Wie Wasser transportieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    Wie Wasser transportieren?

    Hi,

    habe gerade in den Wetterbericht geschaut, da sind bald wieder -15°C angekündigt. Das bedeutet für mich wieder für 26 Pferde auf die Ausläufe Wasserschleppen, da bei diesen Temperaturen unsere Außenleitungen einfrieren.

    Leider haben wir uns, wegen anderer Projekte, mal wieder zu spät um frostsichere Tränksysteme bemüht. Nächstes Jahr steht das aber ganz oben auf der "to do" Liste. Also, bitte nicht schimpfen

    An diesen frostigen Tagen nutzen wir diese schwarzen Wannen. Bisher bin ich immer mit Gieskannen getippelt. Das bin ich aber endgültig leid. Ich stelle mir einen großen Wassertank mit ca. 100 Liter Wassern vor, den ich auf einer Schubkarre transportiere.

    Hat jemand so etwas oder sich so etwas bebaut oder nutzt Ihr etwas anderes?

    Habe schonmal ein bißchen bei ebay gestöbert, aber noch nix passendes gefunden.

    Danke,
    Santica
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6631

    #2
    ......oh das suche ich auch noch !!!!

    wir laufen mit eimern, auch nicht lustig.....
    da haben wir seit gestern die tränken wieder am laufen und heute morgen ist der frost wieder da

    toll :-(

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      26 Pferde sind natürlich viel.......ich würde mit Schubkarren fahren und pro Schubkarren zwei bis drei von diesen 30 L-Kanistern aufladen....das hatte ich früher immer gemacht, wenn ich im Winter Wasserprobleme hatte - auch das Auto vollgeladen mit diesen Kanistern - allerdings nur bei 4 bis 6 Pferden....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • :) sarah :)
        • 26.01.2005
        • 2401

        #4
        Das Problem haben wir leider auch.
        Zum Glück zurzeit nur 4 Pferde für die wir schleppen müssen.

        Letztes Jahr haben wir es mit Kanistern gemacht .. aber so wirklich gut tragen die sich nicht und für 26 Pferde könnte ich mir das nicht vorstellen.

        Wir haben nun 2 Wassertanks .. diese großen weißen auf einer Palette.
        Vllt findest du sowas eine Nummer kleiner. Die jaben unten auch gleich einen Hahn..dann könntest du damit rumfahren und brauchst unten nur den Hahn aufmachen.

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          @sarah
          das sind die 1000 l Fässer - so hatte ich auch eines für die Sommerweide......ich hatte es auf einer Kipperrolle sitzen und den Traktor davor......man kann es natürlich auch auf einen Autoanhänger setzen und mit dem Auto auf die Koppel fahren - bei Frost müßte das gehen....und dann halt das Fass nicht so voll machen.....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar


          • #6
            Wir haben ein Chemofass (Ihr wisst schon diese Quaderförmigen Kunststoffdinger in Drahtkörben) auf einem kleinen PkW-Anhänger. Unten ist ein Schlauch dran. Das ganze 'schläft' je nach Frostgraden entweder in der Scheune oder Werkstatt und damit befüllen wir die Bottiche auf den Außenweiden. Für kleinste Gruppen oder falls tatsächlich auch drinnen mal was einfriert benutze ich 10-30 Liter Kanister. Frohes Wasserbefördern *seufz*

            Kommentar

            • Inserinna
              • 13.04.2002
              • 1470

              #7
              Wir habe es auch immer mit Schubkarren gemacht,
              allerdings das Wasser direkt rein da wir keine Kanister hatten, wenn die Dinger nicht zu voll sind und man keine Rallys fährt geht das zur not auch!
              Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

              Kommentar

              • Dacil
                • 03.01.2009
                • 381

                #8
                Wasser transportieren

                Wir haben so einen 1000 l Container und den haben wir auf einem kleinen Pferdehänger stehen. Den haben wir jetzt für den Winter sogar mit dicken Schaumplatten isoliert und das klappt ziemlich gut. Das einzige was gern mal etwas einfriert ist der Auslaufhahn, da habe ich einen Metallhahn drangemacht. Den wickele ich wenn ich komme in mein heißes Körnerkissen ( zu hause in der Microwelle warm gemacht ) und dann geht auch das.

                Aber für deine Zwecke bräuchtest du dir ja wirklich nur so ein Faß besorgen und einen Schlauch dranmachen, ab auf einen bestimmt vorhandenen Pferdehänger und dann über die Weide fahren. Wenns gefroren ist kann man ja auch drüberfahren ohne alles durchzumanschen. Die Fässer sind leer auch so leicht, daß man sie bequem zu zweit wieder aus dem Hänger rausnehmen kann.
                www.singer-schabracken.de

                Kommentar

                • Browny
                  • 13.11.2009
                  • 2640

                  #9
                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                  Wir haben ein Chemofass (Ihr wisst schon diese Quaderförmigen Kunststoffdinger in Drahtkörben) auf einem kleinen PkW-Anhänger. Unten ist ein Schlauch dran. Das ganze 'schläft' je nach Frostgraden entweder in der Scheune oder Werkstatt und damit befüllen wir die Bottiche auf den Außenweiden. Für kleinste Gruppen oder falls tatsächlich auch drinnen mal was einfriert benutze ich 10-30 Liter Kanister. Frohes Wasserbefördern *seufz*

                  so hatten wir das früher im alten offenstall auch - für so viele pferde lohnt sich das auch....

                  Kommentar

                  • oldenburger dressurpferde
                    • 28.03.2009
                    • 2638

                    #10
                    genua,hatten wir auch...1000l fass sehr gut isoliert mit mehrereren schichten.

                    zur zeit fahren ich bei extremen temperaturen auch mit dem auto und habe dort meine fässer drin stehen von 20-40l.
                    das geht wunderbar,zumal man bedenken muss,das es sowieso einfrieren wird und man jeden tag frisch holen muss.

                    für die näheren weiden stelle ich mir 4 stück in eine schubkarre und gut ists.klappt wuunderbar

                    Kommentar

                    • tinkertante
                      • 24.07.2008
                      • 264

                      #11
                      Hallo Santica,
                      bei Frost muss unser SB auch das Wasser quer über den Hof karren

                      Die nehmen normale (ehemalige Farb-)Eimer, welche auf einer vierrädrigen Ladekarre mit ebener Ladefläche (sagt man das so?) stehen. Da passen so ca. 7-8 Eimer à 10-15 Liter drauf. Bei uns sind allerdings nur 5 Grosspferde und 2 Shetties zu versorgen...

                      Kommentar

                      • Astas
                        • 19.01.2009
                        • 506

                        #12
                        Wir haben GsD beheizte Tränken, aber in den älteren Boxen wird die Tage dann nur noch abgeäppelt und nicht mehr komplett gemistet und an den Leitungen das ältere Stroh angehäuft. Das wärmt auch noch etwas und hält die Tränken länger am Laufen. Ansonsten Schubkarre. Wer braucht da noch ausgefeilte Neujahrs-Fitnessprogramme, wenn man Pferde hat und kalte Temperaturen... Sollten wir mal an die Brigitte verkaufen als neuen Trend. Vielleicht finden sich dann ja ein paar pummelige Leutchen, die beim Tränken helfen, um ihren Weihnachtsspeck loszuwerden

                        Kommentar

                        • Kat
                          • 12.05.2004
                          • 3536

                          #13
                          im alten Stall hatten die auch keine frostsicheren Tränken und mussten ca.50 Pferde per Eimer tränken.
                          Ich hab zwar auch so Eimer geschleppt. Aber die haben sich so 5-10l (oder wieviel auch immer reingeht) Kanister geholt, auf einem Leiterwagen passten alle drauf, und so sind die dann mehrfach täglich durch den Stall gewandert und haben die Eimer aufgefüllt. Man braucht nicht die Wassermengen schleppen. Stattdessen fährt man eben 2-3x.

                          Jetzt schleppt die SB auch Eimer, sind aber nur 3 Pferde. Zwischenzeitlich wird das Eis mit einer Spitzhacke aufgehackt.
                          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                          Kommentar

                          • Astas
                            • 19.01.2009
                            • 506

                            #14
                            Zwischenzeitlich wird das Eis mit einer Spitzhacke aufgehackt.
                            Ich weiß nicht, wie kalt es bei euch ist, aber ein kleines Holzstück im Trog oder Stroh aufs Wasser verhindern, dass es allzu schnell wieder zu friert. Hilft aber nur, wenn es nicht zu arg ist, irgendwann friert halt alles ein.

                            Kommentar

                            • Kat
                              • 12.05.2004
                              • 3536

                              #15
                              Momentan reicht es, wenn wir das mit den Händen oder Füßen machen.
                              Ein Holzbrett liegt auch drin, aber das hat bisher nicht so geholfen, wie ich mir das vorgestellt habe. Und als es hier so -12 bis -15 Grad tagsüber war, konnte man ja zusehen, wie das Wasser zugefroren ist
                              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                              Kommentar

                              • Kathrin
                                • 29.04.2004
                                • 1401

                                #16
                                Würde mir einfach 20l Kanister anschaffen (Lebensmittelgroßhandel) und die dann in eine Karre stellen. Da kriegst du auch bestimmt 4-5 rein. Oder bei 26 Pferden tatsächlich so ein 1000l Kunststoffkanister im Drahtkorb auf Palette. Habe ich auch im Einsatz (allerdings nur im Sommer, da eine Weide kein Wasseranschluss hat).

                                Kommentar

                                • pinablubb
                                  • 31.01.2008
                                  • 157

                                  #17
                                  auf dem turnier habe ich öfters gesehn, dass sie als "wasssertanks" so regentonnen benutzt haben. Diese waren mit einem Spanngurt an einer Sackkarre befestigt und dann sind die Pfleger damit los und haben sie gefüllt. das ging eigentlich echt gut.

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4401

                                    #18
                                    Warum saufen die Pferde nicht in der Nähe des Hauses? Die haben doch selbst Beine zum da hin laufen!

                                    Kommentar

                                    • Santica
                                      • 16.02.2009
                                      • 2230

                                      #19
                                      Unsere Pferde stehen in Boxen. Gehen aber den ganzen Tag gemeinsam raus. Die Winterpaddocks ist nicht unmittelbar am Stallgebäude, dazwischen liegen Longierzirkel, Reitplatz und die Paddocks, die zu den Boxen gehören. Daher ist eine Tränkung direkt am STall nicht möglich.

                                      Vielen Dank für Eure Antworten. Habe mir jetzt 30L Kanister besorgt .....und nächstes Jahr gibt's ganz sicher ne frostsichere Tränke

                                      Danke,
                                      Santica

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4401

                                        #20
                                        Zitat von Santica Beitrag anzeigen
                                        Unsere Pferde stehen in Boxen. Gehen aber den ganzen Tag gemeinsam raus. Die Winterpaddocks ist nicht unmittelbar am Stallgebäude, dazwischen liegen Longierzirkel, Reitplatz und die Paddocks, die zu den Boxen gehören. Daher ist eine Tränkung direkt am STall nicht möglich.

                                        Vielen Dank für Eure Antworten. Habe mir jetzt 30L Kanister besorgt .....und nächstes Jahr gibt's ganz sicher ne frostsichere Tränke

                                        Danke,
                                        Santica
                                        Im Winter tuts reichlich wenn die bei Nacht saufen. Unsere fressen dann einfach auch mal Schnee, wenn nicht reichen sollte.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.083 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.044 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X