Rübenschnitzel

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rolexa
    • 04.01.2003
    • 280

    Rübenschnitzel

    hab einige wichtige fragen zu den rübenschnitzeln:

    1. wielange soll man die aufweichen bevor man sie füttert (reicht über nacht bis am nächsten abend)?

    2. wieviel davon einem 500kg pferd täglich füttern?

    3. wielange halten die wenn sie aufgeweicht sind? hab nämlich zuviel raus... bzw schauts als aufgeweichte 10x mehr aus
    -- kann ich die innerhalb 3 tage verfüttern??

    4. passend zum zufüttern zu marstall haferfrei, hafer und ev. pellets v. pegus ?? einfach um "abwechslung" in die fütterung reinzubringen?!
    ev. pegus deswegen weil ich das viell. weglass und nur mit marstall haferfrei weiterfütter (wurde mir von marstall- und vom st hyppolit-leuten geraten und ich muss mal gucken...)

    was wisst ihr allgemein bzw wie nehmt ihr die immer? hab total panik da was falsch zu machen, da ich wegen einer schlundverstopfung angst hab. oder kann das nur bei unaufgeweichten passieren das ihn aufbläht?

    sorrüü für meine teilweise vielleicht blöden fragen, aber mir ist mein pferd wichtig und ich suche daher alle möglichen tipps, ratschläge und anweisungen um die richtig zu füttern ohne das mein pferd nur die geringesten leiden davon tragen kann/wird

    also alles was ihr wisst bezüglich bitte mir an die nase bindeeen
    NORDWIND v. Praefectus xx a.d. Nurana v. Amadeus
    geb. am 03.04.1994 / Hengstenstation Graz

  • #2
    also wie lange die dinger haltbar sind weiß ich auch nicht so genau, da ich jetzt auf erfahrungen einer freundin zurück greife.
    ich meine, dass man die dinger 12stunden einweichen lassen sollte,eben halt bis nix mehr geht.die freundin hat es damals gefüttert um ihr pferd etwas dicker zu bekommen,bei deinem pferd müssten drei hände voll reichen,wenn du es "nur so" füttern möchtest.
    aber warum fütterst du nicht lieber ein mash,wenn du einfach nur der abwechslung halber etwas zufüttern möchtest?!ist doch unkomplizierter.
    liebe grüße, lissi

    Kommentar

    • rolexa
      • 04.01.2003
      • 280

      #3
      naja weil er eben bei ner freundin die das füttern sehr darauf ansprach und darauf regelrecht losging *gg*
      er bekommt normal marstall haferfrei (müsli,..), und hafer. bin auch noch am überlegen die pellets v. pegus, die er auch bekommt wegzulassen, da es mir geraten wurde.
      NORDWIND v. Praefectus xx a.d. Nurana v. Amadeus
      geb. am 03.04.1994 / Hengstenstation Graz

      Kommentar

      • Tina76
        • 13.05.2002
        • 4958

        #4
        Wir weichen die Rübenschnitzel entweder über Nacht ein oder tagsüber, kommt aufs Wetter an. Du mußt aufpassen, die werden schnell sauer, vor allem wenns warm ist.
        Ich würd Dir empfehlen, weich immer nur so viel ein, wie Du auf einmal verfüttern kannst.
        Wir füttern Rübenschnitzel nicht ganzjährig, über den Sommer wenns Gras gibt z.B. gar nicht. Ansonsten ists ne gerngefressene Abwechslung.
        Ein Großpferd kriegt ca. 1 - 1 1/2 Kg am Tag.
        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

        Kommentar

        • rolexa
          • 04.01.2003
          • 280

          #5
          @tina:
          naja weist ich fütter den meinen ja schon immer selber, aber rübenschnitzel hat immer meine frühere Sb morgens gefüttert. und daher ist es gestern zuviel gworden. weis ich das die sooo arg aufgehen *gg*

          hab die 10fache menge da. naja jetzt weis ichs und ich bekomm sicher bald das gefühl dazu wieviel ich nehmen kann um so und so viel zu bekommen, usw.

          1kg im aufgeweichten zustand oder noch in pellets-form?
          NORDWIND v. Praefectus xx a.d. Nurana v. Amadeus
          geb. am 03.04.1994 / Hengstenstation Graz

          Kommentar

          • Tina76
            • 13.05.2002
            • 4958

            #6
            Im aufgeweichten Zustand. Wir weichen für 9 Pferde 1 1/2 Eimer Pellets ein ( tja jetzt müßt ich nur wissen wie groß der Eimer ist ) und wenn sie dann aufgegangen sind haben wir ne Wanne voll die ungefähr so groß ist wie ein Einkaufwagen ( wir haben nämlich in einem solchen die Wanne zum Aufweichen drin )
            Stimmt, man muß es wirklich ausprobieren bis man das richtige Maß hat. Was das Wasser angeht genauso. Manchmal sind sie etwas zu wassrig, manchmal fast zu trocken, aber mit der Zeit kriegt man schon ein Auge dafür. Wichtig ist halt nur, das sie ganz aufgegangen sind.
            Und auf keinen Fall zu viel zu lang füttern, das kann die Darmflora kaputt machen.
            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

            Kommentar

            • manilla
              • 04.03.2003
              • 1479

              #7
              Wenn ich mal zur Abwechslung Rübenschnitzel habe, nehm ich eine Schaufel in einen 10 Liter Eimer und die langen mir für 6 Pferde (bekommt jeder eine Schaufel davon).
              Hab die Erfahrung gemacht, das sie nach 12 Stunden teilweise noch nicht ganz aufgequollen waren, deswegen laß ich sie nun 24 Stunden stehen. Wenn es aber sehr heiß ist, sind sie nach dieser Zeit bereits sauer, wenn man sie nicht kühl stellt.
              Zuckerrübenschnitzel haben sehr viel Energie und man muß es eben ausprobieren, wieviel ein Pferd "verträgt".
              Ich werde mir jetzt mal die ungepressten Zuckerrübenschnitzel bestellen, die gehaltvoller sind und man nur 10 Minuten quellen lassen muß.

              Kommentar

              • Roger
                • 09.08.2001
                • 437

                #8
                Hallo
                Ich füttere 2 mal am Tag Rübenschnitzel.
                Ich setze jeweils morgens für Abend´s, und am Abend für den nächsten Morgen eine Mischung zum verfüttern an.
                Die folgende Mischung wird je zur Hälfte an 2 Pferde verfüttert.

                Zur Mischung:
                Ich nehme einen 5 Liter Plastikeimer. Gebe zirka 2 Liter heißes Wasser aus der Wasserleitung rein. Dann zirka 500 ml Zuckerrübenpellets (als Mass dient so ein altes Töpfchen mit Stiel). Der Eimer wird abgedeckt in den Keller gestellt. Nach ca. 6 Stunden sind die Pellets aufgelöst.
                Man merkt es daran, daß !!! kein harter Kern mehr zu tasten ist!!!. Meist bleiben sie aber bis zum verfüttern länger stehen.
                Die Konsistenz ist so, daß durch klopfen vom umgedrehten Eimer was rausfällt, bzhw. mit einem Stab leicht herausgekratzt werden kann.
                Zu einer der Tagesmischungen gebe ich auch 10-20 ml Sonnenblumenöl (von Aldi 85 cent) oder während der Weidesaison etwas Salz. Auch Mineralpellets lasse ich je nach Bedarf mit aufquellen.
                Das mache ich schon einige Jahre so, und hatte noch nie Probleme (weder sauer oder noch nicht gequollen).
                Falls Du die genauen Mengen an Wasser und Pellets wissen willst kann ich es mal ausmessen.
                Gruss
                Roger
                P.S.: Habe mal gehört, daß falls man gequollene Zuckerrübenschnitzel füttert, man sie täglich füttern sollte, dann kann die Darmflora auch etwas mit anfangen.

                Kommentar

                • Tina76
                  • 13.05.2002
                  • 4958

                  #9
                  Wir hatten den Fall das ne junge Stute zu dünn war und die Besitzerin versucht hat, u.a. sie mit Rübenschnitzel rund zu füttern. Leider wurde das Pferd mit der Zeit immer dünner. Ein Tierarzt in der Klinik hat dann Kot etc. untersucht und festgestellt das die gesamte Darmflora durch die viele Stärke komplett hinüber war...
                  Das meinte ich mit : nicht zu viel zu lang füttern.
                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                  Kommentar

                  • rolexa
                    • 04.01.2003
                    • 280

                    #10
                    @tina:
                    wenn ich jeden 2ten tag nen halben liter zufütter zu marstall futter?? und das 2x also mrgens und abends? ists dann zuviel. ihr macht mir ja richtig angst mit der darmflora
                    NORDWIND v. Praefectus xx a.d. Nurana v. Amadeus
                    geb. am 03.04.1994 / Hengstenstation Graz

                    Kommentar

                    • manilla
                      • 04.03.2003
                      • 1479

                      #11
                      Warum sollen Rübenschnitzel eigentlich die Darmflora angreifen? Ich kenne viele Pferdebesitzer, die das schon über Jahre hinweg füttern, sogar unser TA fütterte das immer, bis ihm die Arbeit zuviel wurde. Alte Pferde, die nicht mehr kauen können bekommen doch auch einen Brei aus Grascops, Zuckerrübenschnitzel, Kleie und Mineralfutter. Die haben über Jahre hinweg doch auch keine Probleme.

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei uns werden im Winetr auch Zuckerrübenschnitzel gefüttert, morgens und abends je 2 Scheppen pro Pferd. Die Schnitzel werden immer abends angesetzt und dann am nächsten Tag verfüttert. Wie lange sie quellen müssen ist vom Hersteller abhängig, da die einen halt fester gepresst sind wie die anderen und dementsprechend langsamer quellen.

                        Kommentar

                        • Tina76
                          • 13.05.2002
                          • 4958

                          #13

                          Ich glaub Ihr habt mich falsch verstanden....

                          Wir füttern Rübenschnitz doch selber, die Pferde fressen es unheiml. gern und es ist ne Abwechslung zum normalen Körnerfutter.

                          Meine Bekannte hat damals versucht ihr Pferd damit rund zu füttern, sie hat es eimerweise verfüttert. Und das Zucker in Unmengen nicht gesund ist, weiß man ja. Meine Bekannte arbeitet beim Arzt, sie hat mir damals auch genau erklärt wieso es den Darm angegriffen hat, aber ehrlich gesagt ich weiß es nicht mehr.

                          Es ist wie mit allem, in Masen ist es gut, wenn man zuviel gibt kann es schädlich sein.
                          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenn man es Eimerweise reinhaut ist es bestimmt nicht mehr gesund...
                            Mir wurde auch mal gesagt, dass man mit Rübenschnitzeln die Pferde nicht fett bekommt, weil da gar nicht so viel drin sei?

                            Kommentar

                            • rolexa
                              • 04.01.2003
                              • 280

                              #15
                              mir wiederum wurden sie vorgeschlagen um meinen blüter etwas aufzufüttern, weil sie davon schön rund werden und sogar zu rund, wenn man zuviel gibt

                              was stimmt da nun. naja es gibt immer befürworte sowie welche die dagegen sind und jeder bringt dann meinungen mit und jeden drucheinander
                              NORDWIND v. Praefectus xx a.d. Nurana v. Amadeus
                              geb. am 03.04.1994 / Hengstenstation Graz

                              Kommentar

                              • Tina76
                                • 13.05.2002
                                • 4958

                                #16
                                Meiner Meinung nach ist Kraftfutter eh nicht das beste Mittel um ein Pferd rund zu füttern. Besser ausreichend Heu oder Silage.
                                Hab bei meinen Rössern au immer mit zu kämpfen, das sie eher zu dünn sind. Doch seit sie wieder auf der Koppel stehen und Gras fressen sind sie schön rund geworden. Natürlich kriegen sie weiterhin ihr Kraftfutter und Rauhfutter ( man darf ja einen Weidebauch nicht mit "rund" vergleichen ).
                                Ist halt auch von Pferd zu Pferd unterschiedlich.
                                Ältere Pferde haben oft Probleme mit den Zähnen und tun sich beim Verdauen von Hafer, Gerste etc. zum Teil schwer, für sie sind Rübenschnitz viel leichter zu verdauen, da sie die nicht so kauen müssen.
                                Das wichtigste bei der Fütterung ist für mich immer noch das Auge des Pferdebesitzers. Man sieht ja was seinem Pferd gut tut und was nicht.
                                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                Kommentar

                                • Dimona
                                  • 16.07.2003
                                  • 1573

                                  #17
                                  Also im Richtlinien für Reiten und Fahren steht, das man an einen Warmblüter max. 2 kg pro Tag(trocken gewogen) verfüttern darf.

                                  Die Einweichzeit richtet sich auch nach der Größe der Pellets. Bei uns gibts einen Raiffeisen-Markt, der hat die in ca. 1 cm Dicke, die muß ich 12 Stunden einweichen, ein anderer in ca. 0,2 cm da reichen auch 6 Stunden.

                                  Ich würde die eingeweichten Schnitzel nie im Sommer über Tag weichen lassen weil sie dann schnell sauer werden sonder über Nacht weils dann Kühler ist. Ein Keller wäre auch ne Alternative. Im Winter dann über Tag, da frieren sie nicht so schnell ein. Eingeweichte Pellets nicht aufheben, sonder sofort verfüttern. Sie werden schnell schlecht.
                                  http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                                  Kommentar

                                  • sunniva
                                    • 15.04.2003
                                    • 823

                                    #18
                                    Hi,
                                    am Stall, wo ich vorher gestanden habe, wurde auch Rübenschnitzel gefüttert.
                                    Soweit ich weiß, hat er das Zeug immer Abends gefüttert und nach Wunsch bekamen die Pferde max. eine Scheppe.
                                    Er hat das es am Abend angesetzt und hat es dann am nächsten Abend verfüttert.

                                    Rübenschnitzel wurde Sommer wie Winter gefüttert. Der Sb hat immer einen Eimer mit Rübenschnitzel in den Futterwagen gestellt und der stand immer in der Stallgasse, auch bei Hitze

                                    Worüber ich mich dann immer geärgert habe war, dass er den Eimer im Sommer fast nie zugegdeckt hat (wegen Fliegen). So konnten die Fliegen da ungehindert umherkriechen *würg*

                                    Naja dann guten Appetit

                                    Gruß
                                    sunniva
                                    Liebe Grüße
                                    sunni

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      Im Sommer setze ich die Rübenschnitzel abends an und füttere sie dann am nächsten Morgen. Wenn man die Pferde sofort nach dem Kraftfutter auf die Weide bringt sind Rübenschnitzel besser als Hafer, weil es bei Hafer mit anschließendem Weidegang zu Fehlgärungen kommen kann.
                                      Im Winter ist es eigentlich egal wann sie angesetzt werden - hauptsache sie gefrieren nicht. Bei etwas wärmerem Wasser quellen sie schneller.
                                      Ich benutze die Rübenschnitzel, wenn ich mit den Pferden weniger arbeite und ich deshalb weniger Kraftfutter geben darf und sie trotzdem rund bleiben sollen oder bei älteren Pferden oder bei Pferden, die generell schlechte Futterverwerter sind.
                                      Rübenschnitzel sind immer ein Beifutter und können das Kraftfutter nicht ersetzen. Entweder eine Kraftfutterration durch R-Schnitzel ersetzen oder die Rübenschnitzel vor dem Kraftfutter füttern. Bei Kolikern hilft es manchmal auch, da es etwas abführend wirkt (Knöddel sind etwas weicher).
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • rolexa
                                        • 04.01.2003
                                        • 280

                                        #20
                                        ich mische rüschnis und marstall haferfrei und hafer dazu - schmeckt ihm total, er schlingt es nur so hinunter *gg*

                                        ps: natürlich nicht so arg, aber es schmeckt ihm halt wie weis der geier was
                                        NORDWIND v. Praefectus xx a.d. Nurana v. Amadeus
                                        geb. am 03.04.1994 / Hengstenstation Graz

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.135 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.059 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.869 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...