Na Toll, jetzt ist genügend Luft im Stall , Tränkebecken frieren ein, brauche Rat!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6631

    Na Toll, jetzt ist genügend Luft im Stall , Tränkebecken frieren ein, brauche Rat!

    hallo


    wir sind ja am stall umbauen, worüber ich sehr froh bin *froi*

    heute nacht hatten wir dann den ersten nachtfrost und mein mann meinte nur ob ich daran gedacht hätte das jetzt bestimmt alles einfrieren würde und ich mit eimern schleppen müsste......
    daran habe ich ja mal wieder garnicht gedacht :-(

    hinzu kommt das ich jetzt kein geld mehr beheitzte tränkebecken über habe :-(

    wie macht ihr das ?

    habt ihr alle beheitzte becken ?

    oder schleppt ihr eimer ?

    gibt es tricks ?

    lg und danke
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Ich würde erstmal schnell Heizband besorgen, habt ihr Metall oder Plastikbecken und Zungen an den Tränken?

    Ansonsten, Tränken aus, leerlaufen lassen, damit nichts kaputt friert, und mit Kübeln tränken.

    Kommentar

    • ditschi
      • 10.04.2002
      • 2224

      #3
      Beheizte Tränken haben wir nicht - auch nicht diese Heizbänder für die Leitungen. Habe mal erlebt, dass Pferde wegen des Kriechstroms bei Defekten nicht mehr gesoffen haben (und der Besitzer das nicht sofort bemerkt hat).

      Wir helfen uns folgendermaßen:

      Die Leitungen sind isoliert und wir haben eine Umwälzung (sowas was die Heizungen für Warmwasserumlauf haben).

      Wir haben ja quasi einen Offenstall - und wenn nicht gerade der scharfe Ostwind weht denn geht das bis ca. 10 Grad Celsius minus ganz gut.
      sigpic

      "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Umwälzpumpe ist natürlich Luxus...

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6631

          #5
          hallo

          also im mom hab ich da noch keine angst :-)
          das dauert noch ;-)

          die heitzbänder hab ich auch gerade gefunden.....aber das ventil friert dann ja trotzdem noch ein.....
          unsere tränken sind aus eisen / guß......

          mein mann redet auch von einer umwälzung....das ist in dem stall jedoch mega teuer da dann vom haus her eine ganz neue leitung gelegt werden müsste (ist ja ein nebengebäude )

          lg

          Kommentar

          • Uniqua
            • 20.03.2005
            • 6631

            #6
            mein mann sagt gerade , das unser stall bei 5° - (draußen ) schon eingefroren ist......

            er hat davon gehört dazwischen dann noch ein art heizung dazwischen zu setzen...@ditschi....hast du das ?

            aber das wäre nur etwas für den großen stall....in dem anderen brauchen wir etwas anderes ....hmmmm

            Kommentar

            • Dark-Angel
              • 04.12.2008
              • 1408

              #7
              Hallo Uniqua,

              also wir haben eine Edelstahlleitung als Wasserleitung im Stall. Daran ist ein Heizkabel befestigt, welches wiederum mit Climapor (diese Schaumstoffdinger vom Baumarkt für Heizungsrohre) umwickelt wurde und dann alles nochmals dick mit Gewebeband bißfest umwickelt. Dieses Heizkabel wurde bereits von den Vorgängern unseres Hauses verlegt, allerdings nicht mit Climapor sondern mit Glaswolle umwickelt und dann mit Holzverschlägen als L-Profil verschlossen. Als wir die Holzverschläge vor ein paar Wochen weg machen mussten (Leitung war an einer Muffe undicht) war alles Glaswolle von Mäusen zerfressen und die L-Profile komplett mit Mäusekot zugedeckt.Das Heizkabl war zum Glück nicht angenagt. Aber alles war echt eklig. Deshalb haben wir uns für o.g. Climapor zum Umwickeln des Heizkabels entschieden und die Holzprofile weg gelassen, damit die Mäuse keine Autobahn mehr haben. Sowohl unsere Vorbesitzer als auch wir, hatten jemals Probleme mit eingefrorenem Wasser. Die Heizung ist übrigens von Raychem und befindet sich in einem Holzcontainer-Stall mit Satteldach und wie gesagt sie ist schon über zehn Jahre alt. Unsere Tränkebecken sind aus Kunststoff.

              Aber mal was anderes. Habe mal in einem Landhandel so ein kleines Teil aus Kupfer gesehen, was man unten ans Tränkebecken-Ventil ran schraubt. Soll angeblich die Wasserteilchen durch Kupferionen in Bewegung versetzen und damit ein Einfrieren des Ventils verhindern. Weiß jemand darüber Bescheid und kann näheres dazu sagen?

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                Beheizbare Tränken hab ich auch nicht.

                Im Offenstall muss ich parallel zur Minus-Aussentemperatur das Wasser abstellen.
                Dann bekommen sie über Nacht Wasser in ihre Futtertröge, die wasserdicht sind. Ansonsten wird per Eimer getränkt.
                Kübel reinstellen hab ich versucht, ist bei dem Junggeziefer aber ein Sache der Unmöglichkeit.
                Die stellen sich in den Kübel und veranstalten damit eine Wasserschlacht das im ganzen Stall eine Überschwemmung herrscht.

                Im gemauerten Boxenstall kann ich bei geschlossenen Fenstern die Tränken laufen lassen, bis es aussen konstant ca. Minus 5 Grad hat.

                Den erwachsenen Stuten stell ich dann einen Mörtel-Kübel mit Wasser in die Box.

                Dort wo die Wasserleitung aus dem Boden kommt, habe ich ein Heizkabel an der Leitung, das zu einem Bojler mit Wasserhahn führt.
                Somit habe ich dann immer Wasser aus einem Hahn zur Verfügung.
                Die Wege des Eimerschleppens vom Hahn bis zu den Boxen sind also nicht allzuweit.

                Im letzten, sehr strengen Winter gab es aber sogar Tage, in denen mir das Wasser im Bojler eingefroren ist.
                Da hat nur noch der Fön geholfen um die Leitungen wieder frei zu kriegen
                Teilweise ging nicht mal das und ich musste das Wasser aus meiner Badewanne in den Stall schleppen.

                Zum Glück sind das aber nur 30 Meter.

                Bei 5 Pferden war das aber auch ein ganz schöner Aufwand.

                Obwohl ich das Wasser in den Tränken immer rechtzeitig abdrehe und die Leitungen so gut wie es geht leer laufen lasse, habe ich doch jedes Frühjahr ein paar Frostschäden zu verzeichnen. Oft bleibt in den Absperrventilen wohl doch noch etwas Wasser hängen, denn die zerreisst es dann doch teilweise.....

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3239

                  #9
                  also wir haben eine Edelstahlleitung als Wasserleitung im Stall. Daran ist ein Heizkabel befestigt, welches wiederum mit Climapor (diese Schaumstoffdinger vom Baumarkt für Heizungsrohre) umwickelt wurde und dann alles nochmals dick mit Gewebeband bißfest umwickelt.
                  Genauso ist es bei uns auch in den Außenboxen uns seitdem ist nix mehr eingefroren.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • garfield37
                    • 19.06.2007
                    • 224

                    #10
                    Wir haben uns eine Umwälzpumpe mit Heizung gekauft. Da sowieso alles neu gemacht wurde, haben wir die Wasserleitung- PE-Rohr- in den Betonboden verlegt. man muss einen Rundlauf legen, d. h. jede Tränke hat einen Eingang und einen Ausgang, von da zur nächsten Tränke usw. Am Ende legt man ein ganzes Rohr zurück zur Pumpe. Das ganze für 9 Tränken ca. 1500,-, davon ca. 800,- für die Pumpe. Da kommen bei einer Erweiterung demnächst noch weitere 7 Tränken dran.
                    http://www.stollenhof-pferdepension.de

                    Kommentar

                    • Uniqua
                      • 20.03.2005
                      • 6631

                      #11
                      hallo


                      schaut mal eben...... meint ihr soein heizkabel ???



                      falls ja, würdet ihr das dann auch bei metall tränken nehmen ?

                      @garfield...ich sehe es kommen, diesen winter werden wir wohl erstmal schleppen müssen :-)

                      Kommentar

                      • Climax
                        • 24.08.2007
                        • 1132

                        #12
                        Bei Patura habe ich im Katalog eine Tränke gesehen, die selbst im Freien stehend nicht zufrieren soll und ohne Strom auskommt... Funktioniert wohl indem keinerlei Wasser im Rohsystem verbleibt also das hochgepumpte Wasser irgendwie wieder nach unten fließt bis ins "warme" Erdreich...

                        Kommentar

                        • Uniqua
                          • 20.03.2005
                          • 6631

                          #13
                          @ginella, so in der art handhaben wir es ansich auch....
                          im großen stall frieren nur die hinteren becken ein, da geht es...die müssen morgens eben frei gemacht werden und dann ist gut....
                          draußen beim pony im offenstall steht im winter immer ein kübel und der kleine macht das super !!!!!

                          den stall den wir jetzt herrichten, stand länger frei....aber da war es auch so, das wenn es kontinuierlich friert, dann geht da nix mehr und dadurch das die tür jetzt ja immer auf ist, wird es ja noch eher passieren....
                          vo gefühl versuchen wie es da auch mal mit den heitzkabeln .....

                          :-)

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.081 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.293 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          557 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.042 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                          31 Antworten
                          5.864 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Jule89
                          von Jule89
                           
                          Lädt...
                          X