Veterinärmedizinische Ausbildung in D. ,@ Kareen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Poetin
    • 10.04.2003
    • 780

    Veterinärmedizinische Ausbildung in D. ,@ Kareen

    mich würde in groben Zügen interessieren wie das in D. abläuft, welche Mindestdauer, mit Nmerus Clausus, Abschluss!!

    Danke für Info

  • #2
    Wie es läuft - hmm - böse
    Regelstudienzeit ist 11 Semester (also satte 5 1/2 Hare), mit Abschluß ist man TÄ bzw. TA. Doktorarbeit dauert im Schnitt 3 Jahre und wird selten bezahlt (im Gegensatz zu den Humanis wo die Dr.arbeiten im Schnitt 6 Monate dauern...)
    Der deutsche Dr. med.vet. ist auch nicht international anerkannt. Eher schon das PhD-Studium (dauert auch 3 Jahre, gibt's aber Geld für), dafür kennt das innerhalb Deutschlands wieder keine S**

    Sommersemesterferien sind Prüfungszeit. Erst Vorphysikum, dann Physikum, dann erster, zweiter und dritter Teil, dann ist's geschafft. Alles in Allem waren es glaube ich 64 Prüfungen oder so ähnlich (Kleinprüfungen wie Chemietestate, Anatomietestate, 2 schriftliche Prüfungen in Biomathe, zwei Klausuren 'Terminologie für Nichtlateiner' etc. etc. nicht mitgerechnet) Die Prüfungen sind meist mündlich, man geht zu viert (=Prüfungsgruppe) rein und ist froh, wenn man heil wieder rauskommt. Die Prüfungsgruppe ist im Idealfall (hatte ich) so eine Art verschworene Gemeinschaft, die sich gegenseitig hochhält, Kopien mitbringt und Vorlesungsmitschriften von älteren Semestern organisiert.
    Die TAppO (=Tierärztliche Approbationsordnung) hat sich ziemlich drastisch geändert in den letzten paar Jahren, ich gehöre dem letzten Jahrgang an, der noch nach 'alter TAppO' geprüft wurde, daher kann ich zum aktuellen Prüfungsgeschehen wenig sagen. Harmloser dürfte es nicht geworden sein.
    Für's Studium selbst empfielt sich die Anschaffung eines Riesenabos Schokolade und/oder Alkohol im nächsten Großmarkt weil sie einen da wirklich fertig machen prüfungsmäßig. Außerdem kann ich jedem Studienbewerber nur raten, einen reichen Erbonkel oder lukrativen Nebenverdienst in petto zu haben, weil allein das Bücherzeugs unglaublich teuer ist. Der Nebenverdienst darf aber keine Zeit in Anspruch nehmen, weil das Studium arg verschult ist (heißt, jedes Semester bekommt einen regelrechten Stundenplan und man rennt dann wie in der Klippschule zu jeder Veranstaltung mit Anwesenheitskontrolle ) Im 5. Semester standen z.B. für mich 55 Wochenstunden auf dem Plan. Lernzeit nicht mitgerechnet...
    Wenn man nicht lernt, feiert man Parties. Weil man mit der Zeit ein etwas dickeres Fell bekommt, werden die Parties gegen Ende mehr und das Lernen weniger. Dann muß man eventuell zu einer Nachprüfung. Man hat drei Anläufe je Prüfung. Wer's bei 3 nicht geschafft hat, kann in Deutschland kein TA mehr werden und muß sich was anderes suchen - oder ins Ausland gehen.
    Zur Studienplatzvergabe kann ich Dir leider nichts aktuelles sagen weil ich nicht mehr auf dem Laufenden bin. Zu meiner Zeit gab's eine Abiturbestenquote (Einser-Schnitt war schon mal eine recht sichere Bank), eine Testbestenquote (dadurch kamen die besten aus dem unsäglichen Medizinertest rein, den es glaube ich so nicht mehr gibt), ein Losverfahren nach dem man mit viel Glück zum Auswahlgespräch eingeladen wurde, wo dann aber fast nur Kerls aufgenommen wurden, weil die Frauenquote eh' schon bei 83% liegt
    und letztendlich Wartezeit. Da mußte teilweise bis zu 6 Jahren gewartet werden. Ich hab's auf 4 gebracht, fand ich aber im Nachhinein nicht so schlimm weil ich mit 19 diesen Terror eh' noch nicht überlebt hätte

    Kommentar

    • Giulietta
      • 09.12.2004
      • 595

      #3
      Da ist mir ja was entgangen...

      Hab meinen Studienplatz sausen lassen und bin lieber (oder vielleicht doch leider?) arbeiten gegangen.

      Du kannst dir ja spasseshalber mal auf der HP der Uni Giessen die Stundenpläne anschauen, da wird's einem schlecht wie vollgeknallt die sind. Von wegen lockeres Studi-Leben... Jedenfalls nicht für VetMed Studis!
      Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13529

        #4
        Ooooch, sooo schlimm ist es auch wieder nicht, wie es auf den ersten Blick aussieht... Man kann doch recht viele Vorlesungen "wegignorieren"...

        Ich habe neben meinem Hauptstudium noch drei Pferde geritten, Turniermäßig :-) Wir hatten aber eine eingeschworene Gemeinschaft so nach dem Motto: Du gehst in die Vorlesung, ich in die und nachher werden Aufschriebe getauscht

        Kommentar

        • Giulietta
          • 09.12.2004
          • 595

          #5
          Echt?? Das geht/ging mit dem "wegignorieren"? Ich hatte den Eindruck, da es sich fast ausschließlich um Pflichtveranstaltungen handelte und handelt und es sich somit schwierig gestalten könnte mit dem fern bleiben (was ja auch nicht Ziel ist).

          Und drei Pferde hast du auch noch geritten? Das nenn ich gutes Zeitmanagement!! Mein lieber Mann ist ja immer noch dafür, daß ich meinen Kindheitstraum verwirkliche, allerdings halte ich mich jetzt für schlichtweg zu alt. Davon mal abgesehen hätte ich bedenken, noch genügend Zeit für meine Hoppas zu haben. Ohne jetzt andere abwerten zu wollen, ist es in anderen Fachschaften doch einfacher und weniger streng.
          Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

          Kommentar


          • #6
            Das auf jeden Fall. Ob man sich der Anwesenheitskontrolle entzieht war bei uns (in Hannover) im wesentlichen eine Frage der Nerven. Es gab mal mächtig Ärger weil z.B. in den Tierernährungsübungen (ausgerechnet...) Unterschriften auf Kontrollkarten nachgemacht wurden. Noch mehr Ärger gab's in der Vogelklinik wo man die Karten vor jeder Veranstaltung in eine Ablage schmeißen und nachher wieder unterschrieben rauswühlen sollte. Das haben einige Consemester so verstanden, dass einer mehr oder weniger alle Karten abgab und dann ca. 35 Karten zu viel da lagen 8).
            Irgendwann hat Prof.Kummerfeld dann mal so richtig auf den Putz gehauen und die betreffenden zum mündlichen Nachholen 'gebeten'. Logisch, dass da einige mehrmals antanzen mußten, soll wirklich unangenehm gewesen sein...
            Das mit dem Reiten hab' ich nach 2x Anreiten bzw. 3 Semestern sein lassen. So richtig wohl haben sich meine Dorfpferde da auch nicht gefühlt zwischen den ganzen Blütern hihi. Außerdem gab's keine Weide und sündhaft teuer war der Spaß natürlich auch noch...

            Kommentar

            • Ginella NB

              #7
              Den Numerusclausus gibt es immer noch.
              Ich habe jetzt schon zwei Bekannte, die deshalb nach Ungarn zum TA-Studium gegangen sind, weil sie hier sonst keinen Studienplatz bekommen hätten.

              Dieses Auslandsstudium wird hier anscheinend einwandfrei anerkannt. Kann mir auch nicht vorstellen, das es qualitativ viel schlechter ist als hier in D

              Und ihr Traumberuf war eben schon von Kindheit an immer Tierarzt. Find ich klasse, das man sein Ziel dann so verwirklicht und sogar halb dafür "auswandert".
              Als junger Mensch muss man sagen, ohne Familie oder Freunde in einem fremden Land und fremder Sprache.....


              Nach einer bestimmten Zeit ist der eine dann nach Wien auf die Uni gewechselt. Dort ist er bis jetzt auch geblieben......

              Kommentar

              • Mondi
                • 12.08.2004
                • 451

                #8
                "offtopic an"

                @kareen
                Das hört sich stark nach Alte Bult an? Komme auch aus Hannover und hatte mein Pony dort vor etlichen Jahren mal stehen!
                Bist du immer noch in H.?

                "offtopic aus"

                Kommentar


                • #9
                  Richtig Inzwischen bin ich aber wieder daheim auf meiner Enklave. Bin 2001 aus Hannover weg. War dann kurz in Amerika und hab danach den 3. Teil gemacht und bin zurück nach Hause.
                  Offtopic wieder aus

                  Kommentar


                  • #10
                    ich hab auch meinen studienplatz für vetmed nich angenommen und studiere jetzt agrarwissenschaften. habe den kompletten freitag in der vetmed fakultät für anatomie, physiologie u. zoologie und finds schon happig, was wir so lernen müssen (heut grad zoologie test ) wenn die profs uns denn noch aufzählen, was die armen vetis im kopf habe....da bin ich schon froh, dass ich die "leichtere" form gewählt hab

                    aber mein traumberuf isses trotzdem.....vll noch als zweitstudium, wenn ich viel geld in der landwirtschaft verdient hab..... *höhö* *michmalselbstauslach*

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13529

                      #11
                      Naja, das ist ja nun auch schon vier Jahre her bzw. noch länger. Inzwischen ist das mit der Anwesenheitskontrolle wohl auch in München schlimmer geworden. Damals war es noch nicht so heftig und solche Vorlesungen hab ich auch net wegignoriert. Aber kontrollierte gab es nicht so viele.

                      Ich hatte meine Pferde nicht in München, das war zu teuer. Nach der Uni ab ins Auto, 1h heimgefahren, geritten, nachts zurüch nach München. "Studentenleben" gab es da keines mehr. Hab ich auch nie vermißt, mir waren meine Hottes wichtiger.

                      Kommentar

                      • Calina13
                        • 18.04.2003
                        • 113

                        #12
                        Ich bin in Hannover.

                        Der NC ist immer noch das wesentliche Kriterium für den Studienplatz, aber die TiHo soll in den nächsten Jahren ein System entwickeln, dass die ZVS entlastet. Es wird jedoch wahrscheinlich wieder auf Noten hinauslaufen, da sich wohl herausgestellt hat, dass die Notenbesten auch das Studium am besten packen.
                        Ich hatte das Glück eines ordentliches Abis und habe meinen Platz direkt bekommen.

                        Der Zeitaufwand ist sicherlich höher als in anderen Studiengängen, aber Zeit für die Pferde haben alle, die es wollen. Es ist keine Seltenheit, dass man 2-3 Pferde am Tag reitet, die nicht mal die eigenen sein müssen. Das zieht sich durch alle Semester, da man den Stundenplan wirklich "ausdünnen" kann.

                        Für Menschen mit Prüfungsangst ist dieses Studium wohl der Horror, weil jede Woche irgendwelche Testate anfallen. Es gibt genug, die dieser psychischen Belastung nicht wirklich standalten... wenn man dieses Problem nicht hat, macht es wirklich Spaß und man hat das Gefühl wirklich etwas zu lernen und nicht nur seine Zeit zu vergeuden. Obwohl das noch lange nicht heißt, dass man hinterher wirklich die Praxis beherrscht..

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #13
                          HEy Salie, da hab ich gleich mal einige Fragen, ich bin eine von denen für die TA der Traumjob ist. Mein Abi war leider "nur" im zweier Bereich. Was zählt denn als Wartezeit? Anmeldung und dann z.B. 4 Jahre? Oder Abi (dann Ausbildung und berufserfahrung) sind das auch Wartezeiten?
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Eine Berufsausbildung macht sich für Wartesemester immer gut. Jedenfalls war es früher so, dass Ausbildungsjahre doppelt gezählt wurden. Darum streben auch so viele vorher eine Tierarzthelferinnen-Ausbildung an weil man danach bessere Zugangschancen per Wartesemester hat.

                            Kommentar

                            • Calina13
                              • 18.04.2003
                              • 113

                              #15
                              Da kann man im Moment gar keinen Rat geben, weil, wie gesagt ein neues System eingeführt werden soll um die ZVS zu entlasten.
                              Es werden z.B. Modelle angedacht, bei denen eine Berufsausbildung in Richtung Tiermedizin sich positiv auswirken soll. Auf der anderen Seite wird dies wohl nicht umgesetzt, da die Erfahrung gemacht wurde, dass diese Menschen das Studium nicht besser oder flotter  hinter sich bringen, als die mit guten Noten aus der Schule. Eher schlechter... also es hängt im Moment alles in der Schwebe und ich bin froh, dass ich meinen Platz habe, denn es steht auch zur Debatte mehr Wert auf die naturwissentschaftlichen Fächer des Abiturs zu legen. Da wäre ich wohl durchs Raster gefallen, denn ich habe meine Abi-Fächer so gewählt, dass ich den NC hinkriege egal mit welchen Fächern  Da blieb damals nur Bio als LK über.

                              Was ich vielleicht emphelen kann ist ein halbes Jahr Praktikum bei einem TA, falls du so was noch nicht gemacht hast. Denn eine Freundin von mir wollte eigentlich auch Tiermedizin studieren, hatte allerdings auch "nur" eingutes zweier Abi und hat dann ein Praktikum gemacht. Sie war wirklich von morgens 8 Uhr bis abends 20 Uhr da und hat gesehen, dass sie das eigentlich nicht machen möchte. Sie studiert jetzt Bio.

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                #16
                                Ich habe damals in den Sommerfereien zweimal 6 Wochen ein Praktikum gemahct, bin dann halt aus GEldgründen nach der Ausbildung im Beruf geblieben. Es wäre halt mein Traum, Tiermedizin zu studieren und TA zu werden, wenn auch unvernünftig, denn ich habe ein unbefristetes Verhältnis mit gigantischer Bezahlung, 14 Gehälter + Bonusvergütung, 30 Tage Urlaub. aber es ist halt ein anderer Job.
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #17
                                  @linaro

                                  schau dich halt auch mal im ausland um

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    @Linaro: Bin grün vor Neid Schade, dass man nicht einfach mal für 3 Monate oder so die Häute tauschen kann. Da würden sich bestimmt ganz neue Erkenntniswelten auftun. Freu' Dich über Deinen geregelten Lebenswandel statt einem der schlechtestbezahlten akademischen Berufe nachzuweinen

                                    Kommentar

                                    • sinja
                                      • 25.01.2005
                                      • 757

                                      #19
                                      @Kareen: Ist es wirklich so schlimm? Gehört habe ich schon viel Horrorstories. Und dennoch würde mir ein riesiger Traum erfüllt, wenn ich TM studieren könnte.
                                      Habe mich leider damals für die EDV Branche entschieden, suche aber immer wieder nach Möglichkeiten, alles hinzuschmeissen und neu anzufangen. Leider scheitert das immer beim Punkt "Finanzierungsplan". Mir fehlt einfach der reiche Kerl

                                      Kommentar

                                      • Llewella
                                        • 07.05.2002
                                        • 13529

                                        #20
                                        Vergiß es. Reich werden tust Du als TA nicht. Auch wenn alle Pferdebesitzer immer glauben, ihr TA würde sie nur abzocken...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schwarzeschönheit, 02.09.2025, 17:03
                                        1 Antwort
                                        162 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Pusteblume05, 25.08.2025, 10:12
                                        6 Antworten
                                        242 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.628 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        470 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        699 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Lädt...
                                        X