Fütterung Jährlinge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ~Baghira~
    • 06.07.2009
    • 68

    Fütterung Jährlinge

    Guten Abend,

    könnt ihr mir kurz darlegen, was und in welchen Mengen ihr euren Jährlingen füttert?
    Ich habe in vielen Themen mitgelesen, scheinbar scheiden sich bei diesem Thema die Geister.
    Oft las ich, dass Produkte von Pavo gern gefüttert werden. Könnt ihr evtl noch Stellung zu verschiedenen anderen Futtermittelherstellern (generell oder entsprechend explizit auf Fohlenfütterung bezogen) wie St.Hippolyt, deukavallo, Derby etc. nehmen?

    Was haltet ihr prinzipiell davon, Jungpferden Hafer zu füttern?

    Liebe Grüße und gute Nacht,
    Baghira
  • Devil's Dance

    #2
    viel gutes Heu, wenig Hafer, Mineralfutter und Schluss....

    ...aufpassen, dass sie nicht zu fett werden und regelmäßig Bewegung haben...

    Mach da bloß nicht wieder 'ne "Baustelle" für die Futtermittelindustrie draus, die lachen sich schon wieder ins Fäustchen .
    Das ging Jahrhunderte lang ohne Junkfood, und früher mussten die Pferde RICHTIG arbeiten...

    Kommentar


    • Ramzes
      Ramzes kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Man sollte sich davor hüten die Zeit damals als Gute Alte Zeit zu mystifizieren , auch was die Haltung und Fütterung betrifft . Mit knappen Ressourcen musste auch grenzwertig knapp gefüttert werden , ...hatte man genug im Sack wurde durchaus auch speckiger gefüttert , besonders wenn es ums Verkaufen ging .
      Das was Du junkffod meinst, also nachvollziehbar deklariert nach Inhaltsstoffen , wurde früher pi mal Daumen aus Erfahrung und nach Rezept gemischt mit allen möglichen Zutaten , beileibe nicht nur Hafer .
  • jessy1575
    • 14.08.2009
    • 696

    #3
    Wir füttern Hafer, Mineralfutter und Futterkalk. Dazu Möhren und Heu. Zum Fellwechsel etwas BT-Hefe.

    Kommentar

    • ~Baghira~
      • 06.07.2009
      • 68

      #4
      Danke für die Antworten.
      Welches Mineralfutter nimmst du, Devil's Dance?

      Kommentar

      • Merie
        • 12.05.2009
        • 614

        #5
        Ich füttere trockenes Silo (fast Heu), Pellets, Obstmüsli, z.Zt. Leinöl und Rübenschnitzel und natürlich Mineralfutter.

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #6
          Also wenn ich so lese und auch "live" erlebe was ins Jungvolk so reingekippt wird, wundert es mich nicht, wenn die Züchter immer mehr Verlußt mit dem Verkaufen der Pferde machen. Wenn da alleine monatlich 100 Eur an Zusatzfutter reingestopft werden ...

          Es reicht doch für gesunde Absetzer bis sie dann 3 oder 4 sind einfach Hafer mit gutem Mineralfutter. Gut und günstig. Und natürlich genügend Heu/Gras/Silage.

          Klar soll es den Pferden an nichts fehlen, aber wenn von Anfang an auf eine regelmäßige und ausgewogene Fütterung geachtet wird, reicht das. Anders natürlich bei welchen, wo gegen Ende Sommer schon nicht zugefüttert wurde und die dann als Gerippe aufgestallt werden ... gerade die Rangniedrigen, die dann in Laufställen wenig Heu abbekommen können das nur schwer wieder aufholen.

          Mir kommts so vor, als gäbe es nur 2 Varianten: Entweder fett gefüttert mit total viel Zusatzfutter oder sich selbst überlassen ohne Zusätze ... und dann stellt man selbst oder der Käufer mit Schrecken fest, was da ganz schnell aufgeholt werden muss ... und dann wird gaaaaanz viel Müsli, Öl, Schrot, Schnitzel etc. gekauft ...
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • Devil's Dance

            #7
            Mineralfutter

            Ich füttere meistens Ovator Pega Plus Standard Mineral, manchmal auch Josera Joker.
            Bin mit beiden zufrieden - Jungpferde haben sich immer bestens entwickelt

            Kommentar

            • Ginella NB

              #8
              ich füttere eine mischung aus einfachem müsli, hafer ungequetscht, mineralfutter und sojaschrot.

              ist günstiger, wenn ich alle 4 dinge einzeln mische, als eine fertige futtermischung für aufzuchtpferde zu kaufen.

              heu natürlich unbegrenzt
              stroh als futterstroh fressen sie nicht mehr als 1-2 gabeln am tag

              (strohpelletseinstreu)

              ich bezweifle ein bisschen, das man mit einer streng rationierten fütterung das wachstum der youngster steuern kann. eher sehen sie dann wohl etwas rippig aus, wenn sie mal wieder einen schuss tun. das mag ich absolut nicht.
              sie sollen nicht fett sein - aber auch nicht aussehen wie hungerhaken.

              mein jährling ist zur zeit bereits so groß wie ihre zweijährige vollschwester.
              wenn die nicht ordentlich kraftfutter bekommen würde, würde die total verhungert aussehen und wäre mineralstoffmäßig absolut unterversorgt.
              Zuletzt geändert von Gast; 01.03.2010, 13:14.

              Kommentar

              • Devil's Dance

                #9
                "einfaches Müsli" - was bitte ist das? (und wofür?)

                Sojaschrot gehört nicht an Jährlinge gefüttert!
                Schon bei einer reinen Heuration (10 kg mittleres Heu) haben 7-12 Monate alte Fohlen (um die geht es ja hier wohl) einen Eiweiß- und Energieüberschuss.
                Soja bringt zusätzlich Eiweiß (und Energie), belastet also den Leberstoffwechsel.

                2 x 250 g Hafer, damit sie das MF fressen (und damit man sich besser fühlt) reichen völlig aus.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #10
                  Und das kannst Du so kategorisch aus der Ferne beurteilen, was ander Leuts Jährlinge brauchen oder unnötig ist?
                  Das finde ich sehr mutig.
                  Heranwachsende brauchen hochwertiges Eiweiß, und das steht je nach Jahreszeit eben nicht zur Verfügung. Ich würde in der ersten Weidephase auch kein Soja füttern, aber dann, wenn kein oder nur noch überständiges Gras und altes Heu da ist, sehe ich da kein Problem. Wichtig ist, daß genug Bewegung da ist.
                  Auch bei den Fohlen gibt leichtfuttrige, schwerfuttrige, Schwerwachsende etc.
                  Ich hab Quetschhafer, Soja, Leinkuchen und Equistromegabase verfüttert, zusätzlich Pavo Grow. Und allerding in gänzlich anderen Mengen, zumal die Mutterstute sehr schlechte Zähne hatte und in einem schlechten Zustand überhaupt (zugekauft in der Trächtigkeit).

                  Kommentar

                  • Avinia
                    • 17.12.2009
                    • 582

                    #11
                    also ich hatte einen schönen ungeplanten Vergleich: ich habe meine von Absetzer bis tatsächlich 12 Monate alt mit Marstall Fohlenmüsli gefüttert (natürlich + Heu/Gras), danach mit Marstall Complete. 2jährig kamen sie mit 2 anderen Junghengsten zusammen, die Hafer/Pellets und Gras/Heu hatten. in der Entwicklung waren meine den anderen klar voraus. Nicht im Sinne von fett, sondern einfach gut bemuskelt und entwickelt. Die anderen waren im Vergleich ein halbes Jahr zurück. Alle 4 sind im Typ so unterschiedlich, dass man schlecht sagen kann 'naja typbedingt'. Früher hatte ich einem Stutfohlen schonmal Fohlenfutter von Nösenberger gegeben und hatte nicht diese deutlichen Unterschiede in der Entwicklung.

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #12
                      "einfaches Müsli" = haferfreies, nicht besonders extra mineralisiertes müsli. eben für den freizeitbereich gedacht.

                      natürlich haben heranwachsende jungpferde einen erhöhten eiweißbedarf.
                      das kann man in jeder aktuellen futterstudie nachlesen!

                      in allen fertigen futtermischungen für aufzuchtpferde ist sojaschrot enthalten!

                      ich füttere es ja nicht kiloweise.
                      sie bekommt einen kleinen mineralfutter-meßbecher früh und abends.
                      da passen vielleicht 150gr. rein - wenn´s hoch kommt.

                      wenn das gras wieder kniehoch steht, werd ich auch keins füttern.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #13
                        Bei uns gibt es Heu zur freien Verfügung und zweimal täglich Halb/Halb-Gemisch Pavo Podo Grow und ganzen Hafer, am Abend das Mineralfutter von Equistro Mega Base dazu. Habe super Erfahrungen damit gemacht während der letzten Jahre.
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Dark-Angel
                          • 04.12.2008
                          • 1408

                          #14
                          Meine Kleine bekommt Heu zur freien Verfügung, Quetschhafer und hochwertiges Mineralfutter in Form von Iwest Magnofine. Bin sehr zufrieden damit. Die Kleine Maus hat sich dank hochwertiger Fütterung toll entwickelt.

                          Kommentar

                          • ~Baghira~
                            • 06.07.2009
                            • 68

                            #15
                            Danke für eure Antworten

                            Kommentar

                            • christel-air
                              • 14.12.2004
                              • 1427

                              #16
                              Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                              Bei uns gibt es Heu zur freien Verfügung und zweimal täglich Halb/Halb-Gemisch Pavo Podo Grow und ganzen Hafer, am Abend das Mineralfutter von Equistro Mega Base dazu. Habe super Erfahrungen damit gemacht während der letzten Jahre.
                              Dazu hätte ich eine Frage...
                              ich füttere auch Pavo Podo Grow an meine Jährlingsstute mit etwas Hafer. Allerdings dachte ich, wenn ich wenigstens die Mindestmenge laut Hersteller füttere, dass ich kein Mineralfutter dazu tun muss....
                              Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                              Kommentar

                              • Malaika86
                                • 16.09.2008
                                • 141

                                #17
                                Das würde mich auch nochmal interessieren...
                                Muss man zusätzlich zu den Pavo Podo Produkten noch Mineralfutter mit zugeben oder ist damit alles abgedeckt?

                                Kommentar


                                • #18
                                  Mindestmenge lt. Hersteller - ist so ne Sache. Sicher ist dann die durchschnittliche Mineralstoffversorgung gegeben - aber: was hast für Grunddaten beim Heu?
                                  Und schau mal - was als Heumenge angegeben ist.
                                  Man kann nicht einfach die Hersteller-Menge füttern ohne sich mal Gedanken zu machen, was hab ich für Heuwerte - vor allem: Eiweiß-Energie, Heumenge, Calcium, Phosphor, Zink, Kupfer, Eisen, Mangen, Selen, Jod. (so mal als Grunddaten). Dann kann ich auch einigermassen prüfen, ob die Versorgung passt.

                                  Und klarerweise die optische Kontrolle beim Pferd selber. Nicht rippig und nicht fett.
                                  Ich pass die Menge jeweils der momentanen Heuqualität an - haben leider nicht immer optimal pferdegerechtes Heu zur Hand. Bei Kuhheu-Qualität fahr ich die KF-Menge runter (auf die Hälfte) und bei sehr überständigem Heu hab ich die volle Menge + Heucobs. Allerdings ist die volle Ration max. guter lit. auf 2x aufgeteilt.
                                  Ein gut abgestimmtes Mineralfutter ist m.M. aber das Wichtigste.

                                  Kommentar

                                  • Redlight
                                    • 07.06.2010
                                    • 1802

                                    #19
                                    Wir haben der Einfachheit halber auf Zuchtpellets von Eggersmann umgestellt. Können die tragenden und laktierenden Stuten bekommen, das Fohlen kann es sofort mitfressen, und für Jährlinge ist es auch noch geeignet. Mich hat immer genervt, für alle ein anderes Mittelchen und Futter zu haben. So bekommen jetzt alle dasselbe und sehen super aus. Dazu ist es noch super günstig. Gibt es auch als Müsli.
                                    Meine sind immer draussen im Offenstall und bekommen Heu zur freien Verfügung, dazu dann wie gesagt die Zuchtpellets. In der Tasche habe ich immer noch Salvana PS Briketts, fressen aber nicht alle.
                                    Hafer etc füttere ich nicht, jedenfalls nicht den Jährlingen. Habe aber auch Ponys.
                                    Zuletzt geändert von Redlight; 20.03.2012, 09:01.

                                    Kommentar

                                    • Princess2013
                                      • 16.03.2022
                                      • 15

                                      #20
                                      Ich würde das Thema gerne nochmal reaktivieren. Bei meinem 20 Monate alten gibt es im Winter Hafer, weniger als 1kg am Tag, Mineralfutter und stallseits Maissilage in überschaubarer Menge, da unser Heu nicht viel Eiweiß hat. Bei Maissilage scheiden sich ja die Geister...

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.147 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.309 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      560 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.067 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.874 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X