Erfahrung mit Leinenstroh? oder doch Späne?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Annibunny
    • 27.11.2009
    • 43

    Erfahrung mit Leinenstroh? oder doch Späne?

    ....
    Zuletzt geändert von Annibunny; 29.11.2011, 07:44.
    Avatar: Danny Gold x Blue Stone Swing Boy
  • Carole
    • 04.06.2002
    • 1674

    #2
    Zwar in gewisser Weise *offtopic* aber ......


    Nachdem meine vorherige Stute an Kolik (trotz OP) gestorben ist und mich die Ärtze dort eingehend von Leinenstroh gewarnt haben ......

    Würde ICH nie wieder ein Pferd auf Leinstroh stellen !

    Und das obwohl mein Pferd Diese nicht absichtlich gefressen hat sondern sie lediglich beim Heufressen vom Boden aus mitaufgenommen hat.

    Die Dinger werden im Darm hart wie Nadeln und pieksen sich überall rein.
    Für die Ärzte sehr schwer den Darm so zu säubern

    Trotz OP und 1 Woche später klebte bei der Rektaluntersuchung immer noch Leinstroh am Handschuh !
    Und diese "Nadeln" waren so hart, dass ich sie zwischen den Fingern nicht kaputt gedrückt bekommen habe !!

    Ich möchte aber betonen, dass jetzt das Leinstroh NICHT die Ursache der Kolik war !
    Das Ganze aber wohl erschwert hat.
    Die Ärzte in der Klinik rieten jedenfalls eindringlich davon ab und meinten dann lieber normale Späne für die Pferde die dann auf welchen Gründen auch immer auf Spänen stehen müssten.
    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

    Kommentar

    • Carole
      • 04.06.2002
      • 1674

      #3
      @Anni : war bei uns vielleicht alles nur ein ganz, ganz unglücklicher Zufall ?

      Aber .....
      ICH hab draus gelernt !!
      Späne kosten in dem Stall wo ich jetzt bin zwar teurer, aber das ist es mir wert.

      Und da auch die Klinik-TÄ's von Leinstroh abgeraten haben .....

      Meine SB-Familie haben zusätzlich zum Stall auch noch einen Bauernbetrieb.
      Mist fliegt Alles zusammen (Stroh, Leinstroh, Späne) auf 1 grossen Misthaufen.
      Wie die das danach entsorgen hab ich keine Idee.

      War im Stall davor auch schon so.

      Keine Ahnung ob Späne bei uns in Luxbg. auch Sondermüll sind ?
      Bzw. was passiert wenn es mal dazu kommt.

      Mein jetziges Pferd steht auch auf Spänen.
      Das aber nur, weil es ein riesen Schwein in der Box ist und die Strohboxen nicht täglich ausgemistet werden.

      Gäbe es aus irgendwelchen Gründen auch immer keine normalen Späne mehr, dann kommt wieder Stroh in die Box !
      Aber auf keinen Fall Leinstoh.

      Wie gesagt : ALLES meine persönlich Erfahrung und Meinung.

      Viele bei uns im Stall haben Leinstroh, da billiger als Späne.
      Und noch kein Pferd oder Besitzer hatte Probleme damit !!

      Wenns bei sir so Probleme mit dem Entsorgen gibt hast du wohl nicht wirklich die Wahl ?
      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

      Kommentar

      • daytona beach
        • 23.07.2008
        • 112

        #4
        Meiner steht jetzt auch seid einem Jahr auf Spänen.
        Hatte vorher auch Leinenstroh. Das hat er ins sich reingeschaufelt bis zum abwinken. Somit hab ich auf Späne umgestellt.

        Ich finde das das Leinenstroh zudem auch noch recht staubig ist.

        Ich äppele täglich ab und hole einmal die Woche das nasse raus. Im sommer 2 mal die Woche. Hab den Vorteil das meiner nur in eine Ecke pinkelt und auch nur äppelt.


        Die umstellung auf Späne hat ihm sehr gut getan. Ist nicht mehr verschleimt und hustet gar nicht mehr. Zudem fütter ich ihm, da er auch Allergiker ist, Plantaginues.

        Kommentar

        • Carole
          • 04.06.2002
          • 1674

          #5
          @Anni : soweit ich das mitbekommen habe holen unsere Stallknechte jeden Tag die Äppel raus sowie 2-3x pro Woche auch die nassen Stellen.

          Ich selbst hole abends nach dem Reiten nochmal die Äppel raus.

          Zusätzlich werden dann ca. alle 3 Wochen alle Boxen komplett entleert sowie natürlich wieder neu eingestreut.

          Von daher würde es an sich vollkommen reichen die nassen Stellen nur 1x pro Woche rauszuholen.

          Eine kleine Matraze kann durchaus sein, denn der Betonboden unserer Boxen ist recht rutschig.
          Und wenn da nur die fluffig, lockeren Späne draufliegen .......

          Ich mische auch gerne mal etwas Stroh unter.

          Dann hat Pferdi noch etwas Beschäftigung in der Box beim Strohhalme raussuchen
          * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

          Kommentar

          • tinkertante
            • 24.07.2008
            • 264

            #6
            Hallo Annibunny,
            meine steht auf Holzpellets. Äpple täglich intensiv ab und wenn ich die nassen Stellen finde, nehme ich sie mit raus.

            Zu Anfang hatte ich viel zu viele Pellets eingestreut und habe mich schier totgesiebt auf der Suche nach Äppeln (Pferd ist ne Boxensau ). Inzwischen klappt das Handling aber prima und ich bin sehr zufrieden.

            Pferd steht trocken und die Arbeit hält sich auch in Grenzen.

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4752

              #7
              hallo

              in der umgebung geht der trend hierzu:



              hatte ja schon mal ein thema eingestellt, wir haben nur gute erfahungen gemacht, jedoch nur in der kleintierhaltung, bleibt alles schön "frisch" und es werden nicht solche platten wie bei spänen, soll auch gute erfahrungen in der pferdehaltung machen und saugünstig
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar

              • Uniqua
                • 20.03.2005
                • 6631

                #8
                hallo

                ich habe ein welsh b pony das auch starke probleme hatte, haben sehr hohe tierazt kosten bezahlt, mit siegelung und und.....
                dann ist er in einen offenstall gekommen der auf dem boden alte kuhstall gummi matten hat, also kein stroh und kein heu in der nähe !!!! und siehe da es wurde besser und nach ein paar wochen war er ganz fit !!!!!!
                das ist knapp 10 jahre her, seit dem steht er in seinem stall, bekommt silage und gras bzw ein paar möhren, aber null heu und stroh, sind wir beim reiten in der halle und die wollen gerade füttern, gehen wir auch da weg, denn man einigen minuten ( wenn die am einstreuen sind ) fängt er an zu prusten....

                ach ja, der trend hier geht im mom zum einstreuen mit torf :-) muss jedoch dazu sagen das wir hier auch ein torfwerk haben....

                Kommentar

                • Grace Kelly
                  • 07.04.2005
                  • 272

                  #9
                  Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen

                  ach ja, der trend hier geht im mom zum einstreuen mit torf :-) muss jedoch dazu sagen das wir hier auch ein torfwerk haben....
                  Alao mit Torf einstreuen geht ja gar nicht!!!! Damit ruiniert man noch die letzten intakten Hochmoore, und hinterlässt auf JAhrzehnte pflanzenfreie "Wüsten". Guck Dir mal die ganzen abgetorften riesigen Gebiete westlich von Oldenburg an. Unfassbar, was man der Natur und einem einzigartigen Lebensraum dort angetan hat!!!!

                  Unser SB hat vor zwei Jahren komplett auf Leinstroh umgestellt, funktioniert super (gab nur eine Kolik bei 50 Pferden bislang, und die war nicht durch die Einstreu sondern durch übermäßigen Apfelkonsum eines gefräßigen Norwegers verursacht). Zunächst standen viele Pferde auf Holzpellets, was er aber wegen der Entsorgung wieder aufgegeben hat, den Mist nimmt niemand in so großen Mengen ab, da wohl der Holzmist die Böden unverhältnismäßig sauer macht.

                  Kommentar

                  • Wenzel074
                    • 21.02.2005
                    • 1073

                    #10
                    Mein Allergiepflegling steht seit vielen Jahren auf Leinenstroh. Solange genug Heu zur Verfügung steht und man die Box nicht all zu penibel sauber hält, wird das Zeugs auch nicht gefressen.

                    Seine Box wird halbjährlich komplett geleert. Dann kommen 6 Sack frisches Leinenstroh in die Box (4x4,30). Danach werden tägl. die Äppel (sofern nicht zertreten) entfernt. Das am Rand angehäufelte Leinenstroh wird wieder in die Mitte gekratzt ohne die sich bildende Matratze zu zerstören. 1x wöchentlich werden die Pinkelsstellen entfernt und 1 Sack Leinenstroh nachgestreut. Das wars. Holzspäne verträgt er überhaupt nicht. Die stauben doch ne Menge mehr als das Leinenstroh.
                    Kein Husten, keine Strahlfäule, für ihn die perfekte Einstreu.

                    Wie gesagt, die Box muss zwar trocken, aber nicht zu sauber sein. Denn sonst wird zumindest dran rum gemümmelt.


                    Viele meinen, wenn das Zeug dunkel wird muß es raus. Das ist Quatsch.

                    Liebe Grüße, Wenzel074
                    "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                    sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                    Kommentar

                    • tinkertante
                      • 24.07.2008
                      • 264

                      #11
                      @Annibunny

                      Die Holzpellets saugen m.M. nach besser. Wenn dein Pferd ein "sauberer" Genosse ist, dann kommst du mit den Spänen bestimmt auch klar.

                      Außerdem sind hier bei uns die Pellets günstiger und werden mir zudem noch geliefert. Die Späne müßte ich aus dem Raiffeisenbank selber transportieren - bei fast doppeltem Preis...

                      Kommentar

                      • gata
                        • 03.01.2009
                        • 631

                        #12
                        Ich streue meinen Offenstall schon seit Jahren mit Leinstroh ein.
                        Kompostiert WESENTLICH besser als Späne. Der mist wird von den Bauern im Gegensatz zu Spänemist gerne abgenommen und die Saugkraft ist auch höher als bei Spänen.
                        Mit dem füttern hab ich keine Probleme. Heu gibts ohnehin nur in Ausnahmefällen im Stall (wenn einer krank ist und eingesperrt werden muss).
                        Fressen tun sies auch nicht. Die fohlen nehmen neugierhalber mal n Maul voll. Aber mehr nicht. Selbst das kann man unterbinden, wenn man ein wenig alte Einstreu nach dem Nachstreuen über die frische schmeißt.
                        Ich nehme 2 mal täglich die Äpfel raus - nasse Stellen nach Bedarf. So ca. alle 4 wochen mach ich ne Generalreinigung.
                        Was sdas stauben angeht. merin Leinstroh ist nach Herstellerangaben entstraubt und das stimmt auch. Ist wirklich völlig unstraubig. bin sleber Stauballetrgiker und vertrage es mit Abstamd am besten von allem was ich bisher versucht habe.
                        Ponies are like cookies, you can't have just one!

                        Kommentar

                        • tinkertante
                          • 24.07.2008
                          • 264

                          #13
                          @Annibunny

                          Bei uns gibt es die Pellets im Raiffa - allerdings hat das hier mit der Kommunikation nicht gefunzt und ich habe letztlich woanders bestellt. Denke aber, dass das bei uns ein regionales Problem ist, so trantütig ist sicher nicht jeder Raiffa...

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.086 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.297 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          557 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.044 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                          31 Antworten
                          5.865 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Jule89
                          von Jule89
                           
                          Lädt...
                          X