Dressurpferd: Hafer plus Mineralfutter oder Müsli??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paradiesvogel
    • 30.01.2006
    • 75

    Dressurpferd: Hafer plus Mineralfutter oder Müsli??

    Mich interessiert mal, was ihr euren Dressurpferden füttert. Ich füttere Hafer plus das Magnolythe von Iwest für die Mineralstoffversorgung. Wäre ein gutes Müsli wo alles drin ist, besser? Danke für Eure Erfahrungen / Meinungen.
  • dalowi
    • 27.02.2008
    • 872

    #2
    hier Meinungen dazu:

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      bei diesem feuchtwarmen Dschungelwetter auf keinen Fall aufgeschlossenes Futter füttern.....das Müsli wird erst beim Vertreiber gelagert und dann am Stall gelagert bis es verfüttert ist....

      wenn Hafer - dann entweder ganzen - oder jeden Tag/2.Tag frisch quetschen......bei ausschließlicher Haferfütterung + Mineral die Höchstmenge an Mineralfutter füttern, die auf dem Beipackzettel angegeben ist....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        (sorry - zu schnell gedrückt) Müsli macht sowieso mehr Sinn im Winter - wenn kein Grünfutter mehr vorhanden ist.....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Kat
          • 12.05.2004
          • 3536

          #5
          Wenn du mit Leistung, Bemuskelung und Temperament zufrieden bist, würde ich es so belassen. Hafer ist für das Pferd einfach am besten verdaulich.
          Bei mäkeligen Fressern ist ein Müsli wie etwa Struktur E sehr gut geeignet.
          Möchtest du etwas mehr Muskulatur aufbauen und mehr Kraft ohne grell zu werden, finde ich das Build up Mix, evt. in Verbindung mit dem Glow empfehlenswert (such mal nach Dodson&Horrell da gibts auch einige Threads hier)

          Wenn du Müsli fütterst, dann musst du aber mit dem Mineralfutter aufpassen, bzw. je nach Müslimenge kann man das dann weglassen. Viele Mineralfutter sind auf Hafer-Heu-Fütterung abgestimmt.

          Du kannst auch Luzerne zum Hafer dazufüttern, da bekommst du auch Aminosäuren für den Muskelaufbau und Energie ohne das Pferd zu grell zu bekommen. Außerdem ist Rauhfutter für ein Pferd immer besser.
          Gut gefressen wurde die Hartog-Luzerne, allerdings ist sie melassiert.
          Ich hab dann die Luzerne von Mühldorfer im Internet bestellt. Das ist reine Luzerne, allerdings sehr grob und langstengelig. Kann man also nicht so einfach unter den Hafer mischen. Das ist sehr gute Luzerne, aber meine Stute wurde irgendwann so ein bisschen mäkelig. Da sie nicht mehr geritten wird, hab ich die Luzerne auch vom Speiseplan gestrichen.
          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

          Kommentar

          • Catherine236
            PREMIUM-Mitglied
            • 10.05.2010
            • 361

            #6
            Zitat von monti Beitrag anzeigen
            bei diesem feuchtwarmen Dschungelwetter auf keinen Fall aufgeschlossenes Futter füttern.....das Müsli wird erst beim Vertreiber gelagert und dann am Stall gelagert bis es verfüttert ist.....
            hm, ich dachte man soll pferden nur aufgeschlossenes futter geben z.B. hydrothermisch aufgeschlossener Mais etc.
            wieso sollte der jetzt schlecht werden wenn er kühl und trocken gelagert ist?

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              es ist wie bei Haferflocken - die verderben auch sehr schnell (Milben usw. in der Küche) .....Pferde sind Tiere, die Gras oder Grassamen fressen....und Grassamen sind ganze Körner....Hafer ist ein größer gezüchteter Grassamen.....genau wie das andere Korn auch....

              was anderes ist es mit Mais.....die Köerner sind hart und ziemlich groß und eigentlich kein ursprüngliches Pferdefutter - deshalb muss er gebrochen werden um optimal verwertet zu werden...(ür die Menschen als Maisbrei)....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3920

                #8
                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                bei diesem feuchtwarmen Dschungelwetter auf keinen Fall aufgeschlossenes Futter füttern.....das Müsli wird erst beim Vertreiber gelagert und dann am Stall gelagert bis es verfüttert ist....

                wenn Hafer - dann entweder ganzen - oder jeden Tag/2.Tag frisch quetschen......bei ausschließlicher Haferfütterung + Mineral die Höchstmenge an Mineralfutter füttern, die auf dem Beipackzettel angegeben ist....
                So mach ich das seit Jahren, frisch gequetschen Hafer und sehr gutes Mineralfutter. Kann über das Aussehen und Leistungsvermögen meiner Pferde nicht klagen....
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • Zauberfee
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 15.02.2006
                  • 452

                  #9
                  Monti hat recht bzgl Verderben des aufgeschlossenen Futters ....

                  Leider habe ich noch einen angefangenen sack mash in der Garage stehen. Wäre es theoretisch mgl. den Sack einzufrieren und immer portionsweise zu entnehmen, aufzutauen und zu verfüttern *grübel*....hat da schonmal jemand von euch darüber nachgedacht ....ich meine die frage durchaus ernst - der gedanke mit dem einfrieren ist mir gerade so durch den kopf geschossen, als ich meine derzeit fast leere gefriertruhe auf der suche nach einem eis durchstöbert habe

                  Kommentar

                  • Excalibur
                    • 22.05.2004
                    • 3166

                    #10
                    Bei uns gibt es nur Gerste und ich würde gerne noch etwas Hafer dazufüttern. Würde mir einen 25 kg Sack kaufen - reicht dann bestimmt 2 Monate, aber hält er auch so lange, oder lieber welchen nehmen, der melassiert ist?

                    Kommentar

                    • leifchen23
                      Gesperrt
                      • 22.03.2009
                      • 192

                      #11
                      @Excalibur
                      habe mir für mein junges Pferd auch extra Hafer im Sack gekauft. Damit ich bei Bedarf zufüttern kann. Der Hafer war auch nach 8 Wochen noch gut. Nur Quetschhafer schimmelt schnell.
                      Ansonsten füttere ich meinem Pferd auch nur Hafer und Magnolyte.

                      Kommentar

                      • simone78
                        • 21.05.2007
                        • 101

                        #12
                        Was spricht eigentlich gegen ganzen Hafer?
                        Ich füttere am liebsten nur Hafer (gerne auch ungequetscht) und Mineralfutter, immer mal wieder von nem anderen Hersteller (mehr wie zwei Eimer vom gleichen Hersteller frisst sie nie, lässt dann alles liegen). Plus zusätzlich Vitamin E, übern Sommer nur die viertel Dosis, übern Winter die ganze Dosis, sie braucht das für ihre gerne mal unlockere Muskulatur.
                        Die Menge an Hafer wird je nach Arbeit hoch/runtergesetzt. Wenn sie aus Verletzungsgründen mal nicht arbeiten darf, dann gibts ca. 500g auf den Tag verteilt.
                        Müsli gibts nur zum unterjubeln von zuletzt Antibiotikapulver, bevorzugt ein stark nach Kräuter riechendes, das übereckt den Geruch der Medikamente.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #13
                          es spricht alles FÜR ganzen Hafer - nur die Futtermittelhersteller sind da nicht so ganz einverstanden.....und es wurde jahrhundertelang in Südafrika Gerste verfüttert an die Araber.....und heute sagt man - Araber vertragen kein Kraftfutter....genau diese Rasse hat in den Halbwüsten sehr geringe Grasmengen - nur einige Wochen lang - und der Rest ist strohiges Futter und halt Körner....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Excalibur
                            • 22.05.2004
                            • 3166

                            #14
                            Welchen ganzen Hafer, würdet ihr denn empfehlen (Marke?) Oder ist NoName auch ok, z.B der hier: http://www.futtermittelmann.de/p/236...sandkostenfrei Schwarzhafer oder normalen?
                            Zuletzt geändert von Excalibur; 11.06.2010, 20:00.

                            Kommentar

                            • simone78
                              • 21.05.2007
                              • 101

                              #15
                              was haben die Futtermittelhersteller dagegen? Versteh ich nicht so ganz, ist die Gewinnspanne bei gequetschtem soviel höher?

                              Die "Marke" ist egal, wichtig ist, dass er erstens gereinigt ist und zweitens ein gutes Litergewicht hat.

                              Ich kaufen den doppelt gereinigten bei der ZG (Raiffaisen) für 8,75 Euro/25kg, Litergewicht ca. 600g (wiege immer nach, will ja schliesslich wissen was ich füttere), ist hier in der Gegend die billigste und günstigste Möglichkeit, der von der Mühle ist nicht gereinigt, da müsste man St.Hippolyt kaufen da gibt doch auch ne Serie mit fast nur Hafer, aber DEUTLICH teurer,...

                              Kommentar

                              • Moonlight69
                                • 23.09.2006
                                • 1860

                                #16
                                Zitat von simone78 Beitrag anzeigen
                                was haben die Futtermittelhersteller dagegen? Versteh ich nicht so ganz, ist die Gewinnspanne bei gequetschtem soviel höher?
                                Eben weil Hafer gut UND günstig ist, Müslis aber teuer verkauft werden sollen, darum.
                                www.bunte-windspiele.de.tl
                                www.langhaar-whippet.eu

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #17
                                  Ich habe den besten und billigsten Hafer über Jahre bei einer Freundin gekauft, die ihn mir wahlweise gequetscht, geflockt oder ganz verkauft hat, wie ich das wollte. Beste Qualität. Die Gerste hat sie für mich auch geflockt.
                                  Meist die Maschine angeschmissen, kurz bevor ich kam. Dann habe ich das in der Futterkammer kühl gestellt und nie Probleme mit schimmeln gehabt. der stand auch mal 8-10 Tage, der gequetschte Hafer, ohne das er wesentlich schlechter wurde, ich habe einfach mal zwei Flocken in den Mund genommen, wenn er länger stand, dann schmeckt man, ob alles ok ist.
                                  Sowas vermisse ich hier.

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    #18
                                    @ff
                                    das glaub ich Dir - ich hab von meinem Nachbar-Bauern immer 900 kg ganzen Hafer gekauft und diekt von der Ackerrolle in die großen Mülltonnen reinlaufen lassen - absolut mäusesicher - wer quetschen wollte - konnte das machen....meine Pferde hatten aber meist den ganzen Hafer lieber - bei gierigen Fressern hab ich große runde Kieselsteine reingelegt....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • leifchen23
                                      Gesperrt
                                      • 22.03.2009
                                      • 192

                                      #19
                                      @excalibur
                                      Ich hab mir von Hippolyt einen Sack Dynamic gekauft. Dort sind ca. 60 %Schwarzhafer, Gerste und Mais enthalten. Sonst aber keine Zusatzstoffe wie Melasse oder so. Ansonsten kannst Du Dir denke ich überall Hafer kaufen. Es muss auch kein Schwarzhafer sein. Der normale tut es auch. Ich musste feststellen, dass der Hafer den ich bei uns um die Ecke im Pferdefuttermarkt kaufen kann, qualitativ viel besser ist als der der im Stall verfüttert wird. Sein Litergewicht ist um die 590 gramm. Das ist Erstklassige Qualität.

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        #20
                                        der Hafer ist auch teurer geworden.....er braucht etwas besseren/dunkleren/schwereren Boden und muss evtl. beregnet werden - also ein nicht ganz so pflegeleichtes Getreide....die Bauern haben rausgekriegt, dass die Pferdeleute immer mehr Müslies verfüttern und dass es deshalb besser ist, Mais anzubauen, der dann in den Biogasanlagen verbraucht wird.....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.087 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.044 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X