Hafer fuer "Magenpferde"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laska
    • 10.11.2010
    • 21

    Hafer fuer "Magenpferde"?

    Ich habe ein kleines Problem mit meiner Stute Precious...

    Kurz zu ihrer Vorgeschichte: Precious ist eine nun fast 4-jährige Vollblutstute, die ich vor einem Jahr auf einer privaten Tierschutzseite fand, nur noch Haut und Knochen, zu schwach um selbständig wieder aufzustehen wenn sie sich hingelegt hatte, Mauke an allen 4 Beinen, schlecht heilende Bisswunden und Hautpilz hatte sie. Da sie für die Rennbahn zu langsam war (sie war als 2-jährige 10x im Rennen) wurde sie nach einem Zusammenbruch an einen Händler gegeben, der sie im Winter geschoren und uneingedeckt auf einer seiner Wiesen ihrem Schicksal überliess. Zum Glück wurde sie von der Tierschutzorganisation aufgekauft von wo ich sie dann übernahm.
    So weit, so gut. Die Stute ist nun wieder ganz hergestellt, hat normales Gewicht, die Hauterkrankungen sind weg. Geritten wird sie derzeit nicht, sie hat noch ein Jahr Pause vor sich. Was ich mit ihr mache ist leichte Bodenarbeit und Spazierengehen. Sie ist leider (ich denke auf Grund ihrer Erlebnisse) ein Kopper. Da sie zu kämpfen hatte Gewicht zuzulegen und ich sie auf Anraten des TA nicht mit zu viel Chemie vollstopfen wollte, habe ich die Magengeschwüre, die sie offenbar hat, bisher nicht behandeln lassen, sondern durch die Fütterung versucht diese erträglich zu machen. (Sie bekommt ab Ende des Monats Medikament gegen Magengeschwüre, TA meint sie sei nun stark genug für diese Medikation). Sie bekommt ca 10 Pfund Kraftfutter am Tag, verteilt auf 4 Mahlzeiten. Die Mischung ist die Folgende:
    Hafer, Soft n Soak (eine Art Müsli-Mash welches eingeweicht wird), Youngstock-Mix, Leinsamen (gekocht, 1x täglich) und Alfalfa-Häcksel (Hafer macht 1/4 ihrer Ernährung aus). Heu hat sie 24 Stunden am Tag zur Verfügung, Weidegang ist wetterbedingt nicht so einfach im Moment, sie steht tagsüber im Winterpaddock auf dem nicht wirklich mehr viel Gras ist, nachts im Stall. Nun sagte mir der TA gestern dass ich den Hafer komplett weglassen soll (alle meine Pferde haben immer Hafer bekommen), da dieser im Magen eine Art Teig produziert, der den Magen zur Produktion von noch mehr Magensäure anregt, was wiederum zur Verschlimmerung der Magengeschwüre führt. Er sagte ich soll die Energie, die der Hafer gibt, durch Pflanzenöl ersetzen, 100 ml am Tag könne sie bekommen. Ich bin nun reichlich verwirrt, denn meine Recherchen hatten ergeben, dass Hafer leicht verdaulich und daher für „Magenpferde“ gut geeignet ist....
    Danke fürs Lesen dieses langen Posts und für eure Meinungen und Anregungen.
  • Dori
    • 16.06.2002
    • 975

    #2
    Ich bin nun reichlich verwirrt, denn meine Recherchen hatten ergeben, dass Hafer leicht verdaulich und daher für „Magenpferde“ gut geeignet
    Bin der gleichen Meinung, ich geb auch nur gequetschten Hafer und Heu

    Kommentar

    • Pani
      • 22.07.2008
      • 1367

      #3
      Wie seid ihr denn auf die Magengeschwüre drauf gekommen ?
      www.pferdevonTroestlberg.at

      Kommentar

      • Tiger
        • 10.12.2009
        • 1777

        #4
        Allein die Kopperei kann schon ein Indiz dafür sein, desweiteren hat man festgestellt, daß 90% aller Rennpferde und 60 % aller Turnierpferde Magengeschwüre entwickeln aufgrund des Stresses!
        Füttern kann man Rübenschnitzel vermischt mit in heißem Wasser aufgequollenen Haferflocken (nicht die "kernigen"), das haben die Iren herausgefunden, mache ich auch bei meiner Halbblüterin, es hilft, sie liegt dann nicht mehr (deutet auch darauf hin lt. meiner TÄ).
        Ist gut und günstig!
        Man kann aber auch 140 Euro/ Monat bei einer rennomierten bayerischen Futterergänzungsmittelfirma lassen...

        Kommentar

        • Laska
          • 10.11.2010
          • 21

          #5
          wir haben bisher keine Gastroskopie machen lasen, einfach weil sie mit Ueberleben beschaeftigt war. Einige Zeichen aber deuten auf Magengeschwuere hin, zudem sind 90% aller Rennpferde davon befallen, waere also ein Wunder wenn sie - grad auch auf Grund dessen was sie erlebt hat, denn das war Stress pur und damit ein Ausloeser fuer Magengeschwuere - keine haette. Sie koppt, gaehnt viel, kaut leer, ist sehr empfindlich unter dem Bauch und zwischen den Vorderbeinen...

          Kommentar

          • quirinia
            • 25.08.2005
            • 937

            #6
            Da ich auch ein Magenpferd habe, kann ich die Umstellung auf Heu ad libitum dringenst empfehlen.
            Mein täglich gerittenes Pferd bekommt außer Heu nur morgens und abends jeweils 1 kg hafer/gerstenflocken gemischt. Und ist kugelrund. Leinsamen und Mash ist sicher ok aber 10 Pfund Kraftfutter die können den
            Magen schon belasten.....

            Kommentar

            • jessy1575
              • 14.08.2009
              • 696

              #7
              Finde 10 Pfund KF auch extrem .Heu Heu Heu, dazu Rübenschnitzel mit Haferflocken,ggfs Öl dazu. Umstellung sollte langsam erfolgen. Mit den Rüschnis hältst Du auch das Ca-Verhältnis im reinen.
              Sicher ist Hafer leicht verdaulich und immer besser als irgendwelche Müslis oder Pellets, aber die o.g. Fütterung tuts auch und ist magenfreundlicher. Zusätzlich kannst Du noch Eibischkraut untermischen (schleimt die Magenwand schön aus) und Bockshornkleesamen sollen den Appetit anregen.
              Viel Erfolg!

              Kommentar

              • Me gusta tu
                • 05.06.2007
                • 45

                #8
                Wenn sie Rüschnis frisst, würde ich ebenfalls dieses Rüschni/Haferflocken Gemisch empfehlen (meine frisst es leider nicht). Sonst kannst Du eventuell noch selbst Mash machen (Weizenkleie, Leinsamen und dann noch Zusätze wie z.B. Bierhefe und Bokashi oder sowas in der Art).
                Hafer kann man geben. Ist noch am besten verdaulich und besser als Müslis, Pellets und Co. Vermeide alles, wo Melasse zugesetzt ist.
                Heu ad Libitum, wie meine Vorschreiber schon meinten, ist wirklich das aller wichtigste. Sonst eventuell noch Luzerne, Heucobs oder ähnliches. Mais würde ich persönlich weglassen, genauso wie Äpfel und Brot. Leckerlies auch nicht (wenn Du belohnen willst, dann mit kleinen Möhrenstücken).
                Was genau will denn jetzt Dein TA als Magenzeug geben? Chemie oder was zum Einschleimen und Schützen?

                Kommentar

                • Ive
                  • 01.08.2008
                  • 1007

                  #9
                  Eigentlich gibt man bei Magenpferden ganzen Hafer. Warum? Mit sie den genügend einspeicheln und dann schlucken. Ich mischen noch eingeweichte Heucops (und einen guten Schuß Mariendiestelöl) drunter, damit die Fresszeit möglichst lange dauert. Absolut wichig, Rauhfutter ad lib. Sie dürfen nicht nüchtern bleiben. Keine großen Futterwechsel und vom Boden füttern. Ist physiologischer.

                  Wenn du es ganz gut meinst kannst du z.B. Fencheltee kochen, abkühlen lassen und die Heucops damit einweichen.

                  Kommentar

                  • No Limit
                    • 23.12.2009
                    • 1499

                    #10
                    was auch sehr gut hilft bei magenproblemen ist süßholzwurzeltee.kostet so gut wie nix und gibt man als kur über 14 tage.dann wieder pause machen und wenn nötig die kur wiederholen.ich hab das als tee immer übers futter mit rein fressen sie total gern.auf eine große tasse ungefähr nen halben teelöffel voll.

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13532

                      #11
                      No Limit, wo bekommt man den?

                      Hab auch so ne Nudel, koppt seit Fohlenalter, hats zwar beim Aufzüchter gelassen, aber mit viereinhalb wieder angefangen. Lebt in Offenstallhaltung, hat den ganzen Tag Heu, sieht aber immer aus, als bekäme sie nix zu fressen. Kam aber spickefett von der Aufzuchtweide.

                      Ist ne Halbblüterin und hat sich beim Anreiten ziemlich reingestreßt, ist aber jetzt klasse zu reiten. Ich meine auch, seit ich weniger Müsli / Mais füttere und mehr Hafer plus Mineral ist die Kopperei besser geworden...

                      Kommentar

                      • Janeschka
                        • 23.10.2005
                        • 160

                        #12
                        @Llewella
                        100g gehackte Süßholzwurzel habe ich mal in der Apotheke gekauft, war aber teuer. Es gibt aber auch Kräuter- oder Teeläde, die das haben.
                        Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                        Kommentar

                        • Laska
                          • 10.11.2010
                          • 21

                          #13
                          [QUOTE=jessy1575;809155]Finde 10 Pfund KF auch extrem QUOTE]

                          Es ist viel, ja, aber da sie nur ca. 280 Kilo hatte als wir sie fast 3-jaehrig "fanden" musste sie eben viel bekommen. Sie hat nun fast Normalgewicht, aber nur mit Heu bzw. wenig Kraftfutter haetten wir das wohl nicht hinbekommen. Wo bekomm ich Eibischkraut her?
                          10 Pfund - davon macht Hafer ca. 2.5 Pfund aus, der Rest ist Mash, Alfalfa-Haecksel und Youngstock-Mix Haferfrei).
                          Der TA meint dass Pronutrin helfen sollte. Das Problem hier in UK ist, dass ich vieles was ich von Deutschland her kenne und dort auch ueberall kaufen kann, eben hier nicht oder nur schwer bekommen kann.
                          Fencheltee oder Suessholzwurzeltee ist kein Problem, dann kann ich das Mash auch damit einweichen.
                          Danke fuer eure guten Tips, ich werde euch auf dem Laufenden halten wie sie sich macht und ob wir das Problem loesen koennen.

                          Kommentar

                          • jessy1575
                            • 14.08.2009
                            • 696

                            #14

                            Pronutrin habe ich auch gefüttert, teures Vergnügen
                            Solange Du die 10 Pfund auf etliche Mahlzeiten verteilst, wirds wohl gehen, aber ich würde schon versuchen, möglichst viel Energie mit möglichst wenig Krippenfutter zu erreichen. Also z.B. Öl einsetzen. Mash nicht täglich füttern! Es kann zu Mangelerscheinungen führen!
                            Da der Phosphorgehalt in der Weizenkleie den Gehalt an Calcium im Mash um das ca 7-fache übersteigt, kann bei einer zu häufigen Fütterung von Mash das Phosphor-Calcium Verhältnis gestört werden. Dies kann zu einer Freisetzung von Calcium aus den Knochen in die Blutbahn führen kann, um das Verhältnis im Blut aufrecht zu erhalten.
                            Wenn Sie ihrem Pferd also mehr als 1 bis 2 mal die Woche Mash geben, so ist dringend auf die Zufütterung eines calciumreichen Mineralfutters zu achten.
                            Eng verwand mit dem hohen Phosphorgehalt in der Weizenkleie des Mash ist das Phytin, welches die Aufnahme von Zink im Darm hemmen kann. Bei einer übermäßigen Fütterung von Mash kann daher auch ein Zinkmangel auftreten.

                            Kommentar

                            • Laska
                              • 10.11.2010
                              • 21

                              #15
                              Ich sag mal Mash weil ich die deutsche Bedeutung nicht kenne. Heisst eigentlich Soft n Soak ( http://www.rowenbarbary.co.uk/horse_...cts/seniors/16 ) und kann taeglich gefuettert werden. Enthaelt keine Weizenkleie...dafuer Gerstenflocken, Soja und Mais.

                              Danke fuer den Eibischkraut-Link, mal sehen ob der Versand nach UK moeglich ist.

                              Kommentar

                              • No Limit
                                • 23.12.2009
                                • 1499

                                #16
                                @Llewella den gibt es eigentlich in jeder apotheke 200gr kosten ca 3€ der is nicht soo teuer und man braucht echt nicht viel davon.

                                Kommentar

                                • Judithxxx
                                  • 30.05.2006
                                  • 530

                                  #17
                                  Hey!

                                  Eine Freundin von mir hat auch ein Pferd mit Magengeschwür. Die wurde mit erst mit dem sehr teuren Magenmedikament vom Tierarzt behandelt. Ich weis nicht wie es heist hat aber 300 Euro pro Kur gekostet.
                                  Da es nicht besser wurde (Pferd ist nach wie vor viel gelegen, hat extrem viel gegähnt und starke Gewichtsschwankungen) hat sie sich an Iwest gewendet. Die haben ihr ein Mittel von denen gegeben und eine Kur aus Kleie und Leinsamen. Das Müsli sollte sie weglassen und stattdessen Hafer füttern weils halt besser für den Magen sein soll. Mittlerweile sind sämtliche Symptome des Magengeschwürs weg und das Gewicht ist stabil. Zudem wars deutlich günstiger als das Magenmittel vom TA!
                                  Zuletzt geändert von Judithxxx; 27.01.2011, 20:28.
                                  Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                                  Kommentar

                                  • grenos
                                    • 01.01.2010
                                    • 242

                                    #18
                                    meiner hatte auch mit magengeschwüren (ausgelöst durch medikamente) zu kämpfen
                                    erste behandlung wurde mit gastrogurad gemacht (warscheinlich ist es das medíkament, was dein ta demnächst geben will)
                                    danach wurde mit pronutrin weiterbehandelt

                                    das hat aber bei meinem nicht so gut angeschlagen, bzw inzwischen will meiner es nicht mehr fressen.
                                    gut angeschlagen hat "ismosan"
                                    Unser Spezial-Pferdefutter für die Unterstützung der Verdauung! Pelletiertes Zusatzfutter mit wertvollen Kräutern. Jetzt im Pferdefutter-Shop!

                                    hier konnte ich quasi zusehen, wie der aufgeblähte magen wieder normale formen annahm
                                    beides macht auf dauer arm

                                    jetzt füttere ich ein magenmittel aus irland zu, da weiß ich aber gerade nicht, wie das zeug heißt. auf jeden fall schlägt es bei meinem an.

                                    füttern tu ich von dodson und horrel:
                                    fibre pervormance
                                    equine sensitive
                                    und wenn er geritten wird noch build up
                                    jeden zweiten tag mash
                                    und natürlich heu zur freien verfügung

                                    so haben wir das ganze gut im griff

                                    Kommentar

                                    • Santica
                                      • 16.02.2009
                                      • 2230

                                      #19
                                      Ich kann ein homöopathisches Mittel wärmstens empfehlen: Mucosa compositum

                                      Sind Ampullen zum spritzen in den Muskel oder unter die Haut. Man kann es aber auch einfach ins Maul geben. Ich finde das wirkt dann genausogut.

                                      Es bewirkt, daß mehr schützender Magenschleim gebildet wird.

                                      lg,
                                      Santica

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.094 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.297 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      557 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.045 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.865 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X