Bierhefe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    #41
    Ich füttere auch 300g.
    Für besonders beanspruchte Pferde (Deckseason, Turnierseason etc.) bis zu 500g täglich.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar


    • #42
      Ich hab bei Leiber angefragt. Bekam sehr schnell ne Antwort zurück.
      Die 50g pro Jährling sind scheints völlig ok. Kann sogar bis 250g gesteigert werden. Ich find das jedenfalls ein sehr gutes Naturprodukt ohne die ganzen chemischen Zusätze. Aminosäuren satt drin und Vit.B-Komplex auch. Zudem der Phosphor, der in den meisten ungedüngten Weiden (bzw. nicht mit Phosphat-Kombis gedüngten) eher rar ist und da auch die Grundversorgung im Verhältnis zum Calcium verbessert. Ich hab zwar jetzt in der berechneten Futterration fast mehr als das doppelte Calcium und Phosphor zur Verfügung, als der Bedarf wäre, allerdings in einem super Ca/Ph-Verhältnis.
      Und das macht eben die Bierhefe auch aus.
      Ab Feber bekommen das alle Pferde. Sportler, Rentner und Freizeithottis.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        #43
        Phosphor bekommst Du aber locker flockig mit jeder Schaufel Hafer !

        Kommentar


        • #44
          Stimmt Ramzes!!! ABer wenn ein Heu von extensiver Bewirtschaftung hast, kann da schon mal Verhältnis bis 6:1 gehen. Und wenn die ausgleichende Menge Hafer nicht verfüttern kannst. dann ist die Bierhefe ne gute Alternative.

          Kommentar

          • leifchen23
            Gesperrt
            • 22.03.2009
            • 192

            #45
            Woher bekomme ich die Bierhefe von Leiber? Wohne in Süddeutschland. Per Internet?

            Kommentar

            • Judithxxx
              • 30.05.2006
              • 530

              #46
              Baywa hat Leiber. Wenn die das nicht auf Vorrat haben können sie es bestellen. Aber nicht die Gartencenter von Baywa in den Städten sondern die für den Landwirtschaftlichen Bedarf!
              Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

              Kommentar

              • burberry
                • 16.06.2010
                • 119

                #47
                Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                Ab Feber bekommen das alle Pferde. Sportler, Rentner und Freizeithottis.
                Fast 1 Jahr rum - wie ist dein Fazit?

                Kommentar

                • christel-air
                  • 14.12.2004
                  • 1426

                  #48


                  was haltet ihr von diesem Produkt?
                  Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                  Kommentar


                  • #49
                    Find ich viel zu teuer. Die 3kg Kleinpackung bekommt man um die 14€, im 25kg Sack kostet es einen Bruchteil davon. Gut - das Zeug ist pelletiert, aber meine Pferde fressen das Pulver auch gerne, wenn sie es brauchen und sonst bleibt es halt im Trog.

                    Burberry - seh deine Frage jetzt erst. Hab gute Erfahrungen gemacht mit Bierhefe. Allerdings bekommen die meinen es auch nur immer wieder kurweise zu den "besonderen Zeiten".

                    Kommentar

                    • Astas
                      • 19.01.2009
                      • 506

                      #50
                      Bierhefe enthält extrem viel Phosphor. Bei Fohlen und Pferden im Wachstum würde ich es keinesfalls übermäßig füttern, wenn die Calciumgabe dazu nicht passt.

                      Kommentar


                      • #51
                        Wir haben in unserer Region sehr viel Calcium (Kalkgebiet bzw. Übergang von Kalk zu Urgestein) zudem sind der Großteil der Mineralfutter abgestimmt auf Moor- und Sandböden (wie es eben in den Haupt-Pferdezuchtgebieten vorkommt) - also ausreichende Ca-Versorgung. Viel schlimmer als ein bissl zuviel Phosphor (ca-ph-Verhältnis) ist die Vitamin D3 Gabe. Der ca-ph-Haushalt regelt nämlich der Körper recht gut, wenn Pferde (speziell Junggemüse) viel draussen sind - ergo Vitamin D Produktion durch Sonne - und viel Bewegung habe - Knochenaufbau.
                        Mit dieser Vitamin D3 Zufütterung bringt man den aber völlig durcheinander, weil über D3 der ca-ph-Haushalt und der ganze Knochenstoffwechsel gesteuert wird. Wenn ich jetzt zuviel D3 im Blut habe (wird ja im Darm zwangsresorbiert) dann stimmt dieser Prozess nicht mehr. Und das ist ein viel gröberes Problem als mit 50g Bierhefe.

                        Kommentar

                        • Moonlight69
                          • 23.09.2006
                          • 1860

                          #52
                          Weiß denn jemand, wieviel Bierhefe Anteil in der Höveler BT Bierhefe Press drin sind? Leider geht aus der Inhaltsbeschreibung dieses nicht hervor.Da die Fütterungsempfehlung für ein Großpferd bei 250 Gramm am Tag liegt, bei anderen Herstellern mit 40% Bierhefeanteil/60% Biertreber liegt die Empfehlung bei nur 50 Gramm pro Tag.
                          www.bunte-windspiele.de.tl
                          www.langhaar-whippet.eu

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14682

                            #53
                            Zitat von Moonlight69 Beitrag anzeigen
                            Weiß denn jemand, wieviel Bierhefe Anteil in der Höveler BT Bierhefe Press drin sind? Leider geht aus der Inhaltsbeschreibung dieses nicht hervor.Da die Fütterungsempfehlung für ein Großpferd bei 250 Gramm am Tag liegt, bei anderen Herstellern mit 40% Bierhefeanteil/60% Biertreber liegt die Empfehlung bei nur 50 Gramm pro Tag.
                            Da anzunehmen ist , daß alle Futtermittelhersteller ihre Hefen / BT Hefen
                            beim Produzenten , sprich Leiber , kaufen , dürfte es sich um die BT-Hefe
                            40/60 = 40% Bierhefe / 60 % Treber handeln .
                            Aufgrund der Bitterstoffe wird reine Bierhefe ungern von Pferden
                            gefressen , deshalb das Verschneiden mit Treber .
                            Beide Komponenten sind ürsprünglich flüssig , die dann getrocknet und
                            pelettiert werden .
                            Schau mal richtig drauf : 50 g / 100 kg LG

                            Kommentar

                            • Kassiopeia
                              • 01.09.2011
                              • 452

                              #54
                              Nene, Ramzes, Moonlight hat schon recht. Ich füttere ja auch Bierhefe wegen der Hufqualität. Ich hatte vorher so ein NoName-Produkt mit der Fütterungsempfehlung 200g pro Tag. Da ich aber diese 200g nur mit allerlei Zusätzen in mein Mäkel-Pferd bekommen habe, habe ich jetzt versuchsweise auch mal die Nösenberger Bierhefe gekauft. Und da heißt es eindeutig: Großpferd: 50 g/Tag; Kleinpferd: 30 g/Tag. Und die 50g bekomme ich bedeutend leichter ins Pferd als 200g.

                              Nach dem "Warum" dieser gravierenden Unterschiede hatte ich in einem anderen Thread auch schon mal gefragt. Es konnte mir aber bisher niemand beantworten.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14682

                                #55

                                40:60 BT Hefe ist es wie erwartet auch .
                                50/g pro 100kg LG sind Maximalwerte

                                Füttert man Mischfutter dazu , hat man i.d.R. 1 % Bierhefe ( reine ) dabei .
                                Pro kg ( 1000g) sind das schon mal 10g .
                                In den Mineralfuttern ist meist auch noch 1 % reine Bierhefe .

                                Füttert man Hafer - Heu solo , dann eben mehr bis zu max. Wert BT - Hefe .
                                das wäre so meine Erklärung .

                                5 kg Bierhefe Nösenberger kosten 17,00 € .
                                25 kg Höveler gesackt um die 30 € ( 5 kg = 6 € )

                                Vielleicht entspricht die von N. angegebene Dosis
                                auch der " € - Schmerzgrenze " der Stammkundschaft ?!

                                Ansonsten hat Nösenberger ja auch eine Beratung , einfach mal anfragen .

                                Kommentar

                                • Kassiopeia
                                  • 01.09.2011
                                  • 452

                                  #56
                                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                  Vielleicht entspricht die von N. angegebene Dosis
                                  auch der " € - Schmerzgrenze " der Stammkundschaft ?!
                                  DAS war eigentlich auch eher meine Vermutung. Daher habe ich es bisher als sinnlos angesehen, dort anzufragen. Es interessiert mich zwar, aber im Grunde isses auch wurscht, ich werde den Eimer jetzt noch fertig füttern und dann eh mal eine Pause einlegen.

                                  Kommentar

                                  • Nenayax
                                    • 31.01.2012
                                    • 112

                                    #57
                                    Wie wäre es eigentlich mit Malzbier oder alkoholfreiem Bier? Weiß jemand wie viel Bierhefe dadrin ist und ob es nicht den gleichen Effekt hätte?

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14682

                                      #58
                                      Echtes Malzbier gibt es so gut wie gar nicht mehr


                                      Nährwert Malztrunk Vitamalz


                                      Euroduna Rohstoffe GmbH – Ihr globaler Partner für Hefeprodukte in der Futtermittelindustrie. Entdecken Sie unser Sortiment an Bierhefespezialitäten. Qualität und Zuverlässigkeit für Ihr Futter.

                                      verschiedene Futter-Bierhefen / Hefeprodukte

                                      Ausrechnen darf es jetzt jeder selbst ,
                                      wieviel Liter MalzTRUNK er jetzt verabreichen muß ,
                                      um auf 100 g reine Bierhefe ( mit 44 % Protein ) zu kommen .

                                      Kommentar

                                      • Dark-Angel
                                        • 04.12.2008
                                        • 1408

                                        #60
                                        nochmals hochschubs hab mir jetzt die BT-Bierhefe von Leiber geholt. Da steht aber auch 50 gr / 100 Kg LM Das wären dann für ein 600 Kg Pferd 300 g pro Tag. Bei Moonlights Links, steht gleich beim ersten Link, der BT-Hefe von Scheidler`s ein dickes Ausrufezeichen hinter der Tagesdosis von 50 g Bei der Nösenberger Bierhefe steht auch 50 g/ Tag für ein Großpferd und bei der Lexa Bierhefe steht zwischen 100 und 150 g /Tag kann verfüttert werden.

                                        Wer hat Fütterungs-Erfahrungswerte bei der BT-Bierhefe von Leiber?

                                        Vielen Dank schon mal
                                        Zuletzt geändert von Dark-Angel; 19.04.2013, 12:53.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X