Hallo ihr Lieben,
meine Stute soll am 30. März fohlen, nur blöderweise läuft schon seit 10 Tagen die Milch die Hinterbeine runter. Mich hat das bisher nicht wirklich beunruhigt, weil die Stute ansonsten sehr gut aussieht und es keine Auffälligkeiten zu beobachten gibt.
Nun machen mich alleridings einige Leute panisch, weil sie sagen, dass die Stute vielleicht schon das Kollostrum verloren hat und ich nun für Ersatz sorgen muß.
Gestern habe ich mit drei verschiedenen TAs gesprochen und 3 verschiedene Meinungen bekommen: 1. auf jeden Fall eingefrorenes Kollostrum besorgen ! 2. Blutplasma zur Infusion vorbereiten lassen ! 3. Abwarten, bis das Fohlen auf der Welt, da wahrscheinlich gar nicht alles Kollostrum weg ist und nach acht Stunden Blut nehmen und Antikörper prüfen.
Ich bin eigentlich für Variante 3, habe aber gestern trotzdem versucht an der TiHo Kollostrum zu bekommen. Die haben aber selber nix. Dann habe ich mit einem Tierarzt gesprochen, der Biestmilch in Pulverform hat (evtl. das Zeug von Pavo ? ).
Jetzt versuche ich gerade Fohlenstationen zu finden, die Kollostrum tatsächlich da haben und abgeben oder aber das Zeug von Pavo zu bestellen, wenn mir denn mal einer sagen könnte, ob das ne chemische Keule ist oder dem natürlichem Kollostrum in nichts (oder nur geringfügig) nach steht.
Wer eine Idee hat, einen Ratschlag oder Erfahrung mit dem Trockenpulver hat: Bitte melden !
Ich bin sonst weiter für Variante 3, weil die Milch der Stute bisher wirklich hauptsächlich Milch war. Zwar sah man zwischendurch auch ein paar Harztropfen, aber nur wehr wenig... und das erst seit ein paar Tagen.
meine Stute soll am 30. März fohlen, nur blöderweise läuft schon seit 10 Tagen die Milch die Hinterbeine runter. Mich hat das bisher nicht wirklich beunruhigt, weil die Stute ansonsten sehr gut aussieht und es keine Auffälligkeiten zu beobachten gibt.
Nun machen mich alleridings einige Leute panisch, weil sie sagen, dass die Stute vielleicht schon das Kollostrum verloren hat und ich nun für Ersatz sorgen muß.
Gestern habe ich mit drei verschiedenen TAs gesprochen und 3 verschiedene Meinungen bekommen: 1. auf jeden Fall eingefrorenes Kollostrum besorgen ! 2. Blutplasma zur Infusion vorbereiten lassen ! 3. Abwarten, bis das Fohlen auf der Welt, da wahrscheinlich gar nicht alles Kollostrum weg ist und nach acht Stunden Blut nehmen und Antikörper prüfen.
Ich bin eigentlich für Variante 3, habe aber gestern trotzdem versucht an der TiHo Kollostrum zu bekommen. Die haben aber selber nix. Dann habe ich mit einem Tierarzt gesprochen, der Biestmilch in Pulverform hat (evtl. das Zeug von Pavo ? ).
Jetzt versuche ich gerade Fohlenstationen zu finden, die Kollostrum tatsächlich da haben und abgeben oder aber das Zeug von Pavo zu bestellen, wenn mir denn mal einer sagen könnte, ob das ne chemische Keule ist oder dem natürlichem Kollostrum in nichts (oder nur geringfügig) nach steht.
Wer eine Idee hat, einen Ratschlag oder Erfahrung mit dem Trockenpulver hat: Bitte melden !
Ich bin sonst weiter für Variante 3, weil die Milch der Stute bisher wirklich hauptsächlich Milch war. Zwar sah man zwischendurch auch ein paar Harztropfen, aber nur wehr wenig... und das erst seit ein paar Tagen.
Kommentar