Kennt jemand diese Sorte Heusparnetze?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 08.05.2025

    Kennt jemand diese Sorte Heusparnetze?

    http://www.anhaengernetze.de ?

    Ich möchte die ausprobieren und frage mich, ob jemand Erfahrungen mit denen hat. Sehen ja vielversprechend aus, ich möchte die 3x3m mit 50mm Maschenweite probieren. Bin das Gematsche satt im Winter. Wir haben sogar ein paar Stuten die sich einen Spaß daraus machen, die teure Heulage aus der Raufe zu raken damit sie was weiches zum Reinpieseln haben :shock:
    Das geht nun wirklich nicht...
  • King George
    • 05.02.2008
    • 1617

    #2
    Habe die auch in gebrauch, aber mir wären die 50 mm maschenweite zu groß (ja auch für pferde und nicht nur für ponys) da ist immer noch zu viel spielraum um das heu zu verschwenden. ich habe 20 mm maschenweite und auch mein 1,80 schiff kommt damit gut klar und es ist fast kein verlust an heu mehr da :-)
    "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
    Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3563

      #3
      Habe keine Erfahrung mit den Dingern, aber da Du ja weisst, dass immer Heunetze bei den Fahrten dabei sind. Da kann ich nur sagen, dass die mit der großen Maschenweite viel mehr Schweinerei/Verschwendung hinterlassen, als wenn das eine große Heunetz mit den kleinen Abständen insbesondere bei meinem Vielfrass drin hängt. Sind so ca. 20mm, kann ich aber messen wenn Du willst.
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar


      • #4
        Naja, wir haben aber ja auch Fohlen. Die sollen sich ja nicht im Winter mit dem Rausziehen noch den Energieverbrauch erhöhen sondern sich ohne Aufwand sattfuttern können. Sie kosten ja nicht die Welt, alle vergleichbaren Dinger die ich gefunden habe, die Qualitativ ähnlich sind liegen bei mindestens dem doppelten. Drum werde ich diese erstmal ausprobieren und dann vielleicht noch was engeres nachkaufen. Auf dem Anhänger muss das Pferd ja auch nicht jeden Tag daraus fressen. Bei dem kraftaufwändigen Gerupfe durch ein enges Netz habe ich doch Sorge um die vorderen Zwischenwirbelgelenke. Ist ja nicht wie Gras rupfen...

        Kommentar

        • Dacil
          • 03.01.2009
          • 381

          #5
          Wir füttern seit ca. 3 Jahren aus Heunetzen und ich finde das super. Maschenweite 5 cm finde ich persönlich optimal. Die großen haben damit genug zu tun, aber die Fohlen müssen auch nicht stundenlang daran rumprokeln. Wenn ich jetzt Heunetzte aufhänge und darunter noch loses Heu lege, ziehen unsere inzwischen das Heunetz vor.
          www.singer-schabracken.de

          Kommentar

          • Santica
            • 16.02.2009
            • 2230

            #6
            Diesen Hersteller kenne ich leider nicht. Wir haben unsere Heunetze von http://www.heunetzshop.de/Heunetze-a...e4e403e5501b04

            Wir sind super zufrieden mit den Dingern. Im Winterpaddock arbeiten wir mit Großraumnetzen von 3,5 - 4m breite. Das bißchen was beim rausziehen runterfällt, fressen die Pferde auch weitgehend wieder auf. Habe nur zweimal ne brenzlig Situation erlebt. Einmal ist ein Pferd mit den Vordereisen im Trachtenbereich hängen geblieben, aber das hat das Heunetz dann nicht überlebt. Diese Stellen lassen sich aber leicht wieder mit Strohbändern oder Kabelbinder flicken. Das andere Mal ist eine Stute mit der Brustschnalle ihrer Decke hängen geblieben - hier hat es dann die Decke nicht überlebt -

            Große Heusäcke nutzen wir im Aufzuchtsstall bei den Hengst- und Stutfohlen bis hin zum 3-jährigen. Sowie bei einigen Großpferden, die ebenfalls zum raumsauen neigen. Wir hatten noch nie Probleme. In diese Netze kann man bequem einen HD-Ballen packen. Einfach über den Ballen stülpen und dann erst die Bänder durchschneiden und rausziehen. Wir haben hier auch eine Maschenbreite von 5 cm. Es ist noch nie einer mit den Füßen hängengeblieben. Sie müssen nur ausreichend hoch hängen und dürfen nicht am Boden liegen.

            Diesen Sommer haben sich allerdings unsere Stutfohlenjährlinge einen Spaß darausgemacht und haben immer die Netze durchgekaut, sobald nix mehr drin war. Was aber eher aus Langeweile, als aus Hunger passiert ist.

            Nachteil an den ganzen Heunetzen ist allerdings ein erhöhter Zeitaufwand.

            lg

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3563

              #7
              Ich bräuchte noch Heunetze, die keine sind sondern gänzlich geschlossen mit einem Fressloch. Die von Krämer/loesdau sind gut, aber irgendwie zu klein. Weiss da auch jemand eine Adresse ?
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar


              • #8
                Danke für Euer Feedback. Re. Neusäcke mit Loch: Die Firma bei der ich jetzt bestelle macht auch Anfertigungen. Ruf doch da einfach mal an und frag, ob sie Dir sowas machen. Der Mann war sehr gesprächsbereit und die Planen und sonstigen Artikel die er im Angebot hat machen mir auch einen guten Eindruck.

                Kommentar


                • #9
                  So, wir haben die erste Charge Netze jetzt seit mehreren Monaten im Dauereinsatz und ich wollte Euch einen Erfahrungsbericht geben. Die Dinger sind spitze. Es hat eine Weile gedauert bis wir die optimale Bestückungstechnik raus hatten aber ich habe überschlägig ausgerechnet, dass der Einsatz bis jetzt schon weit mehr als 1000 Euro eingespart hat. Am Ende wurden es Netze mit Maschenweite 4.5 und Abmessung 3x3m. Die umspannen große Rundballen zwar nicht vollends aber das Herumgesaue an den Raufen hat trotzdem ein Ende und noch dazu sind die Pferde bei Frost nicht mehr so gelangweilt weil sie länger beschäftigt sind als wenn sie sich das Heu nur vom Ballen abziehen müssen.
                  Lieferung und Preis-Leistungsverhältnis war völlig unproblematisch. hier und da ist mittlerweile etwas ausgerissen aber es ist immer nur eine Masche und die Randverstärkung sitzt noch tiptop.
                  Also uneingeschränkte Kaufempfehlung zu ca. 50% des branchenüblichen Preises. Herr Korinth hat mich persönlich am Telefon beraten und man merkt dass er schon eine Weile mit den Dingern zu tun hat. Hat sogar geduldig die Bestellung nochmal umgeändert weil mir 50mm zu weit waren.

                  Kommentar

                  • Bantu
                    • 10.01.2009
                    • 150

                    #10
                    Wir haben diese Netze auch (Maschenweite 4,5cm) und ich kann mich nur anschließen, sie sind sehr empfehlenswert. So sieht das bei uns aus.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.147 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.308 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    559 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.065 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                    31 Antworten
                    5.874 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Jule89
                    von Jule89
                     
                    Lädt...
                    X