Späne und nasses Heu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fine2000
    • 21.12.2006
    • 551

    Späne und nasses Heu

    Mein pferd steht wg. Husten seit einiger Zeit auf Spänen, bzw. auf diesem Zeugs hier:
    Diese präsentiert die Produkte der Firma Inno4cons: Dinkeleinstreu, Equi Streu


    Kennt das jemand von euch und ist das gut? Ich finde es sieht nicht so schön aus (hatte mich auf schöne, helle und fluffige Späne gefreut) und konnte mir auch nicht so gut vorstellen, dass es besonders bequem ist. Aber dafür staubt es wirklich gar nicht.

    Dann soll er auch nasses Heu bekommen - allerdings hapert es noch ein wenig an der Umsetzung.
    Unser SB ist nicht wirklich begeistert und jetzt suche ich eine Möglichkeit, dass Heu einfach und schnell nass/sauber zu kriegen.
    Welche Taktiken verwendet ihr da?
  • Britta-Lotta
    • 19.11.2008
    • 3238

    #2
    Wir hatten früher eine alte Badewanne, in der es getaucht wurde. Klappte super.

    Kommentar

    • heyman
      • 04.10.2008
      • 458

      #3
      Ich verwende Heunetze und habe in einer Ecke des Stalles (in Schlauchnähe ;-)) ein paar dieser Baubottiche stehen. Darüber hängen stabile Haken, so dass ich die Netze nachmittags nur füllen muss. Die für's "Abendbrot" lasse ich dann gleich abtauchen und hänge sie dann nach ner halben Stunde an den Haken zum Abtropfen. Genaus macht's der SB dann morgens, schnappt sich die fertig gefüllten Netze, ab in den Bottich, und dann aufgehängt zum Abtropfen. Der braucht sie dann also nur drei Mal anfassen, dann ist das nasse Heu beim Pferd.

      Grüße, Heyman
      Wer sein Pferd anschreit,
      der kann nicht erwarten,
      dass es auf ein Flüstern hört.

      Kommentar

      • stimp
        • 08.12.2004
        • 3694

        #4
        Also ich nehm den Gartenschlauch und wende zwischendrin mehrmals (weil wenn du nicht wendest perlt das Wasser ab und die Schichten darunter sind immer noch staubtrocken)
        Das mit dem Tauchen funktioniert wohl nur wenn du kleine Ballen hast die du komplett eintauchen kannst.(Auch hier, lange genug drin lassen, sonst ist die mitte noch trocken.)
        Bei den Großen Quaderballen müsstest du das Scheibchenweise machen und das dauert ewig.
        Growing old is mandatory; growing up is optional.

        Kommentar

        • Fandango100
          • 18.01.2009
          • 151

          #5
          Ich mach es scheibchenweise und das geht super finde ich. Eine Scheibe einweichen und dann rausnehmen abtropfen lassen und dann füttern . Hab auch schon mal mit Heunetz gearbeitet damit Pferdi nicht immer so rumsaut mit dem Heu in der Box. Das klappt auch gut

          Kommentar

          • Peppina
            • 11.06.2007
            • 491

            #6
            Wenn man es richtig machen will, muss das komplette Heu mindestens 10 Minuten unter Wasser sein, sonst wässert das gar nicht durch. Solange Luftblasen aufsteigen, ist also immer noch was trockenes im Heu.

            Ich hatte auch immer Heunetze in großen Wannen getaucht, seit ich Selbstversorger bin und zwei Kandidaten für nasses Heu habe, hat mir mein Mann was gebaut, in dem ich zwei kleine Ballen Heu auf einmal wässern kann. Mit einem elektrischen Seilzug hole ich die Ballen dann raus und lasse sie abtropfen. Man kann solche Gerätschaften zum Heutauchen auch kaufen, die sind aber ziemlich teuer.

            Bin jetzt am überlegen, ob ich mir einen Heubedampfer zulege. Damit werden die Keime, Sporen etc. abgetötet.
            See you in your next life.

            Kommentar

            • Warree
              • 29.05.2009
              • 309

              #7
              Zitat von Fine2000 Beitrag anzeigen
              Mein pferd steht wg. Husten seit einiger Zeit auf Spänen, bzw. auf diesem Zeugs hier:
              Diese präsentiert die Produkte der Firma Inno4cons: Dinkeleinstreu, Equi Streu


              Kennt das jemand von euch und ist das gut? Ich finde es sieht nicht so schön aus (hatte mich auf schöne, helle und fluffige Späne gefreut) und konnte mir auch nicht so gut vorstellen, dass es besonders bequem ist.
              Das bleibt ja nicht so "kantig", sonden wird vom Pferd breit getreten.

              Späne sehen nur direkt beim Eintreuen so fluffig aus, und haben durch ihre "Rutschigkeit" den Nachteil, dass Nestbauer wie mein Pferd sich leicht in der Mitte der Box eine Kuhle buddeln können, in der sie dann auf dem Boden liegen

              Ich bevorzuge daher inzwischen auch Varianten, bei denen die Einstreu "gerade" liegen bleibt und wirklich so etwas wie eine Matte bildet. Außerdem saugen die Spänealternativen meist besser, was gerade bei einer Stute ziemlich wichtig ist, zumindest wenn sie rosst

              Kommentar

              • Fine2000
                • 21.12.2006
                • 551

                #8
                Mein Problem ist, dass ich die einzige im Stall mit solchen Sonderwünschen bin - allen anderen ist auch der Husten ihrer Pferde egal...

                Ich suche was platzsparendes, denn es ist ja nur für mich... (nicht, dass ich noch ne Box anmieten muss oder so...)
                Hab schon an so einen Bottich (Speißkübel oder wie die heißen) gedacht und darein in einer Nummer kleiner einen Plastikkorb, dann könnte man das Heu darein stopfen, unter Wasser tun und auf dem Rückweg füttern. Braucht kaum Platz und das Wasser könnte ich jeden Abend selber austauschen...

                Kommentar

                • Warree
                  • 29.05.2009
                  • 309

                  #9
                  Wir hatten die Variante, in einen eckigen Maurerkübel noch einen Wäschekorb zu stecken (die passten genau ineinander). In den Korb kam dann das Heu und wurde in den mit Wasser gefüllten Maurerbottich getunkt.

                  Mit dem Korb konnte man das Heu dann ganz leicht zum Abtropfen wieder rausnehmen, und anschließend direkt in die Box tragen. Wir hatten das neben dem Waschplatz für die Pferde stehen, und konnten so den Bottich für den Wasserwechsel einfach auskippen.

                  @lacridevelvet
                  Ich seh schon, die Idee hatten viele

                  Kommentar


                  • #10
                    Sch*** auf's Aussehen, hauptsache staubfrei

                    Heu: kommt drauf an. Für manche Huster reicht's, das Heu mit dem Schlauch gründlich naß zu machen (siehe Vorschreiber), andere brauchen lange getauchtes Heu (siehe andere Vorschreiber).

                    "Mein" Heu wird direkt in der Raufe gewässert, das geht logischerweise nur, weil das eine Außenbox ist, vor der auch noch ein Gefälle zum Ablaufen ist. Die Raufe ist "Eigenbau": außerhalb der Box angebracht (in der Boxenwand ist ein entsprechender Ausschnitt), zur Box hin mit Plane abgedichtet. Grundmaterialien sind ein Holzkomposter aus dem Baumarkt, ein paar Holzlatten, einige Pflastersteine und ein Kaninchengitter. Aus Kaninchengitter und Latten habe ich den "Boden" gebaut, also ein Rost, durch das das Wasser ablaufen kann. Das liegt auf Pflastersteinen, so daß ca. 10 cm Luft darunter sind. Alle 2-3 Tage muß man den Siff darunter wegmachen, gerade bei den derzeitigen Temperaturen, sonst wird's eklig.
                    Zum Wässern muß das Heu auch in der Raufe "von links nach rechts" bewegt werden, damit alles naß wird. Alternativ dazu kann das Heu auf dem Pflasterweg davor gewässert werden (mit der Gabel wenden und dann naß in die Raufe tun). Aber für sehr empfindliche Kandidaten wird das nicht reichen, da ist dann Badewanne oder Regentonne fällig...

                    Kommentar

                    • garfield37
                      • 19.06.2007
                      • 224

                      #11
                      Ich mach das Heu in der Schubkarre nass, bis die Karre voll ist und kipp das Wasser wieder aus. Hatte auch mal ne Karre, die schon ein bisschen löchrig im Boden war, da ist das Wasser von alleine abgelaufen, jetzt ist da leider nur noch ein großes Loch.
                      http://www.stollenhof-pferdepension.de

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #12
                        Ich kenne einmal die Variante mit den Gemüsekörben (grün, löcherig), die dann in den Maurerbottich mit wasser.

                        Ansonsten hatten wir früher (standen in einem Selbstversorgerstall, wo der SB morgens nur "schnell vor der Arbeit" füttern konnte) auch immer Heunetze. DIe haben wir dan erst in einem Maurerkübel, später in einer Badewanne nass gemacht. wichtig ist dabei ein paar Mal im Wasser hin und her zu rühren.

                        Wir haben dann gleich die Netze für den ganzen Tag gemacht - also musste der SB nur einmal das Heunetz anfassen und in die Box hängen.
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • Artemis
                          • 15.07.2003
                          • 1097

                          #13
                          Zitat von garfield37 Beitrag anzeigen
                          Ich mach das Heu in der Schubkarre nass, bis die Karre voll ist und kipp das Wasser wieder aus. Hatte auch mal ne Karre, die schon ein bisschen löchrig im Boden war, da ist das Wasser von alleine abgelaufen, jetzt ist da leider nur noch ein großes Loch.
                          Machen wir auch so, ein Schubkarren mit Löchern, dass es ablaufen kann, dann braucht man es in der Früh nur in die Box tun, und hat keine Arbeit damit.
                          http://www.Reiterhof-Bad-Fuessing.de

                          Kommentar

                          • pferdle82
                            • 07.07.2009
                            • 35

                            #14
                            Tip

                            HAllo Fine, schau doch mal bei Kegel nach, die haben die Inhaliergeräte für Pferde.
                            Dort gibt es eine sehr platzsparende Variation, diese habe ich auch (bin uch die einzigste im Stall). Das ganze heißt Portionstränke. Es ist ein Bottich und ein passend konstruierter Sieb, man stellt den Sieb in den Bottich mit Wasser für 10 Minuten und holt ihn dann wieder raus, zum Abtropfen kann man ihn dann drauf stellen. Ist echt super! So kann man das ganze auch vorrichten,so muß es der Stallbesitzer nur noch geben. Schau mal unter Werner Kegel nach. Also ich bin begeistert!

                            Kommentar

                            • Fine2000
                              • 21.12.2006
                              • 551

                              #15
                              Zitat von pferdle82 Beitrag anzeigen
                              HAllo Fine, schau doch mal bei Kegel nach, die haben die Inhaliergeräte für Pferde.
                              Dort gibt es eine sehr platzsparende Variation, diese habe ich auch (bin uch die einzigste im Stall). Das ganze heißt Portionstränke. Es ist ein Bottich und ein passend konstruierter Sieb, man stellt den Sieb in den Bottich mit Wasser für 10 Minuten und holt ihn dann wieder raus, zum Abtropfen kann man ihn dann drauf stellen. Ist echt super! So kann man das ganze auch vorrichten,so muß es der Stallbesitzer nur noch geben. Schau mal unter Werner Kegel nach. Also ich bin begeistert!

                              Das gefällt mir - werde mal den SB fragen, ob er damit einverstanden wäre. Sieht auch schön stabil aus.
                              Meine Baumarkt-Eigenkonstruktion hat nach ein paar Tagen Gebrauch schon deutliche Spuren...

                              Kommentar

                              • Shalom
                                • 28.05.2009
                                • 839

                                #16
                                Die Pellets als Einstreu finde ich persönlich super. Hatten die eine zeitlang mal am Stall.

                                Anstatt nassem Heu kann man oft auch gut Silage füttern, hilft vielen Pferden sogar sehr viel besser als nasses Heu, weil da durch den Gärungsprozess sehr viel weniger Pilzsporen drin sind. Muss natürlich gute Qualität sein.
                                http://www.magazin-pferderecht.de

                                Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                                Kommentar

                                • Nic3010
                                  • 25.03.2006
                                  • 193

                                  #17
                                  Zitat von heyman Beitrag anzeigen
                                  Ich verwende Heunetze und habe in einer Ecke des Stalles (in Schlauchnähe ;-)) ein paar dieser Baubottiche stehen. Darüber hängen stabile Haken, so dass ich die Netze nachmittags nur füllen muss. Die für's "Abendbrot" lasse ich dann gleich abtauchen und hänge sie dann nach ner halben Stunde an den Haken zum Abtropfen. Genaus macht's der SB dann morgens, schnappt sich die fertig gefüllten Netze, ab in den Bottich, und dann aufgehängt zum Abtropfen. Der braucht sie dann also nur drei Mal anfassen, dann ist das nasse Heu beim Pferd.

                                  Grüße, Heyman
                                  Genau so mache ich das auch :-)))
                                  Wenns kühler ist, tauche ich das heu für morgens abends und lasse es über nacht abtropfen. Das mögen meine lieber...

                                  LG Nic
                                  www.nic3010.de.vu

                                  Kommentar

                                  • pferdle82
                                    • 07.07.2009
                                    • 35

                                    #18
                                    Naja, Silage ist auch gut, ABER: Es muß welche für Pferde sein und nicht zu feuchte für Rinder, also muß man Heulage nehmen. Dann muß man beachten, dass es sowohl Silage als auch Heulage bei Bauern in Großballen gibt, die nicht lange halten und für ein oder ein paar Pferde nicht geeignet sind, da sie zu schnell schlecht werden. Man kann natürlich abgepacktes für Pferde kaufen (Horsehage oder Boxgrass etc.) aber da kostet eine Palette ca. 450 Euro. Das ist schon echt heftig. Hatte ich auch mal, hat mein Pferde gern gefressen nur kann man da nicht so viel füttern, da es energiereicher ist und der Beschäftigungseffekt geht somit verloren. Es ist sehr schnell wieder aufgegessen. Darum ist das Kegelsystem für mich echt gut.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                    52 Antworten
                                    8.083 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                    52 Antworten
                                    2.297 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                    9 Antworten
                                    557 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag LaSaJa
                                    von LaSaJa
                                     
                                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                    9 Antworten
                                    2.044 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                    31 Antworten
                                    5.865 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Jule89
                                    von Jule89
                                     
                                    Lädt...
                                    X