Weidehütten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weidehütten

    Hallo,

    Welche Weidehütten findet Ihr am BESTEN?
    Es gibt welche die fahrbar sind, Firma ?
    Und welche, die sehen aus wie diese Fertigboxen aus verzinktem Eisen mit grüner Plane als Dach, fest stehend zum Auf- un. Abbau. Firma?
    Wer hat Infos?
    LG lovelight
  • Tanja22
    • 19.08.2004
    • 2360

    #2
    Huhu,

    habe ich Dir gerade bei der anderen Winterweide Geschichte geschrieben.

    Kenne mich nicht so aus, aber das von Dir beschriebene steht in der Nachbarschaft, Spitze eines "Hügels" (bin in Norddeutschland ) und scheint trotz der momentanen heftigen Sturmböen gut zu halten. Pferde nehmen es gut an (zwei Stuten mit Fohlen) trotz des Geflatters der Plane.
    Für Infos schau doch mal in eine der diversen Pferdezeitungen, da ist meine ich ohne Ende Werbung dafür drin.

    Gruß Tanja

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      Ich habe die Erfahrung bei den Unterständen gemacht, dass die Hütten, die nur vorne offen sind, von zu wenigen Pferden genutzt werden. Meist stehen die 2 ranghöchsten PFerde drin und die anderen draußen. Besser ist es, wenn nur 2 Seiten zu sind gegen die Wetterseite(n). Ich habe z.B. einen Unterstand, der nur aus 2 Wänden und dem Dach besteht. Einmal gegen SW einmal gegen NO. Jeder hat mich ausgelacht - den PFerden gefällt es aber gut - sie können durchlaufen und rundherum und sich - je nach Sonne und Wind auch an die jeweiligen Außenwände stellen.
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar


      • #4
        Monti,
        von welcher Firma ist die Hütte? Hast Du eine Internetadresse?
        LG

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          Nein - das war Eigenbau:
          4 Pfosten in die Erde (am besten - wenn man noch welche bekommt - Bahnschwellen oder auch Metallrohre). Ordentlich Gefälle mit einplanen ! Obendrauf kommt ein Rahmen aus Vierkanthölzern - je nach Dachfläche - auch Vierkanthölzer dazwischen - darauf das Dach mit Brettern oder Holzplatten - darauf Dachpappe (die dickere nehmen und abflammen). Neben die vier Metallrohre haben wir Vierkanthölzer eingegraben und mit den Rohren verschraubt. Die Bretter sind dann relativ schnell aufeinandergelegt und festgenagelt. 2 Nachmittage oder 1 Tag Arbeit. Bei uns in der Nähe gibt es auch einen Unterstandbauer.
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • manilla
            • 04.03.2003
            • 1479

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (monti2 @ Sep. 22 2004,12:48)]Nein - das war Eigenbau:
            4 Pfosten in die Erde (am besten - wenn man noch welche bekommt - Bahnschwellen oder auch Metallrohre). Ordentlich Gefälle mit einplanen ! Obendrauf kommt ein Rahmen aus Vierkanthölzern - je nach Dachfläche - auch Vierkanthölzer dazwischen - darauf das Dach mit Brettern oder Holzplatten - darauf Dachpappe (die dickere nehmen und abflammen). Neben die vier Metallrohre haben wir Vierkanthölzer eingegraben und mit den Rohren verschraubt. Die Bretter sind dann relativ schnell aufeinandergelegt und festgenagelt. 2 Nachmittage oder 1 Tag Arbeit. Bei uns in der Nähe gibt es auch einen Unterstandbauer.
            Wir haben noch Mengen an Eisenbahnschwellen und haben auch schon einen kleineren Unterstand daraus gebaut, aber wie kommst Du bei Großpferden mit der Höhe hin?

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              @Manilla
              Wir hatten 2 Längen bei den Eisenbahnschwellen und haben die kürzeren für hinten genommen - ca. 70 cm eingegraben - war aber auch hinten hoch genug für die Großen (Schräge ca. 40 cm). Ich messe heute abend mal nach.
              Die Eisenrohre sind aber auch nicht schlecht (wir hatten keine Schwellen mehr). Man muss halt die Vierkanthölzer daneben eingraben und an den Rohren an 2 Stellen festschrauben, damit man die Bretter oder die Holzplatten drannageln kann.
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar


              • #8
                Hallo Monti,
                dachte man dürfe nicht fester bauen?
                Deswegen stehen doch überall diese mit den Rollen, oder?
                Und die aus Stahlrohr, sind auch schnell abbaubar.
                Liebe Grüße

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #9
                  Wenn sich bei uns (Ortsrand) jemand beschwert, müssen alle Unterstände, alle Holzzäune und alle Gartenhäuschen weg - bis jetzt noch keinen Ärger gehabt (bin fast 20 Jahre da).
                  Notfalls sind aber auch die selbstgebauten Unterstände relativ schnell abgebaut - auf jeden Fall schneller als aufgebaut
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • sascha
                    • 03.10.2003
                    • 188

                    #10
                    wir haben uns eine car port bei mc garden für 199.- € gekauft, und den mit 6 einschlaghülsen aufgebaut. wir haben auch nur eine lange und kurze seite dicht gemacht. für diese wände haben wir uns beim bauern für ne kiste bier eichenholzschwarten geholt. die pfosten vom carport haben wir mit kannichenzaun umwicklet, ging ganz schnell, sodaß´die pferde sie nicht annagen. ist eine preiswerte und für die pferde eine tolle lösung.

                    Kommentar

                    • Rowi
                      • 09.09.2004
                      • 1286

                      #11
                      Hallo Sascha,
                      das mit dem Carport halte ich für eine sehr gute Idee. Wo findet man den MC GARDEN ? Und ist der Unterstand für Ponys oder Großpferde und wieviele Pferde stehen da drunter.

                      Gruß
                      Rowi
                      Walt Disney I

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #12
                        @Sascha
                        .....das würde mich auch interessieren !
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • sascha
                          • 03.10.2003
                          • 188

                          #13
                          gebt mal bei google mc garden ein. da findet ihr den car port gleich auf der ersten seite. fragt am besten nach den verkaufsstellen, ich wohne in niedersachsen und dort gibt es einige. man kann sich den car port wohl auch liefern lassen.
                          der car port ist 3x5 meter groß und 2,90 meter hoch. die pfosten akönnen auf jede höhe gekürzt werden. für ponies würde ich ihn allerdings auch nicht niedriger machen, je höher desto besser ist der luftaustausch. meine 3 pferde sind alle gut 170 cm hoch und fühlen sich pudelwohl unter diesem car port. man kann die pfosten auch mit entsprechenden trägern einbetonieren, haben wir nciht gemacht, damit wir keinen ärger mit dem bauamt bekommen, deswegen die einschlaghülsen. als bodenbelag eignen sich rasengittersteine, die jedoch sehr gut eingesandet werden müssen, vor allem wenn es mal fohlen gibt. der aufbau war an einem samstag erledigt.

                          Kommentar

                          • Rowi
                            • 09.09.2004
                            • 1286

                            #14
                            @sascha,

                            die Idee gefällt mir ausgezeichnet. Wir sind schon seit langem auf der Suche nach einem preiswerten Unterstand , wir haben noch eine große Wiese, die wir nutzen könnten , aber uns fiel nichts ein. Nun hat mc garden leider keine Filiale in BW, werde mich aber mal nach den Versandkosten erkundigen.

                            Gruß
                            Rowi
                            Walt Disney I

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              wir würden uns für diese verzinkten entscheiden, denn die ist schneller abgebaut und wo anders wieder aufgebaut außerdem noch als Stall zu nutzen. Die Kosten liegen glaube ich so um die 2000 €. Und das ganze Drumrum fällt auch weg.
                              Habe jetzt einige Zeitschriften durchgesehen aber leider noch nichts gefunden. Hatt irgend Jemand eine Info hierüber für mich?
                              LG

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                              9 Antworten
                              300 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Tinki999
                              von Tinki999
                               
                              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                              52 Antworten
                              8.269 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                              52 Antworten
                              2.390 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                              9 Antworten
                              585 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag LaSaJa
                              von LaSaJa
                               
                              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                              9 Antworten
                              2.256 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Lädt...
                              X