Galloway Rind und Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christi2801
    • 07.04.2008
    • 575

    Galloway Rind und Pferde

    Hallo an die Landwirte in dem Forum,

    mit meinem 2 1/2 Hektar Fläche habe ich zuviel Futter für meine zwei leichtfuttrigen Pferde. Von der gut zugänglichen Fläche wird Heu gemacht, selbst das ist mehr als ich für die beiden benötige. Nach der Heumahd habe ich vergangenes Jahr ein Teil als zweiten Schnitt für Silage abgegeben. Da der Rinderhalter die Zucht aus Altersgründen aufgibt habe ich mehr Futter als ich benötige.
    Der Platz und das Futter ist ausreichend für 4 Pferde. Interesse für Offenstall mit Mithilfe besteht für andere Pferdebesitzer in meiner Umgebung leider nicht, so dass ich mich entschlossen habe zwei Galloway`s Jungrinder mit auf die Fläche zu stellen.
    Nach allem was ich bis her im I-Net gelesen habe, bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher ob das funktiuniert. Die Rinder und die Pferde müssten teilweise zusammengestellt werden und haben gerade im Winter engeren Kontakt.
    Daher meine Frage: Kann man Galloways und Pferde zusammenstellen, wenn die Fläche nicht größer als ein halber Hektar ist? Vielleicht gibt es unter den Landwirten die diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt haben.
    Eine weitere Frage betreffend Weidepflege. Wie bekämpft man Wiesen Bärenklau?
    Laut I-Net wächst er vermehrt auf Fetten Weiden. Nur wird die Nachbarfläche nur für Heu und Silage genutzt und auch nicht gedüngt. Auf meinen nicht gedüngten Flächen breitet sich der Wiesen Bärenklau auch verstärkt aus, gerade auf den Flächen die nur für die Heunutzung genutzt werden .
    Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge
    Viele Grüße Christine
  • Moderator-01
    Moderator
    • 28.10.2009
    • 1217

    #2
    Hallo Christi,
    ich habe deinen Text mal von den Verkaufsanzeigen in diese Abteilung hier verschoben- hoffe, das ist ok!

    Kommentar

    • stimp
      • 08.12.2004
      • 3694

      #3
      Also hier, ein Dorf weiter stehen drei Ponies ständig mit 5-6 Rindern samt Kälbern zusammen. Sind keine Galloways, aber auch so was zotteliges. (ich glaub was französisches) Allzu groß ist die Fläche die die haben auch nicht, scheint alles bestens zu klappen. Weide sieht immer sehr gepflegt aus.
      Growing old is mandatory; growing up is optional.

      Kommentar

      • Christi2801
        • 07.04.2008
        • 575

        #4
        Danke für das Verschieben

        Kommentar

        • Noa
          • 06.01.2010
          • 32

          #5
          Grundsätzlich vertragen sich Pferde und Kühe ja, aber ich kenne einen Fall, wo eine Kuh aus Futterneid ein Pony quasi mit ihren Hörnern aufgespießt hat. Das Pony hats leider nicht überlebt.

          Kommentar

          • Nane
            • 02.02.2010
            • 2988

            #6
            Wir hatten auch mal Bärenklau (Riesenbärenklau) vom Nachbarn, der das soo schön fand..... Haben tropfenweise Round-up auf die Blätter gegeben, dann die Pflanzen z.T.ausgekriegt, in einen Futtersack gesteckt und nach dem Abtrocknen verbrannt,.Ist ein elendes Zeug!LG.Nane.
            SF Diarado-Ramiro Z

            Kommentar

            • Anschn
              • 10.06.2005
              • 482

              #7
              Man kann die zusammen halten. Ist für die Weidepflege gut. Ich finde Herefords geeigneter, denn die sind im Umgang viel ruhiger. Ist aber Geschmackssache. Auf jeden Fall ist das eine sehr verträgliche Rasse.
              www.jantje.young-horse-gate.de

              Kommentar

              • Christi2801
                • 07.04.2008
                • 575

                #8
                @ Nane
                Gott sei Dank ist es bei mir kein Riesenbärenklau. Der Nachbar scheint sich wohl nicht über das Zeug informiert zu haben. Gut das du alles vernichten konntest.
                Wiesen-Bärenklau
                wiesenbaerenklau.jpg

                Kommentar


                • #9
                  Rinder und Pferde auf kleinem Raum kommt sehr auf die Pferde an. Ich hatte hier schon nen Einsteller mit Kuh-Phobie (der ging nach etlichen geschrotteten Zäunen schnell wieder) und mein Rentner hat ein neues Hobby: Rinder treiben. Das ist nicht sehr schön, weil Rinder sehr lange Ruhephasen benötigen; was aber leider nicht klappt, wenn dauernd so ein alter Zausel ankommt und die Kuh vor sich her treibt. Der Wallach kann nämlich im Schritt fressen, das Rind nicht.

                  Das mußt du ausprobieren, was die Pferde von den Rindern halten und umgekehrt; vor allem, wenn die Föäche so klein ist.

                  Kommentar

                  • Doro298
                    • 12.11.2009
                    • 144

                    #10
                    Ich hab eine kleine Gruppe von wirklich sehr anspruchslosen Heidschnucken auf der einen Weide ( ist allerdings mit Wilddraht von Außen zusätzlich eingezäunt) ... Die fressen dort auch den ganzen Winter alle Geilstellen weg und bekommen Heu dazu.

                    IMG_5534.jpg
                    LG Doro

                    Kommentar

                    • Christi2801
                      • 07.04.2008
                      • 575

                      #11
                      vielen Dank für Euere Antworten.
                      @ Doro298
                      Der Aufwand mit dem Zaun bei meiner Fläche ist mir zu groß bei den Heidschnucken. Auch geht es mir nicht nur um die Geilstellen, denn die werden abgemäht. Ist reinweg zu viel Futter über die Weidesaison da.

                      @ Bolaika

                      Die Pferde kennen Rinder, habe weder Angst noch eine Phobie. Meine Bedenken habe ich halt in den Wintermonaten, wo zur Schonung der Flächen, nur ein halber Hektar zur Verfügung steht und dann müssen Pferde und Rinder zusammenstehen. Bei meinem Wallach habe ich keine Bedenken, die Stute könnte sich da eher wie dein Wallach verhalten.

                      @ Anschn
                      an die Herefords habe ich noch gar nicht gedacht. Auf den Bildern sehen die richtig Massig aus. Habe noch nicht rausgefunden wie groß die Rasse wird. Umgänglich sollten schon die Rinder sein, habe kein Interesse daran mich mit einem Rind anzulegen.

                      Ich habe am WE bei einem Ausritt weiße Galloway`s gesehen, die haben mir richtig gut gefallen. Vorallem ist die Rasse nicht so groß.

                      Kommentar

                      • Lori
                        • 20.03.2003
                        • 51442

                        #12
                        Wenns kleine Rinder sein sollen erkundige dich mal nach Zwerg-Zebus
                        Die sind wirklich klein und "handlich"
                        Zuletzt geändert von Lori; 07.06.2010, 13:00.

                        Kommentar

                        • Paradox4life
                          • 01.09.2008
                          • 2468

                          #13
                          Wenn du kleine willst, musst du die hier nehmen: http://de.wikipedia.org/wiki/Dexter-Rind
                          Die sind nur eben größer als ein schetty und saumäßig schnuckelig. Lecker noch dazu *mjam*
                          www.schulze-lefert-pfer.de

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #14
                            Ne einheimische kleine Rasse wären dann die Hinterwälder Rinder http://de.wikipedia.org/wiki/Hinterw%C3%A4lder-Rind aus dem Schwarzwald. Da tut man dann auch noch was gutes, die sind nämlich vom Aussterben bedroht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich kenne einen Bauern-Pferdehalter,der hat diese hornlosen schwarzen Rinder.Ein Stier,zwei Ochsen,drei Kühe,drei Kälber.Die laufen den Sommer über mit 8 Pferden zusammen auf einer großen Fläche,ich schätze so ungefähr 200 mal 400 Meter.Im Hofbereich an einem Gebäude ist nur eine Tränke für alle,da sind die Pferde ranghöher,auch was die Schattenplätze unter den Bäumen angeht.Selbst der Stier weicht den Pferden aus.Der Bauer macht das schon jahrelang so,erst einmal ist was passiert,da war der Bauer dran schuld.Er hatte eine Kuh viel zu früh mit dem neugeborenen Kalb in die gemischte Herde getan.Das kleine Kälbchen kam unter die Hufe und brach sich ein Bein.Mußte dann mit Mutter und Gipsfuß ein paar Wochen in den Stall.
                              Die Weiden bei dem Bauern sehen sehr gepflegt aus,keine Geilstellen fast garkeine Unkräuter,außer ein wenig Ampfer.
                              Die früheren Pferdezüchter waren meist Bauern mit Rindviechern,die hielten auch die Kühe zusammen mit den Fohlenstuten den Sommer über nur auf der Weide.Zweimal täglich kamen die Kühe in den fahrbaren Melkstand.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von Christi2801 Beitrag anzeigen
                                Hallo an die Landwirte in dem Forum,

                                mit meinem 2 1/2 Hektar Fläche habe ich zuviel Futter für meine zwei leichtfuttrigen Pferde. Von der gut zugänglichen Fläche wird Heu gemacht, selbst das ist mehr als ich für die beiden benötige. Nach der Heumahd habe ich vergangenes Jahr ein Teil als zweiten Schnitt für Silage abgegeben. Da der Rinderhalter die Zucht aus Altersgründen aufgibt habe ich mehr Futter als ich benötige.
                                Der Platz und das Futter ist ausreichend für 4 Pferde. Interesse für Offenstall mit Mithilfe besteht für andere Pferdebesitzer in meiner Umgebung leider nicht, so dass ich mich entschlossen habe zwei Galloway`s Jungrinder mit auf die Fläche zu stellen.
                                Nach allem was ich bis her im I-Net gelesen habe, bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher ob das funktiuniert. Die Rinder und die Pferde müssten teilweise zusammengestellt werden und haben gerade im Winter engeren Kontakt.
                                Daher meine Frage: Kann man Galloways und Pferde zusammenstellen, wenn die Fläche nicht größer als ein halber Hektar ist? Vielleicht gibt es unter den Landwirten die diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt haben.
                                Eine weitere Frage betreffend Weidepflege. Wie bekämpft man Wiesen Bärenklau?
                                Laut I-Net wächst er vermehrt auf Fetten Weiden. Nur wird die Nachbarfläche nur für Heu und Silage genutzt und auch nicht gedüngt. Auf meinen nicht gedüngten Flächen breitet sich der Wiesen Bärenklau auch verstärkt aus, gerade auf den Flächen die nur für die Heunutzung genutzt werden .
                                Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge
                                Viele Grüße Christine
                                Eine Fläche von 50 mal 100 ist wohl etwas eng für zwei Pferde und zwei Rinder.Lass den vier Tieren besser einen ha,heue die 1 1/2 ha,und nach ca.3 Wochen kannst Du die Pferde und die Rinder dann darauf schicken.Du wirst den nächsten Winter ja viel mehr Heu benötigen,für die Rinder ja dann auch.Oder sollen die vielleicht im November zum Metzger?

                                Kommentar

                                • samira127
                                  • 20.07.2005
                                  • 2670

                                  #17
                                  hast du sonst vieleicht in der nähe einen bauern der dir für die sommermonate zwei oder drei kühe ausleiht? haben wir hier schon mal gemacht als wir einfach zu viel futter hatten. da sind die kühe dann im sommer mit den pferde gelaufen und zum herbst/winter sind die dann wieder zum bauern zurück. hat super geklappt und die weide sah auch gut aus.

                                  Kommentar

                                  • Christi2801
                                    • 07.04.2008
                                    • 575

                                    #18
                                    danke für Euere Ratschläge.
                                    Ich werde mir, wenn das Heu rein ist, eine Mutterkuh mit Bullenkälbchen kaufen. Habe zwei Angebote, entweder Galoway oder Zeburind.
                                    @ Samira127
                                    an Kühe ausleihen hatte ich auch schon gedacht aber leider nur Rinder in der Nähe, die in großer Herde von ca. 80 Tieren leben und halbwild sind.

                                    Pferd und Rind werden erstmal eine Weile getrennt gehalten, nur Schnupperkontakt über den Zaun.
                                    Angedacht ist ja aus den Bullenkälbchen einen Ochsen zu machen und wenn die Zeit ran ist ist er für die Pfanne gedacht, sobald die Kuh wieder ein Kälbchen bekommt.

                                    Futter ist jedenfalls mehr als ausreichend da, über was ich mir noch so meine Gedanken mache ist der Kuhmist. Die Pferdeäppel werden ja täglich abgelesen, da kann ich nur hoffen das sich die Kuhfladen auf der Fläche gut verteilen ohne das ich dauernd reintrete . Na mal schauen ob es so funktioniert wie gedacht.
                                    Sobald die Tiere da sind, werde ich sie Euch vorstellen.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                    52 Antworten
                                    8.081 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                    52 Antworten
                                    2.293 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                    9 Antworten
                                    557 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag LaSaJa
                                    von LaSaJa
                                     
                                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                    9 Antworten
                                    2.042 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                    31 Antworten
                                    5.864 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Jule89
                                    von Jule89
                                     
                                    Lädt...
                                    X