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                  Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                  15 Antworten
                                  1.855 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                  Lädt...
                                  X