Frostsichere Tränkesysteme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kathrin
    • 29.04.2004
    • 1401

    Frostsichere Tränkesysteme

    Aktuell und passend zur Wetterlage überlege ich nun mir eine frostsichere Pferdetränke anzuschaffen.
    Wer hat da Erfahrung mit und kann Empfehlungen aussprechen? Oder was sollte man auf keinen Fall machen? Mit welchen Kosten muss man rechnen?

    Es sollte für 2 Pferde (Boxen) sein. Ich hatte überlegt ein Tränkebecken für beide zu nehmen und an der Holzwand einen Ausschnitt zu machen? Habe oberirdische Kunststoffleitungen (13m). Könnte man da einfach ein Kabel ankleben und gut ist?
  • dresche
    • 03.02.2003
    • 26

    #2
    Hallo Kathrin,
    Ich habe für meinen Stall für ca. 80 Euro eine frostsichere Tränke selbst gebaut. Sie besteht aus einem 65l Mischkübel ,den ich mit Alu-Folie umgeben habe. die ich wiederum mit einem 8m langen heizkabel für Wasserleitungen umwickelt habe. Das Ganze wird in einen 90l Mischkübel gesteckt und der Zwischenraum mit Bauschaum aufgefüllt mit Silikon abgedichtet natürlich das Loch fürs Stromkabel nicht vergessen.
    Voraussetzung für das Konstrukt sind natürlich Boxen mit Freßgittern wo man den Kübel so hinstellen kann, das kein pferd an der Stromleitung knabbern kann.

    Das Ganze bewährt sich bei mir schon seit Jahren bis -20 Grad

    Kommentar

    • sahen
      • 11.10.2005
      • 1045

      #3
      Wir haben das in einem Stall mit 8 Boxen so gelöst, dass wir für zwei Boxen je nur eine Doppeltränke genommen haben, da gibts welche von Patura. Die mit den Röhrchen, die sind weniger frostanfällig als die mit den Zungen. Den Heizdraht gut gegen Verbiss schützen und ausreichend isolieren, dann bleibts auch frostfrei.
      www.lohmann-hannoveraner.de

      Kommentar

      • perigeux
        • 01.11.2007
        • 1111

        #4
        wir haben seit diesem Herbst eine frostsichere Balltränke
        so wie die hier: http://www.brama-west.de/6242.htm
        und ich war skeptisch, aber sie war jeden Penny wert

        Kommentar

        • Kathrin
          • 29.04.2004
          • 1401

          #5
          Oha. Dresches Lösung klingt nach viel Heimwerkererfahrung. Habe leider keine Fressgitter sondern 2 Außenboxen. Dann fällt das schon mal aus. Die Balltränke ist mit meinen Zwei wohl etwas unterfordert, oder?

          Die Doppeltränke habe ich in der frostsicheren Ausführung bisher noch nicht gefunden. Kommt aber meiner Vorstellung am nächsten. Wie habt ihr die Rohre isoliert? Mit einem Klebeband oder Styropor?

          Kommentar

          • perigeux
            • 01.11.2007
            • 1111

            #6
            wieso unterfordert? vielleicht zu teuer, aber die tränke hat ja nix mit der menge des benutzens zu tun

            Kommentar

            • Kathrin
              • 29.04.2004
              • 1401

              #7
              Naja da stand das eine Tränke für bis zu 20 Pferde ausreicht.

              Mein Wasser kommt ja auch momentan von oben, was ja dann auch ein Problem ist.

              Kommentar

              • perigeux
                • 01.11.2007
                • 1111

                #8
                Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
                für bis zu 20 Pferde ausreicht.
                ja, für bis zu, und nicht funktioniert erst ab 20 pferden
                bei uns stehen auch nur 4

                wasser von oben ist natürlich was anderes

                Kommentar

                • Kathrin
                  • 29.04.2004
                  • 1401

                  #9
                  Wo hast du sie stehen? Im Offenstall? Ich müsste ja was für 2 Außenboxen haben. Finde die Dinger sonst auch gut. Werden oft in Aufzuchställen verwendet. Wie kriegt man das im Sommer mit der Reinigung hin?

                  Habe auch eine "normale" Schwimmertränke. Da war das irgendwie immer ein Problem.

                  Kommentar

                  • gigoline
                    • 30.11.2004
                    • 1419

                    #10
                    irgendwo hab ich mal gelesen, dass auch x tiere die tränke (also den ball) nutzen müssen damit das system funktioniert... 2 seien zu wenig (anzahl saufen am tag...)

                    Kommentar

                    • perigeux
                      • 01.11.2007
                      • 1111

                      #11
                      Zitat von gigoline Beitrag anzeigen
                      irgendwo hab ich mal gelesen, dass auch x tiere die tränke (also den ball) nutzen müssen damit das system funktioniert... 2 seien zu wenig (anzahl saufen am tag...)
                      das ist totaler quatsch
                      was soll es denn bei x pferden besser machen als bei 2?
                      wie ich schon schrieb, wir haben 4, und uns ist die tränke ausdrücklich empfohlen worden
                      wir haben zur zeit -16 grad, dazu kommt noch, das die 4 pferde die tränke im moment sehr wenig benutzen, sie fressen lieber schnee
                      und sie funktioniert einbahnfrei

                      Kommentar

                      • gigoline
                        • 30.11.2004
                        • 1419

                        #12
                        das waren die leute aus dem stall wo die dinger dann zugefroren sind

                        Kommentar

                        • Bobbala
                          • 13.02.2005
                          • 1523

                          #13
                          Ich hab auch die Balltränke, allerdings die größere mit 2 Bällen.

                          Da ich erst meine Wasserbehälter mit Regenwasser leeren wollte, haben meine Pferde die Balltränke nicht genutzt ( werd ich niiiiiie mehr machen !!)
                          Fakt ist, Balltränke, dank zu wenig Wasserdurchfluss eingefroren....

                          *grummel*

                          Muss aber zugeben, das es meine Hirnlosigkeit war und die Tränke nix dafür kann
                          Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                          Kommentar

                          • perigeux
                            • 01.11.2007
                            • 1111

                            #14
                            wenn man die nach gebrauchsanweisung installiert, frieren die nicht zu

                            Kommentar

                            • gigoline
                              • 30.11.2004
                              • 1419

                              #15
                              na das sollte man der fa. die das gemacht hat wohl mal sagen....

                              Kommentar

                              • perigeux
                                • 01.11.2007
                                • 1111

                                #16
                                wir haben die selbst installiert, ging total einfach..... sagt mein opa

                                Kommentar

                                • cleopatras magic
                                  • 15.05.2007
                                  • 4752

                                  #17
                                  mal ein tipp an alljene die im offenstall noch eine sogn. "schwengelpumpe" haben und wasser mit der hand pumpen.

                                  wir haben diese seit 2 jahren mit rohrisolierungen vom baumarkt isoliert und haben seit dem keinen probleme mit dem pumpen obwohl sie im freien steht.
                                  kurz warmes wasser drauf und los gehts
                                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #18
                                    @ Kathrin

                                    ich habe auch wasserleitungen die von oben kommen.
                                    habe noch keine frostsichere lösung bis zu den einzelnen tränken gefunden.

                                    dort wo die wasserleitung aus dem boden kommt, hab ich ein kleines stück bis zum absperrhahn mit einem heizdraht umwickelt. in dem stück ist ein wasserhahn mit heisswasser-boiler integriert. so hab ich zumindest immer einen hahn der auch im winter funktioniert.

                                    da muss es dann schon mal 20 grad minus haben, das das auch einfriert.

                                    dann muss ich mal kurz den fön rausholen

                                    Kommentar

                                    • Hotta
                                      • 17.01.2002
                                      • 329

                                      #19
                                      Wir haben ein Zirkulationssystem mit einer gebrauchten Umwälzpumpe und einem Durchlauferhitzer (aus dem Hausgebrauch).
                                      Die Tränken waren etwas teurer mit Anschluss oben+unten und ein paar Meter mehr Kunststoffrohr für die Ringleitung.
                                      Klappt prima!

                                      Kommentar

                                      • diealtekitti
                                        • 04.07.2007
                                        • 541

                                        #20
                                        So eine Heizung für die Tränke hätte ich auch gerne.

                                        Ich schleppe abends und morgens immer handwarmes Wasser zu meiner Stute.
                                        Menno, die hat einen Brand als hätte wir Hochsommer.

                                        Ich kann die Erfahrung nicht teilen, dass Pferde bei kalten Temperaturen weniger saufen...eher saufen sie weniger, weil das Wasser zu kalt ist...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.083 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X