Folgen und Risiken von Resiquin?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blubbldiblubb

    Folgen und Risiken von Resiquin?

    Hallo,

    bei meinem Pferd steht nun wieder die Resiquin-Impfung an. Nun habe ich aber schon des Öfteren gehört das es durch die Resiquin-Impfung irgendwelche "Schäden" gibt. Zum Beispiel Husten oder so.
    Hatte schonmal jemand irgendwelche Probleme mit Resiquin oder kennt die Risiken?
    Letztes Mal hatten wir auch nicht Resiquin geimpft sondern irgendwas was ein bisschen teurer ist, den selben Wirkstoff hat aber weniger Risiken hat. (Zu der Zeit gab es irgendwie kein Resiquin)
    Nun bin ich am überlegen ob ich Resiquin oder das andere Zeug impfen lassen soll.

    Freue mich auf eure Erfahrungen!
  • Blondy
    • 19.11.2002
    • 1887

    #2
    Hallo,

    also meine Stute ist mittlerweile 17 Jahre alt und wurde ihr Leben lang mit Resequin (Ausnahme in der Trächtigkeit mit Duvaxyn) geimpft. Es gab nie irgendwelche Probleme und die Stute ist kerngesund *3x auf Holz klopf*.
    Liebe Grüße
    Claudia

    http://www.wissenueberpferde.de

    Kommentar

    • blubbldiblubb

      #3
      Hallo Blondy!

      Das ist schön =)

      Habe in anderen Foren bis jetzt nur negative Erfahrungsberichte bekommen. Entweder es hatte niemand was positives oder die Leute, die positive Erfahrungen hatten, haben diese einfach reingeschrieben =)

      LG

      Kommentar

      • filia
        • 20.02.2005
        • 315

        #4
        Ich habe auch noch keine Probleme gehabt, aber es gibt wohl auch pferde die allergisch reagieren können. Wichtig ist das das pferd beim impfen gesund ist .außerdem sollte kein anderes pferd im stall husten haben. das habe ich dann doch schon erlebt,das sich da ein pferd angesteckt hat weil die imunkörper grade durch das impfen "geschwächt" waren.
        Gruß Filia

        Kommentar

        • Dolly
          • 01.01.2003
          • 2339

          #5
          Hi,
          meine Pferde werden auch schon seit vielen Jahren mit Resequin geimpft, immer gut vertragen.
          Seit ca. 1,5 Jahren ist unser TA auf Dyvaxin umgestiegen, auch keine Probleme.

          LG,
          Dolly
          Leben und leben lassen

          Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

          Kommentar

          • LuLu
            • 08.12.2004
            • 513

            #6
            Geh mal in die Suchfunktion, das Thema hatten wir hier vor ein paar Wochen. Da haben sich auch die TÄ zu Wort gemeldet
            There´s such a lot of world to see...

            Kommentar

            • blubbldiblubb

              #7
              Danke das du den anderen Thread hochgeschubst hast LuLu!

              Kommentar

              • bettyfrog
                • 25.06.2002
                • 771

                #8
                hallo,

                meine stute wurde auch immer mit resequin geimpft und das 19 jahre lang, bis sie das letztemal reagierte mit fieber und mattigkeit. seit zwei jahren impfe ich mit duvaxyn und das verträgt sie gut.
                meine junge stute mit drei wird seit ihrer geburt mit duvayxn geimpft. man hat eben immer ein mulmiges gefühl dabei, wenn mit resequin geimpft wird.

                gruss
                bettyfrog
                Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
                Che Guevara

                Kommentar

                • Dimona
                  • 16.07.2003
                  • 1573

                  #9
                  Hab von meinem TA gehört, das manche Kollegen nicht auf ausreichende Hygiene achten und es deshalb zu Reaktionen wie dicken Schwellungen kommt. Er weigert sich z.B. Pferde zu impfen, die geschitzt oder sonst irgendwie nass sind.
                  http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                  Kommentar

                  • bettyfrog
                    • 25.06.2002
                    • 771

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Dimona @ Mär. 01 2005,12:29)]Hab von meinem TA gehört, das manche Kollegen nicht auf ausreichende Hygiene achten und es deshalb zu Reaktionen wie dicken Schwellungen kommt. Er weigert sich z.B. Pferde zu impfen, die geschitzt oder sonst irgendwie nass sind.
                    das ist richtig, es muss gründlich desinfiziert werden und ich würde darauf bestehen. lt. meiner freundin ist tierärztin wird das von der professoren immer und immer wieder gepredigt.
                    Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
                    Che Guevara

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                    17 Antworten
                    1.596 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Linu
                    von Linu
                     
                    Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                    5 Antworten
                    458 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag muckischnucki  
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                    4 Antworten
                    550 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Conny2011
                    von Conny2011
                     
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                    0 Antworten
                    129 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag MadeleineW  
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    270 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Lädt...
                    X