Stute in Offenstallhaltung auf Weide abfohlen lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dimena
    • 13.03.2009
    • 394

    Stute in Offenstallhaltung auf Weide abfohlen lassen?

    Hallo,

    meine Pferde stehen in Offenstallhaltung, Ende April / Anfang Mai hat meine 4 J. Abfohltermin (erstes Fohlen)

    Eigentlich wollte ich sie zum stationären Abfohlen hier in der Nähe zu TA stellen, weil die Weide etwas außerhalb ist. Aber desto näher die Geburt rückt umso mehr fang ich an zu zweifeln, ob das richtig ist?

    Ein TA sagte mal zu mir, das die Natur das eigentlich von alleine regelt und wenn es wirklich komplkationen geben sollte und der TA nicht sofort zur Stelle ist, es in den meisten Fällen nichts im Ergebniss ändert. Ist das so?

    Meine Überlegung im Moment ist:

    Ob das nicht zu viel Stress für die Stute wäre, so kurz vor der Geburt umgestellt zu werden?Und ob beim TA nicht zu viele Keime sind, die für das Fohlen schädlich sein könnten?

    In der Herde (2 Ponys und eine andere Warmblutstute) möchte ich sie aber auch nicht abfohlen lassen. Ich kann Sie zwar abtrennen, aber dann wäre kein Sichtkontakt.
    Oder ich würde sie abtrennen und unseren 97 cm Shetty Opa dazustellen.

    Ich wäre euch für Tips und Erfahrungen wirklich dankbar.

    lg
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    #2
    ich würde alles so lassen, keine umgebung ändern, wenn die stute kern gesund ist sollte eine "natürliche geburt" kein problem sein

    allerdings würde ich die nicht komplett in der herde lassen sondern sep. stellen aber trotzdem NICHT auf einen kleiner abtrennung mit 3 * 3 metern - sichtkontakt zur herde sollte aber da sein..
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • Lara150
      • 01.05.2008
      • 651

      #3
      Ich hatte auch die Überlegung. Meine Stute steht auch mit 3 anderen im Offenstall mit Koppel. Habe es dann so belassen, denn wenn ich sie da raus holen würde, würde sie 1. trauern wegen den anderen und 2. sich garantiert unwohl fühlen. Von daher, lasse ich alles so wie es ist. Nachts hat sie ihre box, die wir bald erweitern, so das sie 2 boxen für sich hat.
      Hoffe natürlich das sie Nachts in ihrer Box abfohlt und nicht Tagsüber auf der Koppel. Aber wenn das so sein sollte, dann kann ich es auch nicht ändern.
      Denke du solltest auch alles so lassen wie es ist, wäre für die Stute einfach zu großen Stress.
      Grüsschen Kathi

      'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

      Kommentar

      • Avinia
        • 17.12.2009
        • 582

        #4
        vielleicht dämlicher Hinweis, aber ich hatte das selbst ein Mal nicht bedacht: beim Abtrennen drauf achten, dass das Fohlen nirgends in eine Litze mit Strom kippen kann: ich hatte meine zum Abfohlen auch mit Sichtkontakt abgetrennt und meine Dame hat ihr Fohlen direkt an die Abtrennung 'gelegt'. Ich kam Gott sei Dank dazu, als das Fohlen gerade raus war, und hab ihm dann hochgeholfen und den Stromschlag selbst abbekommen, den sonst der Kleine beim wackeligen Aufstehen gekriegt hätte - ich hatte vorher einfach daran nicht gedacht....

        Kommentar

        • Riesoll
          • 01.06.2008
          • 2249

          #5
          Na ich halt davon nix. Eben wegen der anderen Pferde und auch wegen des Stromdrahtes. Wenn sie in dem Offenstall einen eigenen fest abgetrennten Platz ähnlich einer Box hätte und Du den Shetty daneben stellst bzw. ihm vor dem Offenstall einen kleinen Paddock abzäunst, ging das nicht. Ist ja auch das erste Fohlen. Und wirst Du bei der Geburt nicht dabei sein? Ich hätte da keine ruhige Minute.

          Kommentar

          • Gluecksgraf
            • 12.05.2010
            • 2069

            #6
            Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
            Wenn sie in dem Offenstall einen eigenen fest abgetrennten Platz ähnlich einer Box hätte und Du den Shetty daneben stellst bzw. ihm vor dem Offenstall einen kleinen Paddock abzäunst, ging das nicht. Ist ja auch das erste Fohlen. Und wirst Du bei der Geburt nicht dabei sein? Ich hätte da keine ruhige Minute.
            Ich sehr das genauso. Wir haben unsere Pferde auch in einem Laufstall. Zum Abfohlen haben wir einen eigenen Bereich geschaffen. Dieser Bereich ist 4,5 m 5 Meter groß und ist ringsrum gesichert mit Wänden und Metallgattern.
            Mein Rat: Stelle die Stute um. 6 Wochen vor dem Abfohltermin wäre okay, dann kann sich die Stute an die neuen Keime gewöhnen und die Biestmich entsprechend "einstellen"!

            Kommentar

            • Ronnie
              • 06.10.2010
              • 94

              #7
              Hi.
              Also, meine Stute hat ihr erstes Fohlen in der Box bekommen, war aber auch Ende Feb, da war an draußen noch nicht zu denken.
              Beim 2. Fohlen war es auch mitte Mai.
              Da waren die Pferde (ZW-Stute; Welsh Pony, ihr erstes Kind, nun auch schon 3) aber schon draußen.
              Ich hab mir riesig den Stress gemacht, die Pferde abends immer rein geholt (Koppel is außerhalb vom Dorf, Stall aber hinterm Haus) und hab nachts bei offenem Fenster geschlafen und alle paar Std den Wecker gestellt.
              Und es is nix passiert...da die Stute über 2 Rossen beim Hengst war wusste ich den Termin nicht genau und hab sie dann nach 1,5 Wochen wieder nachts draußen gelassen, weil ich dachte, es dauert dann doch noch...
              Kaum war die Dame nachts draußen, es waren dann auch die ersten warmen Nächte, schwups lag der kleine morgens auf der Koppel.
              Auch hinter elektroband und mitten bei den anderen!
              Wenn die Herde schon lange zusammen ist, passen da alle auf!
              Auch dass der kleine nicht zu nah an den Zaun kommt.
              wir hatten da auch nie Probleme, hat alles gleich mitgelernt...
              Von daher, ich würde das immer wieder so machen!
              Kommt halt auf die Stute an!
              Viel Glück!

              Kommentar

              • Riesoll
                • 01.06.2008
                • 2249

                #8
                Na so "" find ich das gar nicht. Natürlich liegt es auch daran, wie gut man sich mit dem ganzen Geburtsablauf auskennt.
                Wenn man nicht mal genau den Geburtstermin bestimmten kann, dann hat man natürlich solch einen Streß. Und die Geburtsüberwachung mittels aller 2 Stunden klingelnden Wecker ist auch für meine Begriffe ungeeignet.
                Naht der Termin, achtet man ja ohnehin auf Harztropfen oder gar laufende Milch, dann ist es an der Zeit eine Geburtsüberwachung (Birt-Alarm, Kamera etc.) einzusetzen.
                Ich finde Deine Geschichte kein gutes Beispiel. Aber es ist ja jedem seine Sache, wie er damit umgeht.
                Ein uralter Bauer in der Nachbarschaft schaut auch nie hin, wenn seine Stuten fohlen, der hat aber die Pferde teilweise noch in Anbindehaltung und ist der Meinung, Pferde gehören nicht auf die Weide, weil sie da nur auf dumme Gedanken kommen....... (gut sie gehen jeden Tag vor dem Ackerwagen). So kommen nicht die Pferde ins Gras, sondern er karrt das gemähte Gras zu den Pferden in den Stall.
                Aber das nur mal so......., zeitgemäß ist das schon, dass man sowas nach Möglichkeit überwacht.

                Kommentar

                • Coyana_78
                  • 18.05.2007
                  • 8335

                  #9
                  Ich schließe mich da Riesoll an.
                  Es geht bei wasweißichwievielen Leuten gut - und bei Dir gehts schief. Hinterher ist das Gejammere immer groß.
                  Meine Gruppe war auch lange zusammen, trotzdem weigerte sich eine Stute (die Ranghöchste) direkt, draußen zu fohlen. Stand halt (unter Überwachung) tagsüber draußen. Nachmittags MUßTE sie unbedingt rein, legte sich hin und bekam das Fohlen. Ich denke, sie wußte einfach, daß meine Alte ihr Probleme gemacht hätte.
                  In der Natur sondern sich Stuten zum abfohlen von der Herde ab. Im Zaun können sie das nicht.
                  Und gerade eine Erstgebärende würde ich unter keinen Umständen unbeobachtet lassen. Zwei Stunden ohne Überwachung (tagsüber draußen) hätten fast das Leben eines Fohlen gekostet. War das erste Fohlen, Gruppe hat auch gestört, Bein lag minimal zurück, aber trotzdem steckengeblieben.
                  Ich kam rechtzeitig, aber toll war das nicht.

                  Kommentar

                  • Bilgona
                    • 12.02.2008
                    • 648

                    #10
                    Meine Stute war kurz vor der Geburt immer sehr genervt von den anderen, ist denen aus dem Weg gegangen. Und ich habe sie dann nachts immer in die große Box gesperrt. Sie ist schon immer freiwillig rein gegangen - was für mich ein eindeutiges Zeichen war. Ich hab sie genau beobachtet, die ph-Wert-Methode durchgezogen, habe kein Birth-Alarm etc., aber war zum Glück bei der Geburt dabei. Da waren so ein, zwei Sachen, die wirklich nicht ohne waren - aber das wolltest Du ja jetzt nicht wissen.
                    Ich würde nichts ändern. Eben nur nachts einsperren. Und immer gut beobachten!

                    Kommentar

                    • oldenburger dressurpferde
                      • 28.03.2009
                      • 2638

                      #11
                      also meine stuten fohlen alle nur im offenstall/weide ab.das hat bisher IMMER geklappt.
                      selbst bei stuten,die eher dann allein dabei sind.die ahben sich immer etwas abseits gehalten und den anderen auch unmissverständlich klargemacht,das sie allein sein wollen,trotz rangniedrigkeit.
                      in einer intakten herde sollte das kein problem sein.
                      das würde ich aber von der herde und der stute abhängig machen.nicht jeder ist geeignet.

                      Kommentar

                      • Coyana_78
                        • 18.05.2007
                        • 8335

                        #12
                        Dimena, Du fragtest wegen der Aussage deines TA wegen Komplikationen.
                        Bei Pferden gibt es selten Probleme (im Gegensatz zu Rindern, z.B.), wenn Probleme, dann oft richtige, wo wirklich nur TA und oder Klinik helfen können - wenn überhaupt.
                        Aaaaaber, es gibt die vielen kleinen Probleme, die dem Fohlen das Leben kosten können, die aber JEDER, der entschlossen und mit etwas Verstand hilft, lösen kann.
                        Bei meinem eingeklemmten Fohlen mußte ich nur minimal am zurückliegenden Bein ziehen und es flutschte raus. Die stute hatte von sich aus aber aufgegeben und auch keine Wehentätigkeit.
                        Ähnlicher Fall bei älterer Stute. Hier hatte ich den TA bereits alarmiert, weil ich mir selbst nur zwei Versuche gebe, bevor ich anrufe. Aber durch aufjagen der Stute und beherztem zurückschieben der Fohlenbeine bekam ich beim dritten Versuch das eingeklemmte Bein frei.
                        Und eine noch geschlossene Eihaut kann auch JEDER öffnen, um das Fohlen vorm Ersticken zu bewahren!

                        Beim Nachbarn kam das Fohlen mit den Hinterbeinen zuerst. Hier konnte nur der TA gerufen werden, aber alle wohlauf.
                        Der Anruf kann reichen. Für mich Grund genug immer wenigstens zu versuchen die Geburt nicht zu verpassen. Kameraüberwachung hat sich bei mir bewährt.

                        Kommentar

                        • Dimena
                          • 13.03.2009
                          • 394

                          #13
                          Hallo,

                          danke für die viele Antworten. Also unter den Litzen kann das Fohlen nicht durch, es sind 4 Litze und die niedrigste ist 15 -20 cm über den Boden schon wg dem Shetty ( der ging gerne mal mit Anlauf, trotz Strom unter den Draht durch auf die große Koppel oder wollte uns hinterher, wenn wir nach hause gegangen sind).
                          Das mit dem PH Wert will ich auch machen um den Zeitraum eingrenzen zu können.

                          Die Herde ist sehr intakt. Ich habe auch eher Angst um die Ponys, als um das Fohlen wenn ich sie zusammenstelle, da die Stute seit 2-3 Monaten extrem dominant den anderen Pferden gegenüber ist.

                          lg

                          Kommentar

                          • Fee072
                            • 13.01.2011
                            • 418

                            #14
                            Mein Fohlen wurde letztes Jahr in der Herde geboren und alles verlief problemlos. Umstellen wäre ein zu hoher Stressfaktor. Ich würde da nichts machen. Dein TA hat schon Recht.

                            Kommentar

                            • Dimena
                              • 13.03.2009
                              • 394

                              #15
                              Ich glaube ich habe ein gute Lösung gefunden.

                              Die Stute bleibt auf der Weide. Wird mit dem Shetty abgetrennt und es wird der PH Wert gemessen. Sobald dieser auf 6,5 ist, wird meine Schwester (da sie zu der Zeit grade Osterferien hat) mit ner Freundin dort Zelten.

                              Ich denke das es die beste Lösung ist.Ich bin jedenfalls zufrieden damit

                              lg

                              Kommentar


                              • #16
                                Offenstall in einer vertrauten und funktionierenden Herde und im Mai (schön warm) besser gehts nicht!!
                                Ihren Sonderstatus als werdende Mama hat deine Stute bereits kundgetan.
                                Verliegen kann sie sich auch nicht - weil genug Platz, da hätte ich in einer normal großen Box mehr Angst.
                                Und Wache schieben bleibt dir so oder so nicht erspart. Geburtswächter oder ne Kamera wär natürlich was feines, aber - wenn man die Anzeichen gut beobachtet, PH-Wert misst, etc. gehts auch ohne.
                                Nur muß man halt in der Nacht ein paar mal raus - vielleicht gibts ja ne nette Freundin, die abwechselt.

                                Wir habens halt immer so gemacht - vorab mal am Abend länger im Stall bleiben - bis 8 oder 9, Harztropfen gucken - und dann eben alle 2,3 oder 4 Stunden (je nach dem, obs tatsächlich losgeht oder nicht) nachgucken und da haben wir uns immer zu Dritt abgewechselt, das ging ganz gut.
                                ..... ist ja fast wie ein eigenes Kind bekommen

                                Kommentar


                                • #17
                                  Das hat sich jetzt mit deiner Anwort überschnitten.
                                  Schwester im Zelt ist goldes Wert - hihi.

                                  Kommentar

                                  • Dimena
                                    • 13.03.2009
                                    • 394

                                    #18
                                    Das finde ich auch
                                    Ich bin so erleichtert........ Eine "gute" Lösung gefunden zu haben.

                                    Kommentar

                                    • Gavin
                                      • 26.12.2006
                                      • 441

                                      #19
                                      Hallo, ich suche für eine Bachelorarbeit Zuchtbetriebe in und um Deutschland, welche ihre Stuten in der Herde abfohlen lassen (keine Aufstallung der trächtigen Stuten in Abfohlboxen). Generell ist es vorerst mal egal um welche Rasse es sich handelt. Für Tipps bin ich euch sehr dankbar!
                                      "Talente können sich nur entwicklen, wenn sie eine Chance bekommen". Markus Leiber

                                      Kommentar

                                      • Neuzüchter
                                        • 09.04.2003
                                        • 2159

                                        #20
                                        Also wir züchten nicht mehr. Pferde die nicht funktionieren werden einfach zu schlecht behandelt und wir können ja nicht alle behalten. Aber was für Daten brauchst Du denn?
                                        Unsere Pferde laufen sogar in einer gemischten Herde und zwei Fohlen wurden mehr oder weniger aus Versehen auf der Weide geboren. Alle Fohlen durften am ersten Lebenstag mit der ganzen Herde wieder raus. Gucken muss man immer aber Pferde die Sozialisiert sind kommen auch mit Fohlen zurecht. In unserer Herde wurde im letzten Jahr sogar eine Fohlenstute integriert - problemlos.
                                        Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        11 Antworten
                                        489 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Barriccato  
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.280 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.404 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        591 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.315 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X