Von Absetzer bis Dreijährig in Aufzucht geben - was zahlt man so?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schätzelein
    • 29.07.2009
    • 1229

    Von Absetzer bis Dreijährig in Aufzucht geben - was zahlt man so?

    Hallo!

    Ich bin am überlegen, dieses Jahr ein Fohlen zu kaufen und aufzuziehen. Ich habe mich dann mal umgehört, was es denn kostet, einen Absetzer in eine Herde zu geben. Aber bei den Preisen bin ich doch etwas verunsichert. Vielleicht könnt ihr mir ja was dazu sagen, auf was ich auch zu achten habe.

    In einem mir gut bekannten Zuchtstall geht es bei 150 Euro los für Absetzer und pro Jahr dann 50 Euro mehr. Also das letzte Jahr mit 250 Euro. Sommer komplett Weidezeit, Winter nachts Laufstall/tags Weide o. Paddock. Zufütterung altersgerecht und bei Bedarf. Gruppengröße müssten so 15-20 sein? Ist geschätzt.

    Von anderer Seite habe ich mir sagen lassen, das Gruppen nur mit Gleichaltrigen auch nicht immer gut ist. Besser und natürlicher wäre eine Gemischtgruppe. Zbs eine nette Offenstallgemeinnschaft finden, mit älteren und jüngeren, und notfalls selbst zufüttern.

    Was denkt ihr? Welche Preise sind 'normal'? Auf was müsste auch beim Aufzuchtstall auf jeden Fall achten?
  • Birgit
    • 18.02.2002
    • 748

    #2
    Ein Fohlen kaufen und aufziehen wird voraussichtlich teurer, wie ein drei bis vierjähriges angerittenes Pferd zu kaufen. Worauf man bei einem Aufzuchtstall achten sollte ist sehr individuell. Was mir wichtig war: Offenstall und rund um die Uhr Bewegung auch im Winter, große Weiden, rund um die Uhr Heu, nicht zuviel Kraftfutter, zufüttern von Mineralfutter, gemischtaltrige, nicht zu große Herde.(Hengstherde) Gutes Gefühl bei den Besitzern des Aufzuchtstalles mit Liebe zum Pferd und individueller Betreuung, nicht zu teuer.

    Kommentar

    • Schätzelein
      • 29.07.2009
      • 1229

      #3
      Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
      Ein Fohlen kaufen und aufziehen wird voraussichtlich teurer, wie ein drei bis vierjähriges angerittenes Pferd zu kaufen.
      Meinst du? Zumindest den Beritt will ich selbst machen. Das ist mir am wichtigsten. Naja, das kann man sich ja ausrechnen, was sich lohnt. Und meist werden ja Fohlen und dann erst wieder angerittene Dreijährige verkauft. (Dazwischen sind die ja eh meist hässlich )

      Kommentar

      • Kati
        • 12.03.2008
        • 464

        #4
        Also ich habe das Abenteuer "Fohlen kaufen" gewagt. 5 Monate war sie alt als ich meine Kati ersteigert habe. Ich habe sie in einem Aufzuchtstall stehen und zahle dafür 150,- euro im Monat. Enthalten sind: Tägl. Koppelgang in einer gemischten Gruppe d.h. vom Fohlen bis zum Senior alles enthalten. Pro Gruppe ca. 10 Pferde. Nachts ist die gleichaltrige Gruppe in einem großen Laufstall. Zum Füttern werden ALLE angebunden!Mineralfutter inkl. Schmied kommt regelmäßig je nach bedarf alle 6-8 Wochen(nicht inkl.!) und auch die Impfungen werden nach Bedarf veranlasst. Jetzt ist meine Kati 3jährig und jeder Umgang sowie das Anreiten gestalten sich sowas von unproblematisch dass es schon nicht mehr wahr ist. Ich kann nur dazu raten dir ein Fohlen zu kaufen, vorausgesetzt du hast einen optimalen Aufzuchtplatz. Es gibt nichts schöneres als sein Pferd aufwachsen zu sehen und ihm das Fohlen ABC bei zu bringen. Ich bin sogar sooo begeistert dass meine Kati jetzt gedeckt wird. Natürlich könnte ich für das Geld jetzt einen 3 od. 4jährigen kaufen aber ich hatte für das gleiche Geld jetzt schon 2,5 jahre extrem viel Spaß und Freude und das nimmt mir keiner mehr. Also trau dich.
        LG Kati
        Zuletzt geändert von Kati; 19.03.2010, 22:53. Grund: Rechtschreibfehler!!!!!! Der Rest ist für Euch!!

        Kommentar

        • Browny
          • 13.11.2009
          • 2640

          #5
          hallo,
          ich zahle aktuell im winter 154 euro, im sommer 120 (da sind sie einfach tag und nacht auf der wiese, im winter sind sie nachts im laufstall). schmied (alle 6 wochen) und wurmkur gehen extra. wenn ich den kaufpreis + die aufzuchtkosten (incl. TA) mal zusammenrechne, hätte ich mir wohl einen echt tollen 3-jährigen kaufen können aber ich wollte es so!

          Kommentar

          • Kuddel
            Gesperrt
            • 26.06.2008
            • 1353

            #6
            Wir hatten einen Hengst , bei der Pferdezucht Robert in Breitenbach am Herzberg . Die ich wirklich empfehlen kann . Sommer - Mai bis Oktober 80 Euro , Winter 120 Euro ,
            TA & Schmied extra. Die Aufzucht dort muss schon gestimmt haben , da der Kerl Rötgenklasse 1 hatte, bei 5 verschiedenen TA,unabhänig von einander .
            Gemischte Hengstherde im Sommer auf Riesigen Weiden .
            Die Hengste haben bei Anreiten und im Umgang ,ein Ausgesprochen Gutes Benehmen . Werden auch neben bei noch Gut erzogen .

            Wenn Du ein Fohlen kaufts -Gute bis sehr Gute Qualität , kann sich das Schon rechnen lassen .
            ein 3-4 Jährigen mit Elitauktion Qualität bekommst du als Fohlen sicher Günstiger .Manche ein Züchterstall quiellt eben doch über . Musst es eben nur selbst Aufziehen und das Risiko selbst tragen

            Kommentar

            • Salsa1204
              • 21.05.2007
              • 3158

              #7
              Ich zahle 180€ im Monat für ein "Rundum-Sorglos-Paket", da ist alles mit dabei, abgesehen vom TA natürlich. Ich habe ein topgepflegtes Fohlen, immer gut versorgt, immer netten Kontakt und bin auch wirklich sorglos! Für mich lohnt sich diese Aufzucht auf jede Fall. Auch den Fohlenkauf habe ich nie bereut. Ich werde sicher mehr Geld in sie reinstecken, als wenn ich mir sie als Remonte kaufen würde, dafür kenn ich das Fohlen seitdem sie knappe zwei Monate ist und weiß ganz genau wie sie von Anfang an aufgewachsen ist. Das ist einfach sehr bindend und total schön!

              Kommentar

              • Lafite
                • 28.12.2007
                • 2741

                #8
                Ob es teurer wird als einen 3 jährigen zu kaufen weiss man nicht. Man kann ja auch das große Los zu ziehen und sich nen richtig guten ausgesucht haben. Der ist dann 3-jährig auch nicht mit 8-9 T€ zu bezahlen.
                Wir haben es vor vier Jahren auch gewagt und haben uns zwei Stuten gekauft. Das erste Jahr haben wir pro Fohlen 100 € monatlich gezahlt, Sommer wie Winter, wobei die im Winter nachts aufgestallt wurden und tagsüber Wiese. Im Sommer Tag und Nacht Wiese. Zweijährig hatten wir dann das Glück einen kleinen Stall zu pachten wo wir die Pferdchen so aufziehen konnten wie wir das wollten, d.h. 24 Stunden raus und rein Sommer wie Winter.
                Das Ganze war nicht wirklich billig, aber ich habe jetzt z.B. ein 4-jähriges Pferd das könnte ich nicht mit 8-10 T€ bezahlen, da hat es sich rein theoretisch rechnerisch gelohnt. Bei der anderen, das ist eine Friesenstute die jetzt auch nicht besonders groß geworden ist, hat es sich rein rechnerisch nicht gelohnt.
                ABER, wir haben zwei charakterlich so einwandfreie Pferde, dafür hat es sich auch bei dem Friesenmädel gelohnt.
                Ich würde diesen Weg immer wieder gehen wenn ich es mir leisten könnte und die Zeit habe zu warten bis das Pferdchen groß ist.

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #9
                  ich habe im 1. Jahr 100,- Euro bezahlt, im 2. Jahr 110,-- Euro, im 3. Jahr 120,-- Euro.

                  Schmied war immer inclusive.
                  Entwurmungen und Impfungen wurden extra abgerechnet.

                  ich selber verlange z.Zt. für eine Jährlingsstute aus meiner eigenen Zucht auch 100 Euro/monatl.
                  Bei mir sind die Entwurmungen incl.
                  Schmied und Impfungen werden extra abgerechnet.

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    100 Euro (Sommer) und 130/150 Euro im Winter und später in der Einzelbox noch etwas mehr - im Monat für ein Fohlen in der Aufzucht abzuzweigen - das tut nicht weh.....für ein gutes junges Pferd 8 bis 15.000 Euro hinzublättern - das tut schon weh - und das haben die wenigsten Reiter gespart....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Sportschecke
                      • 12.11.2009
                      • 1024

                      #11
                      Als Züchter biete ich meinen Käufern immer an, das Fohlen nach dem Kauf weiter artgerecht aufzuziehen. So müssen sie nicht gleich in eine fremde Umgebung und sich in einer neuen Herde zurechtfinden, haben außerdem auch noch gleichaltrige Gesellschaft. Von Fremd-Aufzucht halte ich persönlich eher wenig, insbesondere, wenn der Platz dann auch noch weit von zuhause entfernt ist.
                      LG Sportschecke

                      www.sportschecken.de

                      Kommentar

                      • dizzy03
                        • 14.05.2006
                        • 3169

                        #12
                        Ich hatte meinen in einer gleichaltrigen Hengstherde und habe monatlich 110 € bezahlt.
                        Offenstall mit ganzjährig Auslauf (Sommer Riesenwiese, Winter je nach Boden auch "Nur" Sandauslauf).
                        Heu ganztägig zur freien Verfügung, Mineralfutter wurde zugefüttert und Hafer nach Bedarf.
                        Habe den Kleinen nur vor 3 Wochen geholt und ist super umgänglich.
                        Ich war so sehr zufrieden.
                        Trau Dich ruhig, ist einfach schön, sie aufwachsen zu sehen und selbst zu erziehen.
                        Man (auch Frau) weiß was man hat.
                        Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                        Kommentar

                        • bonnysnoopy
                          • 26.01.2009
                          • 6225

                          #13
                          Bei uns kostet die Aufzucht 85,00 Euro im Monat. Die Absetzer kommen im Mai auf Dauerweide und bleiben auch im Winter draußen. Sie haben ein Haus auf der Koppel wo sie uneingeschränkt Zutritt haben und werden im Winter mit Heu zugefüttert. Die Kosten für die jährliche Entwurmung betragen knapp 50 Euro für alle 4 Wurmkuren im Jahr.
                          Schmied ist auch immer gewährleistet muß aber extra bezahlt werden.
                          Der Preis ist für alle Dauerweide Pferde gleich und bleibt Sommer und Winter gleich.
                          Dafür haben die Pferde hier große Weiden- halt eben typisch Mecklenburg!
                          http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                          Kommentar

                          • Lafite
                            • 28.12.2007
                            • 2741

                            #14
                            Habt Ihr es gut in der Hinsicht, so was gibts hier nicht zu dem Preis.

                            Zitat von bonnysnoopy Beitrag anzeigen
                            Bei uns kostet die Aufzucht 85,00 Euro im Monat. Die Absetzer kommen im Mai auf Dauerweide und bleiben auch im Winter draußen. Sie haben ein Haus auf der Koppel wo sie uneingeschränkt Zutritt haben und werden im Winter mit Heu zugefüttert. Die Kosten für die jährliche Entwurmung betragen knapp 50 Euro für alle 4 Wurmkuren im Jahr.
                            Schmied ist auch immer gewährleistet muß aber extra bezahlt werden.
                            Der Preis ist für alle Dauerweide Pferde gleich und bleibt Sommer und Winter gleich.
                            Dafür haben die Pferde hier große Weiden- halt eben typisch Mecklenburg!

                            Kommentar

                            • Korney
                              • 05.03.2009
                              • 3514

                              #15
                              Wir zahlen in BW 150 euro im Monat. Von Absetzer bis 3-jährig, zur Not auch bis 4-jährig. Die Pferde stehen in Gruppen mit maximal 8 anderen. Im Sommer sind sie Tag und Nacht auf der Weide. Sonst stehen sie im Laufstall und kommen tagsüber auf die Koppel. Bei schlechtem Wetter auf einen Paddock.
                              Hufschmid, Wurmkur und Tierarzt sind nicht mit dabei.

                              Kommentar

                              • bonnysnoopy
                                • 26.01.2009
                                • 6225

                                #16
                                Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
                                Habt Ihr es gut in der Hinsicht, so was gibts hier nicht zu dem Preis.
                                Ja ich finde auch das es ein super Preis ist, gerade weil die Mecklenburger Weiden auch sehr gefragt sind für die Aufzucht!
                                Und wie ich hier sehe haben wir doch ein TOP-Angebot!
                                http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                Kommentar

                                • Titania
                                  • 22.04.2006
                                  • 4371

                                  #17
                                  Hauptsächlich biete ich Sommerweide für Hengste (1 bis 2 Jahre) an, wenn es aber passt auch komplette Aufzucht.
                                  Bislang kann ich für Fohlen aus unserer eigenen Zucht immer Aufzucht anbieten - ist dann auch günstiger als für Fremdpferde und wurde schon häufig und gerne angenommen.
                                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                  www.gestuet-reichshof.de

                                  Kommentar

                                  • Lillybel
                                    • 05.02.2008
                                    • 477

                                    #18
                                    Wir zahlen 180,- Euro. Schmied und Impfen geht extra
                                    sigpic
                                    www.reitschule-viernheim.de

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2981

                                      #19
                                      Ich denke du kannst im Sommer monatlich 100 Eur, im Winter 150 Eur rechnen. Dazu jährlich etwa 80 Eur. für Wurmkur und ca. 120 Eur Schmied. Impfen jährlich 60 Eur.

                                      Sagen wir:
                                      4 * 150
                                      + 6 * 100
                                      + 6 *150
                                      + 6*100
                                      + 6 * 150

                                      An Miete. Nun ist es 3 Jahre alt. Macht 3600 Miete. 780 Eur. wie oben aufgeführt dazu. Macht 4380 Eur reine Fixkosten.

                                      Und dann eben noch wenn ne Verletzung, das Kastrieren oder so noch dazukommen.
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • Gamba
                                        • 08.04.2010
                                        • 21

                                        #20
                                        Ich habe folgendes bezahlt:
                                        Absetzer/Jährling Winter 110 Euro, Sommer 80 Euro
                                        2-Jährige Winter 130 Euro, Sommer 90 Euro

                                        Professioneller Aufzuchtbetrieb in Niedersachsen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.088 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.044 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X